Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.578
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 612 - 624, 20952 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Mal wieder ein Geschwindigkeitsproblem
WePe am 08.08.2002 um 13:58 Uhr (0)
Hi IV-Usergemeinde, ich habe folgendes Problem. Wir erstellen mit dem Inventor 5.0 umfangreiche Baugruppen, die sich aus Unterbaugruppen mit Bauteilen zusammenstellen. Alle Baugruppen liegen im Netz 100 Mbit-Netzwerk. Die Bauteile sind sehr komplex und detailiert (Schrauben, Muttern und viele Rundungen). Nun das eigentliche Problem. Wenn ich zur Baugruppe (bestehend aus ca. 25 Unterbaugruppen mit jeweils ca. 50 Einzelteilen) eine andere gleich große Baugruppe plazieren will, geht mein Rechner die PUSTE aus ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittdarstellung IV6 fehlerhaft???
Michael Puschner am 17.02.2008 um 15:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:Und da fehlt es, .... Man brauchts halt ..Das wäre aber das Prinzip "Wasch mich, aber mach mich nicht nass." Ein Baugruppe mit separaten Bauteilen und demzufolge auch separaten Schraffuren, die sich aber bei der Bearbeitung wie ein Bauteil verhält, ist genau das, was eine Baugruppe mit Baugruppenelementen und insbesondere die Schweißbaugruppe darstellen. Und genau das ist halt auch die Performance-Bremse.Es fehlt also nicht, es geht nur nicht mit der Performance ei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Absturz bei großer Baugruppe
Franz E. am 10.12.2007 um 17:32 Uhr (0)
Skelett Technik habe ich noch nie benutzt. (zumindest in einer Hauptbaugruppe). Was meinst du mit auf 0,0,0 fixieren? muss dann jedes Bauteil den selben Ursprung haben?Eine komplexe Abhängigkeitenstruktur ist sicherlich aufgebaut aber dafür ist eine Baugruppe ja auch gedacht ?! Habe den Fehler mitlerweile gefunden. Es lag an einem adaptiven Bauteil. Nach abschalten aller adaptivitäten ging es wieder. Wenn ich sie bei Änderungen brauche werde ich sie jetz halb bei jedem Einzelnen Teil bei Bedarf einschalte ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rohrleitungspläne mit verschiedenen Varianten
thmschwind am 02.08.2010 um 12:17 Uhr (0)
Ich habe einen Anlagenplan inklusive Verrohrung mit Inventor Routed Systems erstellt.Da unser Kunde noch nicht genau weiß, wie die Anlage genau aussehen soll, möchte er auch eine zweite Variante haben, bei der einige Behälter an einem anderen Ort stehen. Deshalb habe ich einfach die gesamte Baugruppe mit Kopie speichern unter unter einem anderen Namen gespeichert und angefangen in dieser neuen Baugruppe die Behälter zu verschieben bzw. Rohrleitungen zu löschen. Als ich nun die Ursprungsbaugruppe noch mal g ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Performance grosser Baugruppe Warum tief verschachteln?
freierfall am 07.04.2007 um 22:32 Uhr (0)
Hallo,man man man gibt es viel zu lesen erst hier hier im Forumdann auf FAQ-inventor alles durchund dann noch die Links auf die ADesk-Dokumente von sDotson und FAQ-inventorAber warum man nicht 300 Teile nur in eine Baugruppe packen soll, sondern in viele Unterbaugruppe und wieder Unterbaugruppen, habe ich nicht verstanden. Warum tut das der Performance gut.Und weiter habe ich nicht verstanden warum step-importe performanter sein sollen als sat-importe.Kann mir das bitte jemand erklären.herzlichen DankSasch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stücklistenstruktur unterschiedlich Baugruppe-Unterbaugruppe
rkauskh am 16.01.2013 um 00:00 Uhr (0)
Hallo nespiWillkommen im Forum. Du hast da ein grundsätzliches Mißverständnis der Positionsnummernvergabe. Die Positionsnummer ist keine eindeutige, das Teil kennzeichnende Nummer. Sie stellt lediglich eine hierarchische, in Ebenen unterteilte Struktur in einer flachen Liste dar.Folgende Gedankenspiele zu deiner Wunschvorstellung:1. Was passiert, wenn die Teile deiner Unterbaugruppe in einer zweiten Unterbaugruppe enthalten sind? Dort müßten sie ja nach deiner Logik auch 1.1-1.6 heißen, obwohl sie in der ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wieder mal Adaptivität
Doc Snyder am 29.06.2004 um 18:05 Uhr (0)
Leo, ich mach das eigentlich nur bei Teilen, die so wie bei Jörg eng zusammengehören und nur in der einen Baugruppe vorkommen, wo die Adaptivität auch definiert ist. Performanceprobleme damit habe ich noch nicht bemerkt. Ich arbeite betont mit Unterbaugruppen, und solange die zu bleiben, so scheint mir, wird da auch nicht so viel gerechnet. Olaf, Danke für den Hinweis mit dem kopierten Häkchen, da hätte ich lange nach gesucht! Heißt das also, dass das kopierte Bauteil ebenfalls über die ursprüngliche Baugr ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : AI10 SP2: Kann meine Baugruppe nicht mehr speichern?!
