|
Inventor : Vorgabe-Vorlagendatei konnte nicht geöffnet werden
Sascha T am 23.04.2021 um 09:07 Uhr (1)
Hallo Kollegen. Ich habe ein Problem mit Inventor 2020. Die im Betreff beschriebene Fehler-Meldung erhalte ich bei zwei Anwendungen. Erstens beim Versuch eine Konturvereinfachung bei einer Baugruppe durchzuführen, und zweitens, beim Versuch in einer Baugruppe die Funktion "Komponente in der Baugruppe erstellen". Könnt Ihr mir da helfen? Grüße aus Salzburg Sascha------------------Es gibt Tage, da verliert man und dann gibt´s Tage, da gewinnen die anderen.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Formular / Baugruppe / Wahr/Falschparameter aktiviert sich nicht
KraBBy am 20.05.2019 um 13:25 Uhr (1)
mein voriger Post könnte Quatsch sein, siehe hier:Baugruppe in sich selbst------------------Gruß KraBBy
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Toleranzen, Baugruppe prüfen
Minddiver am 10.01.2010 um 19:06 Uhr (0)
vielen Dank für deine Nachricht. Kannst du mir noch verraten wie ich dann die Baugruppe dann auf Toleranzkollisionen hin prüfen kann? Gibt es da eine einfache Vorgehensweise?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Alle idw´s einer Baugruppe als DXF abspeichern
nitti2221 am 21.06.2016 um 14:04 Uhr (1)
Hallo Zusammen,kann mir jemand von euch verraten ob es einen Befehl gibt, der alle idw´s einer Baugruppe als DXF-Datei abspeichert.Vielen Dank.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schwerpunkt Baugruppe/Bauteile in Zeichnung
Minddiver am 09.08.2010 um 12:59 Uhr (0)
Guten Tag,mal eine Frage, kann ich in einer Zeichung einer Baugruppe, den Flächenschwerpunkt aller inhaltenen Bauteile anzeigen lassen?Danke und Gruß
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schwerpunkt Analyse
sluthardt am 17.03.2010 um 10:59 Uhr (0)
HalloBei Inventor 2009 werden bei der Schwerpunktanalys in der Baugruppe Unterdrückte Teile mit berechnet.Wie kann ich den Schwerpunkt richtig bestimmen ohne die Teile aus der Baugruppe zu löschen.Luthardt
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gewicht einer Baugruppe?
Zeichneschön am 03.11.2009 um 10:54 Uhr (0)
Hallo!Wo kann man das Gewicht einer Baugruppe herauslesen, wenn man den Werkstoff angegeben hat?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ursprung verändern
R.Pilz am 05.03.2007 um 10:54 Uhr (0)
Hallo lash121172,Meinst Du ein Bauteil in einer Baugruppe?Entferne die Fixierung des Bauteils.Dann kannst Du mit Abhängigkeiten zwichen dem Bauteil und den Ursprungsebenen der Baugruppe vergeben, um das Bauteil richtig zu platzieren.------------------mfg Robert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Datenmenge einer Baugruppe
invhp am 16.06.2014 um 08:32 Uhr (1)
Sind große Komponentenanordnungen enthalten?Wieviele Abhängigkeiten enthält die Baugruppe?Wie groß sind die größten Bauteile der Baugruppe (Im Arbeitsbereich alle *.ipt suchen und dann das Suchergebis nach Dateigröße sortieren)Wie sind die Einstellungen im Inventor? Entsprechen Sie diesen Vorgaben?Beim Virenscanner sind die Dateitypen ipt und iam vom Scan ausgeschlossen?------------------GrüsseJürgenÜber 1400 Tipps in der Inventor FAQInventor Schulungsvideos und eBook zum runterladenDie besten Tipps und Tr ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schraffur in idw bei Referenzbauteilen/-gruppen
Doc Snyder am 12.11.2010 um 00:43 Uhr (0)
Moin!Die Umgebung gehört grundsätzlich nicht in eine Baugruppe, auch nicht als Referenz! Für die Zeichnung und auch zur Nutzung bei der Konstruktion macht man sich eine gesonderte iam, in der die eigentliche Baugruppe und die Umgebung drin sind. Da kann man dann die Umgebung auch auf "normal" sezten, wenn man das denn möchte, und die Stückliste macht man nur von der netto-Baugruppe. Damit die Zeichnung den richtigen Bezug für das Schriftfeld nimmt, sollte man die erste Ansicht auf jedem Blatt von der eigen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsablauf in einer Zeichnung (*.idw)
Andreas Gawin am 14.01.2011 um 15:04 Uhr (0)
Du könntest innerhalb der Baugruppe verschiedene Konstruktionsansichtsdarstellungen erstellen. Damit lässt sich ein und dieselbe Baugruppe auf Knopfdruck in verschiedene Ansichtsdarstellungen umschalten, ohne das etwas an der Baugruppe geändert werden muss.Hast Du eine Baugruppe mit Fünf Teilen, erzeugst Du die "Konstruktionsansichtsdarstellung Nr 1" innerhalb derer die Bauteile 3/4/5 unsichtbar geschaltet sind (also werden die Teile 1 & 2 dargestellt).Für den nächsten Erklärschritt erzeugst Du die "Konstr ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gestellgenerator, Position und Größe lassen sich nicht verändern
Michael Puschner am 17.01.2009 um 21:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von neitreider:... "alles neu erstellen" brauchte leider nichts. ..."Alles neu erstellen" sollte auch nicht notwendig sein. Das Gestell muss sich immer durch normales Aktualisieren anpassen. d.h. entweder bearbeitet man den Master (hier das Bauteil mit dem extrudierten Flächenmodell) direkt in der Baugruppe und wechselt dann in die Baugruppe zurück (die Aktualisierung erfolgt dann automatisch) oder man öffnet den Master zum Ändern und aktualisiert die Baugruppe anschließend (gelbe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente
Xantes am 08.05.2014 um 08:36 Uhr (1)
Hallo Leo,jetzt wird mir ein Denkfehler bewusst. Du hast Recht, wenn ich anstelle aller Teile plus Baugruppe die abgeleitete Variante nutze, ist es weniger. Wenn ich anstelle der Baugruppe nur die abgeleitete Variante nutze, ist es immer mehr. Wann trifft welcher Fall zu?Fall 1: Ich bin auf meinem Rechner und möchte in einer anderen Maschine eine große Baugruppe aus einem anderen Auftrag nutzen. Wenn ich dann davon eine abgeleitete Variante nutze, ist sie größer als die Baugruppe, da er dann nur die Baugru ...
|
| In das Form Inventor wechseln |