|
Inventor : Flexible Baugruppen
Geistl am 21.08.2004 um 09:25 Uhr (0)
Hallo Forum, vielleicht sehe ich es schon wieder zu kompliziert aber ich bekomme es nicht gebacken eine Datstellung (über eine flexible Baugruppe) für eine Zeichnung zu erzeugen in der 2 einfache Teile in einer Baugruppe unterschiedlich zueinander angeordnet sind. Leider habe ich momentan nur die Inventorhilfe zur Hand. Kennt jemand einen Link im Internet wo dieses Thema näher behandelt wird? Bei mir dauerts halt immer etwas länger bis der Groschen fällt! Werner
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Richtungssinn bei passenden Achsen
Big-Biker am 10.01.2008 um 14:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rabokon:Ich hatte schon den Fall, dass nach einem erneuten Öffnen von Baugruppen, ein Teil schon umgedreht war. Ist mir noch nie untergekommen. Kann das jemand bestätigen? Das Winkel hier eine Sonderstellung einnehmen, ist bekannt. Aber wenn ein Bauteil der Baugruppe fest ist und ein Bolzen durch "Passend" in dieser Baugruppe verbaut (und nur durch "Passend") wird, bleibt der so.BB ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehlermeldung
deepspeed am 24.09.2007 um 11:12 Uhr (0)
Hallo an Alle,Wenn ich eine Baugruppe öffnen möchte bekomme ich folgende Fehlermeldung (siehe Anhang).Er läd die Baugruppe aber noch zu Ende.Kann jemand was damit anfangen?Kann die im Zusammenhang mit ausgeblendeten Bauteilen auftreten?Denn wenn ich im Browser über ein ausgebelendetes Teil Fahre kommt sie wieder die Meldung.Klicken geht dann irgendwann gar nicht mehr und die DIVA schmiert ab.Auf nem anderen Rechner passiert nenau das selbe.------------------Gruß DEEPSPEED----------------------------------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fräskontur in IV2011
Wolf359 am 21.10.2013 um 12:49 Uhr (1)
Ich vermute es ist gewünscht, dass, wie bei der Schweißgruppe, die Bearbeitung in der Baugruppe unter "Bearbeitung" zu finden ist. Grund ist, dass der Aufbau in Inventor den tatsächlichen Arbeitsschritten (Reihenfolge) entsprechen soll. Die Bearbeitungen in der Baugruppe sollen auf keinen Fall in den Einzelteilen auftauchen, da die Endmaße im zusammengebauten Zustand durch die Bearbeitung erreicht werden sollen. Die Einzelteile sind also absichtlich größer, damit sie nach der Bearbeitung genau zusammenpass ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Referenzteil in Unter-BG
muellc am 16.03.2009 um 15:09 Uhr (0)
Hallo Andrej,In der Baugruppe oder in der Zeichnung, du msst dich schon etwas genauer ausdrücken.Referenzt wirkt sich Beispielsweise nicht auf die Darstellung in der Baugruppe sondern nur in der Zeichnungsableitung aus.Du könnest eine Ansichtsdarstellung oder Detailgenauigkeit erstellen, in der du das Bauteil ausblendest.Dies kannst du dann in der Zeichnungsableitung abrufen.------------------Gruß, GandhiZuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.CAD ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Extrusion
Kappi am 05.10.2006 um 17:16 Uhr (0)
Hallo pfoesch,erstelle ein Masterbauteil mit einer Skizze im Prinzip so wie dein Bild, jedoch nur 2D. Skizziere dort auch die Strebe hinein und setze z. B. Maße. Die für die Strebe notwendigen Maße deklarierst du als Exportparameter und importierst sie in die ipt der Strebe (abgeleitete Komponente). Sinnvoll wäre noch, dass du deine Baugruppe auch über diesen Master steuerst. Wenn du alles gemacht hast, kannst du über den Master die Baugruppe und die Strebe steuern.------------------GrußKappi
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponentenparameter in INVENTOR?
JohnDow am 09.10.2007 um 10:09 Uhr (0)
Hallo INVENTOR-Gemeinde!Gibt es im INVENTOR sowas wie Komponentenparameter? Also IProperties, die von der Verwendung abhängen?Bsp.: Ich möchte Positionsnummern für Einzelteile in einer Baugruppe vergeben. Diese sind natürlich von der Einbausituation abhängig. Wenn ich eines der Teile in einer anderen Baugruppe verbaue, kann es logischerweise eine andere Positionsnummer bekommen.Gibt es hierfür eine Lösung im INVETOR? Falls ja - schimpft sich das in der INVENTOR-Sprache?Gruß JD------------------Das Bessere ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teil in Baugruppe auf unsichtbar schalten
Stoneward am 16.11.2010 um 14:05 Uhr (0)
Hallo zusammen ich habe ein problemchen mit meinem geliebten Inventor...Ich möchte gerne in einer Baugruppe ein Bauteil auf unsichtbar schalten, (gestrichelte linie) aber so, dass man die darunterliegenden Teile sehen kann. (Vollinie)Ist so etwas irgendwie möglich?Man kann ja bei einzelnen Teilen die Verdeckten kanten anzeigen lassen... nur kann man dann die darunterliegenden Partien immer noch nicht sehen...Kann wer helfen?Freundliche GrüsseStone
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Autodesk Factory Design Suite
Mr.Bean am 30.06.2011 um 11:13 Uhr (0)
Hallo,wie werden die Komponenten bearbeitet?Wenn die Dateien überschrieben werden (also Bauteil auf, ändern und speichern), ist vielleicht die automatische Aktualisierung in den Dokumenteneigenschaften der Baugruppe aufgeschoben.Zweite Möglichkeit:Wenn die Komponenten als "neue Version" bearbeitet werden, ist in der Baugruppe die vorige Version weiterhin verbaut. Dann muss in der Tat die Komponente gegen die aktuelle ausgetauscht werden.HTH !Gruß,Klaus------------------ *** Chef, ich bin fertig. Was darf ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeit bei Baugruppe in Baugruppe
Chefe am 27.12.2003 um 15:09 Uhr (0)
Aber Obacht geben !! Wenn Du den Zylinder noch in anderen BG s verbaust, dann erst Kopie vom Zylinder erstellen und jeweils nur die Kopie weiter verbauen, sonst kannst Du den gleichen Zylinder nicht unterschiedlich bewegen. Zeigt sich auch daran, dass Du den Zylinder nicht ein zweites mal adaptiv setzen kannst. Gruß Oliver ------------------ Wie man s macht ist verkehrt, aber kaum macht man s richtig, geht s
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schneckenverzahnung auf einer Welle
IngolfB am 08.01.2009 um 09:26 Uhr (0)
Dachte ich auch, denn so eine Schnecke hängt ja nicht in der Luft, da wird ein Antrieb dran sein. Reinklicken in die Baugruppe auf die Schnecke, auf den Enden mittels Skizze eine Extrusion erstellen, und schon ragt aus beiden Enden eine "Stange" raus. Was ja nix anderes ist als eine Welle mit einem Stück Schneckenverzahnung in der Mitte irgendwo. Wie gesagt, das Räderpaar ist auch nur ne Baugruppe.MfG Ingolf------------------Statik ist, was trotzdem hält.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Konturvereinfachung
Gulliver am 20.11.2009 um 10:16 Uhr (0)
Hallo,ipt ist ein Teil, iam ist eine Baugruppe.Die Konturvereinfachung machst du in der Baugruppe. Dabei kannst du einstellen ob du Volumen oder Flächen haben möchtest. Es entsteht dabei ein Einzelteil, also eine ipt. Du kannst auch einstellen ob du Teile entfernen möchtest oder eine Lochabdeckung haben möchtest.------------------GrussGulliver
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verknüpft oder eingebettet?
nightsta1k3r am 03.05.2009 um 08:18 Uhr (6)
Hi Björn!Das ist ein Mißverständnis deinerseits, das leider von Autodesk provoziert wird.Du willst die Paramter des Steuerteils in die Baugruppe übernehmen.Dieser Vorgang zwischen zwei Bauteilen erfolgt per abgeleitete Komponente, wie Du andeutest.Zwischen Bauteil und Baugruppe erfolgt es unter der Decke auf dem selben Weg, d.h. ohne Beteiligung des Betriebssystems direkt zwischen den Inventor-Dateien, beim Klicken muß man aber den Weg über die Schaltfläche "Verknüpfen" beginnen.Das erzeugt schlimme Assozi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |