|
Inventor : Absturz nach Aktualisierung
Uwe.Seiler am 14.11.2002 um 09:36 Uhr (0)
Hallo Jens, hört sich ziemlich frustrierend an ! Nächster Versuch: Das Bauteil welches wir im Verdacht haben umbenennen, damit es der Inventor beim Öffnen der Baugruppe nicht mehr findet. Falls wir dann etwas Glück haben ist die Baugruppe offen und es lässt sich mit Ihr wieder arbeiten. Dann besagtes Teil nochmals einfügen. Aber alles erst mal mit der Kopie probieren. Gruß Uwe
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie geht man mit Baugruppen-iComposites um?
Harry G. am 18.03.2011 um 15:05 Uhr (0)
Moin,wofür kann man zusammengesetzte iMates (= iComposite) verwenden, die in einer Baugruppe aus Zusammenbauabhängigkeiten abgeleitet wurden?Kann man iComposites, die in einer Baugruppe aus Zusammenbauabhängigkeiten abgeleitet wurden, löschen, ohne daß die zugrunde liegenden Zusammenbauabhängigkeiten mitgelöscht werden?------------------Grüße von Harry
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Öffnen einer Zeichnung erzeugt Änderung an Präsentation und Baugruppe
cycolino am 09.06.2022 um 09:04 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von KatzenHund:in den meisten Fällen liegt das Problem daran, dass die Masseeigenschaften der Parts und Assemblys nicht korrekt berechnet sind. Hierauf ist vor Freigabe unbedingt zu achten. Ist das auch für nur ein Teil in einer Baugruppe der Fall, dann wird Inventor bei jedem öffnen dies aktualisieren. Das wird dann auch häufig mit der Meldung "Baugruppe muss aktualisiert werden" beim öffnen dargestellt.Bin jetzt mal die ganze Baugruppe durchgegangen und hab überall die physikalisc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie lange darf ein Backup für 100 GB dauern?
W. Holzwarth am 22.01.2005 um 10:48 Uhr (0)
Na, hier geht s ja rund. @Leo: Die Jahresstunden waren ja nur mal gedacht, um die Limits zu zeigen.. Und die Kunden kriegen bisher nur DWGs. Mit IDWs können sie nix anfangen, und ich bin noch nicht mal böse darüber. Denn auch der Datentransfer ist mit 2D-Daten geringer, als wenn man 3D komplett übergeben müßte. Eine 3D-Baugruppe per Mail ist ein Erlebnis. Alternative ist aber DWF, weil es im Gegensatz zu Inventor-Daten sehr kompakt ist. Grad gestern war ich beim Kunden, und wir standen vor einem Bau ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Geschlossene Fläche um Baugruppe erstellen.
freierfall am 19.03.2012 um 16:22 Uhr (0)
Hey, versuch mal folgendes.- leeres Bauteil öffnen. Nun abgeleitete Komponente starten und Baugruppe auswählen. Speichern.- neues leeres Bauteil öffnen. wieder abgeleitete Komponente starte und das vorherige Bauteil auswählen und als Flächenmodell ableiten. Speichern.ist es das was du willst?herzlich Sascha
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Positionsnummern
ChristianW am 20.10.2003 um 13:39 Uhr (0)
Die Suchfunktion hat mich leider nicht schlauer gemacht. Problem: In idw von einer Baugruppe eine Erstansicht erzeugt und Positionsnummern erzeugt. Dann von einzelnen Bauteilen ebenfalls Erstansicht erzeugt und Positionsnummern erzeugt. Nun stimmen aber die Nummern von den Einzelteilen nicht mit denen der Baugruppe überein. Er fängt dann wieder bei 1 an durch zu nummerieren. Was mache ich falsch ? Gruß Chris
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vorlagen lassen sich nicht mehr öffnen, bei Bearbeitung einer grossen Baugruppe
Uwe.Seiler am 14.02.2007 um 10:50 Uhr (0)
Hallo zusammen,die DIVA 11 treibt mich noch in den Wahnsinn !!!!Hätte ich nur nie umgestellt !!!!Folgendes Problem:Sobald eine bestimmte grosse Baugruppe offen ist, Anzeige alles noch im grünen Bereich, lassen sich keine Vorlagen mehr öffnen.Auf dem Bildschirm erscheint dann nachfolgende Fehlermeldung, das er eine bestimmte Version nicht öffnen kann.Von anderen Rechnern lassen sich die Vorlagen jedoch benutzen.Auch wenn die grosse Baugruppe geschlossen wird, lassen sich die Vorlagen wieder verwenden.Egal w ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile in Baugruppe bearbeiten?
HBo am 17.07.2008 um 16:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von gogglygogol: [QUOTE]Original erstellt von HBo: AK = Abgeleitete KomponenteDamit wird aus der zusammengeklebten Baugruppe ein "neues" Bauteil und lässt sich auch so (als IPT) weiter modellieren.Ganz so wie in der Realität auch.Einzelteile, an denen die verschiedenen Teilbereiche der Abrundung dran sind, gibt es in der Realität ja garnicht.Warum sollte es also Zeichnungen geben, die diesen Zustand zeigen?In der Realität entsteht eben kein "neues" Bauteil, es sind immer noch drei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Länge einzelner Bauteile über Baugruppe steuern
Akrist am 23.03.2007 um 12:40 Uhr (0)
Hiho Ich habe einen Kabelkanal der sich aus dem Kanal und dem Deckel zusammensetzt. Ich hab aus den beiden Bauteilen jeweils ein ipart erstellt in dem ich die jeweilige Länge als Benutzerdef.Parameter angegeben habe. Wenn ich jetzt die einzelnen Teile in eine Bugruppe einfüge erstellt IV mir die Teile schön in der Länge wie ich sie haben möchte und macht auch jeweils eine neue Datei. Jetzt möchte ich aber beide Teile in einer Baugruppe haben (der komplette Kanal hat eine Nummer) und diese Baugruppe (ist ei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Notizen in Bauteil/Baugruppe
nightsta1k3r am 18.03.2021 um 16:29 Uhr (6)
bei uns wurden früher Notizen als Kommentar zu Modellierung verwendet.Da Notizen am Feature, innerhalb des Bauteils aber auch am Bauteil in der Baugruppe hängen können, war das Finden der Information oft nicht so einfach.Dann wurde es als Ursache für Instabilitäten verdächtigt und ist seit Jahren nicht mehr in Verwendung.Für Version und Revision wurde es nie verwendet, das ist Sache des PDMs.------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iProperty Dateipfad in Teileliste
Georg 10 am 02.11.2016 um 11:37 Uhr (1)
Hallo zuammen,ihc würde gerne die Dateipfad von Bauteilen die in einer BG verbaut sind in meiner Teileliste anzeigen lassen.Dateipfad ist als Spalte in der Stückliste der betreffenden Baugruppe angelegt. Der Dateipfad für jedes Einzelteil dieser Baugruppe wird auch in der Stüli angezeigt.Aber in der Teileliste kann ich ihn nicht als zusätzliche Spalte auswählen!Weiß jemand wie das geht? ------------------Gruß Georg
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 2D eichnung neue Baugruppe zuordnen
Meex am 30.08.2002 um 11:15 Uhr (0)
hallo alle zusammen!!! ich habe eine aufgabe für euch! ich habe eine BauGruppe A-3D und eine ZeichnungsAbleidung A-2D. ich veränder die BG A-3D zu B-3D (geringe veränderungen in länge und breite) besteht jetzt eine möglichkeit für die BG B-3D die Zeichnungsableidung A-2D zu verwenden ? (will mir das neuerliche bemaßen ersparen). bitte um eure hilfe. ------------------ Schöne Grüße Meex [Diese Nachricht wurde von Meex am 30. August 2002 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Varianten von einer Baugruppe?
Doc Snyder am 24.02.2012 um 00:43 Uhr (0)
Ääh - ntschuldigung...1. ist die zuvor beschriebene Methode IMHO längst überholt. Ich würde hier ein Multibody-ipt machen und dann die mit IV2010 eingeführte Funktion "komponenten erstellen" nutzen, mit der man in einem Rutsch aus dem Master heraus alle Einzelteildateien (zu jedem Volumenkörper eine) und dazu dann auch gleich die Baugruppe erzeugen kann, in der alle diese Einzelteile eingefügt und auf 0,0,0 fixiert sind.2. hat man damit noch keine verschiedenen Varianten von dieser Baugruppe. Dazu müsste m ...
|
| In das Form Inventor wechseln |