|
Inventor : Bauteil nach Bearbeitung in einer Baugruppe ableiten
Lucky Cad am 20.04.2009 um 21:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von FarOut:Kennt jemand nch ne möglichkeit. Wie es sonst hergestellt und gezeichnet wird weiß ich, nur die Bohrungen in der Baugruppe müssen mit rein und ich kann die leider nicht vorher in dem Bauteil einbringen.Nun werde ich doch nicht mehr schlau. 1. Möglichkeit:Die Bohrungen sollen im Einzelteil eingebracht werden, das Einzelteil erhält diese Bearbeitung vor dem Zusammenbauen.-- Also die Bohrungen ganz normal im Einzeilteil modellieren und hiervon eine Zeichnung erstellen, die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Baugruppengewicht ohne ausgeblendete Parts
Shanks10 am 11.08.2017 um 11:57 Uhr (15)
Hallo,ich habe in einer größeren Baugruppe unterschiedliche Versionen eines Parts. Welche gerade nicht benötigt werden blende ich aus. Wenn ich jetzt ein Drawing erzeuge wird im Title Block das Gewicht aller Parts zusammengerechnet. Ich hätte aber gerne nur das Gewicht der sichtbaren Parts, da ich sonst einige doppelt berechne. Bietet Inventor hier eine Lösung, ohne die gerade nicht gebrauchten Parts aus der Baugruppe zu löschen?Grüße
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bewegung simulieren
Soui21 am 23.11.2011 um 12:50 Uhr (0)
Hm danke schonmal, das geht jetzt soweit. Es war adaptiv eingestellt. Eine ähnliche weitere Frage hätte ich aber noch?Wenn ich beispielsweise eine Mülltone habe und der Deckel mit einem Scharnier auf zu gemacht wird. Wie kann ich dort eine Simulation anzeigen lassen wenn das Scharnier eine eigene Baugruppe ist. Das Scharnier selbst lässt ich auf und zuklappen nur sobald ich es in die Baugruppe lade hat das Scharnier eine fixen Winkel, der bei der Speicherung eingestellt war. Wie bekomme ich dieses Problem ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsebene mit Skizze auf Baugruppe
Mathe am 27.02.2011 um 10:31 Uhr (0)
Hallo allerseits,ich habe mich sicher schlecht ausgedrückt.Die Skizze habe ich in der Baugruppe (iam) angelegt, um eine Arbeitsebene zu erstellen. An dieser Arbeitsebene sollte dann ein anderes Teil festgemacht werden.Aber, wie schon beschrieben, die Skizze wurde zur Erstellung der Arbeitsebene nicht angenommen!Ich verstehe nicht, warum IV das nicht macht. Eine Arbeitsebene mit einer Skizze zu erstellen ist doch nichts außergewöhnliches...------------------Mit freundlichen GrüßenMathe
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe ( Zylinder) in verschieden Varianten einfügen
Robby Lampe am 21.01.2003 um 11:48 Uhr (0)
Hallo Husky, kommt auf den Anwendungsfall an. Eine Variante ist jeweils eine Kopie von der Baugruppe mit den verschiedene Hubvarianten anzulegen und diese mit der Option Referenz als Ansichtsvariante darstellen. (Beachte die Verwaltung dieser Baugruppen, z.B. mit der Option nur darstellend und damit nicht Stücklisten relevant.) Um weitere Lösungsansätze zu erarbeiten müsste die Aufgabe genauer beschrieben werden. ------------------ gruß robby Der Leo war schneller. [Diese Nachricht wurde von Robby Lamp ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Prägung in Baugruppe
Hömme am 24.10.2005 um 15:22 Uhr (0)
Da das Teil rund ist, kann ich nicht extrudieren.@Tom:So ähnlich wie du unter "...ooooder" vorgeschlagen hast, hab ichs mal probiert:- zu prägendes Bauteil unter neuem Namen (Beschriftung) speichern- Teil prägen und so groß ausbohren, dass nur noch ein Ring mit 0,02 mm Wandstärke übrigbleibt- Teil in Baugruppe einfügen und über Originalbauteil platzieren.Das ist jetzt auch nicht die Königslösung, weil in der idw sichtbare Kanten entstehen, die da eigentlich nicht hingehören (aber in meinem Fall auch nicht ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile in Baugruppe bearbeiten?
