|
Inventor : Änderungen einer Baugruppe im *.ipt speichern
Maschinenbändiger72 am 27.06.2008 um 13:18 Uhr (0)
Sorry, dass ich unnötigerweise einen neuen Beitrag eröffnet habe. Es handelt sich bei mir um eine Baugruppe mit mechanischen Bewegungsabläufen. Ich kann leider keine Bauteile oder Bilder hochladen die die Konstruktion veranschaulichen, da ich noch keine Patentrechte darauf angemeldet habe.Ich versuche es mal anhand eines Beispielbildes. Auf dem Bild ist eine Scheibe mit Nuten und drei Klötzchen zu sehen. Diese überstehenden Klötzchen würde ich nun gerne abrasieren. Am einfachsten wäre dies meiner Meinung n ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizzenanordnung in Baugruppe
Cagiva am 03.04.2003 um 11:56 Uhr (0)
Hallo Jenny, einfach eine Excelltabelle machen Oben links Variablenname einfügen (A1,A2,A3,...)also deine Parameter für die Anordnung Dann in der 2.Spalte die Werte. Anschließend gehst du in der Baugruppe in die Parameterliste , unten auf verknüpfen Und wählst dann deine Excelltabelle aus. Jetzt kannst du die Parameter der Excelltabelle nutzen. Du könntest auch die Excelltabelle mit IPT’s verknüpfen Um sie dort auch zu benutzen Gruß Stefan
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ableitung Baugruppe.
zeinerling am 01.11.2011 um 11:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Micha Knipp:Hallo Zeinerling,ist das Schweißteil selbst erstellt, oder ein Importteil? Was siehst Du, wenn Du in PSP bei der Baugruppe unter Komponenten nachschaust?Hallo,das Schweißteil sowie die Abdeckbleche sind Marke Eigenbau, also keine importierten Teile. Alle anderen DIN-Teile haben wir aus dem PSP-Inhaltscenter hinzugefügt.Im Moment, da Feiertag, habe ich heute keinen Zugriff auf unser PSP-System.MfG. Zeinerling
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Beschichtung auf eine Bauteil/Baugruppe
wickes am 29.05.2013 um 10:34 Uhr (0)
Hallo,ich habe folgendes Problem. Für eine FEM-Berechnung möchte ich eine Baugruppe als Schweißkonstruktion erstellen und diese anschließen mit einer ca 1,5mm starken Beschichtung überziehen. In der Realität handelt es sich um einen emaillierten Rührerflügel. Ziel soll es sein Spannungen im Email zu berechnen. Arbeiten tue ich mit Inventor 2013 und COMSOL. Wie bekomme ich eine solche Beschichtung in Inventor oder COMSOL realisiert?Danke
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ungültiger Parameter Meldung
MindBuilder am 26.07.2005 um 08:37 Uhr (0)
Hey nightsta1k3r. Ich hätte vielleicht dazuschreiben sollen das es mitten beim Arbeiten passiert. Ich bastele an einer Baugruppe und auf einmal poppt dieses Fenster auf. Hab die Baugruppe nur drehen wollen. Hab jetzt mal in meiner Projektdatei aufgeräumt und ein paar Verzeichnisse geordnet. Arbeite jetzt seit Tagen ohne Fehler... Wird wohl erstmal ungeklärt bleiben. Danke auf jeden Fall. Und Glückwunsch zum 1000er ;-) Greeetz Olli ------------------ Es regnete in der Wüste und die Fische verschwanden.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : schräge vermassung in Baugruppe
Leo Laimer am 08.06.2009 um 07:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Webair:hallo zusammen, arbeite neu mit inv und habe ein Problem...Hallo und willkommen hier bei uns!Mein Vorschlag wäre, zuallererst mal die Lernbeispiele durchzuarbeiten, oder noch besser eine Schulung besuchen.Dann würden auch gleich ein paar Irrtümer nicht passieren:In der Baugruppe tut man zusammenbauen (und nur im alleräussersten Sonderfall auch mal was bearbeiten).Im Bauteil tut man modellieren (also z.B. Bohrungen anbringen)In der Zeichnung tut man zeichnen (aber das wei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Positiv Form in Negativ Form umwandeln?
Doc Snyder am 04.04.2009 um 02:24 Uhr (0)
Moin!- Baugruppe machen mit Positivmodell und einem Klotz, so groß wie die beabsichtigte Formkiste.- Neues Bauteil, Funktion "Abgeleitete Komponente", besagte Baugruppe wählen und den Formklotz mit dem Plus-, das Positivmodell dagegen mit dem Minuszeichen-Icon anmelden.- Ansehen und sich freuen.Ich hab grad noch gesehen, dass ich just überholt worden bin, aber verschiedene Variationen eines Themas sind ja auch mal nett. Und außerdem: nachtgedankliche Grüße! ------------------Roland www.Das-Entwicklungsbue ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wieviele Blätter in einer IDW
Babser1983 am 19.05.2011 um 07:30 Uhr (0)
Ich sehe das ganz genauso wie mein "Vorredner".Bei uns ist es üblich, zu jedem Bauteil eine Zeichnungsdatei anzulegen. Wenn das Bauteil komplex ist, kann diese Zeichnungsdatei mehrere Blätter (Übersichtsdarstellung, Bohrungstabellen etc.) enthalten. Sinnvollerweise sollte ein Geometrieelement eines Bauteils nur auf einem Blatt bemaßt werden ;-)Für die Baugruppe legen wir dann eine separate idw-Datei an. Die hat 3 Blätter: Baugruppe mit Positionsnummern und wichtigen Maßen, Stückliste und Explosionsdarstell ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittansicht Baugruppe IV 2011
indy am 11.06.2010 um 17:15 Uhr (0)
Hallo Forum, ich habe ein Drstellungsproblem bei Schnitten im 3D, wir arbeiten immer mit Kantendarstellung, (Erkenbarkeit ist einfach besser), seit IV 2011 habe ich bei einem Schnitt in der Baugruppe die äußeren Kanten trotzdem sichtbar. Das Ausblenden der Kanten geht nur über Umschalten - Kanten komplett ausschalten. Gibt es einen anderen Weg ? Ich finde den Button einfach nichtoder wieder Mal den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen?Viele GrüßeINDY
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten haben keine Wirkung
surfhai am 19.07.2010 um 18:22 Uhr (0)
Hallo,in der Baugruppe hat das Platzieren von Abhängigkeiten bis jetzt problemlos geklappt. Nachdem ich eine Scheibe (DIN125) aus der Baugruppe kopiert habe, hab ich gemerkt das er die Abhängigkeiten ignoriert beim Platzieren der Teile. Egal was ich klicke, es ändert sich nichts an deren Platzierung. "Alles neu erstellen" schon ausprobiert, Inventor beendet und neugestartet... hat auch nichts gebracht.Hatte schon mal jemand das Problem?Gruß Thorsten
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV2013: Multibody-Bauteil --> Baugruppe: Automatisierung möglich?
J.Belmahdi am 22.05.2012 um 12:57 Uhr (0)
Hallo,anscheinend geht es nur bei dieser Datei nicht.Ich habe weitere Step-Dateien als Baugruppe importieren können. Scheint doch nicht an IV2013 zu liegen Ein einfacher Weg wäre über Fusion 2013 zu importieren und wieder als Step speichern, dann klappt es auch mit IV2013.------------------Inventor 2012 Pro.Intel Xeon W3680 @ 3,33 GHzNvidia Quatro 400016 GB RAMWindows 7 Ultimate 64-Bit
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittansicht Baugruppe IV 2011
indy am 11.06.2010 um 17:15 Uhr (0)
Hallo Forum, ich habe ein Drstellungsproblem bei Schnitten im 3D, wir arbeiten immer mit Kantendarstellung, (Erkenbarkeit ist einfach besser), seit IV 2011 habe ich bei einem Schnitt in der Baugruppe die äußeren Kanten trotzdem sichtbar. Das Ausblenden der Kanten geht nur über Umschalten - Kanten komplett ausschalten. Gibt es einen anderen Weg ? Ich finde den Button einfach nichtoder wieder Mal den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen?Viele GrüßeINDY
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IAssemply erstellen mit einer Baugruppe
Frank_Schalla am 09.07.2009 um 05:42 Uhr (0)
Guten Morgen Goaseich habe dir mal ein Beispiel angehängt, wie eine Lösung aussehen könnte.IAM öffnen dann im Bauteil Master.ipt in der Parameterliste unter Benutzerparameter die gewünschten Parameter ändern nun die Baugruppe durchrechnen lassen und die Ansicht "ohne_Layout" benutzen.------------------ "Das Motto des Tages"Wir hatten nie ne Schulung in Inventor Wir hatten nie ne Schulung in MethodikWir haben keinen WartungsvertragWir haben keinen AdminWir haben trotzdem Spaß!
|
| In das Form Inventor wechseln |