Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.595
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5903 - 5915, 20955 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Schatten in Zeichnungsableitung
Wuermli am 07.02.2008 um 11:57 Uhr (0)
Hallo!Ich habe ein Problem in der Zeichnungsableitung beim Inventor 2008.Ich füge eine Baugruppe ein, in der ein Einzelteil eine weiße Oberfläche zugewiesen bekommen hat und ein anderes Einzelteil eine graue.Nun füge ich diese Baugruppe in eine Zeichnungsableitung ein und drehe diese so, wie ich es brauche. Nun ist das Problem, dass eine Seite der weißen Fläche grau dargestellt wird und das sollte nicht sein.Ist es möglich in der Zeichnungsableitung die "Lichtquellen" oder "Schatten" aus zu stellen?Vielen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gestellgenerator Referenzmodell
jveith.cad.de am 08.07.2009 um 15:29 Uhr (0)
So habs neu gemacht -  geht ja recht schnell mit dem Framegenerator...So habe es nochmal probiert! Der Fehler ist reproduzierbar!Ist wohl ein Bug in 2009, Wenn ich die "Basisskizze" in einer Baugruppe ändere die in der Hierarchie oberhalb der Baugruppe des Frames liegt, dann wird das Gestellreferenzmodell (Skeleton0001.ipt) nicht mehr mitgeändert und verliert die Beziehung zum Rahmen.[Diese Nachricht wurde von jveith.cad.de am 08. Jul. 2009 editiert.][Diese Nachricht wurde von jveith.cad.de am 08. Jul. 200 ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ipart in Baugruppe einfügen
invhp am 09.05.2007 um 22:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter: Sprich: Du editierst die Tabelle in der Fabrik. ne, die benutzerdef. Parameter dieses iPart Kindes Zitat:D.h.: Die Änderungen betreffen alle Einbauorte dieser Variante. [/B]Dieses Bauteiles, weil sich ja der Dateiname des Benutzeriparts nicht ändert. Ein Norm-Ipart (Factory-Ipart) könnte ich ja gar nicht in der Baugruppe editieren sondern immer nur eine andere Variante des iPartmutter wählen. ------------------GrüsseJürgenNeue FAQ-Seite blog.inventor-faq.dewww.dr ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Töchter generieren mit ilogic
MacFly8 am 25.08.2011 um 15:32 Uhr (0)
hi,Ich an deiner Stelle würde folgendes porbieren.Baue dir 2 iparts.Baue daruas ein iassembly. Erzeuge alle möglichen Varianten.Erstelle eine Baugruppe in der du alle Varianten des iassembly ablegst. Die mal in den Vault einschecken und Konstruktion kopieren auswählen.Manchmal geht es nur mit um die ECKE denken. Vault kann nur das kopieren was in der Baugruppe enthalten ist, ebenso verfährt Pack und Go.MfG MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben a ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mehrere Bauteile aus Baugruppe in IDW
Benjamin L. am 04.07.2011 um 10:17 Uhr (0)
Ohje, was hab ich denn jetzt für eine Grundsatzdiskussion ausgelöst??Der Auffassung, dass jedes Bauteil eine eigene Zeichnung braucht, bin ich auch. Mein Problem (hat sich aufgelöst) war ursprünglich folgendes:Ich hatte eine Baugruppe (vereinfacht gesagt ein Kasten mit vielen Anbauteilen als stp-Datei). Wäre dieser Kasten nun aus mehreren Einzelteilen aufgebaut (Seiten, Deckel etc.) dann hätte ich trotzdem gerne den Kasten einmal ohne Anbauteile als eine übersichtszeichnung gehabt. Es handelt sich aber doc ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung von Elementen über eine Anordnung von Teilen
OibelTroibel am 05.09.2023 um 15:43 Uhr (1)
Ich habe die beiden Bilder angeschaut und bin noch immer der Meinung, das es reicht, die Anordnung im Bauteil vorzunehmen und danach die Anordnungen in der Baugruppe vom Bauteil zu übernehmen. Du bist dadurch völlig flexibel, versuch es mal aus und ändere danach Richtung und Anzahl im Bauteil und schaue was in der Baugruppe passiert. Experimentiere auch mit sizzenbasierten Anordnungen und lösche Punkte und füge neue hinzu. Ich denke du wirst es auch nicht mehr für nötig halten ein neues Feature zu wünschen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bearbeitung in Baugruppen und Master adapt.
muellc am 25.04.2008 um 22:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bluejay:...anstelle einer Baugruppe auf?? Naja mann kann das ja sicher Überschreiben aber ich frage mich nur ob das die beste methode ist solche Probleme zu bearbeiten??...Wieso willst du das überschreiben?In der Stückliste kann der Mann in der Fertigung nicht erkennen ob es sich um ein Bauteil oder eine Baugruppe handelt.Für ihn ist die Zeichnungsnummer des Verbauten Teils wichtig.------------------Gruß, GandhiZuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpf ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe (IAM) voll bestimmt
nightsta1k3r am 13.05.2023 um 09:48 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Muecke.1982:Gibt es so etwas auch für die Baugruppe? und kann man sich das evtl. auch anzeigen lassen, ähnlich wie in einer Skizze?Ja.Es gibt schon lange die Anzeige der Freiheitsgrade in der Grafik (Menü Ansicht) und (neu) im Browser die kleinen Symbole vor jeder Komponente.(wenn nicht vorhanden in den Dokuemtenteigenschaften der iam aktivieren und danach rebuild all. Hab gerade keinen neuen Inventor bei der Hand, nur aus dem Gedächtinis)------------------------------------Es r ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil in Baugruppe auf Ursprung verschieben
daywa1k3r am 27.07.2007 um 21:24 Uhr (0)
Dieses Makro macht genau das. Markiere beliebig viele Komponenten einer Baugruppe und führe das Makro aus. Code:Sub GoToOrigin()    If ThisApplication.Documents.Count = 0 Then        MsgBox "Keine Dokumente geöffnet"        Exit Sub    End If        If ThisApplication.ActiveDocumentType kAssemblyDocumentObject Then        MsgBox "Das geöffnete Dokument ist keine Baugruppe"        Exit Sub    End If        Dim oAsm As AssemblyDocument    Set oAsm = ThisApplication.ActiveDocument        If oAsm.SelectSet.Co ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Backup von Baugruppe, 2012 pro
bastifunbiker am 20.01.2012 um 10:45 Uhr (0)
Hallo erstmal,ich habe schon etwas gesucht, aber leider ncihts, für mich erständliches gefunden.mein anliegen ist zwar ziemlich trivial, aber ich bekomme es einfach nicht hin.Ich habe eine Baugruppe, bestehend aus mehreren Einzelteilen.Ich will eine Kopie dessen anlegen. Quasi ein Backup, eine frühere Version.Ich will einfach einen Zwischenstand archivieren, den ich später wieder aufrufen kann und ggf damit weiterarbeiten kann.Meine ursprüngliche Baugruppe (und die Einzelteile) will ich normal weiter bearb ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnitte nicht auf vergängliche Volumengeometrie referenzieren
ivpi am 17.06.2016 um 09:07 Uhr (1)
Hallo!ich wollte mal fragen ob IV ansatzweise für die Schnitte in der Zeichnung sich auf Arbeitselemente wie Ebene, Achsen, skizzierte Kurven referenzieren kann. Die Arbeitsweise nach der einen Schnitt auf eine Volumengeometrie einer sich MOMENTAN (vielleicht) in der Baugruppe befindliche Komponente verneine ich. Ich will schnitte auf FEST definierte Elemente referenzieren. So ein wichtiges Element ist eine in der Baugruppe erstellten Ebene. So eine Arbeitsweise bringt Stabilität.Oder kann etwa IV einen, i ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 1m Teil aus Baugruppe schneiden und neu abspeichern?
Steinw am 14.11.2006 um 13:26 Uhr (0)
Hallo,Ich möchte gerne einen 1m Teil aus einer Baugruppe schneiden und neu abspeichern.Geht das einfacher als meine Methode?Meine Methode ist die:Ich füge 2 Benutzerebene, im Abstand von 1m, ein. Danach mache ich eine Skizze und extrudiere bei beiden Ebenen alles bis auf den 1m weg. Diese "Überbleibsel" speiche ich neu ab.- Nachteil: ich hab trotzdem alles in der BG.Warum brauch ich das: Ich hab eine Anlage und möchte nun einzelne Abschnitte Projektmässig vergeben. - D.h.: ich schneide 1m Stücke heraus und ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rohrleitungsrouting
MacFly8 am 10.03.2010 um 18:01 Uhr (0)
Hi,du kannst selber einen Pfad in einem Bauteil definieren und dieses dann der Baugruppe hinzufügen! du kannst einen Pfad in der Baugruppe im Routing erstellen.Ich hab dir mal ein Beispiel mit beiden Varianten angehangen.eventuell Hilft dir auch das http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/025075.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/025021.shtml MfG MacFly ------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nic ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  442   443   444   445   446   447   448   449   450   451   452   453   454   455   456   457   458   459   460   461   462   463   464   465   466   467   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz