|
Inventor : Wie kann ich Anfangs- und Endpositionen von Bauteilen in Präsentation darstellen?
der Konrad am 27.01.2014 um 20:12 Uhr (1)
Zitat:der Schnitt durch die Baugruppe z.B., wird bei der Aufnahme nicht berücksichtigt - die Animation wird von außen aufgezeichnetEinfache Lösung: den Schnitt über eine entsprechende Extrusion in der Baugruppe erzeugen. Dieses Formelement kann dann einfach unterdrückt werden, falls nicht benötigt.Ansonsten einfach die Baugruppe duplizieren und übereinander legen.Bei der Darstellung verschiedener Positionen in einem Modell vertrau ich immer auf die definierbaren Positionsdarstellungen. Alles andere ist übe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Inventor in der Tischlerei?!
fetzerman am 02.01.2007 um 14:54 Uhr (1)
Hallo Hetfield,das ist genau das, was ich mit "Datenmüll" meinte.Deine Platte ("Eier-legende-Woll-Milch-Platte" ) wäre eine Baugruppe, bestehend ausFPY/Spanplatte Kante längs 1Kante längs 2Kante quer 1Kante quer 2Oberfläche(HPL/Furnier) 1Oberfläche(HPL/Furnier) 2Beschichtung(Lack,Öl etc.) 1Beschichtung(Lack,Öl etc.) 2Diese "Template-Baugruppe" müsstest Du als Kopie unter einem anderen Namen (z.B. "Seite1.iam"(.iam=Inventor-Baugruppe)) speichern. Das selbe must Du mit jedem Bauteil machen. Die Namen müssen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Differenz von Bauteilen
Kuddelvonneküst am 14.03.2010 um 22:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadmetall :Dazu habe ich eine Baugruppe erstellt. Ist das der richtige Weg?Wenn es sich um das Modellieren eines einfachen Bauteils handelt, würde ich das nicht mit unterschiedlichen Bauteilen in einer BG machen sondern mit verschiedenen Skizzen/Extrusionen nur in einem Bauteil.So wie du es machst geht es, wenn du von der Baugruppe eine abgeleitete Komponente bildest - ist aber wahrscheinlich für den beabsichtigten Zweck viel zu kompliziert.GrüßeKuddelvonneküst---------------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inhaltscenter R11 Problem
Michael Puschner am 14.01.2011 um 18:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tobias90:... Welche Möglichkeiten könnte es sonst noch geben?Keine!Wenn zwischen Speichern und Öffnen der Baugruppe einige Bauteile ihre Geometrie ändern, sind entweder zwischenzeitlich die Bauteile bearbeitet worden oder es existieren unterschiedliche Bauteile mit identischem Dateinamen.Gibt es beim Öffnen der Baugruppe eine Meldung? Wenn ja, welche und wie bestätigt der Anwender diese?------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Maschine Scho ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ruckelnde Darstellung
ASP am 31.03.2005 um 08:30 Uhr (0)
Hallo zusammen, bei einer Gehäusekonstruktion (01) ist ein detailiertes Innenleben (02) zu berücksichtigen. Wenn ich mir die fps anzeigen lasse erhalte ich: ca. 6 fps bei triangles = 200000:800 Wenn ich dass Innenleben (02) ausblende erhalte ich ca. 16 fps bei triangles = 73000:500 Eigentlich hatte ich nicht erwartet, dass die Perfomance bei der kompletten Baugruppe derart in den Keller geht. Viele von euch haben doch große Baugruppen mit vielen Einzelteilen zu konstruieren; wieviele triangles habt ihr so ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Darstellungfehler in .iam
M.Niederhofer am 09.12.2011 um 11:36 Uhr (0)
Hallo Leute,ich habe ein kleines optisches Problem in einer Baugruppe in IV2011:Ich habe eine Rahmankonstruktion auf der ein 2mm Blech befestigt ist.Solange ich diese Baugruppe aus der Nähe betrachte gibts kein Problem, aber sobald ich ein wenig rauszoome, wird das Blech quasi "durchsichtig"und die Rahmenkonturen scheinen durch das Blech hindurch.Gibt es eine Möglichkeit, diesen "Fehler" irgendwie wegzukriegen? GrußMarkus------------------Es gibt keine dummen Fragen;dumm ist nur, wer keine Fragen stellt.. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ausrichtung im Raum
STP am 16.08.2002 um 14:11 Uhr (0)
Hallo Martin Die Baugruppe kannst Du beeinflussen, indem Du ein Teil der Baugruppe zu den Ebenen des Ursprung hin mit Abhängigkeiten versiehst. Bei einem Bauteil kann dies eigentlich nicht sein, da bei der Konstruktion in der Regel von einer der 3 Ebenen (XY, YZ, XZ) ausgegeangen wird. Nur wenn Du z.B. eine STEP Datei eingelesen hast kann das Teil irgendwie im Raum liegen. Dann kannst Du dies nur in eine Baugruppendatei einlesen, positionieren und wieder eine abgleitete Komponente erstellen. -------------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe im DWF-Format
Geistl am 25.11.2004 um 18:23 Uhr (0)
Hallo alle zusammen, hat jemand schon mal eine Baugruppe mit zum Teil importierten Step-Dateien ausgegeben? Die Ausgabe funktioniert ohne Probleme jedoch beim anschauen dieser erzeugten Datei erhalte ich nach einiger Ladezeit immer die Fehlermeldung "Parse Fehler". Ich denke daß es an den Step-Dateien liegt, oder? Gibt es eine Möglichkeit diese Datei trozdem zu lesen ohne daß ich vor der Erzeugung alle von Step importierten teile rausschmeiße? Werner
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Farbenzuweisung
Doc Snyder am 03.01.2010 um 23:23 Uhr (0)
Moin!Die Einzelteile zu färben, führt zwar dazu, dass sie dann überall von selbst diese Farbe haben (das ist die übliche Wurschtellösung), aber wenn die Baugruppe erst nach dem Fügen beschichtet wird, wäre es irreführend, bereits die unbeschichteten Einzelteile einzufärben, und bei Norm- Und Katalogteilen wäre es völlig abwegig.Man färbt also die Einzelteile erst in der Baugruppe um, die beschichtet wird. Dort wo diese verbaut ist, dann einfach RechtsklickDarstellungKonstruktionsansichtsdarstellungStandard ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Nach welchen Kriterien werden Baugruppen eingefügt?
bikerboy am 13.03.2008 um 10:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Aesop:im Browser Rechte Maustaste auf die böse Baugruppe, Eigenschaften, auf den Reiter Exemplareigenschaften, und hier die X-, Y- und Z-Koordinate auf 0 gesetzt... probehalber.um hinzusuuuumen (das schreibt sich übrigens landläufig "zoom"), ebenso Rechte Maustaste auf BG, "In Fenster suchen".Vielleicht auch mal Rechte Maustaste drauf, und "Isolieren", dann siehste eigentlich auch nur noch die eine BG.Alles so gemacht wie du es beschrieben hast, leider ohne Ervolg!!!! Die Baug ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probs mit adaptivität in baugruppen
Chefe am 27.01.2003 um 15:37 Uhr (1)
Schau mal hier im Forum unter Adaptivität nach...Grundsätzlich: Wenn Du die Baugruppe, die sich bewegen soll, eingefügt und adaptiv geschaltet hast, dann wird dies in der eingefügten Baugruppe vermerkt.Baust Du sie jetzt z.B. nochmal in einer anderen .iam ein, dann kannst Du sie dort auch nicht nochmals adaptiv stellen.Ich habe das gleiche Problem mit Pneumatikzylindern.Es gibt nur eine Lösung: Kopie speichern unter, so oft wie benötigt und dann unabhängig voneinander adaptiv schalten und bewegenGrußOliver ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ursprung bei Bauteil verschieben
tuxl am 20.06.2007 um 14:08 Uhr (0)
Hallo zusammen,wir haben hier ein kleines Problem. Wir haben mehrere Dateien, die zueinander in einer Baugruppe zusammen gefasst sind.Ursprung der ganzen Baugruppe (also erstes Teil der Baugruppe) ist eine Step-Datei. Es sind auch noch 20 andere Step- und Iges-Dateien vorhanden. Diese haben alle den gleichen Ursprung und sind über diesen miteinander in Abhängigkeit zu setzen bzw. zu positionieren. Diese Step- und Iges-Dateien kommen von einer Flächenrückführungssoftware, welche uns die Daten eines Messarm ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehlermeldung - Inhaltscenter
Thorsten07 am 02.10.2008 um 08:48 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen,ich habe folgendes Problem: Wenn ich in einer Baugruppe eine Schraube aus dem Inhaltscenter einfügen möchte kommt folgende Fehlermeldung (siehe Anhang).Diese Meldung kommt aber nur wenn ich eine Schraube einfügen will die schonmal benutzt worden ist. Nehme ich eine ander z.B. einen Exoten klappt das wunderbar.Es ist auch nicht nur in einer Baugruppe so sondern in allen.Arbeite mit dem Vault, nur so zur Info!Gruß Thorsten
|
| In das Form Inventor wechseln |