|
Inventor : Veränderbare Bauteile trotz Vault
Ratoser91 am 27.01.2017 um 08:10 Uhr (1)
Hallo, trotz langer Suche habe ich nicht wirklich eine brauchbare Lösung gefunden.Wir stellen Produkte her, die je nach Kundenwunsch in der Länge variieren können.Bei den Bauteilen ändert sich dann wirklich nur der Parameter für die Länge.Ein Beispiel:Die Antriebswelle kann eine Länge von 1000-3000mm in mm-Schritten annehmen.Wir verwenden Autodesk Vault für unsere Datenverwaltung. Ich möchte grundsätzlich die Antriebswelle (Querschnitt, etc) freigeben. Wenn ich Sie jetzt in einer Baugruppe verbaue, kann ic ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten über Flächen oder auf Ebenen erstellen?
JürgenG am 08.05.2017 um 07:47 Uhr (1)
Hallo zusammen,mir ist zu Ohren gekommen, dass es bei großen Baugruppen sinnvoll wäre, diese über ihre Ebenen zueinander zu positionieren und nicht über Flächen. Da frage ich mich jetzt, was der Grund dafür sein könnte. Hat das was mit der Performance zu tun?Über Ebenen finde ich personlich nicht so der Hit. Nehmen wir mal an ich habe eine Baugruppe in der 2 weitere Baugruppen miteinander verbaut sind. Eine Baugruppe wurde auf dem Ursprung positioniert und die andere über Ebenen darüber positionert. Wenn j ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Unterdrückte Bauteile in der Stückliste sichtbar. Warum?
lbcad am 21.06.2011 um 16:32 Uhr (0)
Hallo,meine Meinung ist erst einmal die:Was in einer Stückliste nicht erscheinen soll, gehört auch nicht in die Baugruppe!!Wenn die Baugruppe in mehreren Varianten erscheinen soll, dann ist das mit iAssembly zu lösen. Dann ist in dem Kind auch das nicht erwünschte Teil nicht drin.Einige Anwendungen "erfordern" (Layout) den Einsatz eines Phantomteiles, das in der Baugruppe sichtbar sein soll, aber nicht in der Stückliste enthalten ist.Für Umgebungen ist das Referenzteil gedacht, das ebenfalls nicht in der B ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Varianten von einer Baugruppe?
ManfredR am 23.02.2012 um 12:46 Uhr (0)
Hallo.Ein Lösungsansatz wäre die Baugruppe incl. Zeichnungen mit dem Konstruktionsassistent zu kopieren, und dann die Maße entsprechend anzupassen.So hat man immer ein konsistentes Modell mit klarer Struktur.Es führen natürlich mehrere Wege zum Ziel, z.B. Mastermodell.Doch wer blickt bei komplizierteren Modellen, nach ein paar Jahren noch durch ?Gruß: Manfred------------------geht nicht,gibt´s nicht,geht schlecht geht.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe einfügen und Komponenten nach oben
CADJojo am 31.10.2023 um 11:44 Uhr (1)
Danke für die Antworten.Auf die Idee, die Baugruppe auf Phantom zu setzen, bin ich auch schon gekommen. Ich bin eben sogar noch weiter gegangen und habe sie unterdrückt.Um es nochmal zu verdeutlichen: Es geht um Wandverkleidungen auf mehreren Geschossen. Mein Plan war:- Baugruppe einfügen (inkl. Standard-Bauteile und einiger "Anpass-Bauteile")- Komponenten nach oben (Abhängigkeiten bleiben erhalten)- Baugruppe positionieren (keine Problem, weil die Abhängigkeiten ja noch da sind)- die Anpass-Bauteile mit " ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Detailgenauigkeit in einer Baugruppe
Nissandriver am 17.07.2017 um 14:34 Uhr (1)
Hallo Miteinander,ich habe eine Baugruppe erstellt , wo die Bauteile über Ebenen abhängig erstellt wurden. Jetzt möchte ich gerne in einer separaten Detailg. ein Bauteil um 90 ° gedreht habe. Wenn ich dann zur Hauptansicht wechsele, dass dieses Bauteil wieder normal ist (nicht 90° gedreht)Wie gehe ich da genau vor ?!Danke im vorausMfgSteven
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bild in Baugruppe Öffnen
Muecke.1982 am 05.04.2020 um 10:26 Uhr (1)
Servus Roland, genau das habe ich gesucht, danke. :-) Jetzt habe ich das Bild in der Baugruppe und kann mich beim ausrichten der Muttern daran orientieren.Gruß Mücke ------------------Seit 03/20 -- Inventor Professional 2020 & WIN 10!CAD Erfahrungen keine!Absoluter Anfänger mit allem [Diese Nachricht wurde von Muecke.1982 am 05. Apr. 2020 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittgrenzen im Inventor 5.0
mtl3d am 26.06.2002 um 17:47 Uhr (0)
Hallo allerseits, Ich habe hier eine Baugruppe, die aus zwei Teilen und einer Unterguppe mit wiederun zwei Teilen besteht. Auf einem Rechner (PIII, FireGL1) ist diese Baugruppe, wenn Sie aufgerufen wird oder mit dem Cursor darüber gefahren wird, unsichtbar. Editiere ich ein Teil, erscheint es vollständig und komplett. Füge ich die Baugruppe irgendwo ein oder öffne eines der Einzelteile, ist es da. Soweit so schlecht. Jetzt habe ich auf Ansicht- benutzerdefinierte Ansicht geklickt, eine andere gewählt - si ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Keine Freigabe in PSP möglich da Baugruppe veraltete Bauteile enthält.
Andre1110 am 16.08.2012 um 13:21 Uhr (1)
Sehr geehrter Herr Huebner,bei dem Teil K1198-7-4-IPT-2095027 zeigt mir PSP an das in der K1198-2-IAM-2006001 Verwendung findet. Wie meinen Sie das denn mit der über PSP Funktion aktuallisieren?Ich habe schon bei der Baugruppe über die rechte Maustaste Dokument aktuallisieren ausgeführt doch das führte zu keinem Erfolg. Kennen Sie noch einen anderen Weg?GrußAndré------------------Andre
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Datenmenge einer Baugruppe
NeZeal am 16.06.2014 um 08:31 Uhr (1)
Andere Anwendungen laufen zwar aber keine mit hoher Speicheranforderung.Inventor hat ca 7GB in Nutzung.Hatte aber auch schon Baugruppen mit 20GB und mehr.Könnte wohl an den Abhängigkeiten liegen.Definier mal bitte "komplex" in dem Sinn.Die Baugruppe hat meine Kollegin erstellt, die hat die Angewohnheit immer die Abhängigkeiten zu den Bauteilen zu setzen, ich geh ja persönlich immer leiber auf einen festgelegten Nullpunkt.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittkanten projizieren bei Baugruppen
MacFly8 am 25.07.2017 um 11:35 Uhr (1)
Zitat:Geht diese Funktion überhaupt in der Baugruppe?Nein.Zudem wird das Bauteil durch projizieren in der Baugruppe adaptiv "Böse Falle".Beschäftige dich mal mit dem Thema Mastermodel da taucht dieses Problem nicht auf.MfG MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schaltflächenleiste bockt
Doc Snyder am 19.04.2004 um 14:43 Uhr (0)
Hallo Thomas, Folgendes kann ich beobachten: - das was ich sehe ist nicht der idw-Werkzeugkasten, der heißt doch Zeichnugskommentar , oder? - Wenn ich die Bearbeitung des ipt in der Baugruppe beende und dann die Bearbeitung des ipt in der Baugruppe neu beginne, ist wieder alles wie gewohnt. Wenn das alles immer noch keinen Sinn ergibt , werde ich Deine beschriebene Kur anwenden, aber schön wäre es ja, zu verstehen, was da passiert. Gruß Roland
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Multibodypart: Identische Teile separat darstellen?
nightsta1k3r am 14.12.2024 um 21:24 Uhr (6)
Im MBP modelliert man alles.Falls man es in eine Baugruppe überführt, wird Handarbeit notwendig:Bei Gleichteilen wird nur ein Solid exportiert, in der Baugruppe dieser Teil wiederholt eingefügt und mit Abhängigkeiten platziert.Bei vielen Gleichteilen ist es sinnvoller einen Skizzenmaster statt MBP zu erzeugen.------------------------------------Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht!
|
| In das Form Inventor wechseln |