Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5253 - 5265, 20954 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Modellreferenz ersetzen in Präsentation (Explosion)?
MacFly8 am 15.07.2019 um 15:30 Uhr (1)
ACHTUNG! Sie antworten auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist!steht doch oben ...Zitat:Wenn ich die Baugruppe aber umbenenne oder kopiere (z. B. Version in Baugruppenname ändert sich) dann kann ich der Präsentation nur mit der "Holzhammer-Methode" die neue Baugruppe unterjubeln (alte Baugruppe löschen oder umbenennen oder in Nicht-durchsuchten-Ordner verstecken, so dass die Präsentation nach der Datei fragt).Modellreferenz ersetzen ist in der Zeichnungsumgebung so elegant gelöst, warum nicht auch in d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fehler in der Suchfunktion bei Änderung der Teile-Anzahl (Inventor 2019)
obe am 18.03.2020 um 14:20 Uhr (5)
Tag zusammen,in einer Baugruppe kann man Teile (ipt) mit der Suchfunktion (Strg+F) anhand ihrer Iproperty-Angaben finden.Problem:Man erhöht in einer Baugruppe die Anzahl eines Teils, z.B. von 10 auf 11.Direkt danach sucht man das Teil mit der Suchfunktion.Die Suchfunktion findet nur 10 Teile.Kennt jemand dieses Problem oder gibt es schon eine Lösung??VG

In das Form Inventor wechseln
Inventor : schwarze Projektionslinie
Michael Puschner am 26.01.2008 um 16:54 Uhr (0)
    Zitat:Original erstellt von CAD-M:... dass ich in der Baugruppe eine 3D-Skizze erstellt habe, ...Skizzen für den Gestellgenerator dürfen nicht in der Baugruppe, sondern müssen im Rahmen-Masterbauteil erstellt werden.BTW: Die Linie ist nicht schwarz, sondern dunkel magenta. Ich weiß aber nicht, wie gut man das normalerweise sehen kann, da ich selbst farbschwach (grünblind) bin.        ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe läßt sich nicht aktualisieren
Titze01 am 10.10.2015 um 18:45 Uhr (1)
Hallo allerseits.Ich sitze gerade an der Inventor Studentenvision 2015 und versuche damit klarzukommen, mache also meine ersten Erfahrungen mit Inventor.Davor habe ich mehrere Jahre mit Solidworks und Catia V5 gearbeitet, bin also nicht wirklich ein Neuling im CAD, halt nur im Inventor.Nun mein Problem. Ich erstelle eine kleine Baugruppe und ändere dann ein Part, z. B. füge im Part eine Bohrung hinzu o. ä. In der Baugruppe sehe ich dann das Part ohne Bohrung, wird also nicht aktualisiert. Den Button mit de ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile mit Bauteilen erweitern
nightsta1k3r am 27.03.2010 um 19:43 Uhr (0)
So richtig verstehe ich die Frage nicht. In ein Bauteil kann kein weiteres Bauteil integriert werden, denn zwei Bauteile ergeben eben eine Baugruppe.Mit IV2010 wurden die Multibodyparts eingeführt, da könnte man wahrscheinlich das darstellen, was du zu beschreiben scheinst. Allerdings gibt es bei MBPs immer nur die Abwicklung von einem Body. Also muß, um von allen Körpern eine Abwicklung zu erhalten, eine Baugruppe erstellt werden.Es stellt sich die Frage, warum du nicht eine Baugruppe erstellen willst?Wo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Autodesk Inventor - FEM Berechnung einer rotierenden Scheibe
Michael Puschner am 28.07.2015 um 09:32 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ppaul4490:... und es entstehen eben diese scharfen Kanten. Wüsste nicht wie ich diese vermeiden soll. ... Scharfe Kanten eines Volumenkörpers kann man in IV selbstverständlich nachträglich mit einem Rundungselement abrunden, ohne die Skizze zu ändern.Zitat:Original erstellt von ppaul4490:... Ich habe das bisher als Baugruppe gelöst. ... und starr verankert. ... Ist es soweit richtig? ...Eine Baugruppe zu erstellen ist schon mal richtig. Wie das Bauteil in der Baugruppe platziert ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ansichten Fixieren in idw
ulrix am 14.11.2019 um 15:22 Uhr (1)
Evtl. lönnte man auch das "fertige" Bauteil noch in der (vom Multibody-Steuerteil abgeleiteten) Bauteildatei mit dem Befehl "Körper verschieben" so drehen, dass es am Ende immer dieselbe Lage (in Bezug auf das Koordinatensystem) einnimmt.Eine zwischengeschaltete Baugruppe erscheint somit nicht zwingend erforderlich.Das könnte allerdings Nebenwirkungen auf den Einbau des Bauteils in eine Baugruppe haben (je nach dem, ob dies über Abhängigkeiten oder über Fixierung am Ursprung geschieht).

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IPT zu IAM umwandeln
nightsta1k3r am 21.04.2017 um 14:49 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von MacFly8:ähm hab ich jetzt einen Denkfehler?Ob er die nicht benötigten Teile jetzt aus der *.iam löscht oder der *.ipt der Aufwand ist doch der selbe? Dann wende mal die diversen Filter (intern, Größe, etc.) aus der Baugruppe im Multibody an um Unerwünschtes zu entfernen  .Ab einer gewissen Größe ist das Ausmisten in der Baugruppe günstiger und knapp 4000 Körper zählen da eindeutig dazu. Danach gehts wieder zurück, - den Rest ableiten in ein Multibodypart.---------------------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2016
Nostradamus am 10.04.2017 um 07:46 Uhr (1)
Hallo an allem !   ich habe mich auf Trick17  entschieden, da ich die alle Teile im Baugruppe einchecken konnte.   Alle Teile im angeblich defekten Baugruppe markiert und mit "Komponente - Nach Unten" einen neuen Baugruppe erstellt. Danach den alten überschrieben, problemlos wieder eingecheckt.   Ich habe auch von den Fehlermeldungen screenshoots gemacht. Die neugierigen Experten können einen Blick drauf werfen, wenn sie es wollen. Aber mir fällt keine Idee ein, weshalb es auf einmal passieren konnte.   ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Exportparameter
inv-Kristof am 17.01.2005 um 00:49 Uhr (0)
Hallo Michael, also, die Skizze stellt das Problem dar. Der Kreis ist Rohrinnendurchmesser, x ist meine Gleichung (siehe Beitrag oben;Anhang) und ist immer von der Wandstärke abhängig(Rohraußendurchmesser-2* Wandstärke=Rohrinnendurchmesser). Und wenn ich jetzt im Bauteil die Wandstärke ändere und die Bearbeitung beende, ändert sich automatisch den Winkel und x und die vertikale Linie mit der Bemaßung 29,2 wird sozusagen verschoben, entweder nach rechts oder links. Diese Verschiebung ist aber nicht so genau ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe nicht sichtbar
Benjamin L. am 03.08.2010 um 11:07 Uhr (0)
Ok, ich habe die Lösung....Es war nicht zu weit weggezoomt...sondern zu weit rein, an der Baugruppe vorbei! Das kann ich mir zwar nicht erklären (besitze keine 3D-Maus) und meine normale Maus klickt beim zoomen, die vielen Klicks hätte ich bemerken müssen. Außerdem hatte ich die Datei frisch abgespeichert und noch nie geöffnet.Trotzdem vielen Dank für eure Ursachenauflistungen!Benni

In das Form Inventor wechseln
Inventor : normal Ansicht passt nicht mehr
Big-Biker am 20.06.2008 um 09:51 Uhr (0)
Da hast du beim zuerst erstellten/eingefügten Teil der Baugruppe die Fixierung gelöst oder das erste Teil gelöscht. Wenn alle Teile der Bgr. zueinander bestimmt sind, löse das/die fixierte/n Teil/e (ein Teil muss immer fixiert sein, sonst "springen" beim Vergeben von Abhängigkeiten die Teile in eine schiefe Lage zum Koordinatensystem) und binde die Baugruppe sinnig mit min. 2 Abhängigkeiten an die Ursprungsebenen der Baugruppe. Diese kannst du sofort wieder löschen. Jetzt musst du aber ein Teil fixieren. I ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : FEM: Prüfung fixieren?
melli93 am 09.09.2016 um 11:40 Uhr (5)
Hallo!Habe folgende Frage: Ich habe eine Welle die über ihre Länge mehrere Bohrungen verteilt hat. Die Welle selbst rotiert und die Welle ist in einer Baugruppe verbaut und diese Baugruppe rotiert auch. In der Simulation wird das ganze folgendermaßen aufgebaut: die Rotation der gesamten Baugruppe wird durch eine Körperlast realisiert und die Rotation der Welle selbst wird durch Parameter immer um 15 Grad weitergedreht und es sollen die Belastungen der Bohrungen überprüft werden. Nun zur eigentlichen Frage: ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  392   393   394   395   396   397   398   399   400   401   402   403   404   405   406   407   408   409   410   411   412   413   414   415   416   417   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz