Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.595
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5890 - 5902, 20954 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Step Probleme
W. Holzwarth am 20.07.2004 um 13:35 Uhr (0)
Da ist noch ein ganz gemeiner Pferdefuß drin. Denn sobald man die SAT-Daten in die Baugruppe lädt, werden automatisch IPTs erzeugt. Wenn man diese gleichnamigen IPTs im Projektverzeichnis beim Abspeichern der Baugruppe nicht ausklammert, werden die vorher parametrischen IPTs mit den Basisgeometrien klammheimlich durch tumbe Solids ersetzt. Da kannste Dir n Haufen Ärger mit einfangen, mein ich .. (Und bei mir sind die SATs Einzelteile, keine Baugruppen. Da gibt s aber irgendnen Schalter in der Re ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bezeichnung eines Teiles/Baugruppe
Leo Laimer am 14.06.2011 um 12:20 Uhr (0)
Den Karteireiter "Exemplar" gibt es bei den iProperties logischerweise nur dort, wo die Komponente als Exemplar auftritt: Innerhalb einer Baugruppe. Denn "Exemplar" ist kein Bauteil-iProp, sondern eine Eigenschaft des Exemplares der Komponente innerhalb der BG.Für Windows Explorer:Extras/Ordneroptionen/Ansicht, 6.Zeile "Erweiterung bei bekannten Dateitypen ausblenden" weghaken.Und dann in der Ordneransicht noch ev. auf "Details" (statt "Liste") schalten. Wenn du nun den Explorer mit "Datei/Beenden" schlies ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : i-assembly und Stückliste
freierfall am 02.02.2010 um 13:16 Uhr (0)
Hallo Nostradamus,danke für die Rückmeldung. Dann habe ich noch eine Frage an dich, warum ist das so wichtig? Mir fällt keine Situation ein wo so was passen könnte.Ok. zu deinem Wunsch. Die Stücklisteneigentschaften sind Dokumenteigenschaften die ändern sich nicht wenn man diese in eine Baugruppe platziert. Es gibt eine Ausnahme und das ist die Exemplareigenschaft Referenz. Also du wirst nicht ein und die selbe Baugruppe mit zwei verschiedenen Stücklisteneigenschaften wie hier Phantom und Normal platzieren ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Formular / Baugruppe / Wahr/Falschparameter aktiviert sich nicht
KraBBy am 20.05.2019 um 13:21 Uhr (1)
wenn es so sein soll, dass die Baugruppe das führende Dokument ist:- Parameter in der IAM erzeugen- in die IPTs verknüpfen (dann sollten Sie dort schreibgeschützt sein)- die Modellparameter (z.B. Skizzenmaße) über die verknüpften Param. steuern (z.B. in der Skizze dem Maß für die Länge den entsprechenden Param. zuweisen)(es gibt wohl an manchen Stellen weniger Probleme, wenn das führende Dokument ein IPT ist. Stichworte: Skelettmodell, Mastermodell u.ä.Ich habe aber viel zu wenig Informationen zu Deinem Vo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Masterskizzen
Husky am 06.12.2006 um 09:47 Uhr (0)
Hallo Alex,beides ist möglich, wie du schon gesagt hast.Ich setze lieber die IAM als Master ein. Dort kann ich um Kaufteile oder wiederzuverwendende Teile herumskizzieren. Die Masterskizzen liegen dann in der Baugruppe und gehen via abgeleitete Komponente in die Einzelteile ein. Für den finalen ZSB wird aber eine eigene Baugruppe erstellt. Natürlich kann man Kaufteile selber skizzieren und alles in einer Master-IPT halten. Mit meiner Vorgehensweise konnte ich keine Nachteile entdecken, könnte aber sein, da ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Flexible Baugruppe
Kuddelvonneküst am 28.09.2007 um 22:44 Uhr (0)
RMT auf die Teile und dann Kontaktsatz einschalten. Damit der Kontakt auch berechnet wird, musst Du den Kontaktlöser unter "Extras" aktivieren. Ich vermute mal, dass Du die Bewegung der Kolbenstange so begrenzen willst.Viel besser ist es in dem Fall Positionsdarstellungen zu benutzen. Das geht in der Regel sauberer, ist weniger rechenintensiv und Du hast immer eine voll bestimmte Baugruppe. An Bauteilen mit der Maus herumziehen sieht zwar ganz nett aus, taugt fürs CAD aber eher weniger.Schönen Abend nochKu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Große Baugruppe
thomas109 am 05.07.2002 um 18:00 Uhr (0)
@robby @frank Hallo zusammen! Das mit dem verkleiner der Dateien hilft nur beim Speicherplatz auf der Platte.Die Dateien mit dem DA auf "freigegeben" setzen ist eine Krücke, besser im Windoes Explorer auf das oberste Verzeichnis einen RMK und im Kontextmenü (Der Inventor hinterlässt auch hier Spuren! ) "alles Komprimieren" wählen. Das löscht die internen Backups (von AutoCAD kenne wir ja *.bak, *. bk2, etc.). Der Wert ist in den Anwendungsoptionen " interne Versionen" als Standard auf 2 gesetzt. Für das ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DXG Export - Einzelteile als Block
Michael Puschner am 08.01.2010 um 17:26 Uhr (0)
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!    Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info Zitat:Original erstellt von guenter727:... wie kann man eine Baugruppe(inventor.idw oder inventor.dwg) als DWG/DXF-Format exportieren so das die Einzelzeile der Baugruppe jeweils als Block erhalten bleiben. ... Es ist nicht günstig, für eine Frage gleichzeitig einen alten Thread wiederzubeleben und einen neuen aufzumachen.Inhaltlich schließe ich mit den Worten vo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gasgefülltes Volumen bestimmen
Bene am 05.06.2003 um 08:51 Uhr (0)
Moin, ich muss das gasgefüllte Volumen einer Baugruppe bestimmen. Mein Ansatz für Einzelteile war: Kopie vom Körper, alle Bohrungen etc. rausschmeissen, dann das Orginal hiervon abziehen; fertig. Nur mit einer ganzen Baugruppe bekomme ich das nicht hin. Wie immer sind 10 U s für jeden sachdienlichen Hinweis schon im Kühlschrank und warten auf die Austeilung. P.S. selbst mein Einzelteilansatz scheint irgendwie aus meiner, lang vergangenen, kurzen MDT Zeit zu stammen. Hilfe! ------------------ ciao bene ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie findet man die fremde Referenzen heraus
ulrix am 10.06.2016 um 09:05 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ivpi:aber trotzdem weiss ich nicht woher diese stammen.Du hast es erfasst! Genau das ist der Knackpunkt bei der Adaptivität von Inventor. Deswegen halten viele Inventor-Anwender die Adaptivität für unbrauchbar.Um das Risiko zu verkleinern, dass Du Dir diesen Mist überhaupt erst einfängst, kannst Du unter "Extras Anwendungsoptionen Baugruppe Projektion assoziativer Kanten-/ Konturgeometrie bei Konstruktion in Baugruppe aktivieren" das Häkchen rausnehmen. Ja, richtig gelesen. D ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Datentransfer.
zeinerling am 27.04.2012 um 17:16 Uhr (0)
Hallo,unsere Firma hat 3 Standorte mit einem Konstruktionsbüro. Ich nenne die mal A, B, und C.Gearbeitet wird mit Inventor 2011 und ProductStream proffessional 2011.Wenn ich am Standort A eine Konstruktion ändern möchte, die am Standort B liegt, muss ich mir die erst duch das Internet zum Standort A holen um  die entsprechnden Schreibrechte zu haben.Nach der Änderung schicke ich die Daten wieder von Standort A nach Standort B.Wenn ich mir wenig später die Daten direkt vom Standort B nochmal ansehen möchte ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parameter
Gregi am 15.04.2005 um 10:25 Uhr (0)
Habe das ganze mal ausprobiert. Jetzt habe ich aber festgestellt, daß wenn ich Paramter in einem Masterbauteil drin habe und dieses Masterbauteil in einer Baugrupper verwende, klappt dies auch. Verwendet man aber diese Baugruppe in einer weiteren Baugruppe, stehen diese Parameter dort nicht mehr zur Verfügung. Zumindest nicht bei IV8..........sehe ich das richtig?! ------------------ Grüßle Gregi P.S.: Bitte nicht böse sein, kann leider aus technischen Gründen keine Units vergeben!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile in Baugruppe bearbeiten?
rkauskh am 17.07.2008 um 18:24 Uhr (0)
HiSorry falls ich den Lösungsvorschlag übersehen habe, aber warum nicht das Brett als ein Teil modellieren. Anschließend drei Bauteile erzeugen und jeweils das 1-Teil-Brett als AK reinholen und den benötigten Teil rausschneiden. Danach die drei Einzelteile in einer Baugruppe zusammensetzen. Die drei Einzelteile kann man wiederum jeweils ableiten in ein neues Bauteil und dort die Bearbeitungszugaben anmodellieren.Entspricht zwar nicht der Realität, dürfte aber alle gestellten Anforderungen erfüllen.-------- ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  441   442   443   444   445   446   447   448   449   450   451   452   453   454   455   456   457   458   459   460   461   462   463   464   465   466   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz