|
Inventor : kreuzende Projektionen von Schnittkanten in Baugruppe
freierfall am 05.08.2012 um 14:21 Uhr (0)
Hallo, also von einer Baugruppe was in eine ipt zu projezieren, ist sehr unglücklich. Entweder, du hast gar keine Verknüpfung zum Porjektionsobjekt oder die Adaptivität und da gibt es gar keine Dokumentation und oder Anpassungsmöglichkeit. Weiter wirst du feststellen, dass alles immer langsamer wird.In so einer Situation kann man die Baugruppe ableiten in eine ipt und dies als Flächen. Dort kannst du die Schnittprojektion sehr einfach und sauber erstellen. Diese Ableitung kann alles auch sehr langsam mache ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Komponenten in Baugruppe erstellen
Didist am 16.06.2021 um 07:53 Uhr (15)
Hallo einen schönen guten MorgenHabe eine Frage beim Menüfeld "Komponenten in Baugruppe erstellen" ist beim IV 2022 die Vorlage leer hingegen bei den vorhergehenden Versionen war es immer die "Norm.ipt".Im Vorlagen-Ordner ist sie in beiden Versionen enthalten.Gibt es eine Möglichkeit dies einzusellen?Danke im VorausDidiSt
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anzahl aus der Stückliste auf Bauteilzeichnung eintragen
Biker24 am 08.04.2010 um 14:20 Uhr (0)
HalloIch arbeite mit IV2010 und habe folgendes Problem. Ich habe eine Baugruppe (BG-A) erstellt, die aus 2x Baugruppe (BG-B) besteht. BG-B besteht wiederum aus 1x (Teil-1)und 2x (Teil-2).Wenn ich nun die Stückliste der BG-A öffne und auf den Reiter "nur Bauteile" gehe, steht dort, dass ich 4x Teil-2 benötige.Ist es möglich diese "4" in das Schriftfeld, der Zeichnung des Teil-2, zu importieren?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnungsansicht - Problem
AnMay am 23.12.2017 um 04:57 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von tufan:Ich habe die Schnitte in der Baugruppe definiert, und möchte diese auch in der Zeichnung haben und nicht nocheinmal definieren.Schnittansichten in der Baugruppe sind nur in dieser anwendbar und nicht auf der ZeichnungSchnittdarstellungen auf der Zeichnung sind auf dieser zu definieren.Es gibt zwischen diesen beiden keinen direkten Zusammenhang
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Step objekt im Inventor ausdrucken
nightsta1k3r am 06.05.2011 um 15:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rain-inv:ein *.stp Zeichnung in meine Baugruppe eingefügt.Du meinst wohl ein stp-Modell, oder? Eine Zeichnung ist flach, 2D ...Wahrschenlich ist es qualitativ mäßig und daher nur ein Flächenmodell, oder?Etwas präzisere Informationen von dir würden das Rätselraten vereinfachen .Wenn es also ein Flächenmodell in der Baugruppe ist, dann mußt du in der Zeichnungsableitung per RMK im Browser das Flächenmodell "einschließen".
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Tranparenz?
