Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.585
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3485 - 3497, 20954 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : in einer Baugruppe alle Bauteile, Baugruppen und Unterbauteile/-baugruppen fixieren
freierfall am 17.05.2021 um 10:41 Uhr (1)
du kannst die Baugruppe auch als Bauteil importieren und damit sogar auf Referenz setzen und einen neuen Stand reinladen, wenn der Kunde was neues schickt.Wenn du das nicht willst, dann musst Dir die das programmieren und man muss dann rekusiv jeden Baugruppe rein und alles fixieren.herzlich Sascha

In das Form Inventor wechseln
Inventor : nicht aufgelöste Komponente
stephan.fischer am 24.11.2005 um 16:20 Uhr (0)
Dies ist hier leider nicht so, da nach Bestätigen der Fehlermeldung die Baugruppe lauter rote Fragezeichen im Strukturbaum anzeigt. Öffnet man die Teile mit dem Fragezeichen separat, erhält man keine Fehlermeldung. Ersetzt man die Teile durch Komponente ersetzen in der Baugruppe, so verschwinden die Fragezeichen. Speichert man eine auf diese Weise bereinigte Baugruppe und schließt sie, sollte man meinen alles sei in Butter. Weit gefehlt: bei erneutem Öffnen der Baugruppe zeigt sich , dass alles noch beim a ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kopieren von Einzelteilen über Windows-Explorer
Mario Wipf am 19.04.2004 um 15:49 Uhr (0)
Hallo zusammen Mein Problem: Ich habe eine kleine Baugruppe, die ich in verschiedenen Grössen, aber prinzipiell in der identischen Ausführung brauche. Wenn ich nun die Baugruppe über den Windows-Explorer mit dem herkömmlichen kopieren-Befehl kopiere und danach umbenenne (Baugruppe und Einzelteile), und danach an der Kopierten Baugruppe Änderungen vornehme, wird die ursprüngliche Baugruppe auch wieder geändert. Gibt es eine Lösung um dem Inventor zu sagen , dass zwischen Kopie und Original keine Beziehung ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente aus iam
Hans-Jürgen Eicke am 14.07.2009 um 11:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Lucky Cad:Nirgends.Wenn ale Verknüpfungen beibehalten wurden wird die Baugruppe die Änderungen der Einzelteile erfahren und diese reicht die Änderungen an die abgeleitete Komponente weiter.Aber nur, wenn die Verknüpfung zur Baugruppe noch intakt ist und nicht unterbrochen wurde.Viele GrüßeStefanHallo Stefan,die Baugruppe scheint die Verknüfungen noch zu besitzen, sie ändert sich immer, wenn ich die Einzelteile ändere.Die daraus abgeleitete Komponente hat sich noch nie geändert ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Symmetrieebene in Baugruppe einfügen
daniel1980 am 13.08.2013 um 09:45 Uhr (1)
Hallo Zusammen,Bei Bauteilen ist es ja idR einfach, eine Symmetrieebene zu skizzieren - Klick auf Arbeitselemente-Ebene, Fläche 1 anklicken, Fläche 2 anklicken - Symmetrieebene ist erstellt. Wenn das Teil in einer Baugruppe eingefügt ist, scheitert o.g. Abfolge. Wie kann ich in einer Baugruppe eine Symmetrieebene erstellen?------------------Vielen Dank.Gruss, Daniel

In das Form Inventor wechseln
Inventor : hydraulikzylinder In einer Baugruppe bewegen
Syren am 01.10.2009 um 20:54 Uhr (0)
Hab da ein riesen Problem schreibe zur Zeit meine Diplomarbeit, hab mir hydraulikzylinder in eine grössere Baugruppe eingebaut leider kann ich die da nicht bewegen.Speziel versuche ich den hydalikzylinder mittels der option "bauteil nach Abhängigkeit bewegen" in der verbauten Baugruppe zu bewegen.Die suchfunktion hab ich benutzt da stand was von flexiblen Baugruppen leider komm ich da nicht weiter.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wandstärke für Gussteil prüfen
Marine am 10.06.2004 um 07:47 Uhr (0)
Hallo Hansjürgen Mir ist bei Inventor auch keine Funktion bekannt. Ich prüfe die Wandstärken immer mit entweder Versatzflächen die ich danach wieder lösche, oder erstelle eine Baugruppe und setze die gewünschte Bauteilebene in Abhängigkeit mit der Ursprungsebene. Danach verwende ich die Funktion Halbe Schnittansicht und lasse die Baugruppe nach Abhängikeit bewegen. So kann ich in einem vordefinierten Abstand durch die Baugruppe fahren. Man sieht aber leider keine Masse der Schnittflächen, aber Optisch is ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Festo Zylinder als Baugruppe einfügen
Megaron am 02.06.2005 um 11:26 Uhr (0)
Hallo GCarsten, in Baugruppe RMB auf den Zylinder, Häkchen vor Flexibel , funktioniert. ------------------ hdE, Ronald

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile in Baugruppe bearbeiten?
gogglygogol am 16.07.2008 um 19:41 Uhr (0)
Hier ein Bildchen. Ich will sozusagen eine Baugruppe wie ein Einzelteil bearbeiten.(Protokoll:1216230053.txt) ?

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rätsel bei Konfliktkontrolle
Kappi am 09.01.2007 um 12:06 Uhr (0)
Hallo Voschirmer,hast du eine flexible Baugruppe in deiner Baugruppe?------------------GrußKappi

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile In Baugruppe beschneidbar?
Chriis am 17.03.2021 um 07:57 Uhr (1)
Guten Morgen Leute,ich habe jetzt von einer Baugruppe (Wandpaneel- Dämmung zwischen zwei Metallplatten) abgeleitet und zugeschnitten.Das Ursprungsteil habe ich am Ursprung ausgerichtet. Da ich die abgeleitete Baugruppe beschnitten habe, ist der Ursprung etwas entfernt vom beschnittenen Bauteil.Kann ich das noch anpassen, oderr muss das so bleiben, da es sich ja auf das "Original-Teil" bezieht?Viele Grüße,Chriis

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Sichtbarkeit
Seven am 24.05.2021 um 11:52 Uhr (15)
Hallo ZusammenIch habe eine Baugruppe mit einem Bauteil (Gehäuse) drin. das Gehäuse besteht aus zwei Volumenkörper: Boden und Deckel. Nun würd ich gerne direkt in der Baugruppe die Platinen in das Gehäuse einsetzen. Im Modellbrowser der Baugruppe erscheint das Bauteil, der Zugriff auf die beiden Volumenkörper ist aber nicht möglich. Der aktuelle Work-Around ist: Separates Öffnen des Bauteils Gehäuse und dort die Sichtbarkeit je nach Bedarf ein und ausschalten. Das ist möglich aber unbequem. Deshalb meine F ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anpassung eines Maßes in Baugruppe
Andreas Gawin am 31.07.2009 um 22:47 Uhr (0)
Probiere mal Folgendes:1.) neue Datei "Rohr.ipt" erzeugen2.) auf das Icon "abgeleitete Komponente" klicken3.) in der Dialogbox die Baugruppe mit den beiden Blechen als Datenquelle auswählen und als Option "einzelnes zusammengesetztes Element" oder "einzelnes Flächenverbundelement" wählen4.) die Blechflächen oder deren Eckpunkte soweit nötig projizieren5.) das Quadratrohr skizzieren und durch Extrusion modellieren6.) die abgeleitete Baugruppe durch RMK im Strukturbaum unsichtbar schalten7.) fertig ist das R ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  256   257   258   259   260   261   262   263   264   265   266   267   268   269   270   271   272   273   274   275   276   277   278   279   280   281   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz