|
Inventor : Adaptivität
Ronald_L am 24.02.2003 um 11:49 Uhr (0)
Danke Siegfried, das habe ich jetzt gerade auch rausbekommen. Es geht aber auch mit dem Baugruppen, wenn man die Skizze die schon adaptiv in der anderen Baugruppe sind kopiert und auf die Ebene die ebenfalls adaptiv ist in der selben Baugruppe legt. Dann kann das System die Änderung mit nehmen. Warum das so ist keine Ahnung aber es geht jetzt. mfg Ronald´n
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ursprungsebenen Baugruppe schalten sich beim Einfügen auf Sichtbar
R.Hage am 23.04.2010 um 08:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder: [QUOTE]Original erstellt von R.Hage:Wenn ich nun eine neue Baugruppe erstellte ... Auf welche Art und Weise?[/QUOTE]Ich mach das immer gleich: oben links rollout-menü "Neu". Dieses Menü greift meines Wissens auf den in den Optionen definierten Vorlagenordner zu... ?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil an Ursprung ausrichten
EinUser am 27.01.2014 um 09:14 Uhr (1)
Wie kann ich das erste Teil in einer Baugruppe am einfachsten am Ursprung der Baugruppe ausrichten? Bisher setze ich alle Ebenen in Abhängigkeit, fixiere das Teil und lösche dann wieder die Abhängigkeiten. Letzteres muss man wohl nicht, aber ich machs aus Gewohnheit...Das muss doch auch einfacher gehen, oder?------------------Gruß,EinUser
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : inventor 6, automatisches Aktualisieren der Baugruppe
merse am 06.02.2003 um 13:46 Uhr (0)
Hallo, ich arbeite seit kurzem mit Inventor 6 und habe folgendes Problem: Die Änderungen im Teil werden in der übergeordneten Baugruppe nicht automatisch aktualisiert. Ich habe alle mir bekannten Einstellungen ausprobiert. Ich bekomme das Problem nicht in Griff. Zum Schluss musste ich die Komponente durch Ersetzen aktualisieren. Kann mir jemand helfen?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ipt in ipt einfügen, keine Baugruppe
waschle am 23.08.2012 um 19:47 Uhr (0)
hallo, ich habe folgendes Problem . Ich muss in ein Teil ein 2. Teil einfügen.Das soll dann sozusagen zu einem Teil verschmelzen.Also im Grunde genauso wie bei einer Baugruppe, nur das Ergebnist soll wieder ein *.ipt sein.Geht das irgendwie?Und wie ist es, wenn ich das eingefügte Teil ändere, werden dann die Änderungen in dem neuen Teilauch geändert?Danke für Antworten
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe mit Material
fons am 07.08.2020 um 12:17 Uhr (1)
Baugruppen haben Bauteile. Diese Bauteile haben ein Material. Die Baugruppe selber nicht, diese hat eine Stückliste mit den Bauteilen (inkl Material).Man kann dies über entsprechende Stückliste oder vielleicht alternativ über ein abgeleitetets Bauteil lösen.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente Anordnen_IV2009
muellc am 08.12.2009 um 10:57 Uhr (0)
Hallo Pako,erst mal Herzlich wilkommen hier im WBF.Symmetrisch anordnen ging glaube ich auch bei 2008 nur im Bauteil, nicht in der Baugruppe.Wenn möglich verwende ich in der Baugruppe auch die Anordnung des Bauteils, die verändert sich ja mit.------------------Gruß, GandhiZuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.CAD-RPG - Anleitungen IVNGWC
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ändern des Materials in einer goßen Baugruppe (.sat wurde in .iam umgewandelt)
tsn am 26.02.2008 um 12:10 Uhr (0)
Hallo SeSa,eine Baugruppe mit 1140 Bauteilen ist ein starkes Ding.Hier nur ein Hinweis : Hast Du schon einmal überprüft ob da die Bauteilabhängigkeiten noch vorhanden sind oder ob da irgendwann alles auseinanderfliegt.Eine weitere Möglichkeit zur Schwerpunkt und Gewichtsbestimmung (vorausgesetzt die gesamte Baugruppe ist aus einem Material) wäre die Umwandlung in eine abgeleitete Komponente. Danach dieser die Stoffeigenschaft zuweisen. Dies wäre auch eine Möglichkeit zur Datenreduktion.Vorschlag : Alle Bau ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iPart in Baugruppe
Michael Puschner am 15.04.2010 um 22:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kantioler Martin:... nein, das stimmt nicht. ...Ach ja, jetzt glaube ich mich an dieses merkwürdige Übungsbeispiel zu erinnern. Die Speichengröße war adaptiv und die Anzahl der Speichen wurde als Parameter aus der iPart-Familie abgeleitet.Und damit das funktionierte, musste die iPart-Familie (und nicht die Variante) in die Baugruppe eingebaut werden. So ist es auch in der Baugruppe "Beispiel_Lagerflansch.iam" aus "Anderes_Beispiel.zip". Dieser "Missbrauch" war in IV9 (aus diese ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil von Baugruppe extrairen
invhp am 22.12.2007 um 13:34 Uhr (0)
Hallo!Jedes Teil ein einer Baugruppe wird als extra Datei gespeichert (virtuelle Komponenten mal ausgenommen). Wenn du also ein Bauteil in einer Baugruppe erstellst, so liegt das Bauteil auch als Datei auf deiner Festplatte und das unabhängig davon ob es mittels "Komponente erstellen" oder dem Rahmengenerator oder dem Konstruktions-Assistenten erstellt wurde. Du kannst das gewünschte Bauteil im Browser einfach mit der rechten Maustaste anklicken und im Kontextmenü "Öffnen" wählen, dann hast du das einzelen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe zu Bauteil
Grischa am 02.02.2006 um 08:34 Uhr (0)
Hallo,das mit der abgeleiteten Komponente habe ich versucht. Leider ist das nicht so einfach, da er manche Bauteile nicht eindeutig zuordnen konnte. Ein Problem ist halt auch, das die Baugruppe aus einer STEP- Datei entstanden ist (wurde in einem anderen CAD-System erzeugt). Daher bestehen keine Abhängigkeiten wie in INVENTOR. Deshalb hat er dann einige Bauteile stumpf weggelassen (er denkt ja mit der INVENTOR).Nebenbei versuche ich das gleiche mit Unigraphics NX3. Dabei gibt es die Möglichkeit das Modell ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Große Baugruppen
PaulSchuepbach am 04.06.2007 um 20:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:...Es sei denn, man speckt die Geometrie dabei heftigt ab, wie Igor schon schreibt. Um das aber mit iShell zu machen, muss man erst einmal die Abgeleitete Baugruppe hin bekommen...Hallo Michael, hallo zusammen,da muss ich Dir recht geben - ich vermute, dass dieses Fahrzeug aus Neutralformaten importiert wurde (.. na dann hoffentlich nicht CATIA...). Michi schreibt ja:...also habe ich versucht aus einer Baugruppe ein Bauteil zu machen, macht er nur leider nicht. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor VBA Kopie speichern markierter Elemente
DanielMaierhofer2 am 23.02.2022 um 13:43 Uhr (1)
Hallo Zusammen,ich würde gerne ein VBA Tool erstellen, bei dem man in einer Baugruppe das markierte Bauteil kopieren kann.Das heißt, dass der Befehl "Kopie speichern unter" nicht für die aktuelle Baugruppe gilt,sondern für das markierte Bauteil/Baugruppe.Hier ist der Code den ich für das normale "Kopie speichern unter" verwende.Was muss ich hier anfügen, damit nur das markierte Teile kopiert wird?viele GrüßeDanielCode: Dim oCommandMgr As CommandManager Set oCommandMgr = ThisApplic ...
|
| In das Form Inventor wechseln |