Fyodor am 26.03.2009 um 15:40 Uhr (0)
Übersteuert der Farbstil, den ich in der Baugruppe dem Teil zuweise nicht dessen eigenen Farbstil? Die originalen Farben bleiben also nicht erhalten? Für ähnliche Fälle verwende ich in der Baugruppe einfach den Farbstil "Lexan, rauch", allerdings verschwinden dabei alle im Bauteil eingestellten Farben. Und ohne diese wird es in meinem jetzigen Fall sehr unübersichtlich.------------------Cheers, Jochen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe aus STEP-Datei
tsn am 23.10.2008 um 15:16 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich habe mir die STEP-Datei eines Getriebes heruntergeladen. Nach dem Einlesen in IV hatte ich eine Baugruppe mit vielen Einzelteilen aber ohne Abhängigkeiten auf dem Schirm. Da mich die Einzelteile so nicht interessieren, sondern nur das Volumenmodell des Getriebes beabsichtige ich diese in ein Abgeleitete Komponente umzuwandeln. Im Grunde genommen geht es mir nur darum, daß die Bauteile zusammenbleiben. Abhängigkeiten zu erstellen ist mir zu aufwendig, zumal ich die geometrischen Bedingung ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Volumenkörper des benutzerdefinierten iparts in der Baugruppe ausgegraut
Kunigunde1983 am 23.02.2021 um 18:40 Uhr (1)
Ich habe ein benutzerdefiniertes ipart erstellt und in der Baugruppe platziert. Jetzt möchte ich mit Doppelklick mein ipart bearbeiten und der Volumenkörper ist ausgegraut.Ich bin noch Anfänger und hoffe man kann mir da helfen. Ich arbeite mit der Version IV 2021. In einer älteren Version klappte es sofort. Ich vermute es gibt irgendwo Grundeinstellungen, die ich nach langem Suchen aber nicht finden konnte. Um mein ipart in der Baugruppe mit Doppelklick zu öffnen, musste ich in meiner ipart Tabelle die ben ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Konstruktuionsassistent Masterkopie
OibelTroibel am 01.02.2017 um 10:54 Uhr (15)
Hallo zusammenHabe mal wieder eine Frage. Ich habe eine Baugruppe, welche ich auf einer Masterdatei aufgebaut habe. Nun möchte ich diese Baugruppe kopieren, da sich einzelne Komponente leicht ändern. Einige Teile möchte ich aber wiederverwenden mit Bezug zur alten Masterdatei.Wenn ich im Konstruktionsassistent die Masterdatei kopiere werden folgerichtig auch bei den abgeleiteten Bauteilen der Master ersetzt. Kann man dies manuell pro Komponente unterbinden, wenn man eine Komponente der alten Baugruppe wied ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : AVI - Präsentationen
TNT am 25.07.2002 um 12:27 Uhr (0)
Mahlzeit! Also ich kenne leider kein derartiges Tool, allerdings kannst Du Bewegungen welche durch Abhängigkeiten entstehen als .avi auswerten lassen. - Erstelle eine Abhängigkeit, welche eine gewünsche Bewegung zulässt, - Rechtsklick auf diese Abhängigkeit, (Anhang1) - Einstellungen im Dialogfeld (Anhang2) wie gewünscht ändern. Falls Du nur EIN Teil hast, welches Du bewegen möchtest, erstelle trotzdem eine Baugruppe, entferne den Haken Fixiert im Einzelteil und setzte Bewegungsabhängigkeiten auf die Urs ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wo ist mein Bauteil in der Zeichnungsableitung?
qirn am 05.01.2004 um 17:29 Uhr (0)
An alle! Vielen Dank für die Tips! Der Hinweis, die Inhalte einzublenden brachte die Lösung. Die Sichtbarkeit der Teile war deaktiviert. Sinnigerweise nur in der idw und nicht in der Baugruppe. Danke! Olaf Zitat: Original erstellt von qirn: Hallo zusammen, da bin ich zum ersten Mal dabei, von Baugruppen Zeichnungsableitungen zu erstellen und prompt fehlen mir aus einer Baugruppe zwei Bauteile in einer Zeichnungsableitung. In der Baugruppe ist alles bestens, in der Zeichnungsableitung wollen sich die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Assoziierte Elementanordnung Multibody
OibelTroibel am 24.06.2022 um 08:07 Uhr (15)
Hallo zusammenIch arbeite viel mit Multibody-Modellen und daraus erzeugten Bauteilen, welche zu Baugruppen gruppiert werden. Dabei verwende ich auch oft die assoziierte Elementanordnung mit Verweis auf das Multibody.ipt (Mastster). Die Verknüpfung zur Basiskomponente unterdrücke ich jeweils in den erzeugten Bauteilen. Was mich aber stört ist die "offene" assoziierte Elementanordung. Ich habe also das Masterbauteil in der Baugruppe mit der Stücklistenstruktur Referenz und unsichtbar für die assoziierte Anor ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Frage zu Parametern *duck*
Michael Puschner am 06.05.2005 um 18:03 Uhr (0)
Es ist so: Ein Bauteil, das Komponente einer Baugruppe ist, kann von dieser Baugruppe keine Parameter ableiten, da das eine zyklische Referenz ergäbe. Und Globale Variablen gibt es in MDT aber nicht in IV! In IV werden Parameter, die der Baugruppe und ihren Komponenten zur Verfügung stehen sollen in einem Masterbauteil definiert und von da aus verteilt (Exportparameter). Der Vorteil ist, dass das nicht nur mit Parametern, sondern auch mit Geometrie (Volumen, Flächen, Skizzen ...) geht. Stichworte für d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |