|
Inventor : Importfehler bei Inventor 6.0
Hias2000 am 18.11.2002 um 08:50 Uhr (0)
Wenn ich bei 5.3 eine komplette Baugruppe als Step eingelesen hatte bekam ich als Resultat eine Baugruppe von der ich jedes Teil einzeln bearbeiten konnte . Mit Inventor 6.0 eingelesen habe ich Nur noch ein Bauteil in dem alle Teile fest verbunden sind . Was soll das ??? Mache ich etwas Falsch ??? Für einen Tip wäre ich sehr dankbar . MFG Matthias
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe
Alexander.Scheufens am 27.12.2010 um 16:37 Uhr (0)
Hallo, links oben in deinem Stammbaum auf "Darstellung" gehendann auf "Deteilgenauigkeit" Dann Doppelklick auf Hauptansicht, oder rechter Mausklick und "Aktivieren" drücken. jetzt kannst deine Deteilgenauigkeit1, 2, 3, usw. löschen, wenn du die nicht brauchst. Die entstehen automatisch, wenn du etwas unterdrückt hast und speicherst dann deine Baugruppe. Alex
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schweißnähte in der Übergeordneten Baugruppe unterdrücken
Dr. Öttinger am 05.10.2021 um 13:56 Uhr (1)
Übrigens…..es mag jetzt nicht die größte Baugruppe sein, aber hier habe ich alle Schweißnähte reingefummelt und finde nicht, dass irgendwie die Leistung in den Keller geht.Insgesamt muss ich sagen, läuft die Schweißgeschichte sogar recht stabil. [Diese Nachricht wurde von Dr. Öttinger am 05. Okt. 2021 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe in Präsentation ersetzen
3dKai am 13.01.2013 um 13:41 Uhr (0)
Hallo,nachdem ich eine Präsentation einer Baugruppe erstellt habe, muss diese kopiert und geringfügig verändert werden. Wie kann ich die Modellreferenz in der Präsentation ändern ?Über die Suchfunktion hab ich das hier gefunden :http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/011787.shtml#000000Der Thread ist aber von 2006, gibts da bei IV2012 was neues ? Mit freundlichem GrußKai
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Animation eines Roboters als Baugruppe
freierfall am 16.06.2011 um 12:17 Uhr (0)
Hey im Grunde in dem man im Bowser auf flexibel stellt. Nur davon würde ich abraten. Je nach Umfang würde ich diese Baugruppe kopieren, so oft man die verschiedenen Stellung braucht. Denn beim drum um konstruieren sieht man dann fast alle Bereich. Weiter würde ich noch eine Dummy.ipt mit Begrenzungenflächen anlegen...Sei herzlich gegrüsst Sascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Multibody in Baugruppe Stückliste
Minddiver am 13.04.2010 um 17:37 Uhr (0)
Hallo,folgende Frage.Ich habe ein Multibody Bauteil erstellt und möchte dieses Bauteil in einer Baugruppe weiterbearbeiten. Wie kann ich die Einzelteile des Multibody Bauteiles in der Stückliste darstellen, ausweisen etc.?Vielen Dank für eure Unterstüzung. [Diese Nachricht wurde von Minddiver am 13. Apr. 2010 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitspunkt durch Ebene und Achse
mb-ing am 26.04.2018 um 10:43 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Doch schon immer und im Bauteil gehts auch ohne den Detailbefehl aus dem Pulldownmenü dazu aufzurufen.In der Baugruppe geht es auch, aber es ist sehr pöse.Arbeitselemente haben in der Baugruppe nichts verloren, sowohl aus technischer Sicht (Performance, Erstellbarkeit, ...) als auch methodisch.@nightsta1k3r:Wie würdest Du den Schwerpunkt in der Baugruppe angeben?Nur als I-Property in den physikalischen Eigenschaften oder auch als Arbeitspunkt im Modell?(Bsp.: BG ent ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Normteile bei iAssembly
mechajo am 20.01.2009 um 13:53 Uhr (0)
Hallo, ich habe folgendes Problem.Ich möchte durch Variantenwechsel mit iAssembly zwischen zwei Varianten einer Baugruppe hin und herschalten können. Die selbst konstruierten Teile, deren Varianten schon in iparts gepackt sind, ändern sich brav bei Variantenwechsel.Nun benötige ich in meiner Baugruppe allerdings noch Muttern und Schrauben, die ich für gewöhnlich per Hand aus der Bibliothek (oder Inhaltscenter) hole. Ich möchte also einen Weg finden, wie sich die Normteile ebenfalls variantenabhängig platzi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile in Baugruppe bearbeiten?
HBo am 17.07.2008 um 15:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von gogglygogol: Arbeitsk.....????AK = Abgeleitete KomponenteDamit wird aus der zusammengeklebten Baugruppe ein "neues" Bauteil und lässt sich auch so (als IPT) weiter modellieren.Ganz so wie in der Realität auch.Einzelteile, an denen die verschiedenen Teilbereiche der Abrundung dran sind, gibt es in der Realität ja garnicht.Warum sollte es also Zeichnungen geben, die diesen Zustand zeigen?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Name in Browserleiste wird nicht aktualisiert
Aesop am 11.08.2008 um 11:34 Uhr (0)
Ich schätze mal, Du hast in der Baugruppe auch wirklich nur die eine Datei 2x verbaut... Beim "Speichern unter" speichert Inventor zwar eine Kopie weg, ersetzt Dir aber Dein altes Bauteil in der Baugruppe nicht durchs neue...Rechte Maustaste auf das Teil, "Komponente", "Ersetzen"!------------------GrüßeSebastianManch einer würde es Musik nennen...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zwei fast gleiche Wellen
Fyodor am 07.05.2008 um 22:42 Uhr (0)
Funktionell, wenn auch durch die Brust ins Auge:Erstelle eine Baugruppe, in der ein linker und ein rechter Wellenteil mit einem Mittelteil variabler Länge verbaut sind. Davon machst Du eine AK. Bei Änderungen müssen nur die AK, die Baugruppe und der Mittelteil kopiert werden, da die beiden äußeren Teile ja immer gleich bleiben.------------------Cheers, Jochen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsachsen und -ebenen in Baugruppe
thomas109 am 22.02.2008 um 16:38 Uhr (0)
Hallo Ralf!Arbeitselemente der Baugruppe werden wie Komponenten behandelt.Konstruktionsansichtsdarstellung und deren Verwendung in übergeordneten Baugruppen ist hier das Thema .Weiters solltest Du Dir die Verwendung von Baugruppenarbeitselementen nocheinmal gründlich überlegen .Es gibt ein paar wesentliche Unterschiede zwischen Arbeitsebenen in Bauteilen und in Baugruppen, nicht nur in den Erstellungsmöglichkeiten .------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : In Baugruppe erstellte Zahnräder mit 3D-Drucker ausdrucken
nightsta1k3r am 28.08.2017 um 09:21 Uhr (6)
nicht kopieren, sondern separat Öffnen, sind ja Bauteile in eine (Unter)Baugruppe.Wenn ich mich richtig erinnere gabs da wo eine Option für die exakte Darstellung, sonst kommt beim 3D-Druck der nächste Aha-Efekt . ------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.[Diese Nachricht wurde von nightsta1k3r am 28. Aug. 2017 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |