Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.595
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5968 - 5980, 20955 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Abgeleitete Komponente
SKYSURFER am 11.06.2010 um 11:03 Uhr (0)
Hallo Leo,das geht leider nicht.Ich hole mal etwas weiter aus.Ich habe eine AK in die ich eine Baugruppe geladen habe. In diese AK möchte ich nun noch eine zweite Baugruppe hineinladen. Ebenfalls habe ich auch schon mehrere Zeichnungen erstellt, in der die AK abgebildet wird.Also alles irgendwie pfusch!Nun habe ich folgendes probiert:Die zweite BG abgeleitet zu einem Bauteil. Diese kann ich dann in meine AK hinzuladen. Aber leider nur als Flächenmodell und nicht als Volumen. Also auch nicht wirklich toll.G ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem mit dem verwenden von 2 Masterskizzen
rAist am 01.07.2008 um 13:30 Uhr (0)
Moin.Folgendes Problem, so einfach wie möglich erklärt :Ich habe Baugruppe A (Bild gelb markiert) mit jede Menge Bauteilen, unter anderem Bauteil B (Bild Blau markiert). Alle Bauteile sind über eine Masterskizze erzeugt, die als AK in jedem einzelnen drinlegt. Soweit alles gut, läuft prima. Ich habe noch eine Baugruppe Y (Bild grün markiert)die auf einer Masterskizze basiert. Wieder mit ein paar einzelteilen, unter anderem X (Bild rot markiert).Wie bekomme ich die ausklinkung, die Bauteil X erzeugt in Baut ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hilfe!!! Fehlermeldung beim speichen!!!
IMK_UG am 03.06.2004 um 15:56 Uhr (0)
Hallo Inventoren! ich habe heute schon einmal zu diesem Thema was geschrieben. Leider hat sich niemand gemeldet. Deshalb hier nochmal das Problem: Beim speichern einer Baugruppe, an der ich schon seit Wochen arbeite kommt die Fehlermeldung( siehe Bild). Dies passiert nur, wenn ich z.B. eine Bohrung oder einen Materialschnitt in der Baugruppe mache. Alle anderen Funktionen wie Teil einfügen, positionieren usw haben keinen Einfluss d.h. ich kann ohne weiteres speichen. Bitte hat jemand eine Idee!!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ipt in ipt einfügen, keine Baugruppe
tanzbaer1963 am 23.08.2012 um 19:55 Uhr (0)
Hallo Waschle,der einfachste Weg:Einzelteile in einer IAM zusammenfügenNeues Bauteil erstellenDie Baugruppe als "abgeleitete Komponente" ladenSolange Du die Beziehung zur Basiskomponente nicht löst, werden alle Änderungen an den Einzelteilen an das "zusammengefügte Bauteil" übertragen.Gruß Ingo------------------Theorie ist,wenn man alles weiß und nichts funktioniert.Praxis ist,wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.Bei mir wird Theorie und Praxis vereint: Nichts funktioniert und keiner weiß warum!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Die einzelteile in einer Baugruppe zusammenführen
thomas109 am 12.09.2007 um 17:49 Uhr (0)
Hallo Stegi!Der vorgesehene Weg:Die Baugruppe in den Dokumenteigenschaften/Stückliste auf "gekauft" einstellen.Dann wird die BG in keiner Stückliste aufgeklappt/detailliert dargestellt, sondern wie ein Einzelteil behandelt.Und trotzdem stimmen die Zeichnungsansichten (bei verschmolzenen Komponenten kann die eine oder andere Kante nicht mehr vorhanden sein) und vor allem auch die Schnitte, bzw. die Schraffuren der einzelnen Teile.Und Bewegungen bleiben auch noch möglich, wenn es sich z.B. um einen Zylinder ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Lichtstrahl von Lichtschranke mit dynamischer/adaptiver Länge darstellen?
Wanderkroete am 18.11.2016 um 16:16 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Torsten Niemeier:In SWX hätte ich die Baugruppe Sender/Spiegel als flexible Baugruppe gemacht. Mit dem Lichtstrahl modelliert auf max. Reichweite. In der Baugruppe dann als Baugruppen-Feature den Lichtstrahl am Spiegel abgeschnitten.Flexibel verbaut, geht der Lichtstrahl dann immer bis zum Spiegel, und ich kann jeden Abstand realisieren.Ich bin ziemlich hoffnungsvoll, dass das bei der DIVA auch funktionieren könnte...Gruß, TorstenHallo und vielen Dank für eure Vorschläge. Leider ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bearbeitung in Baugruppe
Bluejay am 23.05.2007 um 11:59 Uhr (0)
Guten Tag,bin neu hier und habe zu meinem Problem keine Lösung in der Forum Suche gefunden. Und zwar folgendes, ich habe einen Führungsarm bei dem in der Fertigung bzw. Baugruppe mit einem Taumelnietvorgang ein Zapfen befestigt wird(siehe pdf). Da aber die bearbeitungsmöglichkeiten im Baugruppenmodus nicht zulassen Material anzubringen, sehe ich keine möglichkeit denn vernieteten Zustand darzustellen ohne das Bauteil selber anzupassen. Das wiel ich aber nicht wegen der Fertigungszeichnungen usw. Wie geht m ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gewichtsangabe im Schriftkopf
Hohenöcker am 27.02.2020 um 11:35 Uhr (1)
Wenn Du ein Step-Modell importierst, ist der Werkstoff erst mal "Standard" oder "Generisch" mit einem spezifischen Gewicht von 1. Das stimmt nur dann ungefähr, wenn die Baugruppe aus holz oder Kunststoff ist. Sonst musst Du den Bauteilen (zumindest den größeren) jeweils den entsprechenden Werkstoff (Stahl, Alu, ...) zuweisen. (Properties = Physikalisch) und danach die Baugruppe und Zeichnung aktualisieren. Prüfe, ob die Werte plausibel sind! ------------------Gert Dieter Ja, mach nur einen Plan und sei ein ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kurze Frage vom Neuling/ Step als einen Brocken?
CAD-Huebner am 20.11.2010 um 16:50 Uhr (0)
Na, dann gehe beim STEP Import mal auf "Optionen" im Dateiauswahldialog und stelle ein, dass du die Baugruppe lediglich als ein einzeles Bauteil importiert haben möchtest.Oder schlägt der Import fehl, da die Stepdatei eine zu umfangreiche Baugruppe enthält und dein Laptop einfach zu wenig Speicher für den Import aufweist? Dann könntest du beim Step-Import die Option "beim Laden speichern" aktivieren - dauert dann länger, braucht aber weniger Arbeitsspeicher.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : boolsche Operation
papermanzulu am 20.04.2005 um 11:07 Uhr (0)
Stimmt, die abgeleitete Komponente muß eine Baugruppe sein, sonst funktioniert es nicht. Ich habe es voher immer mit Bauteilen versucht und habe nicht abziehen können.Was ich jedoch nicht hinbekomme: Wenn ich die abgeleitete Komponente (Baugruppe) öffne und dort angebe, was ich abziehen oder hinzufügen will, dann sehe ich das erste Bauteil (von dem ich abziehen will) nicht mehr und habe auch keine Möglichkeit zur Positionierung der beiden zueinander. Ich will ja nicht irgendwo abziehen, sondern muß die bei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bild Grafik in Baugruppe einfügen
knowhow1984 am 03.03.2006 um 13:14 Uhr (0)
Hallo liebe Helper!Ich kann problemlos ein Bild mit Hilfe einer Skizze in einem Bauteil einfügen.Kann ich auch in einer Baugruppe Bilder als Beschriftung einfügen?Einfach auf die Flächen aufbringen, ohne dass das Einzelteil diese Beschriftung in dem ipt bekommt?Vielen Dank für eure Hilfe!Leider finde ich über die Suche immer nur Bilder einfügen über Skizze, was ohne Probleme funktioniert.Danke!! ------------------Mit freundlichen Gruessenknowhow1984

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe erstellen
surfhai am 24.06.2005 um 11:57 Uhr (0)
Hallo, wie kann ich eine Baugruppe erstellen die Beweglich ist und trotzdem eine gewisse Standardpositionierung von allen Parts besitzt. So das ich wenn ich Bewegungsabläufe testen will nicht alles neu mit Abhängigkeiten versehen muss. Muss ich die Teile so wie ich sie starr haben will Fixieren und dann die Bewegungen auflösen? Anbei noch ein Beispiel, ich habe alles was beweglich sein soll nicht fest definiert. Ich kann es beliebig drehen/auseinanderziehen usw., diese Lösung find ich nicht sehr Praktisch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 2 fragen zum inhaltscenter
muellc am 18.04.2008 um 20:50 Uhr (0)
Hallo Andreas,warum ist es dann nicht sinnvoll?Überleg doch mal folgendes:Bauteil xy wird mit 8 Schrauben und Scheiben an Bauteil xz befestigt.Positionierst du also deine Normteile.Jetzt baust du Bauteil xy ein zweites mal ein oder verwendest es in einer anderen Baugruppe erneut.Ohne Phantom Baugruppe müsstest du jedesmal alle Normteile erneut platzieren anstatt immer nur die Phantom BG.------------------Gruß, GandhiZuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gew ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  447   448   449   450   451   452   453   454   455   456   457   458   459   460   461   462   463   464   465   466   467   468   469   470   471   472   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz