|
Inventor : Tip: Normteile vereinfachte darstellung
FranzK-Autodesk am 26.01.2004 um 12:21 Uhr (0)
Hallo Aus meiner Sicht ist der Gewinn durch die Simplifizierung der Normteile sehr gering. Mehr erreichen kann diesbezueglich einer cleveren verwendung von Design Views. Die Suchfunktion innerhalb einer Baugruppe ermöglicht ausserdem die Auswahl aller Normteile innerhal der Baugruppe - siehe Bild. Diese können dann unsichtbar geschalten /deaktiviert werden. mfg, Franz Kaltseis Autodesk EMEA
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iProperties über Aufgabenplaner befüllen
Canadabear am 24.09.2013 um 19:00 Uhr (1)
es geht auch in der Stuecklistenfunktione in der Baugruppe.hat man das Feld in einer zeile geaendert kann man den Inhalt durch anklicken des kleinen Quadrates in dem Feld und nach unten ziehen den Inhalt in alle anderen Felder kopieren.Oder es ist auch ueber den Design Assistenten moeglich.Dadurch aenderst du wirklich nur die Dateien die auch in deiner Baugruppe verwendet wurden.------------------Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Newbie - Baugruppe - genau platzieren
Niccah am 21.11.2013 um 21:47 Uhr (1)
@ nightsta1k3r: Vielen Dank! Ich habe jetzt nur mal kurz reingeschaut, aber ich denke, das kommt meinem Problem sehr nahe!@ bastifunbiker: Bei der Erstellung der Normteile habe ich darauf geachtet, dass bereits dort alles am rechten Platz ist. Das Problem: Wenn ich in der Baugruppe dann die Objekte einfüge, "hängen" sie zuerst am Mauszeiger - dh. der Ort, wo ich sie dann endgültig platziere, ist dann auch wieder beliebig...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abziehen eines Volumenkörpers in einer Baugruppe
Ref306 am 06.08.2009 um 14:02 Uhr (0)
Hallo freunde des Modellierens,ich habe ein Problem, ich muss in einer Baugruppe ein Bauteil vom anderen abziehen. Ich möchte quasie eine Aussenhülle erstellen mit einer bestimmten Wandstärke. Ist sowas mit Inventor 2009 möglich? Und wenn wie? Bin noch ein Frischling in der Inventorumgebung, weiß jedoch das es mit ProE geht daher denke ich sollte Inventor das auch können.Vielen Dank im Vorraus...Chris
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Design Manager
Karl Krogmannsns am 28.02.2002 um 09:34 Uhr (0)
Ich habe zwar keine Antwort, aber fragen! Wie geht man vor wenn man eine Baugruppe die aus Normteilen und Fertigungsteilen besteht, inklusive den Zeichnungsableitungen kopieren will! Das klappt nich so wie ich das will! Kann man weiters auch eine Baugruppe kopieren, und nur eine Teil der Bauteile in der Baugruppe inkl. Zeichnung kopieren, der Rest soll in ursprünglichen Ordner bleiben! Ich hoffe, dass jemand weiß wie das einfach un ohne Fehlermeldungen funktioniert. (im MDT ging es doch auch!) Fein währe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Unaufgelöste Referenz
HBo am 11.03.2008 um 07:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harry G.: 1. Du lädst in Deinem Projekt eine Baugruppe (oder ein abgeleitetes Bauteil) aus einem fremden Projekt. Den Pfad zu dieser Baugruppe hast Du in Deiner Projektdatei eingetragen. Diese Baugruppe aber lädt wiederum Teile aus einem weiteren Pfad und der fehlt in Deiner Projektdatei.2. Wieso kopierst Du Normteile??3. Um den ganzen Heckmeck mit den Projektdefinitionen elegant zu umgehen lohnt es sich darüber nachzudenken, ob man nicht nur mit einem einzigen Projekt arbeiten ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wiederholteile im BG Fenter packen
Fyodor am 15.05.2008 um 11:49 Uhr (0)
Nein, so einfach geht es leider nicht. (Edit sagt: Das war natürlich nicht auf Charlys Beitrag bezogen... der hat sich einfach so dazwischen geklemmt!)Aber Du kannst immer gleich angeordnete Teile in eine Hilfs-Baugruppe stecken, und nur noch diese verbauen. Das reduziert den Modellbaum schon deutlich (bei Schraube, Scheibe, Scheibe, Mutter um sagenhafte 75%). Das geht natürlich nur, wenn die Teile wirklich immer gleich angeordnet sind. Wenn Du diese Hilfs-Baugruppe dann noch auf "Phantom" schaltest, werde ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : In Baugruppe mit Detailgenauigkeit Extrusion ausblenden
Martin14110 am 09.07.2020 um 17:29 Uhr (1)
Hallo Gemeinde,ich habe eine Baugruppe mit verschiedenen Detailgenauigkeiten: Hauptansicht wo alle Varianten übereinander liegen; Variante A; Variante B usw.Soweit passt mir das auch. Nur möchte ich bei z.B. Variante B eine Extrusion in der Baugruppe erstellen, die NUR in dieser Variante herrscht.Und genau das funktioniert nicht.Vielleicht ist auch meine ganze Konstruktionsart falsch. Hier ein Beispiel, wie ich die ganzen Darstellungen bei z.B. einem Auto machen würde:Ansicht: Lackiert in Rot, lackiert in ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teile mit gleicher Verwendung suchen.
freierfall am 01.05.2009 um 07:41 Uhr (0)
Guten Morgen,es gibt auf nur Bauteil keine Übereinstimmung und dennoch ändert sich die alte Baugruppe mit. Es ist auch keine AK drin bei den Teilen die sich ändern. Es wurde auch kein Gestellgenerator und kein Master verwendet.Dann wird es wohl anders passiert sei und nicht durch die neue Baugruppe.Danke für die Hilfe, ging so sehr schnell.herzlichen DankSascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehler bei Komponenten erstellen
Leo Laimer am 18.01.2011 um 22:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: In den Optionen ist lediglich eingestellt, dass eine Bauruppe nicht als (Mehrkörper-)Bauteil importiert werden soll. Vermutlich ist es aber gar keine Baugruppe...Hab grad kenen IV zur Hand, aber gibts/gabs da nicht auch eine Option, Mehrkörper-Bauteile als Baugruppe zu importieren?Und ja, Catia-Daten haben oft elendslange und reichlich absurde Dateinamen.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bewegliche Baugruppe (z.B. mit Zylinder) mit Master-/Skelettmodelling
Michael Puschner am 14.12.2011 um 09:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Fyodor:... Ich empfehle hierzu die Verwendung des tanzenden Arbeitspunktes, ...Macht man das in Pro/E WF 4 so? Seit Release 2011 ist er nämlich in IV überflüssig geworden. Zitat:Original erstellt von freierfall:... man kann in der Abhängigkeit in der Baugruppe einen Bewegungsbereich definieren. Diese Parameter kannst du aus dem MM in die BG reinholen. ...Und EKW hat IV2012.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Maschine Scholle GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Öberfläche einer Baugruppe
Leo Laimer am 19.01.2012 um 07:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cad-katze:...von dieser Baugruppe benötige ich nur die Umgebende Hülle...Wäre trotzdem schön wenn Du zumindest irgendein unverfängliches Beispiel zeigen könntest. Ich jedenfalls hab bislang noch nicht klar verstanden was Du willst.Wenn Du mit "Umgebende Hülle" das meinst was bei einer "Folienumwicklung" entstehen würde, dann muss ich leider sagen, gibts im IV keine direkte Möglichkeit.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Konstruktionsassistent
gusel1 am 26.06.2015 um 10:53 Uhr (1)
Hallo!Bei mir dauert es immer einige Minuten bis der Konstruktionsassistent beim kopieren einer kpl. Baugruppe die Zeichnungen der Bauteile gefunden hat.Es kommt auch schon mal vor, daß nicht alle Einzelteilzeichnungen gefunden werden.Wie lange dauert es bei Euch bis die Zeichnungen der Bauteile gefunden werden, sagen wir mal bei einer Baugruppe, bestehend aus 5 Bauteilen?
|
| In das Form Inventor wechseln |