|
Inventor : Baugruppen kopieren / sortieren
CAD-Huebner am 08.12.2009 um 10:44 Uhr (0)
Na, Windows Explorer starten, Baugruppe auswählen, aus dem Kontextmenü (Rechte Maustaste) Konstruktionsassistent (ehem. Designassistent genannt) auswählenmuss man natürlich vorher machen - irgendwie muss man den Kostruktionsassistenen ja starten.Wichtig ist: Aus dem Windows Explorer und NICHT aus der im Inventor geöffneten Baugruppe staten, da ansonsten der Verwalten-Karteireiter im Konstruktionsassisten Fenster nicht verfügbar ist.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ursprungsebenen Baugruppe schalten sich beim Einfügen auf Sichtbar
R.Hage am 22.04.2010 um 12:53 Uhr (0)
Hallo liebe Leute!Ich habe gestern Inventor 2011 installiert und mir ist aufgefallen, dass jedesmal wenn ich Baugruppen in einer Baugruppe platziere, sich die Ursprungsebenen der eingefügten BG sichtbar schalten. Recht ärgerlich das ganze, besonders weil ich nicht weiß woran das liegen kann...Weiß da jemand Rat?Vielen Dank !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Große Baugruppe
EMGME am 04.07.2002 um 13:59 Uhr (0)
Hallo, ich habe ein Problem mit einer großen Baugruppe (8100 Einzelteile). Beim öffnen erscheint folgende Fehlermeldung. „Inventor belegt 80% des Adressspeichers, bitte schließen Sie einige Fenster“ Leider ist nur das eine Fenster geöffnet. Hardware: Single Pentium XEON Prozessor 1,8GHz 2 GB RAM 3D Wildcat 6110 Grafikkarte mit 128 MB Speicher 2x 18 GB Festplatten Auslagerungsdatei auf maximum (4095MB) eingestellt Muß ich noch mehr Hauptspeicher haben? Gruß Frank Menne
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gehäuse auskleiden
MacFly8 am 21.11.2013 um 13:49 Uhr (1)
wie hast du dir das den da Vorgestellt wie es klappen sollte.Zitat:aber beim einfügen der Bauteil kriege ich Fehlermeldung,Und wo ist jetzt genau das Problem aus einer Baugruppe die aus einem Bauteil, nämlich der AK und einer Baugruppe, die aus vier Teilen besteht ein iassambley zu machen?MfG MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parametrische baugruppen
daniel83 am 26.05.2008 um 09:28 Uhr (0)
Hallo,zu dem Thema hab ich mal noch ne kleine Frage.Wenn ich nun die Baugruppe in ein DMS System (z.B. Vault) und die konstruktion Kopiere, wird ja für alles ein neuer Datei erstellt. Wie verhält sich aber das Ganze, wenn ich nur ein paar Teile der Baugruppe neu erstellen will? Die Excelliste wird ja dann in allen teilen neu erstellt. D.H. Alle bestehenden Bauteile würden die neue Excelliste bekommen.------------------Wer Ordnung hält, ist nur zu faul zum suchen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Halle mit Trägern erstellen
invhp am 05.09.2012 um 17:21 Uhr (0)
Du machst eine Reihe von Bohrungen im Hallenbodenbauteil (auch entlang von Skizzenlinien) und dann ordnest du die Säulen mit der Komponentenanordnung in der Baugruppe assoziativ zu der Baugruppenreihe an.so wie in den Bsps:Bauteile wendelförmig in einer Baugruppe anordnenKomponente auf einer gekrümmten Fläche auf einem Pfad in Reihe anordnen------------------GrüsseJürgenÜber 1000 Tipps in der Inventor FAQInventor Schulungsvideos und eBook zum runterladenDie wichtigsten Tipps und Tricks für Inventor Einstei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Step Datei als Baugruppe speichern
W. Holzwarth am 07.10.2016 um 08:50 Uhr (6)
Prinzipiell könnte sein, dass bereits aus NX (oder auch Solidedge) als Multibody exportiert wurde.Wenn am Import als Multibody kein Weg vorbeiführt, dann kann man im Inventor über Verwalten - Layout - Komponenten erstellen wieder eine Baugruppe mit Einzel-IPTs machen. Auf diesem Weg käme man dann ans Ziel ..[Diese Nachricht wurde von W. Holzwarth am 07. Okt. 2016 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mehrkörper Bauteil
rkauskh am 03.11.2025 um 10:46 Uhr (1)
MoinNein, da Inventor die Volumenkörper gar nicht untersucht. Er leitet sie stumpf in eine Baugruppe ab. Es ist nur ein Automatismus, der einem die Arbeit abnehmen soll. Dahinter steckt im Grund nicht anderes als eine Stapelverarbeitung. Geometrievergleiche sind sehr rechenintensiv und wären in der überwiegenden Zahl der Fälle reine Zeitverschwendung.Wenn du weißt das es Gleichteile sind, Volumenkörper von der Ableitung ausnehmen und erst in der Baugruppe mustern.------------------MfGRalf
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parameter von Bauteilen in Baugruppe verwalten/ändern
freierfall am 09.02.2017 um 10:57 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Kachelmann:...vergebenen Parameter meiner einzelnen Bauteile in meiner Baugruppe mittels iLogic steuern...also mit der Funktion abgeleitete Komponente geht es nicht, da du dann einen Zirkelabhängigkeit erzeugen würdest. Wir und auch Manfred steuern dies eben über ein Bauteil.Mit ILogic dürfte das gehen, aber wie keine Ahnung. herzlich Sascha
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten im Zusammenbau, Bewegung
arg am 28.09.2004 um 12:46 Uhr (0)
Hallo allerseits, ich habe bisher keine Inventorerfahrung und habe daher folgendes Problem: 3 Teile wurden zu einem beweglichen Arm mit Gelenken in einer Baugruppen Datei (iam) zusammengebaut. Wenn diese Baugruppe in einer anderen Baugruppe platziert wird, sind die Teile unbeweglich, d.h. wenn man mit der Maus daran zieht bewegt sich nichts. Gibt es hierfür eine einfache Lösung??
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppen kopieren / sortieren
HBo am 08.12.2009 um 11:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CAD-Huebner:Na, Windows Explorer starten, Baugruppe auswählen, aus dem Kontextmenü (Rechte Maustaste) Konstruktionsassistent (ehem. Designassistent genannt) auswählenmuss man natürlich vorher machen - irgendwie muss man den Kostruktionsassistenen ja starten.Wichtig ist: Aus dem Windows Explorer und NICHT aus der im Inventor geöffneten Baugruppe staten, da ansonsten der Verwalten-Karteireiter im Konstruktionsassisten Fenster nicht verfügbar ist.Na, immer nur diese Kleinigkeiten ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iam
tine88 am 13.08.2008 um 12:56 Uhr (0)
Also: ich bin jetz in jedes Bauteil gegangen und habe RMT auf die Fläche und dann habe ich durchsichtig deaktiviert. (also den Haken weggenommen)So waren alle Teile sichtbar. (in der ipt)Leider waren die Teile immernoch nicht in der idw sichtbar. Also habe ich mal ein bisschen herurumgeklickt.da bin ich in der idw mit RMT auf die Baugruppe und habe "alle Flächen einschließen" angewählt.Jetzt ist die Baugruppe sichtbar.Vielen Dank für Eure Bemühungen Lg .tine------------------ was`n
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wieder iParts
invhp am 25.05.2005 um 19:39 Uhr (0)
Hallo Christian, vielleicht solltest du mal diesen Ansatz probieren: http://www.inventor-faq.de/Baugruppe/bg9.htm oder so http://www.inventor-faq.de/Baugruppe/bg53.htm oder du steuerst die Teile deiner BG über eine Exceltabelle mit einer Auswahlliste s. http://www.inventor-faq.de/bauteile/bt24.htm http://www.inventor-faq.de/bauteile/bt25.htm ------------------ Grüsse Jürgen www.inventor-faq.de Autodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |