|
Inventor : AK-Tauschen
freierfall am 02.01.2014 um 21:29 Uhr (1)
Hey,die Holzhammermethode geht auch in IV.- ein anderer Weg dies zu kopieren ist, Pack and Go. Dann alles inklusive Ak umbenennen und kopieren und fertig.herzlich(also immer eine Kiste fertig und wenn du eine neue machst, pack and go) Nicht nachher. In Vault ginge aber auch das ersetzen eine AK.- in Vault geht das so, du hast schon vorher kopiert und nun ist die falsche Ak verknüpft. Beide Aks die neue und die alte sind im Vault drinnen. Nun gehst du auf die falsch verknüpfte Baugruppe und dort auf kopiere ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Farbe eines Bauteils abfragen in Baugruppe
KraBBy am 27.02.2019 um 12:23 Uhr (1)
Schleife durch alle CompOccs, das sind die Komponenten in einer Baugruppe.AssemblyComponentDefinition.Occurrences PropertyDie einzelne Komponente hat die Eigenschaft Appearance. Darin ist die Darstellung/Farbe etc. enthalten. ComponentOccurrence.Appearance Property- liefert ein Object der Klasse "Asset"dieses hat wiederrum die Eigenschaft DisplayNameAsset.DisplayName PropertyIch denke, dass ist der gewünschte String. In welcher Reihenfolge die Komponenten durchlaufen werden, kann ich nicht sagen. Das würde ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil nach Bearbeitung in einer Baugruppe ableiten
Lucky Cad am 20.04.2009 um 15:44 Uhr (0)
Hallo FarOut,wenn Du die Bearbeitung erst in der Baugruppe durchführst, darf es auch nicht in der Einzelteilzeichnung auftauchen.Dieses ist eher dafür, wenn man z.B. wie damals im zusammengebauten Zustand verbohrt und verstiftet.Was Du möchtest, muss in der Einzelteilumgebung modelliert bzw. eingebracht werden, dann bekommst Du es auch in die Einzelteilzeichnung.Viele GrüßeStefanPS: Staun, da dreht man sich einmal rum und schon sind reichlich Antworten da [Diese Nachricht wurde von Lucky Cad am 20. Apr. 2 ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : stp export nur für ipt, nicht für iam
Thomas C. am 01.05.2019 um 13:01 Uhr (1)
He Buddydanke für die Info - aber ich hab mich wohl nicht klar genug ausgedrückt. Ich starte diese Routine aus einer idw. Dann wird die in der idw enthaltene Baugruppe oder das Bauteil geöffnet und die STP - Datei rausgeschrieben.Aber genau das will ich verhindern, wenns eben eine Baugruppe ist. Es soll nur eine Abfrage vor der STP - Erstellung sein, die prüft, obs ne ipt oder iam ist, die in der Zeichnung enthalten ist.Danke nochmals für euren SupportlgTC------------------Inventor ist cool...Inventor ist ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Inventor Baugruppe aktualisieren (Position der Einzelteile)
Canadabear am 15.12.2021 um 13:24 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Sieg:Hallo zusammen, ich bin völliger Anfänger auf Inventor. Habe nun aus einigen Bauteilen eine Baugruppe erstellt. Die Abhängigkeiten zueinander sind auch drin. Nun habe ich die vier grau dargestellten Leisten verlängert. Die Platte oben drauf müsste sich doch jetzt anpassen an die neue Länge. Warum tut sie das nicht? Bin ratlos.Hallo,erster Tipp: auf aktualisieren klickenGruss Ray------------------Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schlauch
Michael Puschner am 05.08.2007 um 17:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von enigma2000:... Das Problem was ich hier habe ist die deformierung des Schlauches wenn man diesen im gebogenen Zustand in der Baugruppe platzieren muß.Wenn die Deformation nicht über eine Parametrik (aus einem Master heraus) gesteuert und der Schlauch auch nicht als Baugruppe vorgetäuscht werden soll (was schon kniffelig genug ist), bleibt nur die höhere Kunst der Adaptivität.Beispiele hat Jürgen mal hier und dort gezeigt.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Cert ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppen spiegeln : Positionierung zu den Ebenen
CADJojo am 01.02.2022 um 06:58 Uhr (1)
Okay, ich hake nochmal nach. Die Systematik von Inventor habe ich nämlich immer noch nicht geblickt.Zitat: "Das Bauteil wird in der Baugruppe so gespiegelt,1. wie Du es in der Baugruppe angibts und2. wie es in der Baugruppe liegt."Meiner Meinung nach wird es das nicht. Siehe auch der Link ganz unten.Zitat: "Wenn Bauteil-x-y in der Baugruppe parallel zu Baugruppe x-z liegt, und Du über Baugruppe-x-z spiegelst, wird das Bauteil intern über Bauteil-x-y gespiegelt."Hirnknoten deluxe bei mir. Wie kann es über B ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Beweglichkeit nach dem Einfügen in eine neue Baugruppe
W. Holzwarth am 12.01.2011 um 18:54 Uhr (0)
Du hast mich falsch verstanden. Klar ist, dass alles, was sich in der Haupt-BG bewegen soll, durchgängig flexibel geschaltet sein muss. Fehlt irgendwo eine Flexibilität, dann bleibt die Gruppe starr.Der Sinn der ganzen Baugruppe wird wohl erst dann klar, wenn die Anschlussteile verbaut sind. Momentan ist das ja nur ein etwas zielloses Gezupfe. Willste schwenken, dann Maus an Kolbenstange. Zur Hubänderung Maus an Zylinderkörper.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IAM sofort aktualisieren, wenn IPT geändert wurde?
tempranillo70 am 31.01.2011 um 12:31 Uhr (0)
HAllo,habe folgendes Problem:Situation:Baugruppe geöffnet und ebenfalls die darin enthaltenen IPTs.Wenn ich jetzt eine IPT ändere und wieder in die IAM reingehe, wird nicht automatisch aktualisiert, erst nach drücken von "Verwalten" - "aktualisieren"(bei den Anwendungsoptionen ist bei "Baugruppe" das "Aktualisierung aufschieben" NICHT angekreuzt, das habe ich geprüft)Gleicher Effekt, wenn ich von IAM in IDW springe.Kann ich das ändern?------------------Schönen Tach noch und immer nen guten Tropfen im Glas ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schweißnähte
MacFly8 am 19.06.2012 um 13:42 Uhr (0)
Ne Sorry da liegst du falsch.Ich meinte du sollst deine Baugruppe ABLEITEN in ein Bauteil.Nicht in deine Baugruppe ein Bauteil einfügen und dann mit der Performance lastigen und IMHO instabilen adaptivität arbeiten.aber wie oben schon gesagt bist ja an deinem Ziel.Solltest dir trotzdem mal das ableiten von Baugruppen unter F1 anschauen.MfG MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horiz ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : neue STEP-Datei eines Lieferanten austauschen
Heinerich am 14.02.2013 um 10:04 Uhr (0)
Neue Datei nach erhalt vom Dienstleister umbenennen, dann in der Baugruppe (IAM) das betreffende Teil ersetzen (Komponente ersetzen). Diesen Stand dann in den Vault laden. Im Vault dann beide Komponenten umbennen, und zwar Altteil auf XYZalt und Neues Teil auf XYZ. Baugruppe öffnen und dann Zeichnung öffnen und aktualisieren.------------------"... Es ist besser zu Schweigen und als Idiot verdächtigt zu werden als zu Reden und den Beweis anzutreten...." www.gidf.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : gespiegelte Baugruppen
nightsta1k3r am 06.05.2011 um 15:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Xantes:Dann ergänze ich ein Teil in der originalen Baugruppe.Wie kann ich erreichen, dass in der gespiegelten auch drei Teile sind, ohne dass ich die gespiegelte Variante löscheIndem du das neue, zusätzliche Teil separat spiegelst und in der bereits existierenden gespiegelten Baugruppe einbaust.Siehe oben. Zitat:Original erstellt von Xantes:Wie ich befürchtet hatte, keine vernünftige LösungDoch, doch, aber wer nicht will, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vereinigen zweier Objekte
Gulliver am 06.04.2004 um 17:17 Uhr (0)
Hi W. Holzwarth, bei der Schnittmenge gehe ich folgedermaßen vor: Beide Teile in einer Baugruppe positioniert. Ich bearbeite ein Teil im Kontext der Baugruppe und wähle bei den Bauteilelementen den Befehl Verschieben . Damit hole ich mir das Volumen des anderen Bauteils als Fläche rüber, und trenne das entsprechend. Somit habe ich die Schnittmenge, funktioniert auch bei komplexen Teilen, das Verschieben ist aber leider nicht assoziativ, d.h. Änderungen am Ursprungsteil werden nicht mitgenommen, können abe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |