|
Inventor : IV und DualCore
daywa1k3r am 22.11.2007 um 09:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von freierfall:Hallo Igor,kannst du mal bitte zwei Instanzen öffnen und in der einen ein leeres Bauteil und eine grösse Baugruppe ableiten. Während diese Instanz rechnet geht die andere Instanz genau so flüssig?Hallo Sascha,habe ich jetzt gemacht. Keine Probleme. Die ersten zwei Kerne öffnen eine Baugruppe und die anderen zwei leiten eine Baugruppe ab. Vielleicht funktioniert es so gut weil es auch physikalisch zwei Prozessoren sind?------------------Grüße IgorFX64 Software Solutio ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teile in Baugruppe nicht sichtbar.
schmidts-pit am 06.07.2011 um 09:50 Uhr (0)
Moin.Ich hab jetzt die BG noch einmal zusammengesetzt. Es waren nur 4 Teile. Jetzt stellt er es richtig dar. Ja - es gab einen Schnitt in der Baugruppe. Aber auch wenn ich den weggenommen hab war der Effekt da. Das mit der Hauptansicht zu aktivieren kann ich jetzt leider nicht mehr probieren. GrußPeter.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Extrusionen in einer Baugruppe übertragen auf eine Bauteil datei
richterra am 18.12.2012 um 16:33 Uhr (0)
Hallo steh hier etwas auf dem Schlauch.Muss ein Thermoelement in eine fertig gezeichnete Baugruppe einfügen.Ich habe, um die Einbaumaße besser zu sehen, die nötigen Extrusionen in der Baugruppe selbst durchgeführt.Hier ist das auch alles schön ersichtlich. Nur wenn ich das Bauteil öffne bzw. die Einzeteilzeichnungen aktualisiere sind diese Daten ja nicht vorhanden.Gibt es eine Möglichkeit diese Dateien im Stammbaum in ein Bauteil hinein zu kopieren oder muss mann diese in den Eintelteilen noch einmal zeich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Extrusionen in einer Baugruppe übertragen auf eine Bauteil datei
richterra am 18.12.2012 um 16:33 Uhr (0)
Hallo steh hier etwas auf dem Schlauch.Muss ein Thermoelement in eine fertig gezeichnete Baugruppe einfügen.Ich habe, um die Einbaumaße besser zu sehen, die nötigen Extrusionen in der Baugruppe selbst durchgeführt.Hier ist das auch alles schön ersichtlich. Nur wenn ich das Bauteil öffne bzw. die Einzeteilzeichnungen aktualisiere sind diese Daten ja nicht vorhanden.Gibt es eine Möglichkeit diese Dateien im Stammbaum in ein Bauteil hinein zu kopieren oder muss mann diese in den Eintelteilen noch einmal zeich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Ilogic - Unsichtbare löschen
BenediktKuepper am 30.05.2017 um 13:42 Uhr (15)
Hallo zusammen,ich habe folgende frage: Wie kann ich am besten mit Ilogic unsichtbare Bauteile in einer Baugruppe löschen? Hintergrund ist der: ich habe eine Master-Baugruppe, möchte nur bestimmte Komponenten beibehalten und den Rest weglöschen.Vielen Dank im Voraus!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil ausrichten
Manuel Laier am 11.04.2007 um 10:13 Uhr (0)
Hallo,ich hab das Modell jetzt richtig in eine neue Baugruppe eingefügt. Wie bekomme ich es jetzt wieder raus? Nur abspeichern ändert ja nicht das Koordinatensystem des Bauteils. Muß von dieser Baugruppe wieder eine abgeleitete Komponente erstellt werden?Gruß Manuel
|
| In das Form Inventor wechseln |
 Hub.zip |
Inventor : Beweglichkeit nach dem Einfügen in eine neue Baugruppe
unecht am 11.01.2011 um 21:12 Uhr (0)
Hallo,folgendes Problem bekomme ich leider nicht selbst gelöst :/Ich habe einen schwenkbaren Hydraulikzylinder in einer Baugruppe mit einem Konstruktionsteil verbunden und kann diesen wunderbar mittels Ziehen am Zylinder ein- und ausfahren und schwenken. Sobald ich diese Baugruppe jedoch in eine neue Baugruppe einfüge, kann ich beim Anfassen des Zylinders diesen nur noch ein- und ausfahren. Die Schwenkbewegung ist nur noch durch Ziehen am Kolbens möglich. Somit kann ich die Teile niemals gleichzeitig beweg ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe fixieren
Michael Puschner am 23.09.2015 um 23:39 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von thomas109:... Das erste Bauteil in der Baugruppe wird automatisch am Ursprung fixiert. ...In neueren IV-Versionen wird die erste Komponente einer Baugruppe aber nur automatisch fixiert, wenn man vorher die entsprechende Anwendungsoption "Erste Komponente am Ursprung platzieren und fixieren" auf der Registerkarte "Baugruppe" aktiviert hat.http://help.autodesk.com/view/INVNTOR/2016/DEU/?guid=GUID-230944FF-CBE8-4F33-8E5F-13CD50CCA8DDAnsonsten ist beim Platzieren einer Komponente da ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Alles gelb in BG
frovo am 24.05.2012 um 10:18 Uhr (0)
Sehr merkwürdig,die DIVA hat wieder mal ein Eigenleben:Bei der Bearbeitung einer Baugruppe ist plötzlich alles gelb!Wenn ich die Komponenten anklicke zeigt die DIVA oben bei Farbe "Wie Material" anWenn ich die Komponente öffne wird die richtige Farbe angezeigt.Schalte ich in der Baugruppe die Farbe der Komponen auf z.B. blau, ändert die DIVA das in blau.Schalte ich in der Baugruppe die Farbe der Komponente auf "Wie Material" wird das Teil wieder gelb?!Was kann das schon wieder sein?`------------------Gruß ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe animieren
Frank_Schalla am 15.08.2008 um 14:25 Uhr (0)
Erstelle in der Baugruppe die Bewegung als Positionsvarianten und animiere diese im Studio fettich ------------------ "Das Motto des Tages"Wir hatten nie ne Schulung in Inventor Wir hatten nie ne Schulung in MethodikWir haben keinen WartungsvertragWir haben keinen AdminWir haben trotzdem Spaß!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Adaptivität in Baugruppen
Blonder am 13.03.2007 um 22:26 Uhr (0)
Hallo!Ich habe, um die Adaptivität weiter kennen zu lernen, mir eine Baugruppe erstellt, die nur aus einem Rohr und zwei Flanschen besteht. Die Rohrlänge ist Adaptiv.Wenn ich die Baugruppe zusammenfüge, kann ich auch die Adaptivität ausprobieren, indem ich entsprechende Abhängigkeiten vergebe. Funktioniert Prima.Jetzt habe ich eine neue Baugruppe angelegt und möchte dort mehrere von den anderen Baugruppen einfügen. Ich weiß das ich bei Bauteilen immer neue erstellen muß (geht ja gut, wenn man sich das Baut ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe komplett spiegeln.
tempranillo70 am 08.12.2009 um 07:03 Uhr (0)
HAllo,Baugruppe spiegeln geht (abgeleitete Komponente)Zeichnungsableitung, hmmmmmmmm, frommer Wunsch.Aber ganz unter uns, Methode "schnell und schmutzig":Von der IDW der rechten Ausführung ne DWG erstellen und im Acad die Ansichten spiegeln. Ist zwar nix mehr adaptiv, aber u.U. seeeeehr zeitsparend.Gruß, I.------------------Schönen Tach noch
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : aus Baugruppe ein Volumenkörper
W. Holzwarth am 03.01.2009 um 14:07 Uhr (0)
Wennstes richtig machst, dann schonNochmal:- AK-IPT erstellen von Ausgangs-Baugruppe- In der AK-IPT Rechtsklick im Browser auf die Ausgangs-IAM - Verknüpfung mit Basiskomponente lösen- Nun die AK-IPT als STEP speichern - Diese STEP-Datei wieder öffnenDanach ist nur noch ein Basis-Teil vorhanden. (Wenns dumm läuft mit dem STEP-Export, vielleicht auch ein Compound)
|
| In das Form Inventor wechseln |