|
Inventor : Vorschau Normteile (RedSpark)
NobbiB am 22.01.2002 um 15:35 Uhr (0)
Hi Orca, das Problem hat man eigentlich mit allen automatisch generierten Teilen (FastenerLibrary, RedSpark, iParts...blablabla). Inventor legt erst dann ein Thumbnail an, wenn daß entsprechende Normteil als Einzelteil manuell geöffnet und gespeichert wird. Ist eigentlich auch logisch, da ja beim Einfügen in die Baugruppe wiederum nur das Thumbnail der Baugruppe abgespeichert wird. Hier müßten eventuell die Hersteller der Normteilbibliotheken mal darauf hingewiesen werden. Hoffe geholfen zu haben!? NobbiB
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ersatzobjekt
Michael Puschner am 17.12.2008 um 00:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MB21:... Kann man durch Ersatzobjekt da was an der Leistung sparen oder so, wenn diese in Bg´s verbaut werden?Das Umschalten einer IPT in den Unter-Typ "Ersatzobjekt" bringt alleine keine Performance-Steigerung. Einen Sinn ergibt das nur in einer Detailgenauigkeitsdarstellung einer Baugruppe.Diese Kennzeichnung sorgt nämlich nur dafür, dass Abgeleitete Komponenten in diesem Bauteil grundsätzlich von der Aktualisierung ausgeschlossen werden und in diesem Zustand auch keine ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe kopieren
Lucky Cad am 24.05.2006 um 16:16 Uhr (0)
Hallo Robert,so ging es bei mir auch noch nicht. Ich habe deswegen immer im DA die jeweilige Zeichnung angewählt statt die gesamte Baugruppe. Und wenn man die einzelne Zeichnung auswählt, dann kam auch das zugehörige Bauteil zur Auswahl.Anders hab ich es auch mit laaaaaangem warten (inkl. Tasse Kaffee) nicht geschafft. Zum Glück benötigte ich es aber auch noch nicht oft, so dass ich mir noch keine Zeitersparnis gesucht habe.GrußStefan
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Benutzerdefiniertes iPropertie
OibelTroibel am 01.04.2022 um 07:46 Uhr (1)
Hallo AndreasWie stellst du dir das genau vor? Meinst du die Anzahl welche sich in der aktuellen Baugruppe befindet? Diese Anzahl kann über die Stückliste abgerufen werden. Im Bauteil selber macht diese Anzahl gar keinen Sinn, da diese ja variabel sein wird je nach Baugruppe.Oder meinst du die Anzahl von Bohrungen oder anderen Features?Dann fällt mir nur gerade den Weg über iLogic oder VBA ein.Beste GrüsseRaphael
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Referenz in *.idw
tischbein am 10.05.2006 um 13:26 Uhr (0)
Mahlzeit!Habe mal folgende Frage (Suche habe ich schon berappt):Ich habe in meiner Baugruppe eine Referenzgeometrie definiert. In der Zeichnungsableitung wird diese dann "strich-doppelpunktiert" dargestellt - so wie ichs haben will. Das Problem ist, daß nicht die komplette Referenzgeometrie dargestellt wird, sondern nur der Bereich in dem die Baugruppe sitzt. Ich brauche jedoch die ganze Referenzgeometrie zum Bemaßen.Kann man das irgendwie einstellen? ------------------Gruß,Tischbein
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Adaptivität?
nightsta1k3r am 02.10.2012 um 07:13 Uhr (0)
Adaptivität ist, wie von Jürgen schon gesagt, das Anpassen eines Bauteils an seine Umgebung, wobei das adaptive prijizieren die dümmste Variante ist.Adaptivität wird in der Baugruppe verwaltet. D.h. ein Bauteil kann nur einmal adaptiv sein, in einer bestimmten Baugruppe und kein zweites mal. Das Problem beginnt, weil du bei einem adaptiven Bauteil zwar diese Eigenschaft siehst, aber nicht weißt wo und wie es adaptiv ist, sie springt nur in der bestimmten Baugruppe an und dort informationslos. Daher verbiet ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teile fehlen in IDW
Kersi7 am 15.11.2004 um 10:38 Uhr (0)
Hallo Vorschirmer Mein Beitrag kommt zwar etwas spät aber vielleicht hilft es ja anderen, die änliche Probleme haben! Ich arbeite mit Inventor 9 und hatte vor zwei Wochen das selbe Problem mit Muttern aus der Normteilbibliothek. In der Baugruppe waren sie vorhanden aber in der idw nicht, außer ich erstellte die idw mit verdeckten Linien! In der Baugruppe konnte ich feststellen, dass diese Muttern ebenfalls verschwanden, sobald ich die gesamte Baugruppe wegzoomte! Wir haben dann die selben Muttern, die wir ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bezeichnung in Baugruppe ändern
lu hero am 10.02.2012 um 09:42 Uhr (0)
Habe eine kurze Frage:Bin jetzt am Ende meiner Baugruppenerstellung und möchte zum Schluss einige Namen ändern. z.B. "Dichtung" ändern zu dem Namen "Teil 1".Sobald ich jedoch "Speichern unter" und dann die Baugruppe erneut öffne, bringt er mir immer noch das alte Teil, auch wenn ich es gelöscht habe. Er hat somit immer den alten Pfad im Hintergrund. Wie kann ich das umgehen?Vielen lieben DankLu ------------------Lu Hero
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schon wieder einmal die unergründliche Familientabelle
ulrix am 04.08.2016 um 17:07 Uhr (1)
Uwe,wir reden von verschiedenen Dingen.In der Baugruppe verhält es sich so, wie Du gerade beschrieben hast.Wenn man aber die Tochter.IPT als Bauteil öffnet, dann wird die Tabelle nur noch als Icon dargestellt und ist ansonsten nicht verfügbar.Das passiert nur, wenn man zu dem Unterordner navigiert, in dem die Töchter-IPTs gespeichert sind und explizit eine davon öffnet.Wenn man das Teil aus der Baugruppe heraus öffnet, dann öffnet sich die Mutter.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsebene in Baugruppe
bert007 am 07.03.2007 um 21:02 Uhr (0)
Danke für die Antwort!Wenn ich z.Bsp. 2 senkrechte Platten(Bauteile) hab, die parallel zu einander im Abstand von 100mm sind.Wie würdest du eine in der Mitte der beiden Platten angeordnete Arbeitsebene erzeugen? Mit Skizze in der Baugruppe oder mit Arbeitspunkten oder? PS. Die Arbeitsebene sollte irgendwie Adaptiv sein und sich beim Ändern des Abstandes von 100 auf 150 wieder automatisch in die Mitte stellen.Danke im voraus,Bert[Diese Nachricht wurde von bert007 am 07. Mrz. 2007 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe kopieren
Kutting am 29.05.2006 um 08:36 Uhr (0)
Hallo Robert,mein Problem ist, dass ich bei dieser Baugruppe kein Projekt angelegt bzw. definiert habe. Mein ganzes Problem ist eigendlich nur folgends:Ich habe sämtliche Dateien der BG in meinem Entwicklungsordner stehen und möchte diese nun in einen freigegebenen Ordner verschieben, umbenennen oder kopieren. Habe schon alles probiert, aber der DA findet die idw. nicht. Hast Du nicht noch einen Tipp.Danke Martin
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iLogic - Baugruppen-Generator über Excel steuern
Ti-Jay-Ing am 30.03.2023 um 07:28 Uhr (1)
HalloDer Inventor Read-Only-Mode unterstützt iLogic nicht, das ist richtig.Eine STP-Datei wird auf jeden Fall benötigt, da diese an den Kunden gesendet wird. Die Einzelteile der Baugruppe sind bereits vereinfacht modelliert, sodass keine intern wichtigen Infos nach außen gelangen können (wir haben es hierbei bereits mit dem Kundenmodell zu tun).Die möglichen Varianten wären zu viele, um sie im Vorfeld alle durchzuspielen und abzuspeichern. Bei einigen Bauteilen sind auch noch verschiedene Einbaulagen mögli ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kabelbaum
kleiner am 23.07.2007 um 14:57 Uhr (0)
Hallo,ich habe eine Frage zur Kabelbaumerstellung (Inventor Prof. 11).Folgende Vorgaben:- Einzelteil (Papstlüfter)An diesen Lüfter sind drei Kabel (feste Länge von 30 cm) inkl. Stecker bereits vormontiert.Nun verbaue ich diesen Lüfter in einer Baugruppe.Ich platziere den Lüfter (mittels Abhängigkeiten)Problem - Danach würde ich auch gerne den dazugehörigen Stecker platzieren und die 30 cm Kabel im Raum verlegen - nur wie?Hat jemand schon diesen bzw. ähnlichen Anwendungsfall gehabt?Ich habe es schon mit Ada ...
|
| In das Form Inventor wechseln |