|
Inventor : Drehen einer fertigen Baugruppe
kiltswitch am 13.02.2008 um 14:21 Uhr (0)
Hallo,ich hoffe ich kann mein Problem so weit erläutern, dass es jemand versteht:Ich habe eine Baugruppe aus mehreren Bauteilen erstellt. Lasse ich mir diese Baugruppe in der Isometrieansicht anzeigen (also mit F6), so wird sie jedoch für den Betrachter verdreht dargestellt. In meinem speziellen Fall, einem Messgerät für Feinstaubkonzentrationen an Abgasschornsteinen, wird die Vorderansicht des Gerätes mit dem Display um einige Grad verdreht angezeigt. Also nicht exakt in der Isometrie wie optimal gewünsch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe ( Zylinder) in verschieden Varianten einfügen
mtl3d am 22.01.2003 um 10:22 Uhr (0)
Hallo, Ich vergaß: Natürlich verwende ich immer eine andere Kopie der Baugruppe, aber das war ja schon bekannt, dachte ich jedenfalls. Die Exceltabelle beinhaltet übrigens direkt für alle Antriebe alle Werte, damit ich die ganze Maschine im Griff habe. Einzelne bestimmte Stellungen speichere ich als gesondertes Tabellenblatt. in etwa: Z1HUB....Maximalhub Z1X......Aktuelle Stellung Z2HUB Z2X ... M1W......Motordrehwinkel so long ... Achim ------------------ MTL GmbH, Ingenieurbüro, Maschinenentwicklung ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ablageort für CAD-Daten Pneumatikzylinder
Doc Snyder am 02.11.2012 um 14:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hohenöcker:...Die eine am festen, die andere am beweglichen Teil montieren.Einfach Korpus und Kolbenstange getrennt zu verbauen, finde ich eigentlich noch viel eleganter, aber wenn, wie bei uns und vielen anderen auch, das 3D-CAD auch ganz wesentlich zum Erzeugen der Stückliste dient, ist es nötig, die als ein Artikel zusammen gekauften Teile in einer Baugruppe zusammenzufassen und als unteilbar zu definieren und immer als Baugruppe ("flexibel") einzufügen.------------------Rola ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : IDW hat Fehler
CAD-Huebner am 18.02.2014 um 14:42 Uhr (15)
Ja, das kann mehrere Ursachen haben.In der Baugruppe alles OK? - Keine Importteile?Vielleicht hat einfach nur jemand in den Zeichnungsansichten Bauteile unsichtbar geschaltet?Oder ganz fies - einzelne Kanten unsichtbar geschaltet - dann mal auf die Ansicht ein Rechtsklick und "alle anzeigen" auswählen.Ansonsten Pack&Go der Zeichnung mit Baugruppe und Einzelteilen und hier hochladen. Ansonsten wird es schwer, das Problem ohne Zeichnung zu "erraten".------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Hu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : STL-Datei aus einer Baugruppe
Joerg Hager am 18.11.2005 um 16:50 Uhr (0)
Hallo miteinander,das gleiche Theme ist für mich nun auch aktuell.Hat jemand nun eine machbare Lösung gefunden um aus einer großen Baugruppe ein stl zu machen.Welches Zwischenformat muß man denn eigentlich wählen um einen "dummen Klotz" zu erhalten?Könnte das mal jemand idiot proof erklären?Mit Grüßen joerg ------------------Wir haben die Teamarbeit perfektioniert: Was der eine nicht macht, läßt auch der andere links liegen.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme mit adaptiven Bauelement
Andreas Gawin am 24.09.2009 um 22:05 Uhr (0)
Vom Prinzip her passt ein Deckel immer nur zu einer Gehäusegrösse. Es muss also pro Gehäusegrösse je ein passender Deckel modelliert werden, das lässst sich nicht umgehen.Um mehrere Varianten der Baugruppe zu erschaffen kannst Du mit dem Konstruktionsassistenten die Baugruppe und die darin enthaltenen IPT Dateien kopieren und dabei umbenennen, dann können nachträglich die kopierten Modelle manipuliert werden.Adaptivität ist für diesen Anwendungsfall nicht empfehlenswert.Gruss Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe öffnen dauert sehr lange
rkauskh am 18.11.2021 um 09:49 Uhr (1)
MoinAlle Addins deaktivieren? Alle iLogic Trigger deaktivieren? Sind in den Verzeichnissen (z.B. Designdata) des aktiven Projektes alle Daten vorhanden?Tritt das Problem reproduzierbar auf oder ist die Baugruppe mal normal schnell offen und nach dem Schließen und wieder Öffnen dauerts ewig? Rödelt die Inventor.exe mit Volllast auf einem CPU-Kern oder schläft sie und wartet auf irgendwas?------------------MfGRalfRKW Solutions GmbHwww.RKW-Solutions.com
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dateien Umbennen
tsn am 10.09.2008 um 17:10 Uhr (0)
Hallo Wodan,wo ist das Problem ? Du gehst auf Datei öffnen, klickst auf die Baugruppe und wählst den Design-Assistenten.Im Designassistenten erscheinen alle Teile der Baugruppe. Hier kannst Du sie auch umbenennen. Bei einigen geht das nicht, dann mußt Du eben mit kopieren ran. Die alten mußt Du dann eben Löschen.Wenn die Teile allerdings in mehreren Baugruppen verbaut sind, dann wird es problematisch. - Dann ist vorsicht angesagt !Gruß------------------thomas.n
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Halbschnitt von Teilen aus dem Content Center in der Baugruppe
Marco Gödde am 26.08.2009 um 07:56 Uhr (0)
Gehe unter Extras auf Anwendungsoptionen. Beim Reiter Baugruppe setzt Du den Haken bei Alle Bauteile schneiden. Und schon schneidet er auch Deinen Flansch.Edith wundert sich gerade.Da gibt es bereits seit zehn Minuten ein Antwort. Doch zu sehen bekomme ich die erst, nachdem ich meinen, inzwischen ranzigen, Senf dazugegeben habe. [Diese Nachricht wurde von Marco Gödde am 26. Aug. 2009 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe: Bewegungsbegrenzung
Josef Liederer am 10.05.2008 um 12:17 Uhr (0)
Hallo Zitat:Bewegen von Komponenten entlang offener Freiheitgrade mit der Maus ist zwar lustig und beliebt, aber bei Lichte betrachtet schädlicher Spielkram. Die Baugruppenzeichnung z.B. kannst Du vergessen, wenn jeder, der will, in der Baugruppe alles Bewegliche verstellen kann.in der Entwurfs- und Konstruktionsphase möchte ich diese Möglichkeit nicht missen.Zur Kollisionsprüfung alle Endlagen anfahren, es gibt nichts Schnelleres.Wenn die Konstruktion dann fertig ist, nehme ich die Flexibilitäten raus.Jos ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Datenmenge einer Baugruppe
invhp am 11.06.2014 um 10:25 Uhr (1)
Meinst du mit Datenmenge die Summe der Dateigrößen der Baugruppe inkl. ihrer Komponenten?Wenn ja, dann setzt sich die Datenmenge aus der Summe der Dateigrößen zusammen Was eine IAM-Datei sehr groß macht ist der Expressmodus, weil man Grafikinformationen in der Datei selbst gespeichert werden.Wenn es dir eher um Performance geht, also "Was macht eine Baugruppe langsam" dann sind das u.a. große Reihenanordnungen und sehr komplexe Modelle. Weitere Infos dazu findest du hier: http://help.autodesk.com/view/INVN ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil in Baugruppe drehen
guter_geist am 04.12.2003 um 20:00 Uhr (0)
Hallo Gewürzschränkchen , auch von mir ein herzliches Willkommen in unserer Selbsthilfegruppe. Nun zu Deiner Frage, -nee das musst Du nicht. Aber in der BG (=Baugruppe) solltest Du, wenn Du ein Teil (ET) bewegen/animieren willst, einen Bezug=Abhänigkeit=constrain* (*für meinen norddeuschen/neudeutschen Freund ; Lang lebe die Scheibe! ) für die späteren Bewegung haben. In Deinem Fall also ein Passend von der Drehachse zu dem ET und ausserdem eine Winkelabhängigkeit zw. dem bewegten ET und dem/r fest ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe Spiegeln
padi am 27.02.2007 um 08:36 Uhr (0)
Hallo leute, ich bins mal wieder mit einem Problem im Inventor 11und zwar geht es darum: ich habe eine Baugruppe (Siehe Bild) welche ich komplett spiegeln möchte. Es handelt sich dabei um einen Antrieb. Wie kann ich jetzt die gesamte Baugruppe so spiegeln, dass ich anschliessend einen Antrieb links habe? So dass ich die beiden Antriebe auch in mein Fahrzeug einbauen kann?Könnt Ihr mir helfen? wenn ich ein Bauteil als Abgeleitetes Bauteil einfüte, so habe ich dort die Auswahl, das Teil zu spiegeln. Dies fun ...
|
| In das Form Inventor wechseln |