|
Inventor : Abhängigkeiten in Baugruppe vergeben
thomas1080 am 29.10.2011 um 12:49 Uhr (0)
Hallo,eine blutige Anfängerfrage:Wenn ich zwei einfache Bauteile in einer Baugruppe mit Abhängigkeiten versehe werden die Bauteile nach der Vergabe einer jeden Abhängigkeit entsprechend verschoben - verbunden mit dem "Plopp"-Geräusch.Das finde ich oft störend. Wie kann ich (ähnlich wie bei CATIA)erst mehrere Abhängigkeiten vergeben und erst anschließend die Ausrichtung gemäß diesen Abhängigkeiten erreichen?GrußThomas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Makros ???
daywa1k3r am 03.09.2002 um 20:11 Uhr (0)
Hallo Achim, das mit der Excel Tabelle ist mir schon klar, und jedes Teil das sich in der Baugruppe befindet, hat als Bestandteil eine Excel Tabelle, wo sich alle verfügbaren Werte für das Teil befinden. Ich will aber nicht die Baugruppe einfügen, und anschließend manuell Teil für Teil ändern, sondern per API s bzw. Quellcode die Teile, an die von mir augewählte Grösse, anpassen. Danke, dass Du Dich gemeldet hast Grüße daywa1k3r
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teil in Baugruppe erstellen - Ebenen
Lorios am 06.06.2005 um 13:25 Uhr (0)
Wenn ich in einer Baugruppe ein neues Teil erstellen möchte, benutze ich dazu gerne Hilfsebenen. Dabei werden diese Ebenen in das erstellte Teil kopiert. Möchte ich anschließend die ursprünglichen Ebenen verändern, überträgt sich die Änderung nicht auf das Teil. Ich muss daher die automatisch kopierten Ebenen neu referenzieren. Wie kann ich dieses Problem umgehen? Vielen Dank, Stefan
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittverlauf aus IAM in IDW übernehmen
lbcad am 28.08.2012 um 08:13 Uhr (0)
Hallo Jörg,es geht so:In der Baugruppe erstellst Du eine Skizze, die den Schnittverlauf kennzeichnet.In der Zeichnung benötigst Du eine Ansicht, die parallel zu dieser Skizze ist. Im Browsereintrag dieser Ansicht findest Du die Baugruppe. RMB Modellskizzen abrufen. Dann siehst Du die Skizze mit dem Schnittverlauf. Im Browser auf diese Skizze RMB "Schnittansicht erstellen".HTH------------------Gruß Lothar Boekels-----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der- Rettungs ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ändern von Baugruppen
p.winki am 11.01.2005 um 08:58 Uhr (0)
Hi, ich habe folgendes Problem. Bei meinem Projekt kommt es oft vor, dass ich sehr viele Baugruppen habe die zwar die gleiche geometrische Form haben, allerdings unterschiedliche Abmessungen. Nun habe ich die Idee, dass ich mir eine Baugruppe erstelle und die dann immer wieder abändere. Welche Einstellungen muss ich nun vornehmen, dass diese geänderten Baugruppen nicht mehr mit der ersten erstellten Baugruppe im Zusammenhang stehen. Danke
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Variantenkonstruktion
Chefe am 22.01.2003 um 14:23 Uhr (0)
Hi Leute, mal ne Frage an alle, welche sich schon länger mit Varianten im IV6 beschäftigen: Ich hab ne Baugruppe in verschiedenen Varianten, also auh mit Bauteilen in versch. Varianten. Wie komm ich jetzt zu ner einigermaßen überschaubaren Anzahl von 2D-Ableitungen ? Zielvorstellung: Für die Baugruppe und die Bauteile jeweils nur eine 2D-Ableitung mit Tabelle drauf. Gehe ich das besser über verknüpfte Excel-Tabelle oder iParts an ? Eine iAssembly gibts ja wohl nicht ?! Danke und Gruß Oliver --------------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stücklistenaktualisierung in der Zeichnung
freierfall am 20.04.2015 um 06:54 Uhr (2)
komisch ist das schon. aber nimmer in der Stückliste mal B_L geht das für alle Profile, denn das nimmt er für die Länge und G_L wird nicht verwendet.aber mit deinem Export stimmt irgendwas nicht, warum liegen Gestellreferenzmodell und das Profil auf einer Ebene, da müsste noch eine Baugruppe dazwischen liegen. Hast du da was verschoben?auch fehlt mir zum Testen mit IV2014 deine Steuerdatei, die befindet sich nicht in der Baugruppe.Gruss Sascha
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie eine Bibliothek aus Sonderteilen aufbauen
Poffelnator am 31.03.2017 um 08:50 Uhr (1)
Das hört sich gut an, wenn das eure Spezialitäten sind. Leider kann ich damit jetzt nichts anfangen. Soll das bedeuten, dass ihr die Normteilbibliothek von IV verwendet?Ich habe jetzt mal ein Projekt auf meinem Desktop angelegt und in dieses irgend eine bestehende Baugruppe gezogen. Als Suchpfad habe ich jetzt das gesamte Zeichnungsarchiv angegeben. Die Baugruppe konnte ohne Fehler geöffnet werden.Welche Nachteile bringt es?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Higlighting ausschalten
hennez am 20.02.2007 um 16:10 Uhr (0)
Hallo zusammen!Ich habe eine Frage: Und zwar habe ich gerade mehrere große Baugruppen in einer ganz großen Baugruppe. Jetzt wird bei jedem Berühren der Maus eine Baugruppe gehighlightet. Und bis dann wieder der Rechner vertig ist mit rödeln dauerts eine Weile. Meine Frage ist nun, kann man das irgendwie abschalten, dass das automatisch passiert? Oder vielleicht die Zeit, bis das geschieht beeinflussen?Gruß Björn
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ilogic - Materialzugriff Einzelteil über Baugruppe
Gandalf64 am 13.11.2013 um 07:43 Uhr (1)
Hhhmmm, ich mag das vielleicht net ganz verstehen, aber ich sehe keinen nennenswerten Vorteil in der Eingabe über die 3D-Stückliste.Die ilogic-Daten sollen bei uns als Vorlage dienen, die kopiert wird - mit anhängenden Zeichnungen - und wo man dann in der Baugruppe die Geometrie und das Material für alle Teile ändert. Für uns soll das nicht als Baukastensystem dienen.------------------wunderschöne Grüße aus dem Frankenland...Michael [Diese Nachricht wurde von Gandalf64 am 13. Nov. 2013 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stüli,Excel und Headline
Charly Setter am 13.10.2006 um 07:19 Uhr (0)
Ja.Teileliste (aus der Baugruppe) nach Excel exportieren und bei Bedarf die Titelleiste manuell löschen BTW: Ich erstelle die Stücklisten nicht mehr aus der Zeichnung sondern nutze die Teilelistte der Baugruppe. Stücklistenüberschreibungen in der ZEichnung oder der BOM sind Tabu.CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehlerhafte Browserdarstellung im Inventor 2011 von unterdrückten Teilen
dit71 am 01.10.2010 um 20:52 Uhr (0)
da steht nichts mehr es ist nirgendwo eine Detailgenauigkeitsdarstellung aktiviert, du siehst es ja auch oben beim ersten Teil in der Baugruppe das ist auch nicht unterdrückt und trotzdem durchgestrichen. Es ist auch nicht die erste Baugruppe bei der mir das im 2011er auffällt und ich habe auch schon im 2009er mit Detailgenauigkeiten gearbeitet und da ist mir keine solch falsche Darstellung untergekommen.[Diese Nachricht wurde von dit71 am 01. Okt. 2010 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Tabellengesteuerte Baugruppe
bdshbs am 15.08.2006 um 14:43 Uhr (0)
Danke im Forum hatte ich schon gesucht :-)Und in der DIVA-Hilfe find ich irgendwie auch nichts passendes - hast du vielleicht nen Tip für mich ? Normalerweise hab ich die Bauteile auch als iParts Tabellengesteuert - aber das hier ist eine sch... komplexe BG und die neu zu bauen dauert sicherlich 2-3 Tage (ohne die notwendigen Änderungen). Daher die Idee mit Baugruppe und Tabelle. Die Idee mit dem iAssembly hatte ich aus der Hilfe.Sven(ich glaub im vermisse gerade mein LogoCAD )
|
| In das Form Inventor wechseln |