|
Inventor : Keine Vorschau bei Abhängigkeiten?
shamane2801 am 10.11.2010 um 22:02 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Eigentlich kann es irgendwie an Allem liegen was nur irgendwie denkbar ist - auch an der Grafikkarte, wenn z.B. das automatische Windows-Update irgendwas installiert hat die letzten Tage.Aber am wahrscheinlichsten ist dass Du das "Aktualisieren aufschieben" angehakt hast, in den Anwendungsoptionen / Baugruppe.Und am zweitwahrscheinlichsten dass die BG einen Knacks hat. Das gibts, wie schon oben beschrieben.Wieviele Komponenten sind denn in der BG (oberste Ebene?Hast ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : FEHLER Die Positionsdarstellungstabelle ist nicht korrekt
FERODO am 03.04.2008 um 13:15 Uhr (0)
Hallo,bekam jetzt schon öfters die Meldung von Usern über folgende Fehlermeldung:Bei der Aktualisierung sind Fehler aufgetreten. DcKernelRes(213) [r:coreRdMainComponent.cpp, line 693] [FEHLER] Die Positionsdarstellungstabelle ist nicht korrekt. RdRes(643) [r:coreRdMainPositionalVariationTableUtil.cpp, line 973]Die Baugruppe ist dann unbrauchbar.Leider kann ich nicht nachvollziehen was mit der Baugruppe passiert ist.Kennt jemand diese Fehlermeldung?Wir arbeiten hier mit INV 11!Danke im Voraus!MFG----------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Modelskizzen abrufen
AnMay am 09.06.2011 um 23:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hot1:Hallo Zusammen,kann mir jemand sagen wie ich in einer IDW Modelskizzen von einem Bauteil abrufen kann das allerdings in einer Baugruppe verbaut ist.Wenn ich nur das Bauleil in die IDW hole funktioniert es aber über die Baugruppe irgenwie nicht. geh im Browser auf das Teil und zwar im Baum der entsprechenden Ansicht (z. B. Ansicht 1 - Baugruppe.iam - Bauteil.ipt) und RMT - Modellskizzen einschliessen. Danach kannst du für alle "unverbrauchten" Skizzen mit RMT - Einschliesse ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten Inventor 11
Michael Puschner am 09.10.2009 um 11:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rolando99:Es sind Bauteile. ...Nein und ja.Die zitierte Meldung gibt es bei Bauteildateien nicht, sondern nur bei Baugruppen. Dennoch sind es meist Bauteile, die die Meldung verursachen. Der Grund ist, dass in der Baugruppe die Komponenten mit Zusammenbauabhängigkeiten zusammengefügt werden, die sich auf die Modellgeometrie beziehen. Wird später die Modellgeometrie eines Bauteils außerhalb der Baugruppe so geändert, dass der geometrische Ort (Fläche, Kante, Punkt), den die Abhä ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Konstruktion Kopieren mit Fehlermeldung
Kuzzi am 29.02.2012 um 07:58 Uhr (0)
Hi,Danke jetzt klappt es. Jetzt habe ich aber noch eine andere Frage:Wie sieht es aus wenn ich ein Bauteil in einen anderen Ordner verschiebe, geht die zuordnung in der Baugruppe verloren so das ich beim öffnnen der Baugruppe das Bauteil wieder einmal manuell zuweisen muss, oder kann ich das irgendwie verhindern.Bei gibt es so ein Verzeichniss "Sonstiges" was ich total daneben finde, darin sind aber viele verwendete Bauteile. Für diese möchte ich jetzt mehrere aussagekräftigere Ordner anlegen und die se d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Farben in der Baugruppe
tutti2000 am 24.06.2015 um 12:29 Uhr (1)
Hallo Leo,ich befürchte schon fast das es an der Datei liegt, aber woran keine Ahnung. Ein Kollege hat versucht diese Baugruppe zu öfffnen und bei Ihm ist dann auch alles weiß. Manchmal hilft es wenn ein dritter die Datei öffnet und diese richtig dargestellt wird, das diese Datei dann auch bei den anderen Usern wieder die richtigen Texturen aufweist. Ich finde nichts in den Einstellungen was ich eventuell verstellt haben könnte, allerdings ist mir aufgefallen das in letzter Zeit beim setzen von Abhängigkei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gewindedarstellung
steffl am 17.09.2002 um 10:00 Uhr (0)
Hallo, kennt jemand das Problem dass in der IDW Gewinde nicht korrekt angezeigt werden wenn es sich bei der Ansicht um eine Baugruppe handelt. Macht man allerdings aus dieser Baugruppe eine Abgeleitete Komponente und erstellt daraus Ansichten in der IDW so werden die Gewinde korrekt dargestellt. Gibt es da noch eine andere Lösung ohne den Umweg über Abgeleitete Komponenten? Denn ich kann daraus schlecht eine Stückliste erstellen! Gruß Stefan
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bewegung nach Abhängigkeit in Baugruppe und im Studio
fetzerman am 18.02.2007 um 13:01 Uhr (0)
Hallo zusammen !in einer Baugruppe soll eine Abhängigkeit animiert werden.Funktioniert ohne (größere ) Probleme. Die gleiche Bewegung nach Abhängikeit im Studio funktioniert nicht Als Anhang die Baugruppe in IV11, ca. 838kbAnimiert werden soll die Abhängigkeit "Bewegung" am Bauteil "Stift".PS.: Warum kann ich einen in einem Bauteil erstellten Arbeitspunkt für eine Animation nicht an eine 3d-Spline heften ? Mit einer 2d-Spline funktioniert das doch (constrain to path).Warum kann ich eine Arbeitsachse n ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parameter
Kappi am 24.11.2005 um 09:43 Uhr (0)
Hallo pfoesch,das hast du wohl nicht gelesen?: Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Das geht über eine abgeleitete Komponente (seit IV9), aber nicht mit Bauteilen, die in eben dieser Baugruppe verbaut werden, da es sonst zyklische Referenzen gäbe. Also: Parameter in einem (ggf. zusätzlichen) IPT (Master-Part) definieren und von da aus an alle anderen beteiligten Bauteile über abgeleitete Komponenten verteilen. Falls auch Baugruppen-Parameter davon profitieren sollen, dann dort über die "Verknüpfun ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bibliotheksteile
Harry G. am 10.05.2005 um 15:42 Uhr (0)
Du modellierst den Zylinder als Baugruppe so, daß sich die Kolbenstange verschieben läßt und speicherst das in Deinem Bibliothekspfad. Dann platzierst Du den Zylinder in der Baugruppe wo er reingehört und schaltest ihn auf Flexibel Dann läßt sich die Kolbenstange verschieben, egal ob der Zylinder in einem Bibliothekspfad steht oder nicht. Wo gibt es dabei ein Problem? Jetzt kannst Du z.B. mit Positionsdarstellungen arbeiten, um zwischen den verschiedenen Stellungen der Kolbenstange umzuschalten. -------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fensterwechsel Inventor Vista 64bit
JWeber am 04.02.2010 um 09:47 Uhr (0)
Hallo Sascha,danke für Deine ausführliche Antwort.- 1014 Teile Ansicht ca. 20s vom Klick ins Blatt bis Ansicht aufgebaut- Alle Daten liegen auf dem Server, ohne Vault etc., gemappte Laufwerke- Spacemouse: Addin wurde deinstalliert, kein Unterschied- keine Drittanbieter- Virenscanner ist z.Z. deaktiviertNetzwerk beim Fensterwechsel, hätte ich nie gedacht.Aber: Baugruppe mit Pack and Go auf die Festplatte gezogen, von dort geöffnet,Fensterwechsel 1 sec.Vom Netzwerk variieren die Zeiten für o.a. Baugruppe zw ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Referenz in Baugruppen
Doc Snyder am 29.08.2006 um 11:00 Uhr (0)
Hallo Wolfgang,das ist überhaupt keine Lösung für Dich!Versuche bitte erstmal, Folgendes zu verstehen:Eine Komponente wird (unabhängig von ihrem eigenen Status!) als Referenz behandelt, wenn die Baugruppe, zu der sie gehört, als Referenz vereinbart wird. Es kommt sozusagen darauf an, durch welche Brille die idw schaut. Wenn auf dem Weg von der idw zu der Komponenten irgendwo 1x Referenz dransteht, dann wird diese Komponente als Referenz behandelt. Unabhängig von dem was drinnen vereinbart ist, werden alle ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verzeichnisstruktur für IV
Jumbo am 04.07.2002 um 12:58 Uhr (0)
Hallo Forum Ich stehe kurz vor der Einführung von AIS 5.3 in unserer Firma. Wir sind im Maschinenbau (Stapler) tätig und hatten bisher Autocad14 + Genius 14 im Einsatz. All unsere Zeichnungen haben eine 8-stellige Nummer 123 45 678 wobei 123 = Gerätetype 45 = Baugruppe 678 = laufende Nummer angibt. Alle Zeichnungen sind in einem Verzeichnisbaum nach Gerätetype und Baugruppe eingeordnet z.b. D:12345123 45 678.dwg. Fragen: Wie soll man im IV die Verzeichnisse aufbauen? Wie soll man mit Projekte ...
|
| In das Form Inventor wechseln |