Beauty81 am 17.07.2008 um 12:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von gogglygogol: Anscheinend stoß ich hier an Inventors Grenzen.... Das mit Sicherheit nicht !!!Also:Die vorgeschlagene Lösung heißt Masterskizze. Da wirst du hier im Forum 100fach fündig. (Suchfunktion verwenden) dazu wirst du aber dein Modell neu aufbauen müssen.Du kannst aber auch deine bestehende Baugruppe hier hochladen (dazu gehören die Einzelteile) dann schaut sich das hier mir Sicherheit jemand an und kann Tipps geben...------------------GrußDaniel
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Positionseinstellung
loop29 am 08.10.2012 um 13:55 Uhr (0)
Kann es sein, dass Du irgendwo noch Adaptivitäten in der Baugruppe hast?Die spielen nämlich nicht zusammen mit den Positionsdarstellungen. Bei Verwendung von Positionsdarstellungen müssenalle Adaptivitäten raus.Vielleicht wäre es günstiger die Lineareinheiten mit Verfahrbereichen auszustatten und diese dann flexibel zu schalten.Dann verknüpfst Du die mit Deinen zu bewegenden Teilen in der Baugruppe und die Lineareinheiten passen sich dann entsprechend der Position an.Jetzt kannst Du für die Verfahreinheit ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteilfarbe zurückstellen
Lenzcad am 29.05.2011 um 09:46 Uhr (0)
Hallo Forum,ich habe eine Baugruppe mit ca. 500 Teilen. Die Körperfarbe der Bauteile wurde bei der Aktualisierung der Baugruppe durch die Stilbi von "Wie Material" auf eine ausdrückliche Farbe überschrieben. Jetzt möchte ich die Körperfarbe aller Bauteile wieder auf "Wie Material" einstellen ohne dass ich jedes Bauteil öffnen muss. Gibt es dazu irgendeine Möglichkeit. Mit einer Lösung wäre mir sehr geholfen.Vielen DankGruß Lenz[Diese Nachricht wurde von Lenzcad am 29. Mai. 2011 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile aus Baugruppe zur neuen Baugruppe erstellen
Leo Laimer am 18.05.2017 um 08:57 Uhr (1)
Ja, es gibt ein paar Dinge die sich der Umgruppierung widersetzen, und das aus gutem Grund (aus der Sicht der Adesk-Programmierer).Es bleibt die Möglichkeit, die große BG nochmal unter dem Namen der neuen BG abzuspeichern, und alles rauslöschen was in der neuen nicht drin sein soll.Und dann in großen BG das rauslöschen was in der neuen drin ist, und dann die neue in die alte einfügen.Lästige Handarbeit.Andere Möglichkeit, dieses eine per Leitungstool erstellte Teil nochmals mit herkömmlichen Methoden nachm ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iParts in Präsentation
Andreas H am 04.11.2003 um 14:26 Uhr (0)
Hallo Forum, ich habe folgendes Problem: Ich bin dabei eine Zusammenbauanimation zu aktualisieren, dies wurde erforderlich weil ich einige Bauteile in der Baugruppe gegen iParts (gleiche Teile mit verschiedenen Aussparungen) ausgetauscht habe. Nun habe ich das Problem, dass Inventor in der *.ipn die unterdrückten Extrusionen trotzdem berechnet und jedes Bauteil über alle Extrusionen verfügt. Kann mich jemand davor bewaren in der Baugruppe die gesamten iParts wieder auszutauschen. Für Hilfe wäre ich sehr ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnung Erstansicht erstellen
kiltswitch am 18.02.2008 um 14:50 Uhr (0)
Hallo,ich wollte soeben eine Erstansicht in einer neuen Zeichnung erstellen und habe dazu zwei Fragen:1. Frage: Wie kann man die in der Baugruppe festgelegte Isometrie-Ansicht (also die mit F6 angezeigt wird) für die Erstansicht auswählen? Es gibt einige vordefinierte Ansichten im Menü der Erstansicht, aber die o.g. ist nicht dabei. Es gibt zwar auch den Menüpunkt Ansichtsausrichtung ändern, aber wenn ich das anklicke, öffnet sich nur ein leeres Fenster ohne Inhalt.2. Frage: Wenn ich eine der vordefinierte ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Adaptivität?
freierfall am 01.10.2012 um 21:19 Uhr (0)
Guten Abend, die Adaptivität ist eine Möglichkeit aus einer Baugruppe in ein Bauteil eine Kontur zu projizieren. Sobald sich die Lage in der Baugruppe ändert, zieht es sich auch in der Skizze mit nach. Einmal in der Skizze siehst du nicht mehr welche Kante es war. Schlimmer wird es wenn du die Adaptivität ausschaltest, dann weisst du gar nicht mehr woher es kommt.Damit die Kontur in der Skizze weiss, wo es hinzukommen ist, wird es immer zeitnah aktualisiert. Damit baust du bei intensiver Nutzung dieser Fun ...
|
| In das Form Inventor wechseln |