|
Inventor : mehrere Komponenten in einer Baugruppe ersetzen
cnongs am 27.03.2012 um 15:31 Uhr (0)
Hallo Zusammen,für eine Baugruppe habe ich 20 Stück DIN 933 Schrauben aus dem Inhaltscenter eingefügt. Nun möchte ich die DIN 933 Schrauben mit DIN 912 Schrauben ersetzen. Wenn ich die Schrauben einzeln auswähle, (rechte Maustaste- Aus Inhaltscenter ersetzen...) funktioniert das. Ich möchte aber nicht jede Schraube einzeln auswählen und auf das Inhaltscenter warten, die Schrauben suchen und Größe auswählen Wie kann ich alle Schrauben gleichzeitg ersetzen ? Ist das möglich ?Vielen Dank im Vorraus
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Störende Abhängigkeiten finden
3d-freelancer am 15.11.2021 um 08:30 Uhr (1)
Hallo,aus der Ferne ist es schwierig den Fehler zu finden.Mal probieren:- Unter Verwalten - Alles neu erstellen und dann sehen ob das rote Kreuz für Fehler erscheint. Wenn ja, Fehler bereinigen und noch mal versuchen die Abhängigkeiten zu vergeben.- Alle zusammengehörigen Bauteile markieren, über TAB eine Baugruppe daraus erstellen und noch mal versuchen die Abhängigkeiten zu vergeben. Evtl. die neue Baugruppe löschen, neu einfügen und Abhängigkeiten kpl. neu vergeben.GrußBurkhard
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ausbrüche Ausrichten ?
Andy-UP am 07.03.2005 um 16:12 Uhr (0)
Also ich hab jetzt nochmal alles durchprobiert. Komplette Baugruppe geschnitten und in verschiedenen Ecken Detailansichten erzeugt. Diese dann zur Schnittansicht ausgerichtet; die Detailansichten sind nicht zueinander ausgerichtet; Ausrichtung gelöscht und Detailansichten direkt zueinander ausgerichtet: Funktioniert. Vorher hatte ich Detailansichten von der nicht geschnittenen Baugruppe erstellt und diese dann erst nachträglich mit Ausbruch geschnitten: Funktioniert ebenfalls. Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gesammtes Baugruppen Volumen
Adriano27 am 11.02.2011 um 09:24 Uhr (0)
servus miteinander ,hab da mal eine Frage also ich hab da eine recht große Baugruppe mit ner Kompletten Maschine drin . Nun wollte ich mir das Gesammte Volumen der Maschine anzeigen lassen ( also alle verbauten Teile zusammen gerechnet ) . Also RMT auf die Baugruppe bei Ipropertis rein und da auf Physikalisch .... da wird mir dann als Volumen der Wert 692412606,762 mm^3 (Relativer Fehler = 0,002706%) . Da kann doch was nich stimmen , der Wert is doch viel zu klein für ne gesammte Maschine .könnte mir da we ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Einzelteil aus Baugruppe?
ralfw am 11.11.2005 um 07:54 Uhr (0)
Hallo Forum, ich benötige für die Übernahme in unser EDM-System eine Vereinfachung von komplexen Zukaufteilen. Nach dem Einlesen der Übergabedatei im Inventor entstehen in der Regel Baugruppen mit vielen Komponenten. Diese sollen jedoch nicht einzeln in das EDM-System importiert werden. In der EDM-Umgebung dürfen die Anwender nur Zugriff auf die eine Position "Zukaufteil" erhalten (- eine Position in der Stückliste). Bei kleineren! Baugruppen funktioniert die Funktion "abgeleitete Baugruppe". Weiterhin auc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Aus der .iam iProperties in den Bauteilen mit Ilogic ändern
Hommel80 am 27.09.2023 um 11:01 Uhr (1)
Hallo Inventor Gemeinde, ich brauche mal eure Hilfe.Ich möchte eine Ilogic Regel in einer Baugruppe ausführen die sich dann auf die Komponenten auswirkt. Die Regel soll in der Baugruppe manuell ausgelöst werden und dann nach einem Schlüsselwort in den Komponenten der Baugruppe suchen und nur wenn dieses vorhanden ist Einträge in den iProperties der jeweiligen Bauteile vornehmen.Das was ich erstellt habe funktioniert super in der .ipt, es gelingt mir aber nicht das die Regel aus der Baugruppe auf die Kompon ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten
W. Holzwarth am 08.07.2004 um 14:16 Uhr (0)
Ich habe eigentlich oft Ärger, wenn ich Bauteile mit Abhängigkeiten direkt auf die Ursprungsebenen beziehe. Es gibt dann Probleme, wenn so eine Baugruppe adaptiv in einer übergeordneten Baugruppen bewegt werden soll. Wenn also mal eine Baugruppe aus der Richtung gekommen ist: - Fixierung des ersten Teiles lösen - Teil neu an den Ursprungsebenen ausrichten - Teil wieder fixieren - Abhängigkeiten zu Ursprungsebenen wieder löschen [Diese Nachricht wurde von W. Holzwarth am 08. Jul. 2004 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil einer Baugruppe taucht nicht in Stückliste auf
derheidi85 am 16.04.2013 um 13:38 Uhr (0)
- Raider ist "Modelldaten", taucht aber auch nicht in "Strukturiert" oder "nur Bauteile" auf- wie schon gesagt sowohl im Bauteil, als auch in der BG auf Standard (normal), ansonten ist das Bauteil natürlich noch aktiv und sichtbar.- Autodesk-Inventor-Bauteil- lade ich das Bauteil in eine neue Standard-Baugruppe, ist es auch nicht in der Stückliste drin- Was die Service-Packs betrifft, müsste ich erstmal checken..Ich werde mal mit umbenennen probieren...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteilnummer???
lbcad am 21.09.2005 um 08:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SHP:...Auf Teufel komm raus modellieren und unter Pseudonamen speichern (Platte, Schieber, ...)....Besser könnts gar nicht gehen.Hallo Hans-Peter,dies ist nach meiner festen Überzeugung nicht der beste Weg !Mag schon sein, daß Du damit auskommst - aber:Wenn man dann den x-ten Bolzen in einer Baugruppe benötigt, dann ist es wohl auch aus mit der Übersicht. Für den Fall, daß Du jetzt auch alles in den Projekten sortiert hältst, dann mag das trotzdem gehen. Für den Fall, wo Du abe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stücklisteneigenschaft gekauft & Co
frovo am 29.01.2009 um 16:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Richtig ist auch, dass "gekaufte" Komponenten einer "gekauften" oder "unteilbaren" Baugruppe auch in der Bauteil-Stückliste auftreten.Und wenn man so darüber nachdenkt, ist das auch alles recht sinnvoll so ...Aber warum erden nicht die Komponenten einer gekauften Baugruppe unterdrückt? Die braucht doch keiner, oder? Höchstens wenn ich Beistellteile die ich dem Lieferanten schicke könnte man das brauchen. ------------------Gruß Frovo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponenten
ELuehmann am 21.05.2002 um 10:02 Uhr (0)
Hallo Achim und Treffler, folgendermaßen bin ich vorgegangen: 1. einen Körper erstellt (in diesem Fall 120 x 90 x85 hoch) 2. erstellen einer neuen Baugruppe hier den Körper 120x90x85 als erstes plaziert dann die Sat-Datei eingefügt (die im Inventorformat gespeichert wurde) über Abhängigkeiten die Beiden Teile zusammengebaut speichern und schließen der Baugruppe 3. neue Bauteildatei erstellt über Abgeleitete Komponente die oben beschriebene Baugruppe eingefügt das eine Volum ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Excel-Parameter in .iam bzw. ipt-Dateien
rudolph68 am 17.01.2004 um 15:39 Uhr (0)
Ich habe mir zwar die Anleitungen durchgelesen, aber so klar ist die Sache immer noch nicht. Für einen Kunden sollen wir eine parametrische Konstruktion für Baugruppen aufbauen. D.h. je nach Größe (Gesamtlänge) der Baugruppe sollen sich die in der Baugruppe enthaltenen Bauteile anpassen. Für die einzelnen Bauteile kann ich ja die Excel-Dateien mit dem IV verknüpfen. Allerdings soll die gesamte Baugruppe angepasst werden. Wenn z.B. eine Länge von 8000 mm vorliegt, müssen sich die an das Grundprofil angeschl ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Nur Kamera speichern
Michael Puschner am 24.02.2007 um 14:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Igor1986:Hallo Leute!Ist es möglich NUR die änderungen die im Studio gemacht wurden zu speichern? ...Wenn man das Studio so verwendet, wie ich es empfehle, dann ja. Die Studio-Informationen gehören IMHO immer in eine übergeordnete Studio-Baugruppe. Damit hat man den Studio-Overhead auch nicht in den ganzen Modelldaten. Man stelle sich mal eine Baugruppe mit 1000 Komponenten vor und in allen sind Renderstile, Kamaras und Lichtquellen gespeichert. ------------------Michael Pusch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |