|
Inventor : Koordinatensystem Baugruppe ausrichten
Bonkers am 07.10.2005 um 13:19 Uhr (0)
Hi,ja da kann ich demani nur recht geben. Ich habe mir angewöhnt die Bauteile schon mit hilfe der Ursprungsebenen zu erstellen und so weit es geht auch über diese in der Baugruppe zu positionieren.Falls sich etwas ändern sollte gibt es da dann weniger Probleme!Leider ist es immer schwierig meine Arbeitskollegen auch davon zu überzeugen! ------------------ Fg Mario
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil in Baugruppe auf Ursprung verschieben
freierfall am 27.07.2007 um 21:06 Uhr (0)
Guten Abend,ja das macht man vorher beim neu Erstellen aus der Baugruppe.Methodikschulung herzliche GrüsseSascha FleischerEDIT: Im Grunde möchtest du die ausgegrauten Felder in welchen man die Gradzahl sieht selbst bedienen. Da hilft nur einmal eine Abhängigkeit setzen und wieder löschen dann ist es gedreht.[Diese Nachricht wurde von freierfall am 27. Jul. 2007 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stückliste bzw Teileliste Anzahl bearbeiten
Nissandriver am 16.02.2016 um 08:16 Uhr (1)
Morgen,ich mal wieder ..Ich stehe mal wieder vor ein Problem..Ich habe eine Baugruppe erstellt mit den Gestell-Generator.Dann habe ich in dieser Baugruppe Normteile hinzugefügt.Wenn ich jetzt eine Zeichnung mache, und eine Teileliste erstellt von der Baugruppe , erscheint bei mir bei der Spalte "Anzahl" die Gesamtmenge.Bis dahin ist alles gut.. Aber durch den Gestell-Generator und die Normteile habe ich unterschiedliche Einheiten..Bsp. Schrauben Din 913 30xHohlprofil (mit Gestell-Generator) 4500,000mm Wie ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Farbenübergabe Baugruppe zu Baugruppe
Doc Snyder am 15.07.2004 um 15:23 Uhr (0)
Hallo Ralf, willkommen im Forum! Diese Farben sind als Teil einer benutzerdefinierten Ansicht für jede Baugruppe in der zugehörigen idv gespeichert, also ist in der übergeordneten iam bzw. idv erst mal alles wieder auf Default. RMK auf Komponente, benutzerdefinierte Ansicht importieren , kleine Liste erscheint mit u.a. dem Eintrag user .default . Darin müsste Deine letzte Farbkomposition gespeichert sein. Man kann beliebig viele davon anlegen, die Schaltfläche dafür ist rechts unter dem Wort Modell i ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe spiegeln
muellc am 15.03.2012 um 11:58 Uhr (0)
Hallo Solid,Du musst Inventor sagen, welche Teile er wiedervenden kann und welche wirklich gespiegelt werden.Von allen Gespiegelten Teilen legt Inventor ein neues Dokument an, das natürlcih dann auch im PSP erfasst sein muss.Danach darfst du dann alle Abhängigkeiten überprüfen, da einige bestimmt verschwunden sind.BTW: Falls du Productstream Professional [PSP] meinst (Productstream ist wieder was anderes) würde ich mir das spiegeln der Baugruppe überlegen, da dir die Abgeleiteten Komponenten die dort angel ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Baugruppe verschwindet im Orbit
franktrial am 05.11.2015 um 13:48 Uhr (1)
Ich hatte die ersten Bauteil im Ursprung fixiert. Daran lag es leider nicht. Die sehe ich auch daran wo meine Ursprungsachsen in Baugruppe liegen.Nochmal zum Vorgehen.- Die Anlage wir Stück für Stück aus Einzelteilen und anderen Baugruppe aufgebaut- wird die Anzahl der Teile insgesamt sehr hoch, wir die Ansicht der Anlage immer kleiner- Siehe Bild ohne Schaltschrink und dann Ansicht kleiner mit Schaltschrank- Bis die Anlage irgend wann dann gar nicht mehr zu sehen ist- wenn ich die Anlage wieder zoome, kan ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil nach Bearbeitung in einer Baugruppe ableiten
FarOut am 21.04.2009 um 08:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Lucky Cad:1. Möglichkeit:Die Bohrungen sollen im Einzelteil eingebracht werden, das Einzelteil erhält diese Bearbeitung vor dem Zusammenbauen.-- Also die Bohrungen ganz normal im Einzeilteil modellieren und hiervon eine Zeichnung erstellen, die Bezeichnung des Einzelteils wird übernommen.2. Möglichkeit:Die Bohrungen können erst dann in das Einzelteil eingebracht werden, wenn es in der Zusammenstellung eingebaut ist.-- Hier wird die Bearbeitung in der Baugruppe genutzt, die Einz ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Step- Dateien in IV9
hearse2000 am 20.10.2004 um 14:38 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: Hallo Jürgen, Vielleicht verstehe ich Dich ja völlig falsch... Wenn Du im IV eine STEP-Datei öffnen willst, kannst Du unter Optionen auswählen, ob daraus eine Baugruppe oder ein Einzelteil erstellt wird. Hallo Leo! Du lagst schon richtig, doch an die Optionen habe ich nicht gedacht. Leider ändert sich nichts, egal ob ich Mehrteil. Volumenkörper als Baugruppe importieren will, oder nicht. Es bleibt eine Baugruppe. Mache ich was falsch, oder liegt es evtl. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Keine Kantendarstellung in idw
demani am 17.03.2006 um 17:42 Uhr (0)
Hallo gunnar,wenn die Schweissnähte für die idw nicht wichtig sind, verschieb alle Bauteile in der Baugruppe nach unten. Somit hast du eine neue Baugruppe ohne Schweissnähte, die ja anscheinend keine Probleme macht.Die Schweissnaähte kannst Du dann in der übergeordneten Baugruppe wieder neu aufbringen. Dann hast Du die Wahl ob Du das Teil mit oder ohne Schweissnaähte darstellen willst und trotzdem sind alle Verknüpfungen noch funktionsfähig.Tangentiale Kanten die nicht direkt von einem Zylinder kommen werd ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Schwerpunkt in Baugruppe darüber
freierfall am 22.10.2020 um 14:38 Uhr (15)
Hallo, stimmt der Schwerpunkt kann wirklich nicht angezeigt werden. Ich würde hier einen Arbeitspunkt in der Baugruppe erzeugen. Hier mal eine Idee.https://mcdcad.eu/2018/05/30/inventor-ilogic-so-erstellen-sie-einen-arbeitspunkt-am-schwerpunkt/herzlich sascha
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil in Baugruppe erstellen
DerMicha am 10.09.2008 um 13:47 Uhr (0)
Hallo,Du kannst in der Baugruppe ein neues Bauteil erstellen. (Komponente erstellen, und dann mal F1 drücken und den Reiter "Konzept" lesen )Für die Zukunft ists aber besser, sich mal hier in das Thema Mastermodell reinzulesen. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/019398.shtml#000000 cu, Micha------------------Wer Holz kennt nimmt Stahl
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Nacharbeit eines Bauteiles in idw darstellen
Anke0112 am 31.07.2008 um 13:39 Uhr (0)
Danke, aber ich möchte keine zwei Teile in der Baugruppe haben. Dann muß ich ja im jeden Zusammenbau das zweite Teil ausblenden. Und mit ner Skizze ist mir auch zu umständlich.Ich denke ich werde es jetzt trotzdem mit der Baugruppe versuchen. Aber schön ist was anderes!Aber Danke, vieleicht hat ja noch einer ne ander Idee
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Drehrichtung eines Stirnrades ändern.
Sc0rpi0n88 am 11.09.2015 um 14:07 Uhr (1)
Hallo und danke für die schnellen Antworten. Habe in der Baugruppe den Stirnradgenerator genutzt und zudem versucht die Drehbewegung über die Präsentation zu animieren.Durch das generieren habe ich in der Baugruppe nur ein Bauteil. Umso mehr verwundert es mich das in der späteren Animation beide gegeneinander rotieren.Habe dem Anhang die Bauteilzeichung angehängt.Danke
|
| In das Form Inventor wechseln |