|
Inventor : Freiheitsgrade
Michael Puschner am 24.03.2009 um 19:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von alftwingo: ... hab eine baugruppe mit ca 30 Bauteilen ...Gibt es Unterbaugruppen in dieser Baugruppe oder befinden sich die 30 Bauteile direkt in dieser einen Baugruppe?Gibt es adaptive Bauteile in dieser Baugruppe?Wurde der Komponentengenerator des Konstruktionsassistent verwendet?Ändert sich etwas an den Freiheitsgraden, nachdem man mit dem Befehl "Alles neu erstellen" aus dem Menü "Extras" die Abhängigkeiten neu berechnet hat?------------------Michael PuschnerAutodesk Invent ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Zylinder in der Baugruppe bewegen
UBCS am 11.07.2014 um 12:00 Uhr (1)
Hallo,einfach in der Zylinderbaugruppe dieses Kreuz rausmachen und Baugruppe speichern!GrußUBCS
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Pos-Nr. in Baugruppen behalten
Dammfeld am 19.12.2007 um 15:09 Uhr (0)
Hallo Toni,kannst du ruhig fragen. Denn das Bauteil soll in der Unterbaugruppe die Pos. z.B. 100 haben.In der obersten Baugruppe wo auch die unterste Baugruppe eingebaut ist, solldieses Bauteil was in der untersten Baugruppe eingebaut ist auch wieder dieselbe Pos.(strukturierte Stückliste für den Einkauf) haben.GrußDietmarDietmar
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittansicht im *.iam
Schachinger am 08.07.2004 um 15:07 Uhr (0)
workaround der mir eingefallen ist: schnitt in der baugruppe wie immer machen. bauteil/baugruppe die nicht geschnitten dargestellt werden soll bearbeiten (doppelklicken). dann wird die bearbeitete baugruppe/bauteil wieder ganz dargestellt und alles andere weiterhin geschnitten ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme mit Bedingungen in Baugruppen
Aesop am 31.03.2008 um 16:56 Uhr (0)
Eine Baugruppe mit 1000 Teilen?Ich hoffe doch, Du meinst 1 Baugruppe mit max. 50 Unterbaugruppen (Faustregel), die jeweils auch 50 Unterbaugruppen ODER Bauteile haben, usw. usf.1 Baugruppe mit 1000 Teilen, ohne Baugruppenstruktur - NO GO! Wenn dem so ist, wundere ich mich nicht über Deine Probleme...------------------GrüßeSebastian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : BG als phantom darstellen
alex am 07.02.2011 um 12:22 Uhr (0)
Hallo Doc,und wo find ich im Stil-Editor den Linienstil für die Referenzdaten?Muß ich außerdem das Bauteil oder Baugruppe immer im 3D als Referenzbauteil markieren odergeht aus auch in der IDW in einer Ansicht?Gibt es einen einfachen Weg, nur in einer Ansicht eine Baugruppe / Bauteil als Referenzbaugruppe darzustellen?Ist mir gerade so passiert:Im 3D eine Baugruppe markiert als Referenzbaugruppe, dann wird in der Zeichnung in allen Ansichten / Schnitteen die entsprechnede Baugruppe als Referenzbaugruppe da ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : beweglich bleibende Baugruppen
lbcad am 26.11.2003 um 21:26 Uhr (0)
Hallo Freunde, habe wieder ein Problem. In einer Maschine (Oberbaugruppe) werden Baugruppen verbaut, die von der Maschine bewegt werden. Dies ist noch kein Problem (Adaptivität). Jetzt muß aber auch eine IDW von dieser Baugruppe gmacht werden. Die ändert sich dann immer, wenn man an der Maschine spielt. Wie geht Ihr eigentlich mit so was um ? Die in der Maschine verbaute Baugruppe hat schließlich eine Identnummer, unter dieser ist die Baugruppe gespeichert. Die IDW soll auch so heißen. Eigentlich bräuchte ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stücklisten BG mehrmals zählen
Doc Snyder am 09.08.2010 um 12:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RgD:...die baugruppe mehrmals in die zeichnung platzieren und ihn das dann berechnen lassen?Ja, so ähnlich: die Baugruppe mehrmals in eine neue Baugruppe einfügen und dann davon eine Stückliste anlegen lassen. Dirty finde ich das nicht.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrung in Baugruppe
wuttke am 28.02.2007 um 16:43 Uhr (0)
Die Baugruppe ist eine Schweißbaugruppe. Will Bohrungen oder Bearbeitungen einfach in eine logische Reihenfolge bringen. Das ein Verschieben gott sei Dank durch Abhängikeiten beschränkt ist ist klar.Hab mir bei der Bauteilumgebung einfach angewöhnt eine saubere Struktur zu hinterlassen falls ein Kollege mal an meine Teile muss. Das selbe würde ich gerne auch in der Baugruppe machen.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Import von step Datei und Positinierung
MacFly8 am 24.07.2019 um 11:01 Uhr (1)
Zitat:Nur das mit der Unterbaugruppe verstehe ich nicht so ganz. Wird aber vermutlich dann so aussehen, das ich die Teile für diese Baugruppe einfach als neue Datei in eine BG nehme und dann die Abhängigkeiten noch vergeben muss?Mein Vorgehen ist bei so Importen immerStep importierenin der entstanden Import Baugruppe alle Teile markieren und fixierenBaugruppe speichern& schliessenneue Baugruppe öffnenImport Baugruppe in neue Baugruppe platzieren (das ist dann eine Unterbaugruppe ;-) )MfG MacFly------------ ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gesamtgewicht Baugruppe stimmt nicht
rode.damode am 03.07.2025 um 11:56 Uhr (1)
Hast du in deiner Baugruppe weitere Unterbaugruppen?Wenn du da manuell was eingetragen hast, kannst du in den darunterliegenden Bauteilen ändern was du willst, die Baugruppe bleibt wie manuell eingetragen.Du musst dann in den den iProperties bei Masse alles leeren und dann aktualisieren drücken.Viele GrüßeRoger
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten Bewegung bzw. Übersetzung vergeben
Kappi am 08.04.2005 um 12:40 Uhr (0)
Hallo Mario, flexible Baugruppe ist eine neue Funktion in IV9. Wenn du eine Unterbaugruppe in einer Baugruppe flexibel schaltest, können Einzelteile mit Freiheitsgraden der Unterbaugruppe in der Baugruppe bewegt werden. Man kann z. B. zweimal die gleiche Zylinderbaugruppe einfügen und die Kolben getrennt voneinander bewegen lassen. ------------------ Gruß Kappi
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sichtbarkeitssteuerung innerhalb Unterbaugruppen
jupa am 25.10.2011 um 09:50 Uhr (0)
Hallo, gegeben sei eine Baugruppe, bestehend aus den Teilen A und B. Diese wird in einer übergeordneten Baugruppe als iAssembly mehrfach positioniert. Wie kann man mit geringstmöglichem Aufwand in der übergeordneten Baugruppe die Sichtbarkeit von Teil A in allen eingefügten Instanzen gemeinsam ein- bzw. ausschalten? (Die Elementunterdrückung bei einer einzelnen Unterbaugruppe ist kein Problem, bei sehr vielen eingefügten Unterbaugruppen ist mir dieser Aufwand, jede Baugruppe "anzufassen" zu hoch). (Ähnlich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |