|
Inventor : Adaptivität von Bauteilen
elmar03 am 20.10.2003 um 09:38 Uhr (0)
Hallo Zusammen! Würde mich (Inventor-Anfänger / IV6) sehr freuen wenn mir jemand bei folgenden Fragestellungen helfen könnte: 1.) Kann ich die Größe von Bauteilen (siehe Bild1), welche über Arbeitsachsen in einer Baugruppe angeordnet werden, auch adaptiv variabel machen? Adaptivität ist aktiviert und funktioniert auch wenn ich das Bauteil (hier das Rohr) senkrecht, Fläche an Fläche, zwischen den zwei Trägern einbaue. Aber diagonal krieg ich es nicht hin. Vieleicht gibt es auch eine bessere Einbaumethode ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Speicherort Baugruppe ändern
Simon Buquet am 14.10.2013 um 08:45 Uhr (1)
Hallo,ich habe nochmal ein kleines Problem. Ich schildere mal grob die Umstände: Ich habe eine Baugruppe mit ca. 70 Teilen (iParts), welche alle über iLogic (Abhängigkeiten und Unterdrückenfunktion) gemanaget werden, wenn ich einen von mir definierten Textparameter umschalte. Das läuft super. Mein Problem: Ich habe das ganze auf meiner Festplatte gespeichert und möchte es nun in einen firmeninternen Netzwerkordner verschieben. Ich habe den kompletten Ordner (iParts und Baugruppe) kopiert und im Netzwerk ei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppen klonen
Neutrum am 11.12.2008 um 11:52 Uhr (0)
Ja, will ich Dir recht geben. Ich arbeite aber erst seit 8 Wochen mit Inventor und habe vorher mit einem anderen 3D-Programm gearbeitet. Ich hatte vorher keine Schulung und nicht wirklich jemanden zum Nachfragen. Durch das andere 3D-Programm weiß ich was geht, aber ich kann es teilweise nicht (ohne nachfragen) in Inventor umsetzen, da teilweise die Aktionen nicht die gleichen Namen haben. Das Baugruppe klonen hieß in dem anderen Programm "Baugruppe klonen". Gebe ich dies in die Hilfe ein finde ich nichts. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iLogic - kaputte Achsen und Punkte löschen
iUser am 18.12.2013 um 17:55 Uhr (1)
Halloich habe eine Baugruppe und darin ein Bauteil mit Bohrungen.In der Baugruppe habe ich eine Arbeitsachse in der Bohrung und einen Arbeitspunkt (Erstellt aus Oberfläche Lotrecht zur Bohrung undder Arbeitsachse - Schnittpunkt).Wenn ich nun die Bohrung unterdrücke, ist logischerweise die Achse "kaputt".Kann ich per iLogic alle "kaputten" Achsen und Punkte löschen lassen?schönen gruss
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Finden von Teilen
freierfall am 10.04.2014 um 18:32 Uhr (1)
Hallo, ich sehe in der Teileliste was noch nicht angezogen ist. Dann gehe ich in die Baugruppe und suche in der Stückliste nach der selben Positionsnummer. Geht ja da die Stückliste und die Teileliste die selben Nummern haben. Nun klicke ich auf die Stücklistenzeile und es wird in der Baugruppe gehighlighted und wenn das dann noch nicht sichtbar ist, dann schalte ich auf Striche um und sehe ich es aber. Also geht relativ einfach und schnell. herzlich
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Nahtgeometrie zwischen Ebenen verschwindet
inv-Kristof am 23.08.2009 um 23:41 Uhr (0)
ich erkläre das Phänomen an einem anderen BeispielIch habe eine linke Seitenwand erstellt (als Baugruppe)Die rechte Seitenwand ist spiegelbildlich, also ich hatte über abgeleitete Komponente linke Seitenwand gespiegelt.Meine rechte Seitenwand ist jetzt also zu einem Bauteil geworden.Jetzt wollte ich eine neue Baugruppe erstellen. In diese Baugruppe habe ich linke Seitenwand und rechte Seitenwand eingefügt.In dieser neuen Baugruppenumgebung wollte ich eine Bearbeitung machen, einen Ausschnitt.Wenn ich den A ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe Beziehungen setzen - Verständnisfrage
Fischkopp am 13.01.2021 um 10:10 Uhr (1)
Spiel mal etwas mit den den Modi "Passend" und "Fluchtend" herum. Passend: "gegenläufige" NormalenvektorenFluchtend: "gleichläufige" NormalenvektorenDazu mal mit den "Knöpfen" unten rechts im Dialog umschalten.Ich vermute mal, das Du in deinem 1. Bild die 3. Abhängigkeit nur umschalten mußt.Ansonsten: Es läßt sich leichter helfen, wenn wir cdie ADten zur Verfügung haben. Also gerne auch mal hochladen, aber nicht nur die BAugruppe (iam), sondern auch alle beteiligten Komponenten (ipt). Gerne auch als gezipp ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bei Extrusion keine Differnz/Vereinigung/Schnittmenge möglich
caddy79 am 23.02.2014 um 13:05 Uhr (1)
Also wenn ich die Im Anhang befindlichen Dateien als Kiste, wie in der Baugruppe zusammensetze, dann kann ich keine Extrusion mehr durchführen, zumindest keine die eine Schnittmenge oder Differenz sein soll...Ich habe zuerst gedaccht es liegt am Vault Projekt,aber im Einzelbenutzerprojekt ist das leider genauso....UpDate: bei einer Früheren Baugruppe als Einzelbenutzer geht die Funktion reibungslos...[Diese Nachricht wurde von caddy79 am 23. Feb. 2014 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten Probleme
HA.WE am 30.11.2023 um 08:34 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Ich kenne sowas aus dem Support.Füge eine weitere Abhängigkeit ein und alles spielt verrückt.Fragen zur BG:Wie viele Komponenten sind in der Baugruppe?Wie viele Abhängigkeiten sind tatsächlich insgesamt in der Baugruppe?(im Bild ist ja nur ein Ausschnitt zu sehen, der Zähler geht bis 66 fluchtend/passend und an die 200 einfügen)Die BG hat 249 Bauteileca. 200 AbhängigkeitenIm Moment ist die BG wieder stabil.Das ganze passiert aber auch bei z.B. Festo Zylindern. Da mu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Animation erstellen aus xy.ipt
nightsta1k3r am 30.01.2008 um 19:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von indium:habe eine .ipt-Datei (in der sich Ursprung, Skizze 1 und gehäuse.iam befinden)Spezialisten am Werk! nur von einer Baugruppe kann man eine Explosionsdarstellung erstellen die Bauteildatei, die Du hast, ist zu 99,99% eine abgeleitete Komponente (das ist der nächste Eintrag nach Skizze1 im Browser und wäre durchaus informativ gewesen ) einer Baugruppe. Da gibts nix mehr zu extrahieren, die BG ist (ohne den Ausgangsdaten) unwiderruflich verschmolzen worden. die Skizze1 in ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgestufte Abhängigkeit in der Baugruppe
Stoneward am 03.05.2010 um 15:32 Uhr (0)
Hallo zusammen.Ich habe ein Problem bezüglich Abhängigkeit.Wie auf der Anhängedatei ersichtlich, habe ich 3 Lamellen in meiner Baugruppe.Ist es möglich die Abhängigkeiten so zu setzen, das die Lamellen einzeln nach oben fahren wenn ich an der untersten "hochziehe"?Der Lamellenbund müsste dann also mittels des Masses der untersten Lamelle in jeder Position korreckt angezeigt werden.Ich habe keine Ahnung wie das gehen soll... wäre für jede Information oder jeden Tip dankbar.Grüsse Stoney
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : verlorene Maßbezüge
Bruckner_Alex am 22.07.2002 um 10:27 Uhr (0)
Hallo Peter, eigentlch habe im Gesamtzusammenbau eine Baugruppe aufgelöst, diese hat aber keine direkte Beziehung zu der fehlerhaften Baugruppe. Zumal die anderen Schweißteile dann logischerweise auch betroffen sein müssten! Auch sind ja nicht alle Maße betroffen. Die Tiefen des Inventors sind unergrünlich! Alex ------------------ IV 5.3 SP2; Win XP-Pro; Athlon 1400C (läuft aber mit 1533MHz); 756MB PC133/CL2; GloriaIII; UDMA100 Startplatte, UDMA100-Raid als Arbeitspferd
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Gestell IAM sollte Variabell sein
F.Hackel am 18.05.2011 um 14:36 Uhr (0)
Hallo DIVA Gemeinde,ich möchte ein Gestell (Schutzumhausung) als Masterteil (IAM) haben, sodass ich dieses in eine Baugruppe einfügen kann. Bei plazieren der IAM sollte ich aber 3 Bedinnungen (BxTxH) abgefragt werden.Ich habe es geschafft, einzel IPT so zugestallten, das ich die Länge beim einfügen bestimmen kann. Geht sowas mit einer Baugruppe überhaupt, wenn ja, habt ihr einen Tipp für mich.Inventor 2011Danke für AntwortenGruß Frank------------------Gruß Frank
|
| In das Form Inventor wechseln |