Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.595
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5747 - 5759, 20954 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Dateien aus Inventor 2018 in Inventor 2017
Michael Puschner am 12.06.2017 um 20:57 Uhr (1)
Zunächst einmal ist es Bedingung, dass man IV2017.4 installiert hat, weswegen es bei freierfall auch nicht funktioniert hat, was auch der Meldungsdialog mit "neuesten Updates" meint. Dann kann man wie bei allen anderen AnyCAD Referenzen mit Fremdformaten auch IV2018 Bauteile und Baugruppen1.) als Komponenten in eine IV2017 Baugruppe einbauen2.) als Referenz in einem IV2017 Bauteil verwenden.Werden die Modelle später einmal in IV2018 weiterverwendet, werden1.) die Komponenten der Baugruppe so weiterverwende ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente in Baugruppe an Skizze ausrichten
covenant am 12.12.2006 um 11:44 Uhr (0)
Hallo Forum,auf die Gefahr hin mal wieder abgewatscht zu werden, ich finde im Forum mit der Suchfunktion keine Lösung meines kleinen problems.Ich möchte ein Bauteil in einer Baugruppe an einer Skizze ausrichten, die Skizze wurde in der Bauguppe erzeugt. Irgendwie kann ich aber die Skizze nicht anklicken. Über das Häckchen "Bauteil zuerst auswählen" und RMT wird sie zwar aktiviert, wird dann aber nicht übernommen.GrußThomas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stücklistenpositionierung falsch
Geistl am 20.01.2002 um 11:11 Uhr (0)
Hallo NobbiB, leider ist das nicht der Fall. Habe Die Zeichnung und das Modell auch schon per Pack and Go an einen isolierten Bereich kopiert und diverse Versuche gemacht die immer wieder zum Absturz führten. Auch die Symbole im Browserfenster sind alle schwarz und trozdem wird der Zylinder falsch positioniert. Die Baugruppe ist auch in Ordnung (Kein rotes Kreuz) und es wird ja auch richtig positioniert, wenn ich eine neue Baugruppe erstelle. Noch ne Vorstellung was sein könnte? Gruß Werner

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ansicht in idw verläuft in den Raum
nightsta1k3r am 14.10.2012 um 19:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von grokon:Leider steht das Modell schief im Raum. Weis leider nicht, wie ich das Modell wieder neu ausrichten kann.Du hast wahrscheinlich die erste Komponente der Baugruppe nicht mehr fixiert.Richte sie mit Abhängigkeiten zum Baugruppenursprung aus. 3x fluchten zwischen Komponenten-Hauptebenen und Baugruppen-Hauptebenen ist dazu angesagt.Jürgens Vorschlag ist die Quick&Dirty Variante , für die ich bei meinen Konstrukteuren nur Teer und Federn parat habe .Das fliegt dir um die Ohr ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ZGL - funktioniert das nicht richtig?
Harry G. am 14.12.2004 um 23:32 Uhr (0)
Moin, da hab ich nun meine große Baugruppe mit X Konstruktionsansichtsdarstellungen (da hamse aber ein schön langes Wort dafür gefunden) und möchte ein paar ZGLs davon erzeugen und was macht die Diva? Schert sich einen Deut um irgendwelche Sichtbarkeiten und packt einfach alles was in der Baugruppe irgendwo vorhanden ist sichtbar geschaltet in das ZGL. Da hat wohl der Programmierer des ZGL-Exports seit Inventor 6 nicht mitgekriegt, daß sich da etwas weiterentwickelt hat. Oder liegt s an der späten Stunde u ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Neues Bauteil in Baugruppe erstellen - adaptiv?
flodo am 02.02.2019 um 17:09 Uhr (1)
Hallo nochmal,auch dir danke für deine Antwort!Ich werde jetzt erstmal bei den abgeleiteten Komponenten bleiben,das scheint mir der einfachere Weg - man soll ja auch nicht zuviel auf einmal lernen Wenn ich nun ein neues Bauteil erzeuge, also den Deckel in meinem Fall, wie genau leite ich dierestlichen Komponenten am sinnvollsten ab?Es gibt ja zig Möglichkeiten, ich hätte es jetzt als "einzelnes abgeleitetes Element" gemacht,dann kann ich dieses dann einfach ausblenden - ist das der "korrekte" (im Sinne von ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kopieren von Dateien
Harry G. am 19.10.2006 um 17:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von PeterW:Wir gehen dann meist so vor: Bauteil Kopie speichern unter - Kopie ändern, dies für alle zu änderndern Bauteile durchführen. Danach Baugruppe Kopie speichern unter, die neue Baugruppe öffnen und die geänderten Bauteile mittels Ersetzen tauschen (oft sind dann noch Abhängigkeiten anzupassen bzw. zu erneuern).Das solltest du nicht so machen, sondern so:Bauteile Kopien speichern unter - Danach Baugruppe Kopie speichern unter, die neue Baugruppe öffnen, kopierte Bauteile mit ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeiten setzen reagiert komisch
nightsta1k3r am 06.07.2015 um 18:24 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Konstruktionsspezi: größeren Baugruppen tritt es allerdings trotzdem auf, aber wen das "normal" ist muß ich wohl etwas sparsamer mit den Abhängigkeiten umgehen.So ab 250 Abhängigkeiten pro Ebene können je nach Ungeschick der Vergabe die ersten Effekte auftreten, spätestens wenns gegen 1000 (alles schon erlebt ) geht ist die Baugruppe tot.Aber ich frage mich immer wieder, wie man "aus Versehen" in Optionen/Baugruppe den Haken der Aktualisierung entfernen kann?Solche DAUs sollte ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3D-dwg von AutoCAD Linear in Inventor öffnen
SolidWorker19 am 25.05.2012 um 10:34 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe im AutoCAD 3D-Programm "Linear" ein 3D-Modell.Dieses möchte ich in Inventor öffnen und als Baugruppe abspeichern.Öffnen kann ich die Datei in Inventor. Die Datei ist eine dwg-datei.Jedoch öffnet sich die Datei als .idw-Zeichnungsdatei. Ich möchte ja aber eine Inventor-3D-Baugruppe erstellen.Im AutoCAD Linear ist es ja nämlich auch ein 3D-Körper.Wie gehe ich vor?------------------gezeichnetSolidWorker19

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnungs Wirrwarr
cadsvenni am 23.01.2010 um 09:46 Uhr (0)
Hallöchen und schönes WE,hab folgendes Problem, wenn ich ineiner Baugruppe was ändere soll das ja auch in der Zeichnung aktuallisiertt werden. was auch so ist. Leider kommt es aber so, das wenn ich in einer extra erstellten Ansicht in der man eigentlich nur den Rahmen sieht auf einmal eine komponente aus dem Schaltschrank in dem etwas geändert wurde in der Zeichnung auftaucht. dann muß ich die Zeichnung jedesmal anfassen und im Browsre die Sichtbarkeit der ganzern Baugruppe Schaltschrank bemühen. Mach ich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kabelführungskette
Ghostbyte am 03.06.2002 um 13:08 Uhr (0)
Wie kann man im Inventor (5, bzw. 5.3) Kabelführungsketten darstellen? Ich habe die einzelnen Glieder modelliert und danach in einer Baugruppe zusammengebaut. Aber ausser der Abhängigkeit für die Gelenkpunkte müsste ich noch definieren können auf welcher Bahn sich die Kette abrollen kann. Das Ziel ist, die komplette Kette in einer Baugruppe wie real "anzuschrauben", so dass man den einen Befestigungspunkt verschieben oder drehen kann und die Kette mitläuft. Ist in erster Linie für "stehende" Darstellungen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV9 Positionsdarstellung durch Adaptive Baugruppen
znopqxr3 am 11.08.2004 um 17:23 Uhr (0)
OK, ich hab’s begriffen, .................... um nach Abhängigkeit bewegen zu können (oder Überschreiben) muss man die (Flexible) Baugruppe offen. Allerdings wird die neue Position dann in der Flexiblen Baugruppe gespeichert, und das ganze funktioniert auch nur eine Ebene tief. Für die echte Freude muss ich wohl auf SP1 oder IV10 warten. L Wo soll eigentlich der Vorteil gegenüber Adaptivität liegen, außer das man die Flexibilität ‚drin lassen’ kann, oder sollte man das besser auch nicht? Martin ----------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skizze aus Bauteil in Baugruppe verwenden?
Andreas Gawin am 02.06.2009 um 08:45 Uhr (0)
Guten Morgen!Wenn Skizzen in der Baugruppe verwendet werden sollen, müssen sie "sichtbar" geschaltet sein. Wurde eine Skizze bereits zur Modellierung genutzt, ist sie "verbraucht". Wenn sie nochmals benötigt wird, kann das durch RMK "Skizze wiederverwenden" ermöglicht werden.Am Rande:Alles, was über das gemeinsame Verbohren der zusammengebauten Teile hinausgeht, sollte nicht im Zusammenbau (IAM) sondern immer im Einzelteil (IPT) erfolgen! Gerade dafür ist die Masterkonstruktion hervorragend verwendbar.Grus ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  430   431   432   433   434   435   436   437   438   439   440   441   442   443   444   445   446   447   448   449   450   451   452   453   454   455   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz