|
Inventor : .ipt/.iam in mechanical verbauen
marco78 am 23.10.2008 um 19:23 Uhr (0)
nabend, hab ein Bauteil in IV2008 gebaut es als .dwg abgespeichert und möchte es nun in eine Baugruppe in Mechanica2008 einbauen. Bekomme aber die Zeichnung nicht ins Fenster mit der Baugruppe. Sie lässt sich nicht kopieren oder verschieben oder sonst was. Kann mir einer verraten welcher Zaubertrick dahinter steht, bitte. DankeMarco
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehler in Baugruppe
Gerd222 am 04.12.2008 um 23:02 Uhr (0)
Ich bekomme beim plazieren eines Bauteils die Fehlermeldung "Fläche zum definieren des Skizzenkoordinatensystems wurde nicht gefunden. Verwenden sie Skizze neu anordnen, um eine neue Fläche zu wählen." Wodurch könnte die verursacht werden? bedeutet das, dass ich irgendwo eine abhängigkeit vergessen habe? in der Baugruppe oder im Bauteil?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe kann nicht aufgelöst werden!
drachenbahn am 12.01.2011 um 14:34 Uhr (0)
Hallo GTM,beschreibe doch mal wie Du versuchst die Baugruppe in die Zeichnung zu packen.Normalerweise geht es mit Datei/neu/zeichnung und dann das Format ausgewählt. Dann kannst Du unter Ansichten platzieren mit Basis die Daten sichtbar machen.Oder habe ich da was falsch verstanden?------------------ schöne Grüße ausKielUwe
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Varianten von einer Baugruppe?
Michael Puschner am 28.02.2012 um 19:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von fenderbassmann:... Oder was mache ich noch falsch? ...Vermutlich muss die Baugruppe nur noch aktualisiert werden.Da gibt es in der Schnellzugriffsleiste so eine Schaltfläche mit einem Blitz. Dort mal mit der Maus draufklicken ...------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Maschine Scholle GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kaufteile aus dem Internet
jörg.jwd am 18.03.2005 um 11:07 Uhr (0)
Hallo zusammen, hat mir jemand einen Tip wie ich die Einzelteile einer Baugruppe ohne viel Aufwand mit einem sinnvollen Namen versehen kann?? In meinem konkreten Fall habe ich mir ein Getriebe von Harmonic-Drive als Step Datei geholt. Die Baugruppe hat auch als Namen die Bezeichnung des Getriebes. Die Einzelteile heißen aber alle "PRODUCT_NAME_1" die 1 ist eine fortlaufende Nummer.Sinnvollerweise sollten sie aber den gleichen Namen wie die Baugruppe haben. Die fortlaufende Nummer stört mich nicht weiter da ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe im Schnitt dargestellt
Gazelle am 26.02.2003 um 10:59 Uhr (0)
Hallo liebe Spezialisten helft mal wieder ich möchte eine Baugruppe im Schnitt darstellen und zwar nicht wie im Beispiel dargestellt 3/4 Schnitt (wenn es mit meinem Anhang klappt), sonder es sollen 120° ausgeschnitten werden. Gruß Gazelle ------------------ Gazelle
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnungen in Baugruppe
sbmiles21 am 01.10.2010 um 08:56 Uhr (0)
ich speicher sonst auch imemr meine modelle einzeln und ie dazugehörigen Zeichnungen auch einzeln.Also soll ich dabei Bleiben? Was ist der Nachteil wenn ich alle Zeichnungen in der Baugruppe speicher?gruss und danke--------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil ableiten, welches das Originalteil nicht mehr benötigt?
Canadabear am 03.12.2015 um 23:36 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Manfred Gündchen:...so richtig will ich den ersten Teil nicht verstehen.Ein Teil ist ein Teil, damit kann man "normalerweise" im IV machen was man will. Man muss es "normalerweise" nicht aus einer Baugruppe ableiten......Hallo,ich verstehe es so, dass er einen Zustand seiner Baugruppe als Bauteil Abspeichern will welches sich nicht mehr veraendert auch wenn die Baugruppe sich aendert.Dieses Verfahren habe ich schon oft angewendet um einen bestimmten Zustand oder Position einer ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Positionsdarstellungen - Freiheitsgrade
nightsta1k3r am 01.05.2008 um 19:51 Uhr (0)
Hallo baloo2!Hängt davon ab, was Du mit der Baugruppe sonst noch vor hast.Alle Freiheitsgrade zu eliminieren hat den Vorteil, daß die Baugruppe nicht durch Mausaktionen an den Bauteilen unabsichtlich verändert werden kann (Schraube/Mutter verdreht, etc.).Der Nachteil ist, daß in der übergeordneten Baugruppe eine Positionsdarstellung erstellt werden muß, um die Flexibilität zu verwenden.Diese zusätzliche Positionsdarstellung hat den Nachteil, daß für Editiervorgänge zuerst die "Haupt" aktiviert werden muß.F ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Baugruppe Abspeichern als dwg
SolidWorker19 am 09.05.2012 um 13:09 Uhr (0)
Hi @ all,hab da eine Frage:Ich arbeite mit Inventor 2010 und möchte eine Baugruppe als Datei z.B. dwg abspeichern damit ich diese in AutoCAD 2010 öffnen kann.Wie funktioniert das Abspeichern?------------------gezeichnetSolidWorker19
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iParts die xte...
Dusel am 02.01.2005 um 18:28 Uhr (0)
Hallo Humml, ja wie Du das schreibst meinte ich es auch, hab mich nur etwas verunglückt ausgedrückt. Ich habe eben nochmal mit etwas primitiveren Beispielen rumgespielt und dabei festgestellt, daß mein Problem etwas andersartig gelagert ist: Und zwar hatte ich ein iPart A in einer Baugruppe B verwendet. Nun wollte ich in meinem jugendlichen Leichtsinn Baugruppe B in Baugruppe C weiterverwenden und hatte angenommen, daß ich dann dort eine andere Variante von A auswählen könnte. Dies geht dann aber wohl nur, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anpassung eines Maßes in Baugruppe
jamben am 31.07.2009 um 18:35 Uhr (0)
Hallo,ich habe ein nicht allzu neues Problem: Ich möchte ein Bauteil in die Baugruppe einbauen, das aber maßlich noch nicht passt. Durch zwei Bleche ist das Maß bestimmt. Zwischen diese beiden Bleche soll ein Vierkantrohr eingesetzt werden, das genau dazwischen passen soll. Doch dieses Maß ist über andere Bauteile definiert, also durch den Zusammenbau, sodass ich es nicht direkt aus den Parametern bekommen kann.Es wäre super, wenn sich das Maß des Vierkantrohres einfach der Baugruppe anpassen würde.Das kli ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wellenkonstruktion
bendix am 25.08.2009 um 14:56 Uhr (0)
Hallo,ich bin grad dabei, eine mehrteilige Kurbelwelle zu konstruieren. Meine Frage ist, ob ich nach der Erstellung der Grundform eines Einzelteils (Kurbelwange) mit Hilfe des Generators dieses Einzelteil weiter als Baugruppe (.iam) oder besser als Bauteil (.ipt) weiterbearbeiten soll. Ich will die Einzelteile am Ende in einer neuen Baugruppe zu einer kompletten Welle zusamenfügen.GrüßeBendix
|
| In das Form Inventor wechseln |