thomas109 am 20.12.2005 um 17:16 Uhr (0)
Hi Pinsler!Das "Verknüpfung zu Basisbauteil lösen" trennt nur die Aktualisierung. Aber seit ca. IV7 braucht die abgeleitete Komponenten trotzdem die Basisbaugruppe.Zum Zirkularbezug:Wenn Du aus der Baugruppe A.iam eine abgeleitete Komponente erstellst (nennen wir sie B.ipt), kannst Du mit keinen Tricks anschließend die B.ipt in der A.iam verbauen.D.h. einbauen wird schon gehen, aber beim Speichern verweigert die Diva.Die Hilfsbaugruppe, aus der Du die Bohrungsvolumina erhälts, wird unter einen eigenen Name ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Festo Zylinder als Baugruppe einfügen
GCarsten am 02.06.2005 um 11:21 Uhr (0)
Hallo alle zusammen, wir haben den Umstieg von Acad zum Inventor nun auch geschafft und erstellen unseren neuen Standard. Nun sind wir auf folgendes Problem gestossen: Festo Zylinder als Baugruppe in unserem Standard vergeben mit Abhängigkeiten für den Zylinderhub. Wenn man die gleiche Zylinderbaugruppe in 2 unterschiedlichen Projekten einfügt und die Hublage in der Konstruktion verändert ändert sie sich auch in dem zweiten Projekt (was natürlich nicht gewollt wird). Kann man das Ausschalten oder abändern ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IAM-Stückliste ist leer
rkauskh am 26.11.2020 um 08:46 Uhr (1)
MoinDas erklärt alles nicht, warum die Modelldaten leer sind. Phantom, Referenz usw. haben doch keinen Einfluss auf diese Liste. Die dürfte nur leer sein, wenn keine referenzierten Dokumente enthalten sind.Bei Baugruppe als Referenz wäre auch Nur Bauteile leer. Das bei Nur Bauteile die Pfeile zu sehen sind, sagt nur dass sie aus der Unterbaugruppe kommen.Wie wurde die Top-BG erzeugt? PDM im Spiel? Oder ist das ein Uraltmigrant?Kannst du die Unter-BG in eine neue, leere Baugruppe packen und dann mal die Stü ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Positionsnummern
Macdraw am 18.06.2012 um 17:11 Uhr (0)
Du gehtst in die Stückliste der Baugruppe.Hier findest du die entsprechende Baugruppenstruktur so wie im Bild vor.Wenn du jetzt auf diesen Reiter klickst entfalten sichfolgende Optionen:Gekauft = für Kaufteile, Die Baugruppen weden bei Exporten in PPS Systeme nicht nach unten aufgeschlüsseltNormal = Für FertigungstelePhantom = hebt für die Stückliste die Teile aus der Baugruppe darunter in darüberliegende.Referenz = Die Teile tauchen nicht in der Stückliste auf und werden in der Zusammenbauzeichnung Strich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem mit Trennen
Schachinger am 07.04.2004 um 08:16 Uhr (0)
hallo christian! das problem ist das trennen-feature segmentmitte . denn damit schneidest du direkt an der nachfolgenen spiegelebene alles weg was auf der anderen seite liegt. spiegelst du dieses feature wird dadurch natürlich das komplette ursprüngliche teil gelöscht. in deinem fall (da das teil ja eigendlich schon fertig ist und es keinen sinn macht das ganze teil nochmals anderes - ohne diesen trennengefehl - aufzubauen ) würde ich folgendermaßen vorgehen: *bauteil in einer leeren baugruppe platzieren ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Notizenliste einer Baugruppe...?...
mjoas am 09.01.2003 um 21:48 Uhr (0)
Hi Siegfried Also eine Superloesung auf dein Problem weiss ich auch nicht, aber so wie du es beschrieben hast handelt sich um eine komplexere Gesamtbaugruppe die du auf einen Schlag komplett konvertiert hast?! Ich wuerde dir raten alle Unterbaugruppen einzeln zu uebersetzen. Und diese dann wiederrum in eine grosse Baugruppe zusammenzufuegen. Die einzelnen Zusammenbaubedingungen gehen beim Uebersetzen eh verloren (so ist es bei mir) dann kannst du es von Grund wieder zusammenfuegen. Ist zwar mehr Arbeit abe ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz