Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.595
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5838 - 5850, 20954 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Agbeleitete Komponente
Doc Snyder am 28.03.2006 um 16:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Eberhardt Helmut:...die Abhängigkeit bzw. Adaptivität von oben ausgehend erstellen.Im Prinzip ist das richtig so, aber der Informationsfluss bei Abgeleitete Komponente ist eindeutig, und Du hast sozusagen die Leitung wieder berauf gelegt.Da bietet sich Mastermodelling an. Da werden nicht erst die Einzelteile gemacht um die nacher zu vereinen, sondern aus einem Masterteil, das die ganze Baugruppe darstellt und auch adaptiv Informationen aus der übergeordneten Baugruppe aufnehmen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hintergrundprozesse bei der Bearbeitung innerhalb von Baugruppen
Manfred Gündchen am 25.10.2016 um 11:19 Uhr (1)
Gute Frage das!Prinzipiell können wir das selbe "Phänomen" feststellen.Das ein Zusammenhang mit der Bearbeitung und den Teilen der Baugruppe besteht, ist IMHO auch dadurch klar, das der IV "weiß", dass Änderungen vorgenommen wurden, weil "er" nach der Änderungen zur Aktualisierung auffordert...Besonders arg wird es, wenn man in einer Baugruppe aus lauter AKs von ein und desselben Mastermodells ändern will - ganz pöse Sache das Da ist es immer besser alles zu schließen und nur im Original rumzumachen... ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil tauch in Baugruppe ein
jupa am 14.09.2013 um 16:17 Uhr (1)
OK. Der Kern meiner Aussage war: Wenn es in der zu untersuchenden Baugruppe irgendwo eine, für die aktuelle Prüfung möglicherweise völlig irrelevante Kollision gibt (könnte ja z.B. auch eine gewollt modellierte Preßpassung sein), ist "Bauteil nach Abhängigkeit bewegen" kein geeignetes Analysewerkzeug zur Kollisionserkemnnung. Ob und wie man solche "Neben-"Kollisionen vermeidet steht auf einem ganz anderen Blatt. [OT] Und "Alle meine Schrauben haben dort, wo Gewinde ist, den Kerndurchmesser,... also sieht a ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Änderung der Linienfarben / Drahtmodell - Skizze
tommie84 am 16.04.2012 um 07:30 Uhr (0)
   Zitat:Original erstellt von MacFly8:ist die Leiterplatte eine Baugruppe oder eine Bauteil.Bei Bauteil solltest du dir selber erklären können warum das nicht klappt      MfG MacFlyNee, kann ich mir nicht erklären... sonst würde ich ja nicht fragen...        Es ist ein Bauteil!Edit: Ich habe es mal als Baugruppe eingelesen, und da zeigt er mir auch die Farben an... geht das jetzt auch wenn ich es zu einem Bauteil konvertiere??Gruß tommy.[Diese Nachricht wurde von tommie84 am 16. Apr. 2012 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : wiederholte Vergabe der Abhängigkeiten
bonder am 20.05.2011 um 13:38 Uhr (0)
Tag Leute,ich habe das Problem im Inventor, dass ich in der Baugruppe immer wieder die gleichen Teile einfügen muss und diese immer wieder die gleichen Abhängigkeiten haben. Ich kenne es von Unigraphics NX, dass man da bei der ersten Abhängigkeitsvergabe den Verlauf speichern kann und auf die folgend eingefügte Teile wiederverwenden. Also man wählt nur nacheinander die Flächen in der Baugruppe aus, an denen man die voreingestellten Abhängigkeiten anwenden will.Vielleicht hat ja einer oder der andere mal ei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schwerpunkt von Bauteil wird in Baugruppe angezeigt
freierfall am 03.02.2017 um 11:28 Uhr (1)
ja du hast Recht, was ich nicht verstehe ist, dass die Datei aus dem Jahre 2009 stammt.Weiter habe ich auch keine ILogic Regel gefunden.ich vermute hier liegt so ein Fall von Vorlagenmigration vor und wenn ihr die normale norm.ipt aus dem Pack 2017 nehmt passiert euch das nicht mehr.weiter denke ich die Datei ist defekt so, denn ich kann diesen Schwerpunkt im Bauteil selber deaktivieren, aber in der Baugruppe ist er dann noch sichtbar.Also wie handhabt ihr das mit euren Vorlagen? herzlich Sascha

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3D-Abhängikeiten
Aesop am 16.01.2009 um 10:57 Uhr (0)
Sollen die Führungen gleiche ABstände haben oder sind an willkürlichen Positionen angeschweißt?Falls ersteres, beschäftige Dich doch mal mit der Rechteckigen Anordnung im Bauteil, evtl. bringt es was, einen Arbeitspunkt an der 1. Stelle zu setzen, den dann entlang Deines (hoffentlich vorhandenen?) Sweeping-Pfads (wenns ein Sweeping ist?!) mit der Rechteckigen Anordnung anordnen.Jetzt in der Baugruppe die erste Führung an den 1. Punkt hängen, ausrichten soweit möglich, und jetzt eine Komponentenanordnung (B ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie Volumenkörper aus Bauteil heraustrennen?
MGDM am 25.09.2024 um 10:09 Uhr (1)
Hallo,Ich habe eine aus SolidWorks exportierte Datei erhalten, welche mehr oder weniger eine Baugruppe, die als Bauteil abgespeichert wurde, darstellt. Ich möchte nun die als Volumenkörper abgespeicherten Einzelteile Stück für Stück exportieren, um eine funktionale Baugruppe zu erstellen, leider gelingt mir das mit allen bisher versuchten Befehlen nicht.Wie könnte ich es schaffen, die einzelnen Volumenkörper zu neuen individuellen Bauteilen zu machen?Vielen Dank im Voraus[Diese Nachricht wurde von MGDM am ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Aus bestehendem Bauteil ein neues erstellen ohne Referenz
nhalder am 21.12.2009 um 12:57 Uhr (0)
Okay kein Problem.Also es ist so, das Element besteht aus einem Mastermodell -- Baugruppe mit Profilskizzen die aus der Bibliothek stammen. Daraus habe ich dann für jedes Profil die ipt erstellt und dies dann als die BG die Ihr auf dem Bild seht fertiggestellt.Nun möchte ich dieses Grundmodell in verschiedenen anderen Projekten weiterbearbeiten, z.B. zusätzliche Bohrungen setzen etc. Sowie die Außenmaße unabhängig von dem Grundmodell verändern, sollte ja dank Mastermodell möglich sein. Also als Ergebnis mö ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : keine Bearbeitungsmöglichkeit mehr
ralfw am 07.09.2005 um 14:33 Uhr (0)
Hallo Demani,wenn ich die "defekte" Baugruppe in eine neue Baugruppe platziere, kann ich diese nach unten und oben verschieben. Jedoch am Fehlerbild ändert sich dabei nichts.Ich habe jedoch inzwischen über meinen freundlichen Händler ein Tool von Autodesk erhalten, welches das Bit wieder richtig rückt. Auch hier die Meinung, das die Compass-AIS-Schnittstelle daran Schuld sein könnte (zum Glück nun alles aus/in einem Haus).Wer das Tool benötigt - bei Bedarf mich kontaktieren.Danke an alle Beteiligten - Ralf

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Koordinaten von Bauteilmittelpunkten innerhalb einer Baugruppe
Manfred Gündchen am 15.07.2022 um 09:10 Uhr (1)
Wie sind denn die Kugeln erzeugt worden?Selber im IV?Dann kannst Du den Ursprung der Kugel in die Mitte setzen.Oder die Skizze für die Kugel zB. mit einem Kreuz durch den Mittelpunkt ausstatten und IMates daransetzen. Ist aber nur für Platzierung sinnig…Oder die Skizze der Kugel in der Baugruppe sichtbar schalten, dann sollte, bei entsprechenden Linienverlauf, die Mitte sichtbar sein.------------------In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektives Schaffen----------------Manfred Gündchenwww.guendc ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie kopiert man eine Baugruppe
KBR-Rbgh am 06.01.2007 um 18:39 Uhr (0)
Hallo Inventorianer ,wie kopiert man mit dem Design-Assistenten eine kompl. Baugruppe mit neuen Dateinamen inkl. Einzelteile und Zeichnungen. Beispiel: bestehender Name "800_7000_n" (n = lfde. Nr.), neuer Name " 850_7100_n" Einzelne Teile sind mir schon gelungen aber bei 200 oder mehr Teilen kann das nicht die Lösung sein, jedes Teil einzeln zu bearbeiten und dann beim öffnen der IAM jedes Teil einzeln zu referenzieren. Ich hoffe es gibt eine praktikable Lösung.Hoffende GrüßeKBR-Rbgh

In das Form Inventor wechseln
Inventor : MBP - Skelettmodell - Stückliste
freierfall am 19.01.2016 um 08:01 Uhr (2)
so richtig verstanden habe ich nicht, wo du stecken geblieben bist.eine Stückliste kannst du in Inventor nur in von einer Baugruppe erhalten. Wenn du jedes Profil als einzelnen Körper ausgebildet hast, dann gibt es unter Extra zwei Knöpfe um Körper in eine extra ipt raus schreiben zu lassen.In der Baugruppe ist jedes Profil auf 0,0,0 und fixiert. Alle IPropertys ausfüllen. Dies geht einfach wenn du in der Stückliste die entsprechenende Spalten hinzufügst.So wo hängt es nun genau? herzlich Sascha

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  437   438   439   440   441   442   443   444   445   446   447   448   449   450   451   452   453   454   455   456   457   458   459   460   461   462   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz