Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4213 - 4225, 20954 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Flexible Anordnung
obas211 am 23.05.2018 um 09:10 Uhr (5)
Morgen zusammen,Habe gerade ein kleines Problem. Einer meiner Kollegen hat in einer Baugruppe eine Runde Anordnung genutzt um sich ein wenig Zeit zu sparen. Dafür darf ich jetzt hier unnötig Zeit investieren...Folgendes Problem: Brauche die Baugruppe in einer übergeordneten Baugruppe flexibel. Hierzu hat mein Kollege auch einen Position erstellt(siehe Bild). Wenn ich die Baugruppe jetzt aber in der Übergeordneten Baugruppe auf flexibel schalte und versuche Sie richtig zu platzieren habe ich damit nur Probl ...

In das Form Inventor wechseln

PAG_001.zip
Inventor : Symmetrieebene in Baugruppe einfügen
MacFly8 am 13.08.2013 um 12:33 Uhr (1)
Zitat:..... , dass man die Ebenen besser nicht verschieben bzw. neu definieren sollte...)genau in dem Fall könnte man auch nachträglich eine neue Ebene in dem Bauteil erstellen, die sich auf das Modell bezieht und nicht umgekehrt. (wenn nötig auch drei (Test_058_Bauteil1)Noch eine Möglichkeit wäre aus der Baugruppe (Test_058_Baugruppe1)eine AK zu machen (Test_058_Bauteil2) in dem die/das Teil (Test_058_Bauteil1) als Flächenkörper abgeleitet ist, dann ist es wieder ein Bauteil indem die Ebenen erstellung f ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe verschwindet im Orbit
jupa am 05.11.2015 um 11:40 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von franktrial:Als Ansicht nun ein Bild. Das nützt uns nichts, daran können wir den Effekt nicht nachvollziehen. Weiter oben schreibst Du "Man fügt in die fast fertige Maschine eine Baupruppe ein (z.B. Achssystem)". Zeig uns doch mal so eine problemverursachende Baugruppe ("Achssystem"). Eine Handvoll Achsen können doch kein strikt zu hütendes Betriebsgeheimnis sein. Weiter unten: "dies passiert umso mehr Teile ich in die Baugruppe einfüge". Also passiert das beim Platzieren beliebi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe ==> Bauteil
Hohenöcker am 27.06.2012 um 10:25 Uhr (0)
Häufig sind importierte Step-Komponenten eine Baugruppe, die nur ein Bauteil enthält. Dann kann man das Bauteil als solches abspeichern.------------------Gert Dieter Kompliziert ist einfach. Einfach ist kompliziert.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe im DWF-Format
Michael Puschner am 27.11.2004 um 14:51 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Geistl: ... Hast Du noch einen Rat? ... Leider nein, da kann ich mir so keinen Reim drauf machen. Tritt der Fehler unabhängig davon auf, in welche Baugruppe man die STEPs einbaut? ------------------ Michael Puschner Scholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skizze von Baugruppe in Zeichnung?
Nicky-13 am 12.01.2006 um 16:50 Uhr (0)
Moin moin,hab da mal ein Problem.Ich hab in meiner Baugruppe Skizzenelemente die ich unbedingt mit auf mein Zeichnungsblatt bringen muss.Geht das überhaupt?Jetzt kommen nur die Körper rüber.Im Baugruppennavi taucht die Skizze auch nicht auf.So, un nu weiß ich nich weider liebe Grüße

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Steifigkeit eines inhomogenen Querschnitts
W. Holzwarth am 10.01.2016 um 21:56 Uhr (6)
Hmm. Was passiert denn dabei:- Querschnitte als Multibody mit 4 Volumenkörpern erstellen- Baugruppe daraus erzeugen (Verwalten - Layout - Komponenten erstellen)- Den dabei entstandenen 4 IPTs unterschiedliche Material-Eigenschaften zuweisen- Danach Trägheitsmomente der Baugruppe auf Plausibilität prüfen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile in Baugruppe bearbeiten?
lbcad am 16.07.2008 um 21:07 Uhr (0)
Hi,was ist mit abgeleitete Komponente der Baugruppe und diese bearbeiten??Wenn Bearbeitung im Einzelteil gewünscht ist - was ist dann mit Master-Modelling??------------------Gruß Lothar ---------------------------------------------------Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben.Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)-----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der:- Rettungshundestaffel des DRK Viersen - Rettungshundestaffel Isar Ost

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeiten schaffen
bert007 am 03.09.2009 um 18:59 Uhr (0)
Du könntest dir eine Arbeitsachse im Bauteil!! mit dem unrunden Loch erzeugen. (zBsp. mit einem Arbeitspunkt dann rechter Mausklick und "Konturauswahl")Wie gesagt im Bauteil, nicht in der Baugruppe.Diese Achse dann in der Baugruppe einblenden und das andere Teil mit 2 Passend-Abhängigkeitetn befestigen.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe in Baugruppe
Thomas C. am 03.10.2013 um 10:13 Uhr (1)
Hi Leotja... ich habs mir schon gedacht - aber vielleicht war ja irgendwann mal irgend ein programmierer so "gscheid" hier was zu basteln...wär doch cool wenns des gäbe oder??? grad für normbauteile....lgTC------------------Inventor ist cool...Inventor ist .... anders...PSP macht den Braten erst fett.. ;-)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente ersetzen -> Abhängigkeiten
robin99 am 21.03.2003 um 19:02 Uhr (0)
Hallo! Also ich hab ha meine eigene etwas kriminelle Methode gefunden: Angenommen das Teil A soll in einer Baugruppe durch das Teil B ersetzt werden einfach Teil A im Explorer auf AX umbenennen. Dann die Baugruppe öffnen. IV sucht nach Teil A, jetzt auf Teil B verweisen. Baugruppe speichern. teil AX wieder rückbenennen, ja nicht die Ableitung öffnen oder sonst was. Lustigerweise erkennt bei der Methode Inventor selbst bei geometrisch unterschiedlichen Teilen die Bauteilabhängigkeiten. Wie gesagt, nicht g ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Tabellengesteuerte Baugruppe
bdshbs am 15.08.2006 um 15:22 Uhr (0)
ok : Also Ausgangspunkt :1ne Baugruppe bestehend aus diversen IPTs die eine Maschinenverkleidung darstellt. Diese Verkleidung ist im Prinzip immer gleich ! Ledigliche die Größe (LxBxH) sind variabel. Dazu kommen noch 2 Maße für Ablagepulte. Diese Baugruppe haben wir bis jetzt immer kopiert (inkl. IPTs) und dann in den Projekten verbaut. Die Paramter habe ich dann von Hand geändert. Jetzt möchte ich gerne eine Tabelle erstellen in der "vorgefertigte" Verkleidungen abgelegt sind, so das ich entweder schon be ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Modellreferenz ersetzen in Präsentation (Explosion)?
sijmbart am 08.08.2013 um 11:22 Uhr (1)
Wenn ich die Baugruppe aber umbenenne oder kopiere (z. B. Version in Baugruppenname ändert sich) dann kann ich der Präsentation nur mit der "Holzhammer-Methode" die neue Baugruppe unterjubeln (alte Baugruppe löschen oder umbenennen oder in Nicht-durchsuchten-Ordner verstecken, so dass die Präsentation nach der Datei fragt).Modellreferenz ersetzen ist in der Zeichnungsumgebung so elegant gelöst, warum nicht auch in der Präsentationsumgebung? (Jetzt habe ich meine ursprüngliche Frage selbst beantwortet: Es g ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  312   313   314   315   316   317   318   319   320   321   322   323   324   325   326   327   328   329   330   331   332   333   334   335   336   337   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz