|
Inventor : Unterdrücken in BG
Aesop am 18.11.2008 um 11:42 Uhr (0)
Nein, das kann man nicht einstellen - aus einem einfachen Grund: Dafür ist es nicht gedacht...Das Unterdrücken soll den Speicher entlasten - sprich: alles was unterdrückt ist, wird nicht mitgeladen.Heißt auch: in der Stückliste tauchen die Teile mit auf.Was Du möchtest bzw. wie Du das erreichst was Du möchtest:Die Baugruppe unter einem neuen Namen speichern, nicht benötigte Teile rauslöschen.Weil: das ist eine vollkommen andere, neue Baugruppe.Alles andere ist, verzeih mir den Ausdruck: absoluter Humbug. - ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : I-Assembly pack and go -> Name der childs
tanzy am 02.10.2017 um 07:45 Uhr (15)
EDIT: habe mich beim Titel vertippt und kann es nicht Korrigieren. Pack and go ist falsch, meinte Konstruktionsassistenten... Sorry-----------------------------Hallo an alle, ich bin hier neu!Habe folgendes Problem: Eine Baugruppe welche ich als Vorlage in meinen Ordner gespeichert habe, beinhaltet eine I-Assembly zur variantenauswahl. Eine Der Komponenten in dieser I-Assembly ist ein Blech, bei dem die Länge nicht fix Definierbar ist, da diese über den fx Parameter pro Baugruppe festgelegt werden muss. Di ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Zeichnungsdatei
konan79 am 01.02.2013 um 16:37 Uhr (0)
Im Baugruppen-Browser ganz oben unter Darstellungen gibts den Unterpunkt "Position". Mit Rechtsklick und "Neu" kannst du eine (oder mehrere) neue Position deiner Baugruppe definieren und später abrufen. Zum Aktivieren der Position Doppelklick im Browser oder RMT - "Aktivieren".Wenn du eine Zeichnungsableitung der Baugruppe machst, kannst du im Dialogfenster zwischen den verschiedenen angelegten Darstellungen auswählen. Die gespeicherten Positionen kannst du dann auch für das Erstellen von Überlagerungsansi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teile miteinander verbinden
Michael Puschner am 11.07.2013 um 12:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MacFly8:... das erste Bauteil in einer Baugruppe ist fixiert ... Normal wird es das automatisch. ...In IV2014 ist das nicht unbedingt so, außer man schaltet die entsprechende Option in den Anwendungsoptionen unter Baugruppe ein.Ansonsten kann man beim Einfügen einer jeden Komponente wählen, ob sie im Ursprung fixiert werden soll oder nicht.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Maschine Scholle GmbHDieses Jahr mach ich Ünflation: Jeder Bei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Baugruppe mit Excel steuern
-Schwabe- am 22.08.2009 um 12:18 Uhr (0)
Diese Funktion dürfte das gewünschte Ergebniss bringen. Hatte schonmal damit rumgespielt und ein paar Variationen erstellt. Nun habe ich einfach mal testweise nochmal eine Baugruppe erstellt um es auszuprobieren,allerdings kann ich die eingestellten Varianten nun nur durch anklicken im Baugruppenexplorer (Tabelle) ändern. Wie kann ich das nun mit einer Excel Tabelle verknüpfen - es ist keine derartige Funktion zu sehen wie bei Bauteilen (fx-Parameter - verknüpfen).Das mit der Excel Tabelle ist einfach in s ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Projekt kopieren im Inventor 6
thomas109 am 06.01.2003 um 11:14 Uhr (0)
Hi Marius! Eigentlich ganz einfach, und vor allem für 2D-Umsteiger schnell zuerlernen. Du zeichnest in einem Teil eine komplette 2D-Ansicht der Baugruppe. Das kannst Du parametrisieren, so wie Du willst. Ergebnis ist eine einzige dichte Skizze. Von diesem Teil ausgehend erstellst Du dann alle Deine Bauteile als abgeleitete Komponente und verwendest aus der ursprünglichen Skizze die relevanten Elemente. (Benutzerdefinierte Parameter und eingebettete Excel-Tabellen können damit auch übergeben werden!) Statt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ableitung Varianten
Jenne am 28.05.2002 um 10:41 Uhr (0)
Hallo Forum, wir arbeiten fast ausschließlich mit der i-part-Technologie. Zum Überprüfen der durch Tabellen erstellten Varianten fügen wir diese alle einmal in eine Baugruppe ein. Dieses Vorgehen ist bei aufwendigen Teilen sehr Zeit raubend. Gibt es da vielleicht Möglichkeiten, mit Hilfe von VBA, ein Makro zu erstellen, das diese Arbeit erleichtert? Es sollte von selbst alle verfügbaren Tochtermodelle einer „Mutter“ automatisch in einer Baugruppe ablegen. Die Anordnung der einzelnen Teile ist dabei nicht u ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D-Skizze bei Erstellung neuer Komponente in Baugruppe
Sommerfeld am 30.07.2007 um 17:17 Uhr (0)
Hallo, um rationaler zu arbeiten wollte ich folgendes für mich neues ausprobieren: die Erstellung eines Sweepingpfades (mittels 3D-Skizze) für eine Verrohrung in eine Baugruppe über "Komponente erstellen". Habe hier ein Tutorial dafür (leider von IV 5). Wenn ich nach diesem vorgehe komme ich bis zum Punkt an dem ich "3D-Skizze" aus der Leiste auswählen soll. Denn "3D-Skizze" ist grau unterlegt, also nicht auswählbar. Gabs da Veränderungen während der Versionen oder was muss ich tun um 3D-Skizzen auch im Ba ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehlerhafte Abhängigkeiten
jupa am 18.01.2014 um 15:53 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Lasco:... hat Spaß gemacht Hallo Lasco, wenn wir an dem Spaß teilhaben sollen mußt Du zukünftig mit einer Baugruppe (.iam) auch die zugehörigen Bauteile (.ipt) hochladen. Am einfachsten in der obersten Baugruppe mit Pack&Go alles notwendige "zusammensuchen" lassen.Ansonsten eine gute Idee, die nicht funktionierene Drehung-Abhängigkeit durch eine Winkelabhängigkeit zu ersetzen. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Öberfläche einer Baugruppe
Michael Puschner am 18.01.2012 um 19:58 Uhr (0)
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info Zitat:Original erstellt von cad-katze:... ich benötige von einer Baugruppe nur die Oberfläche. ... Ich dachte an eine Konturvereinfachung bekomme aber als Ausgabe-Datei ein Modell mit vielen Runden Einzelfläche aber nicht die erhoffte äußere Umhüllende. ...Ohne das Modell zu sehen, wird man wohl kaum etwas hierzu schreiben können.------------------Michael PuschnerAu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fertigungshalle messen und modellieren
WeisserRiese am 20.08.2013 um 13:15 Uhr (5)
Hallo,die Baugruppe und die daraus abgeleitete Zeichnung wird von der Fertigungs- und Geschäftsleitung später dazu genutzt, um am Computer schon einmal durchzuspielen, wie die Maschinen zukünftig angeordnet werden.Da diese meines Wissens keine versierten CAD-Anwender sind, würde ich die Baugruppe gerne so anlegen, dass die Maschinen einfach am Computer "hin- und hergeschoben" werden können, aber eben nur in der XY-Ebene, also auf dem Boden. Am Ende soll dann der neue Stand "hinten rausfallen"...Zu den ande ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile innerhalb des Browsers veschieben
Arne am 13.02.2005 um 09:59 Uhr (0)
Hallo Forum, ich habe soeben Bauteile aus einer Baugruppe in eine Baugruppe tiefer verschoben und habe Bauklötze gestaunt, dass das überhaupt geht. Vorher: IAM -BG1 -BG2 -Part1 -Part2 Nachher: IAM -BG1 --Part1 --Part2 -BG2 Leider sind nur die Abhängigkeiten verloren gegangen!:-( Meine Frage dazu: Ist das immer so, oder kann man auch die Abhängigkeiten mit verschieben, wenn diese eh an das gleiche Bauteil referenzieren? Gruß und schönen Sonntag noch! Arne ------------------ AIS 9.0 SP2, OSDD 11.65, Win2K SP ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Imate über Baugruppe hinweg
Geistl am 15.03.2007 um 21:38 Uhr (0)
Hallo Charly,wenn ich Dich richtig verstanden habe dann müßten die zusammengebauten ipt oder iam automatisch ihren Platz einnehmen wenn die Benennungen der Zusammensetzungsnamen stimmen. Mir geht es nicht darum ipts oder iams auzutauschen sondern um eine schnelle Positionierung innerhalb einer Baugruppe. Wie schon gesagt schwebt mir eine BG vor die an verschiedenen Stellen diese iMate-Andockung hat. Da ich immer die gleiche BG positionieren will habe ich halt immer die gleichen Namen. Kann so etwas funktio ...
|
| In das Form Inventor wechseln |