|
Inventor : Logische Abhänigkeiten
RolandD am 20.10.2015 um 13:00 Uhr (1)
Hallo,in deinem Beispiel könntest du:- die Zwinge als IAM erstellen- in deiner Baugruppe platzieren und flexibel setzen- die Abhängigkeit der Öffnung der Backen in der Baugruppe steuern, indem du den einen Backen passend auf ein Teil setzt und den anderen passend auf das andere Teil (bzw. Ober- und Unterseite)------------------Gruß Roland
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile in Baugruppe bearbeiten?
gogglygogol am 17.07.2008 um 16:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von HBo: AK = Abgeleitete KomponenteDamit wird aus der zusammengeklebten Baugruppe ein "neues" Bauteil und lässt sich auch so (als IPT) weiter modellieren.Ganz so wie in der Realität auch.Einzelteile, an denen die verschiedenen Teilbereiche der Abrundung dran sind, gibt es in der Realität ja garnicht.Warum sollte es also Zeichnungen geben, die diesen Zustand zeigen?In der Realität entsteht eben kein "neues" Bauteil, es sind immer noch drei einzelne zusammengeklebte Bauteile.Und ebe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IDW aktualisiert sich nicht
leela am 23.01.2009 um 10:50 Uhr (0)
Tag Jungs und Mädls,Folgende Thematik:Ich habe eine Baugruppe und das dazugehörige IDW gerade offen,...So, und nun füge in der Baugruppe ich noch 1-2-3 Teile dazu speichere die Baugruppe,schalte um zum IDW und was passiert? NICHTS! Gar NICHTS ,.. überhaupt nichts! Nicht einmal die Aktualisiersymbol ist färbig.Das IDW aktualisiert sich nicht.umschalten zum Teil ,.. erneutes speichern uswusf,.. bringt alles nichts,... Erst wenn man die das IDW schließt und wieder öffnet ist es aktualisiert.Gibts da irgendei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : gespiegeltes Blechteil ersetzen
sghf300 am 06.02.2008 um 12:44 Uhr (0)
Hallo zusammen!In einer Baugruppe habe ich ein Blechteil "001L" und das Spiegelbild "oo1R".Nun habe ich eine neue Baugruppe die ausser den beiden Blechteilen gleich ist.Mit dem Tool iassembly von cbliss habe ich aus dem Original 001L Kopie 002L erstellt und verändert. Beim "ersetzen" in der neuen Baugruppe wurden die vergebenen Abhängigkeiten mit übernommen. Nun das Problem - da 001R eine Spiegelung war kann ich hier die Laschen nicht einfach verändern da der Körper als abgeleiteter Körper erscheint. Also ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Fehlerhafte Anzahl in der Stückliste
Schachinger am 19.12.2018 um 13:45 Uhr (5)
Hallo Forum,In der anhängten Baugruppe macht Inventor in der Stückliste bei der Summierung der einzelnen Rohrlängen (Bauteile mit gleicher Bauteilnummer und längenbezogener Basismenge) einen Fehler.Die Rohrlängen zusammen sollten eigentlich 3756,8mm und nicht 4011,8mm ergeben.In der Baugruppe stehen keine Aktualisierungen an - und selbst wenn ich eine IDW-Teileliste erstelle wird der falsche Wert angezeigt.Wird in der Baugruppe irgendetwas verändert oder "Alles neu erstellen" ausgeführt, dann wird auch der ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2011 - In abgeleiteten Skizzen kann die Bemaßung nicht aufgelöst werden
dit71 am 27.09.2010 um 22:06 Uhr (0)
Ich hatte das Problem sogar mal bei einer einfachen Baugruppe. Es ist nur schwer zu reproduzieren weil ich manchmal an den Masterskizzen was ändere und das aktualisieren klappt problemlos, und ein anderesmal muß ich in die jeweiligen Bauteile gehen. Falls ich mal wieder eine kleine Baugruppe mit dem Fehler habe werde ich sie hier raufladen.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Content Center, die Letzte....
Tschack am 14.03.2006 um 16:42 Uhr (0)
Andy-Up hat recht,es ist schlichtweg Unsinn, daß die Materialeigenschaft im CC abgelegt ist. Sinnvoll wäre es, das Material(und die Information für die Stückliste) beim Einfügen des Teiles in eine Baugruppe zu vergeben.Das Teil für sich ist wertlos. Erst in der Baugruppe macht es Sinn; und dann eben voll materialisiert.mfg - Hans------------------"DieBürstenMitDenSchwarzenBorstenBürstenBesserals die Bürsten mit den weissen Borsten" (Alter K-Lauer)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Normteile
Thomas Gruber am 05.04.2002 um 08:03 Uhr (0)
Hallo Leute Hab mir von web2cad für den IV5.3 einenGreifer in Step-Format (um keine dummen Solids zu erhalten, die man nicht bewegen kann) geholt. So das gibt mit einem Teil in einer Baugruppe ja kein Problem... Aber: Jetzt versuchte ich ein anderes Teil (Energiekette auch im Step-Format) in der selben Baugruppe zu platzieren. Siehe da es hängt kein Greifer mehr an meinem Handling sondern eine Energiekette. Es heißen alle Dateien Lump1 bis Lump... Muss ich tatsächlich bei mehreren Teilen von web2cad in ein ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteilnummer beim Kopieren nicht überschreiben?
Lenzcad am 27.05.2008 um 22:33 Uhr (0)
Wenn ich ganze zusammenhängende Baugruppen kopieren möchte, mache ich das häufig so: Die Baugruppe in einem Ordner sauber zusammenfassen mit einer eigenen ipj. Diesen Ordner im Windows Explorer kopieren. Die ipj im kopierten Ordner umbenennen. Dieses neue Projekt aktivieren. Die Baugruppe öffnen und speichern. Nun sind die Zusammenhänge der Baugruppe mit diesem Arbeitsbereich verbunden. So kann ich mehrere gleiche (unabhängige) Baugruppen in einem Projekt bilden. Ich wende diese Methode häufig an und habe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie funktioniert AssemblyHoleDrilling
Hü am 14.03.2004 um 12:52 Uhr (0)
Hallo Rolf 2! Die Fehlermeldung besagt, dass in keinem Einzelteil ein Befehl zur Erzeugung einer Bohrung in der Baugruppe definiert wurde! Das Beispiel ist durch die große Anzahl der Bauteile in der Baugruppe etwas unübersichtlich geraten. Ich habe mir ein paar Klötze generiert und zu einer einfachen Baugruppe zusammengenagelt. Dann Bauteil aus der Mitte der Baugruppe genommen und Löcher gebohrt. Danach diese Bohrungen mit entsprechenden Vorgaben für die automatisch zu erstellenden Bohrungen in den benach ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2012 Baugruppe steht schief
MasterOfTheUniverse am 25.01.2012 um 15:49 Uhr (0)
Hallo,ich habe folgendes Problem und finde mit Google keine Lösung.Im Rahmen eines Belegs muss ich von einer Baugruppe, Welle und Kegelrad, eine Schnitdarstellung anfertigen. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Kegelrad und die Welle in der Vordansicht nicht mit den Achsen des Ansichtskoordinatensystem fluchten. D.h. z.B., dass der Mittelpunkt der Passfedernut nicht mit der yz-Ebene fluchtet. Folglich wurde auch der Schnitt nicht senkrecht durch die Welle und das Kegelrad geführt, sonder leicht schief.Gibt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente abhängig von benutzerdef. Ansicht?! möglich?!
daywa1k3r am 23.10.2003 um 20:21 Uhr (0)
Hallo, wie stellst du dir das vor ? Sagen wir mal du hast ne Baugruppe, und willst dass, blah, blah und blah bleibt, und der Rest soll weg. Das geht schon. Denkbar wäre in der betreffenden Baugruppe die Teile die bleiben müssen, zu markieren und ein Makro auszuführen. Das Makro soll aus der Baugruppe eine abgeleitete Komponente erstellen wo das, was markiert ist, da bleibt und der Rest abgezogen wird. Ich glaube, jetzt wiederhole ich mich schon, aber egal. Soll das so sein wie oben beschrieben, oder hab ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ipart in Baugruppe einfügen
Robert777 am 10.05.2007 um 10:23 Uhr (0)
Danke Jürgen,das mit dem Tamplate habe ich noch nicht angedacht, werde es mal ausprobieren.Das beispiel das ich rein gestellt habe, funzt leider nicht. Habe ich gerade festgestellt.hier ein neues.Einfach in eine neue Baugruppe einfügen und die Auswahl treffen.
|
| In das Form Inventor wechseln |