|
Inventor : Variantendarstellung
LL am 19.01.2012 um 15:40 Uhr (0)
Klinkt einleuchtend.Ich bin gerade über folgendes gestolpert.Ich habe eine Baugruppe welche das Modell des Getriebemotors und der Drehmomentenstütze enthält. Jetzt habe ich folgendes Problem ich möchte die Baugruppe auch dann verwenden wenn ich die Drehmomentenstütze nicht benötige (eine Variante der Baugruppe). Hierbei kann ich ja die Drehmomentsütze in der Stücklistenstruktur auf Refernz setzen. Aber wenn ich mir die Stückliste ausgeben lasse (Verwaltungsprogramm) scheint die Drehmomentenstütze immer noc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme beim Erstellen von step-, sat- und iges-Daten
Gandalf64 am 21.11.2006 um 08:53 Uhr (0)
Hallo Zusammen,irgendwie habe ich ein Problem, was ich bisher nicht hatte, wobei aber auch die Baugruppenteile recht komplex sind:Ich will eine Baugruppe in Step, sat oder iges abspeichern und was passiert?1. Step: Baugruppe läßt sich zwar speoichern und aufrufen , aber im Format AP 214 wir ein komplexes Gußteil einfach "vergessen" beim Abstellen. Im Format AP203 kommen wohl alle Teile mit rüber, aber das komplexe Gußteil wird nicht angezeit... Sichtbarkeit ist alles eingeschaltet... *ratlosguck*2. SAT: Ba ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2014 Grenze?
axi92 am 06.11.2013 um 08:25 Uhr (1)
Die Baugruppe ist ja nur für den Import da damit ich gleich 9 Maschinen auf einmal importieren kann.Sobald die drinnen sind brauche ich die Baugruppe nie wiederAußerdem habe ich auch alle Baugruppen Ausgeblendet "Sichtbarkeit" damit ich da möglicherweise auch spaare------------------Grüße aus WienPhilipp[Diese Nachricht wurde von axi92 am 06. Nov. 2013 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Assoziierte Elementanordnung Multibody
OibelTroibel am 24.06.2022 um 08:46 Uhr (1)
Genau das ist mein Problem. Oder wie greifst du Muster von der Master.ipt ab, ohne bei Änderungen der Masterdatei Aktualisierungen in der Baugruppe zu erhalten?Mein Wunsch wäre es ja die Muster auch über das abgeleitete Bauteil mit einbeziehen und danach die Verknüpfung zur Basiskomponente unterdrücken zu können. Dann hätte ich die Aktualisierungshoheit über die Baugruppe
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehlermeldung nach Kopieren einer Baugruppe
blini-crisis89 am 13.08.2013 um 11:20 Uhr (1)
Hallo,es handelt es sich um eine Baugruppe, ein Schienenaufbau mit Drehgestelldummies, mit einigen Abhängigkeiten.Adaptivität oder Abgeleitete Komponente? Weiss ich nicht? Kann mit denn beiden Begriffen nicht so richtig was anfangen.Bin noch ein blutiger Anfänger. Was wäre das denn?LG Tess------------------Tess
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Extrusion von gerader Fläche auf Kegelfläche in Baugruppe?
freierfall am 24.09.2016 um 10:08 Uhr (1)
servus, in einer Baugruppe, kannst du nur was wegmachen, nichts hinzufügen. Dies geht aber sehr gut im Bauteil. Was du willst, geht in die Richtung Mastermodelling. herzlich SaschaNachtrag: Wofür brauchst du das und was willst du mit den Daten nachher machen?[Diese Nachricht wurde von freierfall am 24. Sep. 2016 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Grosse Baugruppe ableiten ?!?
ToniMeloni am 04.01.2012 um 11:56 Uhr (0)
Sorry, hatte mich verschrieben.ALso wenn ich im Modellbereich einen Rechtsklick mache, mit dem Zeiger auf "neues ersatzobjekt" gehe, dann kann ich wählen zwischen "Baugruppe ableiten" und "Konturvereinfachung". Bei beiden kann ich ausser dem Komponentennamen und dem Speicherort nichts einstellen. In der Hilfe zu dem Punkt steht auch nichts weiter.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppen / Spiegeln ? ? ?
chris_bee am 27.03.2002 um 22:03 Uhr (0)
Hallo RDeppe Man kann aus einem Bauteil oder einer Baugruppe auch ein gespiegeltes Teil erzeugen. - Neues Bauteil erstellen (Norm.ipt) - Abgeleitete Komponente einfügen - das kann jetzt die Baugruppe sein - und diese sofort als gespiegelt einfügen Hoffe hiermit geholfen zu haben Gruß chriss_bee
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Körper aus Hohlraum erstellen.
Michael Puschner am 11.07.2008 um 11:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CAD_Sigi:... Wie kann ich nun die Hohlräume als Volumenkörper herstellen?Könnte so gehen: Baugruppe in Bauteil ableiten, dabei alle Volumina addieren Dieses Bauteil in ein weiteres Bauteil ableiten, dabei den Körper nur als Flächenmodell übernehmen Hohlräume mit dem "Formen"-Werkzeug ausfüllen, Öffnungen ggf. vorher mit Flächen verschließenAlternativ könnte man auch: Baugruppe in Bauteil ableiten, dabei alle Volumina addieren Dieses Bauteil in ein weiteres Bauteil ableiten und ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme mit meiner Baugruppe
CAD-Huebner am 16.12.2011 um 13:26 Uhr (0)
wenn du den "alten" Rechner im Auslieferungszustand verwendet hast, so wurden die Normteile aus dem Inhaltscenter Vorgabemäßig im User-Verzeichnis gespeichert.Da liegen sie wohl immer noch. Pechvogellösung.Entweder die Normteile vom alten Rechner auf den aktuellen Rechner kopieren (wieder in das unter InventorOpionenDatei vorgeingestellte Verzeichnis für Normteile) oder Normteile in ein Netzwerkverzeichnis kopieren und fortan in den Optionen auf diesen Ordner verweisen, oder alle bisher verwendeten Normtei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile in Detailgenauigkeiten
KGR84 am 26.04.2013 um 09:21 Uhr (0)
Hallo,ich arbeite gerade mit IV 10 SP4 an einem sehr großen Projekt. Dabei gibt es eine große Baugruppe, in der viele kleine Baugruppen eingefügt sind, an denen verschiedene Konstrukteure arbeiten.In der Baugruppe gibt es mittlerweile über 30 Detailgenauigkeiten. Nun wird aber jedes Mal, wenn jemand in eine untergeordnete Baugruppe einen Bauteil einfügt, dieser in allen Detailgenauigkeiten als sichtbar dargestellt, und ich muss, vor allem für bereits vorhandene Zeichnungsableitungen immer wieder alle Detai ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kabelschlepp
hennez am 30.10.2008 um 14:58 Uhr (0)
Hallo Miteinander!Ich habe mal hier im Forum nach jemandem gesucht, der schon mal einen "beweglichen" Kabelschlepp im CAD "gebaut" hat. Hab aber niemand gefunden (nur alte Beiträge ohne Ergebnis).Also Vorgabe soll eine Baugruppe oder ein Bauteil sein, in dem man in den Parametern die Höhe, die Breite des Kabelschlepps, den Biegeradius, die Hublänge und einen eventuellen Versatz eingibt. Dann soll diese(s) Baugruppe/Bauteil in eine beliebige Baugruppe einfügbar sein und mit Abhängigkeiten versehen werden, d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eigene Normteile / bzw. eigene Profile
Andi S am 25.08.2004 um 12:59 Uhr (0)
Hallo Peter, also 100 versch. Längen in einer Baugruppe dürften eigentlich keine Probleme machen.....habe vor kurzem ne Baugruppe mit 85 versch. Längen gehabt, und hatte keinerlei Probleme. Grüße Andi
|
| In das Form Inventor wechseln |