Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4967 - 4979, 20954 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Bohrungen in alle Einzelteile
MFspock am 17.06.2005 um 13:29 Uhr (0)
Hallo Leute, ich brauche mal wieder eure Hilfe. Wahrscheinlich habe ich das noch nicht ganz verstanden, wie es funktioniert, aber Ihr könnt mir bestimmt helfen. Wir verwenden zur Zeit noch IV 8. In 2 Wochen machen wir den großen Sprung auf IV 10. Das ist aber nicht das Problem (Hoffe ich). Also folgendes: Ich habe in einer Baugruppe 2 Einzelteile zusammengefügt. Diese werden mit 2 Schrauben verbunden. Die Bohrungen hierfür habe ich in der Baugruppe erstellt. Nicht in den Einzelteilen. Nun möchte ich die Ei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eigenschaften mehrer Teile ändern
SYMTEC am 23.07.2003 um 18:21 Uhr (0)
Wie kann man die Eigenschaften (z.B. Material zur Massebestimmung)mehrer Einzelteile in einer Baugruppe mit IV5.3 auf einmal ändern? Ich muß jetzt jedes Einzelteil in der Baugruppe zum Bearbeiten markieren damit ich die Eigenschaften ändern kann. Wo ändere ich die Voreinstellung, daß z.B. die physikal. Eigenschaften (bei mir Standard Dichte 1,000E-006 kg/mm^3) immer die von Stahl sind? Danke für Eure Tips. Tommi

In das Form Inventor wechseln
Inventor : erstellte Baugruppe kopieren oder anderen Namen geben
Doc Snyder am 11.06.2007 um 00:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Outbraek:Die Biegerolle ist eine Baugruppe - bestehend aus Bohrungen, Radien, usw. Baugruppen bestehen aus Komponenten, also ipt oder anderen iam, aber nicht aus Geometrieelementen wie Bohrungen und Radien. Meinst Du das was Du schreibst? Oder geht es doch nur um eine Rolle.ipt und die dazugehörige idw?------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mehrere Bauteile gleichzeitig eifügen. Geht das?
SEHER am 11.06.2002 um 11:40 Uhr (0)
Hallo Bandito, -über Explorer mehrere markieren und in Inventor ziehen -aus anderer Inv-Baugruppe mehrere Markieren (Strg-Taste) in Zwischenablage kopieren und in neue Baugruppe einfügen. Beim Kopieren muß ich des öfteren das PulldownMenü nutzen, da Strg+C bei mir nicht immer funktioniert. Gruß Seher Welche Bremsen?

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rohr aus zwei Baugruppen zu einem langen Teil (zumindest in Stückliste)
Alexander_M am 04.02.2013 um 09:09 Uhr (0)
Ich kann mir es so vorstellen.Baugruppe modellieren,Abgeleitete Komponente von der BG erstellen und nur  Skeletten der Baukästen reinladen, bzw. nur einzelne Linien. Rahmen über Gestellgenerator und AK-Pfade generieren.Neue Baugruppe erstellen und sowohl die BaukastenBG als auch RahmenBG einfügen. Phantoms entsprechend setzen. Fertig------------------GrußAlexander[Diese Nachricht wurde von Alexander_M am 04. Feb. 2013 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Globale Höhe auswerten
Dilpschi am 06.05.2014 um 21:55 Uhr (1)
Hallo Udo, Du meinst eine Extrusion "bis"? Das wäre mir eigentlich am allerliebsten. Aber ich muss dann doch auch manuell den Bezug zur XY Ebene der Baugruppe herstellen, oder lieg ich da falsch?Ich hatte ja zuerst gehofft das Ganze einfach mit einer Regel a la iproperties.value=.... zu schaffen.Werde mal die Beispiel Baugruppe hochladen, schaff das aber erst in ein paar Tagen. Tom------------------Einfach mal rechts fahren....

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Certified Expert
Ralf Tide am 09.06.2005 um 15:35 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von invhp: ...der Test (zumindest der den ich gemacht habe) 100 Fragen... Hallo zusammen, gibt es bei dem Test keine praktischen Übungen? z.B.: Einzelteil modellieren Baugruppe zusammenbauen Zeichnung vom Teil und der Baugruppe ... Ihr habt doch schon so viele schöne (WorldCup-) Aufgaben Beste Grüße, Ralf PS: Ich will jetzt nicht hier meckern Es ist wirklich nur eine Frage! ------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Drahtgitter umformen (Baugruppe)
Siegfried61 am 01.05.2021 um 10:49 Uhr (15)
Hallo,ich möchte eine Drahtplatine, die aus Längs- und Querdrähten besteht, "hochstellen" also alle 4 Seiten hochkanten. Beim Blech wären es Laschen aber wie geht das in der Baugruppe mit Drähten? Gibt es die Möglichkeit die Platine mit einem Formstempel umzuformen?Das Problem das ich die Platinen immer 2 mal Konstruieren muss. Einmal hochgestellt und einmal flach. Das muss doch einfacher gehen.Bin für jeden Vorschlag dankbar.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil nach Bearbeitung in einer Baugruppe ableiten
Big-Biker am 20.04.2009 um 15:41 Uhr (0)
Bearbeitungen in der Baugruppe werden nur an untrennbaren "Teilen" vorgenommen. Z.B. an Schweißteilen. Dort wird die Bearbeitung im CAD sowie an der Maschine nach dem Fügen (z.B. Schweißen) vorgenommen. Dann kann man das unbearbeitete Fügeteil ableiten (dabei ist im Einzelteil natürlich kein Loch zu sehen) und auch das bearbeitete "Schweißteil".Wenn dein Bauteil lösbar montiert wird, musst du es in der Baugruppe platzieren und für Bearbeitungen an diesem entweder Öffnen oder aktivieren. Dann leitest du NUR ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung von Positionsnummern
Frank G. am 21.03.2006 um 11:08 Uhr (0)
Inventor vergibt die Positionsnummern in der Reihenfolge, in der die einzelnen Komponenten in die Baugruppe eingefügt worden sind. Wenn Du die Positionsnummern in aufsteigender Reihenfolge haben willst, mußt Du also entweder Deine Baugruppe entsprechend zusammenstellen, oder im Nachhinein Deine Stückliste bearbeiten (Positionsnummern neu vergeben und Stückliste neu sortieren).------------------Grüße aus dem Sauerland! Frank

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Baugruppe mit Excel steuern
inv-Kristof am 22.08.2009 um 00:29 Uhr (0)
Willkomen im CAD- Forum.leider ist es nicht möglich, die Sichtbarkeit der Teile bzw. der Baugruppen über Excel zu steuern.Was dir aber sicherlich helfen kann ist iAssembly. Schon mal gehört?Wenn du eine Baugruppe als iAssembly definiert hast, kannst du über Excel das Ein- bzw. Ausschliessen der Teile steuern.--------------------------GrußKristof

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Lange Dauer beim Zeichnungsaktualisieren
ulrix am 29.07.2010 um 12:30 Uhr (0)
Hallo Jens,eine Frage hätte ich schon noch: Zitat:Original erstellt von jveith.cad.de:Hallo, habe von einem Stahlbaugestell eine Zeichnungsableitungen erstellt.die Baugruppe besteht aus einem Gestell, welches ich mit dem Rahmengenerator (IPB-Profile aus dem Inhaltscenter) erstellt habe.Wie groß ist denn diese Baugruppe?Einige hundert geöffnete Dokumente und weit über tausend Exemplare im aktiven Dokument?Das wäre für ein Stahlbaugestell ja nicht gerade wenig...Falls die Baugruppe doch nicht ganz so groß is ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeiten
Rapti am 06.07.2004 um 11:20 Uhr (0)
- Verwendets Du eventuell Adaptivität in der Baugruppe (Uebernehmen von Kantengeomentrie von anderen Bauteilen) Dies könnte man in de^n Voreinstellungen einstellen. - Hast Du den Kontaktsolver aktiviert und Kollisionen in der Baugruppe ? - Hast Du Varknüpfungen über Parameter über mehrere Bauteile hinweg, die die Bewegung verhindern ? Gruss Rapti PS: könntest Du mal deine Signatur definieren ? Erfinder-version etc. [Diese Nachricht wurde von Rapti am 06. Jul. 2004 editiert.]

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  370   371   372   373   374   375   376   377   378   379   380   381   382   383   384   385   386   387   388   389   390   391   392   393   394   395   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz