Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.595
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5695 - 5707, 20954 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : 1. Element in Baugruppe fixiert oder mit Abhängigkeiten
nightsta1k3r am 26.06.2014 um 11:02 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von GRM:1. Element das in eine neue Baugruppe eingefügt wird, die Fixierung gelöst und mittels Abhängigkeit auf die 3 Ursprungsebenen positioniert.Was hat diese "Mehrarbeit für Vorteile / Nachteile"?Ist das nötig / sinnvoll?Du meinst Komponente , - Elemente sind Extrusion, Bohrungen ,.. Features.Das Setzen mit drei Abhängigkeiten war in Urzeiten der Hosenträger zum Gürtel, als fixierte Komponenten nach der freien Drehung nicht mehr an die richtige Stelle zurück hüpften.Jetzt bleibe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Referenzunabhängige abgeleitete Komponente erstellen?
nightsta1k3r am 02.02.2012 um 19:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Zeichneschön:Ich möchte eine Baugruppe so ableiten, dass sie als eigenständiges Bauteil gilt und unabhängig von anderen Bauteilen und Baugruppen ist.Wie geht das?Das Bauteil, das die abgeleitete Baugruppe ist, als Ersatzobjekt festlegen.Davon leben viele PDMs seit IV2010, daß damit die Referenz nicht mehr angefragt wird, die Ableitung aber nicht tot ist (wie beim Verknüpfung trennen) und bei Bedarf aktualisiert werden kann.Und des gibt genau dafür die Knöpfe im BG-Werkzeugkaste ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blechabwicklung von Hosenstück
Canadabear am 29.11.2012 um 14:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Weils hier auch gerade ein Thema war, für das ich ein Beispiel gestrickt habe zum Studieren. Mulitbodymaster teilweise mit Blechfunktion erstellt und dann in eine BG abgeleitet und die Blechteile abgewickelt.  Datensatz in IV2010  -----Kleine Anmerkung:man muss nur dann bei der Baugruppe aufpassen das man das Multibody-Teil auf Phantom setzt da ansonsten die Stueckliste und das Gesamtgewicht der Baugruppe nicht stimmt. Und man mus bei der Erstellung einer Zeichnung ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ilogic Parameter aus Bauteil in Baugruppe
Sir-Mad am 04.11.2011 um 17:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CAD-M:wie kann ich ich Bauteile in der Baugruppe durch andere ersetzen? Geht sowas oder muss man sich mit Sichtbarkeiten behelfen?Hallo Mike,ich bin mir nicht sicher, ob ich Dich richtig verstanden habe. Meinst Du das:Rechte Maustaste auf das Teil im Baum - Komponente - ersetzenFunktioniert aber nur richtig, wenn es das gleiche Teil ist (sonst gehen die Abhängigkeiten verloren).Was meinst Du mit den Parametern und dem Formular?------------------Schöne GrüßeMartin--------------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mehrfachzuweisung von Material zu Zeichnungen
Charly Setter am 14.12.2010 um 22:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von drachenbahn:  Also: Baugruppe mit den "richtigen" Bauteilen erstellen und dann auch die "richtige" Baugruppe einbauen. Schummeln führt nur zu Problemen.Sehe ich genau so....@Leo: Auch Dir gebe ich in Bezug auf´s Flöhehüten recht Ansonsten sind die Konfigurationen im SWX ja nichts anderes als die iParts im IV, nur etwas anders umgesetzt.------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb häng ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteiländerung und Anzeige in Baugruppe?
Munster Herman am 12.05.2013 um 21:28 Uhr (0)
Hallo erstmal,ich war es schon vom IV2008 her gewöhnt, daß wenn ich in einer Skizze eines Bauteils ein Maß geändert habe, wo auch gleichzeitig in einer Baugruppe geöffnet war, die Änderung sofort übernommen wurde und dort auch gleich angezeigt wurde. Das ist auch geschehen wenn das Teil schon eine Abhängigkeit hatte.Und ich meine jetzt, daß das im IV2013 bei mir auch immer so war!? Erst wenn ich dann ein anderes teil in der Baugruppe bewege, dann machts einen Schnackler und man sieht die Änderung!Hat sich ...

In das Form Inventor wechseln

sample.zip
Inventor : Num. Parameter aus BG in BT einbinden
loop29 am 22.11.2013 um 12:25 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Du mußt dich davon Lösen, von der BG-Ebene aus steuern zu wollen.Das macht man generell mit dem Steuerbauteil in der BG, der an erster Stelle im Baum sitzt.Und genau das finde ich äußerst unkomfotabel bei einer Master Modellierung mit Skelettbauteil.Des weiteren ist es äußerst umständlich später das ursprüngliche Skelettbauteil von bestimmten Teilen des Modells abzukoppeln oder auf ein anderes Skelett verweisen zu lassen.Das hat mich schon lange gestört und ist ein ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Baugruppe
mtl3d am 04.06.2002 um 11:15 Uhr (0)
Hallo Andi, 400 Teile und schon Probleme? Dann muss ich meine Meinung revidieren. Du solltest DRINGEND etwas an Deiner Hardware tun. Ich habe mir einen "billig" Rechner für zu Hause angeschafft, was IMHO auch die absolute Minimalversion für Inventor ist: CPU 1000 MHz, 512 MB-DDR 266 (für Dich besser:1GB), Asus TI7700 VX (GeForce 2 GTS, 64 MB RAM). Wichtig: es muss bei Geforce-Chips einer aus der TI-Reihe sein, MX-läuft wg. Open-GL SW-Miniport nicht. Falls es knapp bemessen ist, kannst Du besser am Proz ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Körper aus Hohlraum erstellen.
CAD_Sigi am 11.07.2008 um 11:12 Uhr (0)
Hi Leute!Ich habe eine Baugruppe die aus verschiedenen Bauteilen besteht. Es handelt sich dabei um eine Art Ventil das viele Holräume etc. enthält. (Die Hohlräume sind sehr komplex und verwinkelt)Nun würde ich gerne die Hohlräume des Ventils als Bauteil erstellen (z.B. diesen Raum ausschäumen).Ich dachte mir nun man könnte ein neues Bauteil über die abgeleitete Baugruppe erstellen. Aber nun hänge ich. Wie kann ich nun die Hohlräume als Volumenkörper herstellen?Schöne Grüße------------------CAD-Sigi-------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Darstellung Baugruppe plötzlich dauerhaft transparent mit verdeckten Kanten
Charly Setter am 09.04.2021 um 13:09 Uhr (1)
OK, dann wäre das geklärt.Tritt das nur in einer Baugruppe auf? Dann würde ich mir mal die Darstellungseigenschaften der BG ansehen. Ich konnte das Verhalten hier aber nicht nachstellen.Oder: Alle Komponenten kopieren (Ctrl-C) und in eine neue BG einfügen (Ctrl-V). Erst mal nur als Test.------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Import von DWG aus MDT
Marvo am 12.10.2005 um 09:27 Uhr (0)
Hallo Eberhard,das mit dem Einzelteil in der Baugruppe ist mir auch suspekt, jedoch wurde mir diese Vorgehensweise von meinem damaligen CAD-Coach eingepleult.Bevor wir uns dann endgültig für AIS10 entschieden haben, ließen wir eine komplette Baugruppe von unserem CAD-Dealer für Testzwecke von MDT6 auf Inventor konvertieren. Damals ging das ohne Probleme, auch wenn damals die Teile genauso aufgebaut waren wie jenes, das ich oben eingestellt habe.Ich versuche es mal so, wie es bei Dir funktioniert hat und we ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Unterschied Geometrie und Schnittkanten projizieren
Michael Puschner am 05.10.2006 um 23:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von A.A.:... Adaptivitätsproblem zu einem anderen Bauteil. ...Dann kann man die Kanten immer noch ohne Adaptivität projizieren. Hierzu beim Projizieren die Strg-Taste gedrückt halten oder in den "Anwendungsoptionen" unter "Baugruppe" die Option "Projektion assoziativer Kanten-/Konturgeometrie bei Konstruktion in Baugruppe aktivieren" ausschalten. Adaptiv projizieren sollte man ohnehin nur, wenn man sich 100%tig sicher ist, was das genau bedeutet. ------------------Michael Puschne ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeiten nach kopieren der baugruppe fehlerhaft!
Charly Setter am 26.11.2008 um 19:54 Uhr (0)
Wenn Du Teile innerhalb der Baugruppe kopierst dann immer ohne Abhängigkeiten. Du mußt die ABhängigkeiten also neu vergeben.Wenn´s mehr Teile sind ist´s besser eine Unter-BG zu erstellen und diese mehrfach in einer BG zu verbauen.HTH------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  426   427   428   429   430   431   432   433   434   435   436   437   438   439   440   441   442   443   444   445   446   447   448   449   450   451   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz