|
Inventor : Teile miteinander verbinden
Muecke.1982 am 11.07.2013 um 13:17 Uhr (0)
Ah OK, wenn ich kein Teil Definiere (Fixiere) dann bin ich also ohne einen "Boden" (Nullpunkt) in meinem Virtuellem zusammenbauen.OK gut zu wissen. wenn ich ein teil Fixiere und diese Baugruppe dann in eine neue Baugruppe integriere hat dies Auswirkungen?werden dann alle Fixierten Teile auf die (Nullpunkt Linie) gesetzt? und sind da fest? ------------------Seit 07/13 -- Inventor Professional 2014Seit 07/13 -- Windows7 Professional!CAD Erfahrungen keine!Absoluter anfenger mit allem :-(
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : mehrfach einfügen von einer Komponente
culebra am 05.12.2008 um 09:18 Uhr (0)
Hallo User,ich möchte eine Scheibe mehrfach (ca. 50 Stück) in eine Baugruppe einbauen ohne jedes maldas Bauteil aufrufen zu müssen und die Referenzen zu vergeben.Die Anordnung in einer Reihe ist nicht möglich.Bei ProE gibt es diesen Befehl womit man ein teil schnell mehrfach einbaut, indem man nur noch dieReferenzen in der Baugruppe anwählt.Gibt es so einen Befehl auch im Inventor?Wie kann ich sie am schnellsten einbauen?------------------Gruß Culebra
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parametrisierte Baugruppe
undox am 29.04.2010 um 13:45 Uhr (0)
Danke für die Antwort!Ich habe alle Teile in die gleiche Excel Datei eingebettet, wenn ich die Parameter verändere ändern sich auch die Teile (einzeln).Doch in einer Baugruppe schaffe ich es nicht das bei einer Veränderung der Parameter alle Bauteile gleichzeitig verändert werden. Ich habe keine Lust bei mehr als 100 teilen das Manuell zu machen. Nochmal alle Einzelteile greifen auf ein und die selbe Excel Datei zu.Beste Grüsse------------------Scheitern auf hohem Niveau
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Einbau Nullpunkt auf Nullpunkt
muellc am 18.01.2017 um 11:15 Uhr (1)
Kleine Frage zu dem Befehl "Komponente fixieren und am Ursprung platzieren".Bei Inventor 2015 muss man ihn für jedes platzierte Teil einzeln ausführen.können die neueren Versionen das auch für Mehrfachauswahl?Bisher verwenden wir hierfür diesen VBA CodeCode:Sub Auf_Nullpunkt_Fixieren() If ThisApplication.Documents.Count = 0 Then MsgBox "Die Baugruppe öffnen.", vbExclamation, "Keine Baugruppe" Exit Sub End If If ThisApplication.ActiveDocumentType kAssemblyDocumentObject Then MsgBox "Die Baugrup ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stile für Rohre und Leitungen
B1ackEag1e am 12.07.2008 um 13:47 Uhr (0)
Ich will in meiner Baugruppe keine Rohre legen sonder Pneumatik Schläuche. Und die haben ein Durchmesser von 8mm. Wie mache ich das am besten?Also wenn ich auf LeitungsverlaufStile für Rohre und Leitungen gehe finde ich keinen passenden Stil denn ich verwenden kann ps.: ich habe sowas ähnliches vor wie im Folgenden Link http://de.youtube.com/watch?v=UmWwwBi_BJ4 Würde mich über Hilfe sehr freuen da in meiner Baugruppe nurnoch die Pneumatischen Leitungen fehlen [Diese Nachricht wurde von B1ackEag1e am 12. J ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ordner erstellen in Baugruppe
thorfynn am 06.12.2010 um 11:04 Uhr (0)
Die Möglichkeit, Ordner in einer Baugruppe zu erstellen, ist zuerst einmal sehr gut. Sorgt sie doch für eine aufgeräumte Browser-Leiste.Nun habe ich aber folgendes "Problem". Einmal angelegte Ordner kann ich innerhalb der Browserleiste nicht mehr verschieben.Ist das normal ? Ich meine, damit wird doch die beabsichtigte Funktionalität des Ordners - eben Ordnung zu schaffen - wieder negiert, oder nicht ?!?!?!?!?!?!?!Wie seht ihr das ?viele Grüße aus dem verschneiten Schwarzwald,thorfynn aka Michael---------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponentenanordnung in Baugruppe
hps8646 am 27.04.2004 um 08:56 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von joe bar: Hallo Wenn ich in einer Baugruppe ein Bauteil durch den Befehl Komponente anordnen vervielfache. Habe ich dann die Möglichkeit jedes der angeordneten Bauteile getrennt voneinander zu bearbeiten? Gibt es eine Möglichkeit die Abhängigkeiten der Bauteile zu lösen ? mfg Joe Hi Joe Auch ich heisse Dich im WBF herzlich willkommen. Wenn ich Dich richtig verstehe willst Du von einem Bauteil eine Variannte erstellen, an dem Du nachträglich eine Aenderung vornehmen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Fehler Bemaßung Baugruppe auf Zeichnung
doreen2000 am 16.12.2011 um 10:23 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe ein Problem mit der Zeichnungsableitung einer Baugruppe, die ein Kollege von mir erstellt hat.Für die erste Ansicht habe ich extra die seitliche Fläche des Modells zum Ausrichten gewählt.Wenn ich Maße setzen möchte, liegen diese scheinbar nicht in der gleichen Ebene.So, als würde das Modell schiefstehen.Ich habe noch mal nachgemessen, alles, was ich maßlich anziehe, steht im rechten Winkel oder parallel zueinander.Kennt jemand dieses Problem?Ich hoffe, ich habe mich verständlich aus ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Hilfe bei Dynamischer Simulation
Babser1983 am 09.10.2010 um 14:04 Uhr (0)
Ich hatte mal ein ähnliches Problem. Ich habe das damals so gelöst, dass ich zwei Parameter - beispielsweise x und y - für die Bewegung der Kugeln vergeben habe. Dann kannst du in der dynamischen Simulation diese Bauteile in Abhängigkeit dieser Parameter bewegen. Du kannst den Wertebereich der Parameter selbst festlegen.Für deine zusammengebaute Baugruppe nützt dir das natürlich nichts, deswegen habe ich eine Kopie der Baugruppe angelegt, in der ich die Abhängigkeiten aufgelöst und die Parameter vergeben h ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IAssemply erstellen mit einer Baugruppe
Doc Snyder am 08.07.2009 um 13:34 Uhr (0)
Um die Anzahl der Sprossen automatisch mit der Länge der Leiter wachsen zu lassen, reicht eine Formel in der Anzahl der Anordnung. Für den Fall, dass tatsächlich eine Stückliste das Ziel ist und die Leiter eine Baugruppe sein soll, ist aber auch kein iAssembly nötig. Da reicht eine assoziative Anordnung in der iam, die setzt dann immer so viele Sprossen wie Löcher im Holm sind.- Konstruktion kopieren- Längenmaß des Holms ändern- Aktualisieren- fertig------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteiländerung und Anzeige in Baugruppe?
DonPaulus am 13.05.2013 um 15:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Munster Herman:Hallo erstmal,hat keiner ne Ahnung was mein beschriebenes Problem für eine Ursache haben könnte und eventuel eine Lösung dafür?Oder habe ich es unverständlich beschrieben? Gruß Herman Bei mir ist es ähnlich. ich muss erst aktualisieren oder am Bauteil "zupfen". Allerdings nicht um die Änderung in der Baugruppe zu sehen sondern um es im Sinne der Abhängigkeiten wieder gerade zu rücken.MfG Paulus------------------... nur wer es wagt die Grenzen zu überschreiten wir ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zum 100sten Mal DWG Export
Schultzing am 12.03.2007 um 13:40 Uhr (0)
Hallo zusammen,nehmt mich mal mit auf die Reise!@deepspeed:Leider bin ich nur äußerst begrenzt begabt was die AutoCAD-Bedienung angeht. Ich habe gerade probiert über Datei/Neu Inventor-Verknüpfung etc. mir die gewünschte Baugruppe zu holen und habe sie auch auf meinem gewünschten Zeichneblatt. Die Unterscheidung der Baugruppe in Bauteile funktioniert so aber scheinbar nicht, oder?@Leo Laimer und nightsta1k3r:Muss ich mir dann pro Ansicht und Bauteil einen Layer erstellen?Hat jemand was passendes zum anschl ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe komplett spiegeln.
eberhard am 08.12.2009 um 10:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Ja nur - sämtliche gespiegelten Teile einer gespiegelten BG sind neue Teile, die verlieren jegliche Bemassung, Kommentare usw.Dazu kommt noch die noch nicht verfeinerten iProps und damit noch unbrauchbare Stückliste.Das ist im IV nicht so wie im MDT, Eberhard, als Du uns mit Deiner perfekten Vorarbeit das Spiegeln so leicht gemacht hast GIst halt die Frage wie man es anpackt. Nimmt man tatsächlich die Funktion "Spiegeln" und hat dadurch sehr schnell eine neue Baugrup ...
|
| In das Form Inventor wechseln |