 |
Inventor : Bauteil als Referenz zerstört Zeichnung
drachenbahn am 23.07.2010 um 15:02 Uhr (1)
Hi @ll, Verwirrung wollte ich nicht stiften deshalb hier der Versuch "etwas Licht ins dunkel" zu bringen. Ich habe eine Maschine die Besteht aus einem Gestell, der Baugruppe Verkleidung, Pneumatik usw. Jetzt sollen die Baugruppen Verkleidung, Pneumatik usw. als Baugruppe auch dargestellt werden. Nur die Baugruppe Verkleidung. Der Grund ist, das durch verschiedene Baugruppen z.B. Pneumatik verschiedene Maschinen mit dem selben Gestell konfiguriert werden sollen. Um die Lage am Gestell zu erkennen soll das G ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe: Bewegungsbegrenzung
michieugster am 06.05.2008 um 11:56 Uhr (0)
guten tag miteinanderist es möglich in der baugruppe die bewegung zu begrenzen.zum beispiel wenn ein lager auf einer welle läuft und durch einen anschlag begrenzt physikalisch begrenzt wird. ich weis das ich das mit autolimits machen kann, das zeigt mir aber nur an ob ich in meinen begrenzungen bin oder nicht, aber ich kann, wenn ichs teil verschiebe, es auch in den anschlag rein verschieben.hoffe das geht.danke im voraus für eure hilfe.michi
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Baugruppe Schrauben auf einer Ebene anordnen
freierfall am 23.12.2022 um 06:54 Uhr (1)
platziere ein Schraube in die Baugruppe und fixiere dies am Ursprung. Wähle die Funktion Anordnung aus und dann wählst du die Ursprungsachsen aus für die Richtung. Fertig. Nur bitte so was mache langfristig nicht, denn Schrauben werden irgendwo platziert und jetzt erstellst du quasi eine "Zählbaugruppe" . So was habe ich in verschiedenen Ausprägungen erlebt und dies erzeugt sehr viel Arbeit für Dich. Was willst du denn genau machen und warum?herzlich Sascha
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probs mit adaptivität in baugruppen
ven am 27.01.2003 um 15:39 Uhr (1)
hmm danke erstma für die antwort aber irgendwie kann ich mich damit nicht zufrieden geben.vielleicht hab ich das auch etwas falsch beschrieben.. Also nochma:Eine Baugruppe in der wiederum 3 Baugruppen sind (die in sich selber beweglich sind). Damit die bewegung auch in der "haupt" baugruppe funktioniert muss man ja die unterbaugruppen adaptiv schalten...Wenn ich nun eine davon adaptiv schalte und sie bewege, dann bewegen sich die anderen beiden teile mit.Stell dir mal vor du hast ne maschine mit 30 hydraul ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Referenzbaugruppe in idw sichtbar?
Meex am 18.06.2003 um 14:16 Uhr (0)
hi zusammen! habe eine frage an das weltbeste IVforum wenn ich eine .idw von einer baugruppe erzeuge und darin befindet sich eine referenz baugruppe wie kann ich diese in der zeichnung sichtbar schalten? ich kann zwar sichtbare linien einstellen aber in der idw sieht man nichts? ist es ein bug? lg Meex ------------------ Schöne Grüße Meex PS: Auch 1 Tropfen hebt den Meeresspiegel ! [Diese Nachricht wurde von Meex am 18. Juni 2003 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten aus Baugruppe löschen (iLogic)
OibelTroibel am 08.03.2023 um 15:59 Uhr (5)
Hallo zusammenIch stehe wieder mal an und bin mir sicher, dass es eine bessere Lösung geben muss. Daher wende ich mich mal wieder an euch Ich habe eine Konfigurator für eine grosse Baugruppe erstellt. Da die Komponenten aus dem Vault kommen, habe ich die Konfiguratorbaugruppe mit allen Komponenten befüllt. Somit werden alle Komponenten automatisch abgerufen, sobald der Konfigurator geöffnet wird. Danach wird über eine Maske die Baugruppe konfiguriert und über ein iLogic-Script generiert.Am Anfang des Scri ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme mit Rohren verlegen
MacFly8 am 05.07.2013 um 18:54 Uhr (1)
OT:Zitat:Hast Du wirklich verstanden .... Zitat:Wie schon gesagt: ....ich bin der Meinung das jeder seinen eigenen Weg finden muss seine Konstruktionen aufzubauen, ichz gehe sogar soweit, das es teilweise Notwendig ist, sich für jeden Fall eine neue Strategie zu überlegen und um es jetzt noch auf die Spitze zu treiben IMHO gibt es auch keine "Eierlegende Wollmilchsau" Lösung.So wie der Konstrukteur sich früher schon Gedanken um den Blattaufbau machen mußte müssen wir uns heute Gedanken um den Modellaufbau ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Positionsdarstellung mit Zylindern
Klausimausi am 03.08.2012 um 15:06 Uhr (0)
Hallo,ich habe eine Baugruppe mit drei Unterbaugruppen. Zwei von den drei Baugruppen möchte ich über den Hub von Hydraulikzylindern bewegen(rot und blau).Ich habe die Zylinder-Baugruppe wie folgt aufgeteilt: Eine Baugruppe Zylinderkörper mit Kolbenstange. In dieser BG ist der Hub über Grenzwerte definiert. Diese BG habe ich in eine obergeordnete BG eingefügt, in der alle weiteren Befestigungselemente für den Zylinder eingefügt sind (Lagerböcke, Gelenkauge, Sicherungsringe, Bolzen).Die Abhängigkeiten in der ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Bauteile
fischem am 29.04.2002 um 15:34 Uhr (0)
Hallo Peter, verstehe Dein Problem nicht so recht. Du hast eine Baugruppe mit Unterbaugruppen und willst eine Zeichnungsableitung erstellen. Die Zeichnungsableitung des Einzelteils ist doch nicht abhängig von der Baugruppe!? (Alles zu und Einzelteil ableiten!?) Eine Performance Steigerung kannst Du eventuell erreichen, indem Du bei den Anwendungsoptionen zunächst "präzise Ansichten" abhakst und erst am Ende wieder präzise Ansichten generieren lässt. gruß fischem
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Neue Positionsdarstellung in .iam
CEPA am 08.04.2009 um 14:11 Uhr (0)
[QUOTE]Original erstellt von AppEng:[i]Schweißbaugruppen sind laut definition nicht trennbar bzw. nur wenn man die Baugruppe zerstört.- Heißt das Positionsdarstellungen gehen nur in normalen Baugruppen? (Also in NICHT-Schweißbaugruppen)Eine Methode wäre die Teile die sich bewegen in eine seperate Schweißbaugruppe zu packen und die 2 Unterschweißbaugruppen in einer "normalen" Baugruppe zu Positionieren.- So eine Bastelarbeit wollte ich eigentlich vermeiden. Gehts wirklich nicht mit "Position -neu irgendwie" ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kopierte Baugruppen und Adaptivitäten!
Autodesk-Knecht am 16.03.2005 um 13:59 Uhr (0)
Hallo Leute! Folgende Probleme habe ich. Ich habe eine Baugruppe, welche aus folgenden Unterbaugruppen zusammengesetzt wird: dem Kragrohr, der Stoßhalterung, der Abspannstange und den beiden Anschlüssen zum Pylon Zuerst habe ich versucht die Baugruppe und die Unterbaugruppen adaptiv aufzubauen. An den Kragrohr bin ich allerdings kläglich gescheitert. Ich hab´s nach 2 Tagen aufgegeben. Nun gut, habe ich die erste Baugruppe nun mit einem dummen Kragrohr erstellt. Die adaptive Länge der Abspannstange, we ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : beweglich bleibende Baugruppen
Schachinger am 27.11.2003 um 10:13 Uhr (0)
andere lösungen fallen mir leider auch nicht ein.... was ich mir noch am ehesten für eine immerlaufende weiterentwiklung der baugruppe vorstellen kann (wodurch die 2-BG-Variante ja eher flachfällt wie du selber gesagt hast), ist die baugruppe über parameter zu steuern die du für die idw halt immer auf deinen normwert setzten musst. andere lösungen wirds wohl vor ner 2stelligen diva nicht geben nehm ich an. oder was sagt unser tom dazu?!? ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schweissnahtbaugruppe in Baugruppe
Little_Devil am 25.10.2011 um 10:47 Uhr (0)
Ja, wenn ich mich richtig erinnere ist es so das wenn man eine Baugruppe in eine Schweißbaugruppe konvertiert einen Hinweis gibt, das dieser Vorgang nicht Rückgängig zu machen ist.Manchmal sollte man Hinweise einfach lesen und beachten und nicht einfach nur weg klicken Hab hier grad nen neuen Kollegen der klickt auch wild drauf los und verbiegt mir einiges.------------------Grüßle DanielaWer meint es besser zu wissen, der soll es grad selber machen!
|
| In das Form Inventor wechseln |