|
Inventor : Assoziierte Elementanordnung Multibody
OibelTroibel am 24.06.2022 um 09:54 Uhr (1)
Jetzt haben wir uns aber verstanden Ja für den Fall, dass ich Muster auch über das abgeleitete Bauteil (Master) miteinbeziehen könnte, würde ich mir gerne den Master in der Baugruppe sparen. Also nur wegen der Aktualisierungsproblematik. Das Muster im abgeleiteten Bauteil zu wiederholen ginge natürlich, ist aber meine Meinung nach eher unschön. Was spricht gegen Weglassen der Masterdatei in der Baugruppe? Und gibt es deiner Einschätzung nach Argumente, die Muster nicht auch in der AK abgreifen zu können, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgel. Komponenten sollen erhalten bleiben
MartinKern am 24.11.2005 um 13:17 Uhr (0)
Hi!Danke für eure Tipps!Werde es so machen wie Michael es schrieb.Zitat:Man braucht doch nur vier neue Bauteile, in die man die selbe Baugruppe ableitet.....doch nur vier neue Bauteile....., und eben das wollte ich ja vermeiden. Es wäre ja auch ein Thema für z.B. Auswerferstifte oder soetwas. Man setzt einen Stift in eine Baugruppe rein und das Volumen subtrahiert sich aus allen Platten. (Wenn der jetzt mal durch 6 Platten oder so durchgeht).Trotzdem Danke,Martin
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Selbst erstellte Rohre in einer Baugruppe Stutzen
nightsta1k3r am 05.05.2012 um 20:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kaithekiller:Ich habe einen Rahmen in einer Baugruppe konstruiert und kann jetzt nicht die überstehenden Rohre von den anderen Stutzen. .Hast du den Rahmen nicht mit dem Rahmengenerator erstellt? Denn damit wäre es ein Leichtes.Alternativ geht noch Mastermodelling im Multibody, aber möglicherweise hast du die schlchtestmögliche Variante mit Rohren in der BG gewählt. .Dann wirds ohne etwas mehr als Einsteigerkenntnissen allerdings schwierig, ...Also Karten auf den Tisch!------ ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängige Datei
Xantes am 04.11.2010 um 10:24 Uhr (0)
Hallo guentam,das, was Du willst, nennt man externe Referenz. Du willst einen Bezug zu einer Geometrie eines fremden Bauteiles in Dein Bauteil herstellen. Das geht z.B. ganz einfach dadurch, dass die Bauteile in eine Baugruppe geholt werden. Innerhalb der Baugruppe kannst Du auf jede Geometrie zugreifen, die vorhanden ist und damit eine Skizze definieren, also Abhängigkeiten festlegen, die das realisieren, was Du willst. Die Baugruppe dient nur dem Zweck der Übertragung der Geometrie, darf aber danach nich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppen IGES
michieugster am 04.04.2008 um 08:23 Uhr (0)
Guten TagIch möchte gerne aus einer Baugruppe ein IGES machen. Aber ich möchte gerne das dieses Baugruppen IGES dann ein Teil ist, nicht das alle Parts dann seperat gemacht werden. Ist das möglich? Und wenn ja, wäre dann dieses Baugruppen IGES auch abhänging von der Baugruppe? So das wenn ich etwas ändern würde es auch geändert würde?Michi
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parameter der Bauteile innerhalb der Baugruppe ändern
Philfi am 13.11.2021 um 18:28 Uhr (1)
Hätte noch eine weitere Frage und würde die mal direkt hier stellen.Habe dazu leider auch nichts hilfreiches gefunden.In einer Baugruppe kann die Kollosion analysiert werden.Gibt es die Möglichkeit in iLogic (hier nötig für weiteren Verlauf der Arbeit) bestimmte Überschneidungs/Schnitt Volumen bzw. Flächen zwischen 2 oder mehreren Bauteilen ausgeben zu lassen? Vielleicht auch schon ein vorgefertigter Code?Bislang habe ich nur gefunden, dass man bei iLogic einen Code ausführen kann, der mir anzeigt wie viel ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Productstream
StefanTX am 30.03.2011 um 12:46 Uhr (0)
So tief bin ich dann (noch) nicht in der Materie drinnen, aber es ist bei mir so, wenn ich eine neue Baugruppe ins PSP einpflege, dass PSP automatisch komplett neue "Dateinamen" vergibt.Wie es sich dann damit verhält wenn man eine Baugruppe mit Pack and Go exportiert und dann wieder zurück ins PSP einfügt mit event. neuen Bauteilen kann ich nicht sagenWird Dir jetzt nicht viel helfen - ich schau dass ich heut mal einen kurzen Test mache ------------------Viele GrüßeStefan----------------------------------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile ein-ausblenden oder Unterdrücken mit Excel-tabelle
frankikok am 22.07.2004 um 13:08 Uhr (0)
Ich möchte mit Hilfe einer Excel-Tabelle bestimmte Bauteile unterdrücken können oder diese unterdrückung wieder aufheben. Die Excel-Tabelle wird über Access gesteuert,die einen Produkt-Generator enthält. Wenn ich in diesem zB. einstelle, das die Baugruppe mit Schraube1 gebaut wird, muß Schraube2 in der Baugruppe unterdrückt werden!Gibt es da eine Möglichkeit?Wenn ja, bitte so beschreiben ,das es auch ein Neuling (wie ich) versteht.Vielen Dank im vorraus......
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : In Step nicht alle Bauteile sichtbar
A65 am 09.07.2012 um 08:15 Uhr (0)
Hallo Benjamin,das kommt mir sehr bekannt vor, denn ich hatte auch schon eine Zeichnung von der neu zusammengesetzen Baugruppe erstellt.Allerdings ohne Maße und weil es nur zu Anschauungszwecken für die Kaufleute gedacht war, in schattierter Form.Da wurden komischerweise alle Ansichten mit allen Teilen problemlos abgeleitet.Erst als ich einen neue Zeichnung abgeleitet habe, die bemaßt werden sollte (es geht eigentlich nur um die Aufstellung der Maschinen) fing die Baugruppe an herumzuzicken.Ich glaube Leo ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Selbst erstellte Rohre in einer Baugruppe Stutzen
Kaithekiller am 05.05.2012 um 19:47 Uhr (0)
Hi,aich schreibe jetzt das erste mal hier hinein und möchte mich mal kurz vorstellen.Komme aus NRW Arbeite in der Bike Industrie und bin gerade an einen Rahmen zu gange.Zu meinen Problem:Ich habe einen Rahmen in einer Baugruppe konstruiert und kann jetzt nicht die überstehenden Rohre von den anderen Stutzen. Es stehen jetzt die Rohre über und sind nicht sauber abgeschnitten.Ich hoffe mir kann jemand helfen.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Einzelteile der Baugruppe verschwinden in der Zeichnung
PeterW am 08.04.2004 um 08:22 Uhr (0)
Guten Morgen, hab s probiert: Ist die Schnittdefinition außerhalb des Teiles (Baugruppe), läßt sich der Inhalt nicht einblenden - im Browser bei mir also keine Einzelteile sichtbar. Ist aber davon abhängig, wo die Schnittdefinition liegt - schneidet man vor der Ansicht, erhält man eine Parallelansicht mit Inhalt. Liegt die Schnittdefinition hinter der Ansicht, gibt es (logisch) nichts zu sehen und auch keinen Inhalt. Ein verrutschend er Schnittdefinition hinter die Ansicht könnte also durchaus so einen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stücklistnstruktur Phantom ändern ?
el-fakir am 23.04.2009 um 15:49 Uhr (0)
Sorry, ich habe mich nicht exakt ausgedrückt.Es ging mir tatsächlich darum in der .dwg eine Positionszahl an der Mutter zu erstellen.Insofern hat mir der Tip von freierfall weitergeholfen. Vielen Dank dafürJetzt habe ich ein neues Problem :Ich habe eine Explosionsdarstellung meiner Baugruppe erstellt und davon eine DWG abgeleitet und positioniert.Ich habe aber auch eine "normale" DWG der Baugruppe (mit Standard Ansichten und Schnitten). Wenn ich dort die Teile positioniere, sind die Positionen leer. Also e ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ipt History weg!
stef0 am 14.06.2004 um 10:53 Uhr (0)
Hallo liebe Forumsteilnehmer, auf einer CAD-Station ist etwas sonderbars passiert: Nachdem mit dem IV8 eine Baugruppe mit div. Bauteilen erstellt und gespeichert wurde und wieder geöffnet und bearbeitet...usw Stellte sich bei einem erneuten öffnen der Baugruppe und auch Einzelteile heraus, dass sämtliche ipt ihre History verloren haben und somit nur noch dumme Volumenmodelle (Basis1) sind!??? Die Dateien (ipt und iam) wurden nur mit IV8 bearbeitet; nix mit Kopie speichern unter IGES o.ä. und dann wiede ...
|
| In das Form Inventor wechseln |