|
Inventor : Kurze Frage
muellc am 06.03.2014 um 08:01 Uhr (1)
Wenn ich bei einer Baugruppe alle Schrauben unterdrücke habe ich auch einen anderen Detaillierungsgrad.Stückliste und Gewicht würden aber immer noch dem der vollständigen Darstellung entsprechen.Dein Rad aus Fall 1 hätte bei Inventor immer noch das Gewicht der vollständigen Baugruppe. Sehr schweres Rad.------------------Gruß, Gandhi"Dem guten Frager ist schon halb geantwortet" - Friedrich Nietzsche
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Plazierte Rohre Stutzen/Ausschneiden
rode.damode am 10.02.2022 um 12:10 Uhr (1)
Wenn du schon alle Teile in einer Baugruppe hast, und du nicht mit Masterskizze arbeitest, so kannst du auch so vorgehen:1. gehe innerhalb der Baugruppe in ein Einzelteil2. Dort kannst du dann unter dem Menüpunkt "Ändern" den Befehl "Objekt kopieren" anwenden.Damit holst du dir ein anderes Bauteil in das Einzelteil rein. Achte darauf, das dies als Volumen reinkopiert wird.3. Nun kannst du hier den Befehl "kombinieren" anwenden und dein Einzelteil ist gleich in der vorhandenen Baugruppe geändert.4. Eventuel ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsebenen in Präsentation ausblenden
HarryPttr am 08.07.2021 um 15:07 Uhr (1)
Hallo!Ich habe eine Baugruppe, aus der ich eine Präsentation erstellen möchte. Die Baugruppe wurde mithilfe von Arbeitsebenen erstellt, die aber in der .iam ausgeblendet sind. Beim Erstellen der .ipn tauchen diese aber wieder auf. Wie kann ich das umgehen?Besten Dank! ------------------Was du mir sagst, das vergesse ich.Was du mir zeigst, daran erinnere ich mich.Was du mich tun lässt, das verstehe ich.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Studio Sichbarkeit eines Ordners
rode.damode am 28.07.2024 um 14:10 Uhr (1)
Wie unser Nachtwandler schon aufgezeigt hat, schieb deine Bauteile einfach in eine Baugruppe.Im Studio hast du dann die freie Auswahl. Du kannst die ganze Baugruppe animieren, oder aber auch einzelen Bauteile darin. So z.B erst die gesamte Baugruppe unsichtbar schalten und dann nacheinander einzelne Teie wieder sichtbar machen.Dummerweise merkt Inventor nicht, dass die einzelen Bauteile zu dem Zeitpunkt eigentlich nicht sichtbar sind. Wenn du einzele Bauteile wieder sichtbar schalten möchtest, musst du die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Step Datei als Baugruppe speichern
freierfall am 07.10.2016 um 09:48 Uhr (1)
nee das ist einfach nicht in Ordnung so, selbe Datei nur dies mal x_t und siehe da es ist eine Baugruppe. Ist aus SWX exportiert.eigentlich ist es so wie du oben geschrieben hast, für das Ziel Multibody gehe ich über die Bauteilfunktion. Für normale Importe und da will ich es als Baugruppen haben, gehe ich über öffnen und so sollte das auch mit step funktionieren.[Diese Nachricht wurde von freierfall am 07. Okt. 2016 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kopieren von Entwürfen in INV2010 ohne Vault
rongis am 21.09.2012 um 14:09 Uhr (0)
Hallo,Ich habe mir einen Behälter, bestehen aus 5 Bauteilen konstruiert und kann mit hilfe einer Excel Datei die entsprechenden Parameter eingeben. Die Exceldatei habe ich mit der Baugruppe und den Bauteilen des Behälters entsprechend Verknüpft. Ich möchte diesen Behälter als Grundentwurf verwenden.Wie muss ich die Dateien kopieren um sie als Eigenständige Baugruppe zu benutzen?Gruß rongis
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : In Baugruppe Bauteil steuern
Lothar Boekels am 08.12.2017 um 10:27 Uhr (1)
Hallo meine Freunde, ich wundere mich, was hier so alles als "geht nicht" hingestellt wird - und das nicht nur in diesem Thread.Zum Thema:Wie man ein paar Bauteile von der Baugruppe aus steuern kann, in der die Bauteile verbaut sind, ist sehr schön in den Beispielen dargestellt, die von Autodesk herausgegeben wurden.------------------mit freundlichem Gruß aus der Burggemeinde Brüggen Lothar Boekels
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : parametrisierte Baugruppe
butterfly08 am 08.09.2009 um 10:35 Uhr (0)
Hab da mal ne Frage....ich habe eine Baugruppe mit einer Excel-Tabelle parametrisiert,sodaß ich diese in der Länge oder Breite beliebig ändernkann.Wenn ich das aber mache und diese dann in anderen Konstruktionen verwenden will, ändert sich immer das Basisteil mit. Auch wenn iches unter einem anderen Namen abspeichere.Was mache ich falsch?------------------butterfly08
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Excelltabelle mit Inventor verknüpfen
Michael Puschner am 07.12.2009 um 18:29 Uhr (0)
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info Zitat:Original erstellt von wadima:... kann man Parameter von einem Bauteil in die Parameter von eine Baugruppe, wo das Bauteil eingebaut ist irgendwie einfügen? ...Ja, man kann Paramter eines Bauteils in eine Baugruppe übernehmen und zwar unabhängig davon, ob das Bauteil in dieser Baugruppe verbaut ist oder nicht.Hierzu verwendet man im Parameter-Dialogfeld die sel ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Excel-Einbettung bei Mastermodellen
chense am 17.08.2022 um 17:14 Uhr (1)
Hallo zusammen,vermutlich habe ich gerade nur einen Knopf im Hirn. Man soll ja Excel Tabellen nicht verknüpfen sondern einbetten. Ich habe nun folgenden Fall:- Eine Berechnungsvorlage in Excel die mir die Werte liefert- Eine Baugruppe auf Mastermodellbasis in der alle Abstände etc. in einem Masterskizzenbauteil / Layout hinterlegt sind und die einzelnen Bauteile modelliert und gezeichnet sindWenn ich nun eine neue Variante konstruiere dann gehe ich folgendermaßen vor:- Berechnungsvorlage als Kopie speicher ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spiegeln in Baugruppe
Michael Puschner am 06.01.2011 um 10:41 Uhr (1)
Nun noch zur Sache: Zitat:Original erstellt von thmschwind:... wenn ich in einer Baugruppe bestimmte Teile an einer Ebene spiegele haben die gespiegelten danach keine Abhängigkeiten und können frei in der Baugruppe verschoben werden. ...Diese prinzipbedingte Einschränkung wurde hier im Forum schon oft diskutiert. Eine Abhängigkeit kann nur dann erhalten bleiben, wenn beide Geometriereferenzen der Abhängigkeit auch nach dem Spiegeln noch identisch sind, was ein eher seltener Fall ist.Daher halte ich die Sp ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnung Defekt
risysche am 10.06.2003 um 12:54 Uhr (0)
Hallo marcogarv verschieb mal die Zeichnungsdatei in ein anderes Verzeichnis und ändere den Namen der referenzierenden Baugruppe. öffne dann die Zeichnung im neuen Ordner mit der neuen Referenz. Danach kannst Du die Zeichnung wieder zurück in den alten Ordner legen und der dazugehörigen Baugruppe wieder den alten Namen geben. Gruß Richard
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Adaptiv
rkauskh am 15.08.2008 um 18:17 Uhr (0)
HalloHast du die Projektion assoziativer Kanten in den Anwendungsoptionen aktiviert? Wenn nicht, werden IMHO Kanten anderer Bauteile nicht assoziativ projeziert.Menü Anwendungsoptionen, Reiter Baugruppe -- Projektion assoziativer Kanten-/Konturgeometrie bei Konstruktion in Baugruppe aktivieren------------------MfGRK[Diese Nachricht wurde von rkauskh am 15. Aug. 2008 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |