|
Inventor : Mittige Arbeitsebene in Baugruppe erstellbar?
Michael Puschner am 03.11.2011 um 23:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Mathe:... In einer Baugruppe scheint das nicht zu gehen!? ... Wenn ja, welche Alternativmöglichkeiten für mittig ausgerichtete Arbeitsebenen in Baugruppen gibt es? ...In einer Baugruppe kann eine Arbeitsebene tatsächlich nicht unmittelbar mittig zwischen zwei Ebenen definiert werden. Das liegt daran, dass in der Baugruppe Arbeitsebenen ja keine Elemente sind, sondern Komponenten (wie Bauteile), die über Baugruppenabhängigkeiten platziert werden. Und es gibt nun mal keine Baugru ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehlermeldung beim öffnen einer Baugruppe
muellc am 19.10.2012 um 15:04 Uhr (0)
Hallo Goose,1. gehe ich mal davon aus, das keiner mit ner neueren Version dran war.2. Hast du Importteile verbaut? (Step, sat usw.) Wenn ja, kannst du sie umbenennen und die BG dann mal öffnen? Die Fehlermeldungen übergehst du und schaust ob sich die BG öffnet.Ich hatte mal ein einfaches Kettenrad das ich importiert habe, welches mir Probleme bei der Obersten Baugruppe machte. Nach dem Löschen funktionierte wieder alles normal.------------------Gruß, GandhiIts not a bug, its a feature!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teileliste nur sichtbarer Komponenten
sghf300 am 14.04.2008 um 11:39 Uhr (0)
Danke für die Antworten!Ich hatte gehofft es würde eventuell eine einfache Lösung geben(das Inventor das regel kann).Eine Baugruppe daraus machen dachte ich auch schon nur besteht mein Problem aus ca. 80 Teilen. Lösche ich diese aus dem Zusammenbau heraus und füge später die Baugruppe ein, gehen unter Umständen einige Abhängigkeiten verloren welche ich dann evtl übersehe...Naja mal schaun..
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verdickung / Versatz -> Farbstil
W. Holzwarth am 19.07.2004 um 22:10 Uhr (0)
Naja, mit 16 Mio. Farbstufen käm ich ja schon einige Zeit klar. Da tät ich mir doch glatt mehr Komfort an anderer Stelle wünschen. Zum Beispiel: - Mal nen Ausschnitt aus ner IDW in 1:1 drucken - Teile von Baugruppe zu Baugruppe verschieben, ohne daß die Abhängigkeiten hops gehen - Endlich mal das gleiche SaveAs-Verhalten wie in AutoCAD - Hinterlegung von Bohrungsnormen für Senkungen. Früher am Brett hab ich das mal auswendig gewußt. Aber seit Genius bin ich versaut .. - Ach, ich fänd noch mehr ..
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Konstruktionsansichten kopieren im IV9
Doc Snyder am 19.04.2006 um 13:56 Uhr (0)
Was du noch machen kanst, ganz mieser Trick:Kopiere die dargestellte Baugruppe und die idw und, ganz wichtig, weise die Referenz neu zu (z.B. der Trick mit dem Verstecken oder mach es mit dem Designassistenten). Lösche dann alles in der kopierten iam und füge die neue darzustellende Baugruppe darin ein. Sie erscheint dann auf der idw in der bereits erstellten Blickrichtung. Du hast dann allerdings im Schriftfeld die Werte dieser Hilfs-Hüll-iam stehen, und die Werte der eigentlich dargestellten Baugruppe (i ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Bauteil aus ipt erstellen in Baugruppe
cad-katze am 20.01.2012 um 11:33 Uhr (0)
Hallo zusammen,vielleicht hatte dieses Problem schon jemand bin aber in der Suche nicht fündig geworden.Ich habe in der .ipt mehrere Volumenkörper erstellt und möchte diese als einzelne Bauteile speichern. Das ist noch nicht das Problem. Wenn jetzt ein neues Bauteil hinzu kommt könnte ich, zumindest in der 2011 dieses Bauteil in eine bestehende Baugruppe speichern. In der 2012 Version funktioniert dies aber leider nicht. Hat dieses Problem noch jemand oder mache ich etwas falsch. Ich habe meine Auswahl mal ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : iLogic Baugruppe
NeZeal am 27.01.2016 um 10:36 Uhr (15)
Moin,kann mir einer von euch weiter helfen?Ich hab eine Baugruppe, die ich über iLogic steuern möchte, wobei sich gewisse Teile der Baugruppe in Abhängigkeit einer Variablen ändern.Genauer gesagt, ich will ein Förderband generieren welches aus bestimmten Grundkomponenten besteht. Die Grundkomponenten hab ich als einzelne Bauteile.Lediglich die Anordnung ändert sich. Hier mal ein BeispielBand 1 besteht aus:Start01 Part01 Part01 Part02 End01Band 2 besteht aus:Start01 Part01 Part02 Part03 End01Band 3 besteht ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Symmetrieebene in Baugruppe einfügen
Lothar Boekels am 13.08.2013 um 11:39 Uhr (1)
Nun - ich sehe es immer von der Hierarchie aus:Ein Teil kann nie wissen, wo genau es gebraucht wird. Es hat so seine Entstehungsgeschichte und kann eben eigentlich überall Anwendung finden.Nur eine Baugruppe bestimmt, welche Teile gebraucht werden und wo genau die positioniert werden.Aus dieser Sicht kann die Baugruppe bestimmen, dass das erste Teil dieser symmetrischen Teile eben auf die eine Seite einer Ursprungsebene kommt und das andere Teil auf die andere Seite. Die Abhängigkeiten bestimmen dann auch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : effektiv Ändern
headde am 15.07.2005 um 14:03 Uhr (0)
Hallo Inventor Gemeinde, ich habe folgendes Problem... Zur Zeit bin ich dabei mehrere Baugruppen neu zu zeichnen. Diese sind grösstenteils aber den bestehenden sehr ähnlich, so dass diese aus den bestehenden abgeleitet werden können. Jetzt hat sich jedoch das folgende Problem ergeben... Angenommen ich habe eine Baugruppe aus verschiedenen Blechteilen mit der Nummer 100677 aus der eine neue Baugruppe 110433 generiert werden soll. Insgesamt ändert sich in 100677 ein Bauteil (040799 in 042091) dass es zu 1104 ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe auflösen
muellc am 24.03.2011 um 12:04 Uhr (0)
Das liegt daran, das du die Baugruppe nicht in dem Sinne Auflöst, sondern lediglich die Struktur änderst.Ein Auflösen wie bei den Blöcken in AUTOCAD geht nicht.D.H. deine (leere) unter BG ist noch vorhanden wenn du fertig bist.------------------Gruß, GandhiZuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.CAD-RPG - Anleitungen IVNGWC
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe schneiden
Babser1983 am 05.05.2012 um 07:53 Uhr (0)
Guten morgen zusammen,ich möchte diesen alten Thread nochmal aufgreifen.Ich verwende Inventor 2012 und habe in der Baugruppe einen Dreiviertelschnitt definiert.Gibt es eine Möglichkeit, diese Ansicht mit Dreiviertelschnitt in die Zeichnung zu übernehmen? Ich habe es über neue Erstansicht mit "Ansicht aktuell" probiert. Da stellt er aber den Dreiviertelschnitt nicht mit dar.Hat jemand eine Idee?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Einzelnes Bauteil in einer Baugruppe verändern
Carsten Henn am 10.09.2013 um 15:19 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe hier folgendes Problem :In eine Baugruppe will ich mehrere gleiche Bauteile einfügen diese dann aber vor Ort einzeln individuell verändern.Das Problem dabei ist das eine Veränderung an einem Teil sich auf alle andere auswirkt. Gibt es eine Möglichkeit dies abzustellen ?MFGCarsten Henn
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parameter in Baugruppen
NobbiB am 13.05.2002 um 14:55 Uhr (0)
Hi Wichtelmann, kommt wohl auf die Komplexität Deiner Baugruppe an. Als iPart (also ein Teil) könnte man an gleicher Stelle verschieden große Schrauben generieren und ein-bzw. ausblenden. - geht auf jeden Fall! In einer über eine gemeinsame, verknüpfte Tabelle gesteuerte Baugruppe - geht vielleicht (noch nicht ausprobiert)! Über die Baugruppenparameterliste - geht definitiv nicht! Tschö NobbiB
|
| In das Form Inventor wechseln |