|
Inventor : Abmessung von bauteilen ermitteln
rkauskh am 19.04.2012 um 20:13 Uhr (0)
Hi@Leo und RoliSchräg im Koordinatensystem liegende Teile kann man über einen kleinen Umweg auch nutzbar machen. Man legt ein Benutzerkoordinatensystem passend ins Bauteil. Per Script erzeugt man eine Baugruppe, platziert das Bauteil anhand des UCS passend in der Baugruppe und holt sich die BoundingBox der Baugruppe. Funktioniert relativ zuverlässig. Wenn es keine passenden Ausrichtungskanten im Bauteil gibt, wird nur das Platzieren des UCS etwas aufwendiger.Die BoundingBox hat einen kleinen Schönheitsfehl ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ursprungsebenen Baugruppe schalten sich beim Einfügen auf Sichtbar
R.Hage am 22.04.2010 um 15:06 Uhr (0)
Hallo..Vielen Dank für die Mühe, ich hab dieses Rätsel nun auch noch einmal bearbeitet und bin zu folgender Lösung (?) gekommen.Aus irgendeinem Grund waren in der Vorlagendatei (Norm) der Baugruppe die Ebenen sichtbar geschaltet (Achsen komischerweise nicht). Wenn ich nun eine neue Baugruppe erstellte und die Ebenen auf unsichtbar stellte, wurde jede neue Baugruppe, die ich platzierte wieder mit sichtbaren Ebenen angezeigt (mit einer kurzen Verzögerung, also erst wenn ich sie bewegte, abhängig machte, etc. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gewicht in autom. im Schriftkopf ???
Tigerente am 05.02.2003 um 11:30 Uhr (0)
Hi, ich habe das Makro von Jörgen, dass das Gewicht eines Einzelteils in die Zeichnung schreibt ein bisschen abgeändert, und es funktioniert auch für Assemblys… Oh Wunder, hätte ich nicht gedacht, war irgendwie zu einfach alle Part-Angabe durch Assembly zu ersetzen. Ich habe es in meine Standard-Assembly gebastelt und wenn ich jetzt eine Baugruppe habe, wird die Masse der Baugruppe ins Schriftfeld übertragen. Ich muß nur aufpassen, dass ich das Makro erneut ausführe, wenn sich das Gewicht ändert. -------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe seeeehr langsam
Otera am 11.05.2011 um 11:00 Uhr (1)
Hallo,Adaptivitäten nehm ich grundsätzlich immer raus!Anordnungen sind auch nicht drin!Hab noch eine identische Baugruppe (Gegenseite der Giebelwand).Diese ist ~500KB groß! Die, die Probleme macht ist über 8MB groß!Hab die mal kopiert und alle Bauteile rausgelöscht und neu gespeichert. Ist immer noch über 8MB groß! Nein, war kein step oder sat ImportDa es zwar viel aber relativ einfach ist, werd ich wohl neu anfangen, die Bauteile und einige Baugruppen sind ja da. NUR noch zusammenbasteln GrußGruß Dennis
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Export im Maßstab - Skalierung von Baugruppe
kleiner am 19.02.2013 um 17:50 Uhr (0)
Hallo Forum,ich muss eine große Baugruppe (ca. 2000 Teile) als STEP Datei Exportieren. Ich muss die Dateien für einen 3D-Drucker folgendermaßen aufbereiten:Maßstab in 1:2, Export der Datei als STEP, Beibehaltung der Farben je Teil, Beibehaltung der einzelnen DateienIch habe folgendes bereits ausprobiert.Abgeleitete Komponente von der Baugruppe erstellt, danach Abgeleitete Komponente vom Einzelteil und im Maßstab 1:2 skaliertEinzelteil Exportiert als STEPWenn nun der Kunde die Datei öffnet bekommt er als Im ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteiländerungen kenntlich machen
rkauskh am 05.12.2022 um 12:59 Uhr (1)
HalloWenn ihr mit Versionen/Revisionen arbeitet, holt euch jemand der sich mit dem Thema Datenmanagement im Inventor auskennt. Der "Rattenschwanz" ist möglicherweise noch viel länger als ihr es bis jetzt sehen könnt. Einfach dem Bauteil ein "Index A" zu verpassen ist vermutlich viel zu kurz gedacht. Ebenso nur das Bauteil zu revisionieren und einfach zu ersetzen. Es muss zuerst mal klar definiert werden, was ist Version, Revision und wann ist es ein komplett neues Teil.Es stellt sich, mal als Beispiel, die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : pifhose.ipt -> Absturz (Ich verzweifel hier)
SAhrens am 09.06.2010 um 14:09 Uhr (0)
Hallo Jens :-)mein Weg wäre ...Versuchen das genannte Bauteil einzeln zu öffnen und ggf. speichern / unter neuem Namen abspeichernWenn das funktioniert, ein neuer Versuch die gesammte BG öffnenWenn das nicht funktioniert ( Bauteil und / oder BG )besagtes Bauteil umbenennen und versuchen die Baugruppe zui öffnen. Nun wird Inventor das Bauteil nicht finden und Du kannst das Bauteil überspringen. Wenn alles gut geht, öffnet sich die Baugruppe dann und Du must nur das fehlende Bauteil aus der BG löschen und ne ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rahmengenerator
freierfall am 30.10.2009 um 17:03 Uhr (0)
Hallo,nun ist es an der Reihe, dass du ganz oben im IV-Fenster diesn Pfeil nach unten kennen lernst. Da bitte kontrollieren ob da bei Auswählen ein Haken drin ist. Mach diesen bitte rein wenn er nicht drin ist. So nun hast du in der Baugruppe mit deinem Gestell oben so ein Baugruppensymbol mit einem grünen Würfel.- dort diesen auswählen und dort Skizze Eelemente auswählen einstellen. Nun das gewünschte Maß ändern. Damit hast du einen direkten Zugriff in der Baugruppe auf das Skizzenelement einer Datei.herz ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stückliste und Textparameter
Jauch am 07.02.2006 um 09:09 Uhr (0)
Wir haben noch einen veralteten Standard in unserer Firma...wenn ich eine Baugruppe habe müssen wir noch eine Zeile einfügen in welchem der Name der Baugruppe vorkommt und die Positionsnummer von der Gesamtzusammenstellung wie auch das Gesamtgewicht.Da ich im Zeichnungskopf diesen Namen schon eingebe möchte ich das in der Stückliste nicht nochmals machen. Ich habe herausgefunden, wie ich das Gesamtgewicht auf die Kostenstelle bei den iProportis schreiben kann und dann per Text in die Zeichnung holen kann.. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile mit Bauteilen erweitern
haller9816 am 27.03.2010 um 18:46 Uhr (0)
Hallo Leute,erst mal guten Tag. Ich bin neu hier und möchte zuerst einen schönen Gruß in die Runde senden.Meine erste Frage ist die, wie ich in in ein Bauteil bereits erstellte Bauteile integrieren kann (wie in einer Baugruppe). Es muß aber ein Bauteil sein, weil ich für ein Blechteil eine Abwicklung brauche. Oder kann man auch von einer Baugruppe Abwicklungen erzeugen, dann würde es auch mit Bauteilen funktionieren? Es soll also ein Bauteil sein, sonst müßte man das Teil ja einschweißen.Viele Grüße aus de ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iLogic - Baugruppen-Generator über Excel steuern
Ti-Jay-Ing am 29.03.2023 um 11:12 Uhr (1)
HalloVielen Dank für die Antwort.In der Excel-Tabelle sollen nur klar definierte Auswahloptionen (Dropdown) zur Verfügung stehen. Es soll keine "Eingabe-Maske" geben, in dem irgendwelche Werte eingegeben werden. Und durch die Auswahl des Gehäuse-Typs werden sowieso die anderen Bauteile in der Größe angepasst. So ist die iLogic-Baugruppe bisher aufgebaut.Blödsinn soll also gar nicht erst eingetragen werden können Also ist es grundsätzlich sowieso nicht möglich, die Baugruppe zu steuern ohne Inventor zu öff ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ist es möglich eine Baugruppe als dgn-File (microstation) auszulesen bzw. zu exporti?
CAD--FIGHTER am 18.01.2010 um 14:21 Uhr (0)
Hallo zusammen!Ein Kunde hat gerade angefragt ob ich die Baugruppe als dgn-File auslesen kann. Dieses Format habe ich noch nie gehört, es soll mit einen Programm "Microstation" zu lesen sein. Ich habe keine Möglichkeit gefunden die Daten zu exportieren und bin mir daher ziemlich sicher, dass das nicht möglich ist.Ich lasse mich aber gerene auch belehren. Gibt es villeicht doch eine Möglichkeit die Daten zu exportieren und wenn ja wie? LgCAD-FIGTHER
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie bringe ich IV am schnellesten zum Absturz?
Michael Puschner am 13.05.2004 um 16:31 Uhr (0)
Rotes Kreuz jetzt weg? Und stürzt immer noch ab? Ist da noch ein rotes Kreuz in der Baugruppe oder gibt s da importierte Teile, wie STEP oder IGES? Migrierte Dateien aus älteren IV-Versionen, dann Bauteile neu berechnen lassen mit Alles neu erstellen ? Sonst vom allem mal eine Kopie machen und darin nach und nach die Bauteile aus der Baugruppe löschen, wenn dabei die IDW wieder stabil wird, liegt s an dem betreffenden Bauteil. ------------------ Michael Puschner Scholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |