Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.595
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5851 - 5863, 20954 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Anordnung von Elementen über eine Anordnung von Teilen
ManfredMann am 05.09.2023 um 16:20 Uhr (1)
In der Konstruktions-Praxis erzeugt man sehr oft nicht erst die Öffnungen (oder andere Elemente in einem Part) die dann die eingesetzte Objekte in der Baugruppe definieren, sondern andersrum:Erst wird ein Objekt (Part) in der Baugruppe positioniert, und davon die relevante Geometrien auf eine Skizze in einem anderen Part projiziert. So würde Sinn machen, die Anordnung der Teile für die Steuerung der Elemente in dem Part zu verwenden.Deshalb meine Frage gewesen, ob sowas in IV existiere?

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Step importieren / Inv8 und Inv10 gleichzeitig installieren?
keyser_soze am 08.02.2006 um 13:21 Uhr (0)
Hallo,Ich versuche nun seit ein paar Tagen eine Baugruppe aus WildfireII im Step Format zu Importieren, die Baugruppe hat ca. 20 Teile und ist ca. 6MB gross;Ich habe zur Zeit Inventor8 Installiert, das öffnen der Baugruppe dauert sehr lange, ca. 5 Minuten und es sind ein paar Teile am Falschen Ort;Nun ist meine Frage: Kann es daran liegen dass ich noch Inventor8 installiert habe? Ich nehme an das sich das Step Format auch weiterentwickelt (die dxf R12 - R13 usw....) und es aus einem aktuellen CAD (ProE Wil ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Importierte Herstellerteile parametrisch verbinden
Andreas Gawin am 10.02.2011 um 16:59 Uhr (0)
Ok, wie Willy schon schrieb muß die Fixierung aller Kupplungen und Aufsteckhalter gelöst werden. Fixierung bedeutet eine unbewegliche Lage im Raum. Das ist sehr praktisch wenn man alle Teile anhand des gleichen Ursprungs modelliert hat. Ändert man was, ziehen alle Teile mit. Anders verhält es sich beim "gemischten" Zusammenbau, wenn Teile aus einer Topdownkonstruktion zusammen mit Fremdbauteilen verbaut werden. Die Fremdbauteile haben schlicht nicht den gleichen räumlichen Ursprung. Deshalb werden sie nur ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Extrusion von gerader Fläche auf Kegelfläche in Baugruppe?
Koinzident am 24.09.2016 um 10:34 Uhr (1)
Hallo Sascha, vielen Dank für deine Antwort. Von Mastermodelling habe ich noch nie etwas gehört. Da muss ich mich erstmal schlau machen. Ziel sollte es bei meiner Kannen-konstruktion sein, dass Griff und Kessel adaptiv sind, sprich ich jederzeit den Griff und/oder Kessel im Bauteil verändern kann und beide weiterhin flächenbündig aneinander liegen.Und wenn ich den Griff erst in der Baugruppe konstruiere, bleibt dann auch die Beschränkung auf den Ausführungstyp Differenz beim extrudieren?Grüsse Konstantin

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Meine Lösung Normteile Inventor 10
yamaha am 16.06.2005 um 11:27 Uhr (0)
Hallo Harry, Ein Voteil meine ich, ist es das jedes Teil als eine ipt vorliegt, die ich eventuell sogar noch anschließend ändern kann. Sollte bei Normteilen ja eigentlich nicht sein, aber über die gleiche Logik verwende ich halt auch Teile die man nicht unbedingt als Normteil bezeichnen kann. Performance: Hab ich nicht genau verglichen. Aber was macht Inventor denn mit iPart mit unterschiedlichen Abmessungen? Er legt im Projekt unter dem Order des iPart eine neue ipt an. Ist doch im Prinzig das gleiche, od ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Einlesen einer STEP-Datei
tsn am 24.10.2008 um 12:29 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich hab noch einmal ein Problem mit einer STEP-Datei.Diesmal will ich eine STEP-Datei einlesen, die eine Firma erstellt hat, die ebenfalls mit Inventorarbeiten - vermutlich eine höhere Version als ich sie habe.Die einzulesende STEP-Datei ist ca. 8 MB groß. Nachdem ich diese in IV importiert habe, erscheinen nur einige Fragmente von Schrauben und sonstigen Einzelteilen der Baugruppe auf dem Schirm. Alle danach von der Baugruppe als iam und ipt abgespeicherten Daten haben zusammen ca. 2,5 MB.W ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Studentenversion
Michael Puschner am 07.09.2005 um 10:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Oest:... Jede Datei die er nun mit dieser Version geöffnet hat, wurde durch Inventor gekennzeichnet! ...Das Öffnen alleine kann nicht der Grund für die Kennzeichnung sein, da muss er schon auch gespeichert haben. Aber IMHO reicht schon ein "Studenten-Bauteil" in einer Baugruppe um den Banner in der IDW zu erzeugen. Entfernt man dieses Bauteil aus der Baugruppe, ist der Rest incl. IDW wieder OK (falls er nicht doch alles gespeichert hat).------------------Michael PuschnerAutodes ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rohr Extrusion
hot1 am 04.10.2010 um 21:46 Uhr (0)
Alles klar nehmen wir den Klöpperboden (Datei) in diesen soll ein Durchgangsloch unter beliebigem Winkel an irgend einer Stelle.In dieses Loch soll ein Rohr eingeschweißt werden, das Rohr soll mit der inneren Fläche des Klöpperbodens bündig sein.Der Boden sowie das Rohr soll jeweils als eigene Datei vorhanden sein, damit ich sie in einer Baugruppe zusammenfügen kann.Wäre super wenn ihr mir den Zusammmenbau in der Baugruppe auch noch erklären könnt.DankeSchönen Abend noch!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittdarstellung
Martin Schulte am 05.11.2003 um 11:04 Uhr (0)
Hallo zusammen Mein Problem ist folgendes: Wir stellen Betonteile mir Armierung her. Ich möchte in der Zusammenbauzeichnung (Baugruppe)den Beton zur Häfte schneiden, damit ich die Innereien sichtbar mache. Zusätzlich soll die geschnittene Fläche schraffiert werden. Ich hatte den Beton schon mal in der Baugruppe selber geschnitten, aber dann ist die Schnittfläche halt nicht schraffiert. Hier eine Skizze drüberzulegen, die Kontouren zu Projezieren und nachzuzeichnen und dann schraffieren geht auch nicht, we ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bibliothek der richtige Weg?
Canadabear am 29.10.2015 um 20:00 Uhr (1)
also euer System kling gut.ich wuerde euch raten mal zu ueberlegen die Zeichnungen den gleichen Dateinamen zu geben wie das Bauteil/Baugruppe welches sie darstellt, damit laesst sich leichter die Zeichnung zu einem bestimmten Bauteil/Baugruppe finden (zBsp. aus Inventor wenn man in einem Bauteil ist: RMT auf den oberen Bauteileintrag im Browser, dann "Zeichnung laden" anwaehlen und "tata" da ist sie. Das nur mal so als Gedankenanregung.zu den Vorteil mit nur einer Projektdatei kann ich nichts sagen da ich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stückliste in Baugruppe IV11 SP3
knowhow1984 am 12.07.2007 um 10:38 Uhr (0)
Habe ich auch schon dran gedacht, aber ich kann normal weiter arbeiten.Wenn sich das Dialogfenster Stückliste öffnen würde, wären die anderen Befehle ja gesperrt.Der Befehl Stückliste lässt sich eindrücken, es passiert aber nichts. Bei den anderen Rechnern mit SP2 funktioniert dies mit derselben Baugruppe. ------------------Mit freundlichen Gruessen knowhow1984Meine private HomepageLangendorf GmbH Spitzentechnik auf RädernDas Weltall ist ein Kreis, dessen Mittelpunkt überall, dessen Umfang nirgens ist. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bereiche aus Baugruppe herauschneiden zur Zeichnungsableitung
reinhard75 am 13.05.2013 um 14:01 Uhr (0)
Hallo,ich habe eine Produktionshalle mit Stahlträgern in Inventor modelliert.An den Deckenträgern wird ein Transportsystem, welches aus verschiedenen Komponenten besteht installiert.Der Montagetrupp benötigt entsprechende Montagezeichnungen. Wenn ich die Produktionshalle als eine 2D-Ableitung darstelle, wird es sehr unübersichtlich.Daher möchte ich jedes Binderfeld einzelt als 2D-Zeichnungsableitung darstellen. Gibt es in Inventor die Möglichkeit immer einen definierten Bereich der Baugruppe "herauszuschne ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe + Bauteile + IDW kopieren
Little_Devil am 08.03.2011 um 10:18 Uhr (0)
Zitat:Habs gefunden danke trau mich nur nicht so richtig ran.Wenn ich der Name der Baugruppe ändere wird der Name der IDW automatisch mit verändert?@Leo, nenn mich bitte nicht Spielverderber Nein der Name der IDW ändert sich nicht mit, die mußt Du mit Kopie speichern und neuen Namen ablegen. Die IDW weiß aber auf welche iam sie verlinken mußt uber den DA oder KA.Beherzige aber trotzdem den Tipp von Leo und mach Dir eine Kopie der BG und spiel ein wenig mit dem DA.------------------Grüßle DanielaWer meint ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  438   439   440   441   442   443   444   445   446   447   448   449   450   451   452   453   454   455   456   457   458   459   460   461   462   463   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz