Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.595
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6163 - 6175, 20955 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Baugruppe öffnen Absturz
knowhow1984 am 30.08.2006 um 12:20 Uhr (0)
Habe ein Problem und weiß nicht weiter.Es fing damit an, das ich eine Zeichnung öffnen wollte. Inventor stützte mir dabei ab. Habe mir schon gedacht, das er etwas aktualisieren wollte, was zu aufwendig ist oder so. Mein erster Gedanke AKTUALISIERUNG AUFSCHIEBEN. Gedacht, gemacht, leider stützte mir Inventor danach aber auch ab.Nun habe ich als nächstes versucht, das Baugruppenmodell zu öffnen. Inventor stürtzte auch ab. Nagut, dann mit dem DesignAssi geöffnet, kein Problem. Jede untere Baugruppe geöffnet g ...

In das Form Inventor wechseln

Rund.zip
Inventor : Baugruppe Abhängigkeit an rundem Behälter
rode.damode am 08.05.2025 um 13:35 Uhr (1)
Hallo LeneHier habe ich dir im Anhang mal 2 Prinzipien aufgezeigt. rund1master.ipt ist ein MehrkörperbauteilZieh das Bauteilende Stück für Stück nach unten, dann kannst du nachvollziehen, wie das aufgebaut ist.Dein Glasfaser kannst du noch dazumodellieren und als weiteres Mehrkörperbauteil erstellen.Da alles aus einer Skizze stammt, kannst du dort bequem Maße ändern und alles passt sich automatisch an.Diese Vorgehensweise wird für Anfänger meiner Ansicht nach die Einfachste sein.In der Baugruppe_rund.iam h ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnungsableitung fehlgeschlagen
ISA2 am 17.05.2004 um 16:32 Uhr (0)
Hallo bitte helft mir Ich habe ein altbekanntes Problem, jedoch habe ich in den Beiträgen keine Lösung gefunden die mir weiterhelfen konnte. Problem: Ich habe eine Zeichnungsableitung einer Baugruppe erstellt und abgespeichert. Wenn ich nun in der Baugruppe etwas ändere, kann ich meine ZE nicht mehr öffnen. Habe dann die BA umbenannt, und dann die ZE wieder geöffnet, jedoch ist die ZE dann nicht mehr aktuell / von der BA abhängig. (In der BA sind keine offensichtlichen Fehler vermerkt.) Kennt das Problem j ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Adaptive feder soll sich in zwei Richtungen bewegen
Michael Puschner am 17.10.2019 um 12:15 Uhr (1)
Die Sinnhaftigkeit des Unterfangens kann man durchaus infrage stellen. Wenn es aber einfach nur der Herausforderung wegen ist, findet man ein Beispiel im Anhang (Format IV2018). Statt des sich drehenden Hebels kann man selbstverständlich auch einen verschiebbaren Zapfen nehemen.Grundsätzlich gibt es zwei Ansätze:1.) Man baut das adaptive Bauteil fest in die Baugruppe ein und lässt die Geometrie innerhalb des Bauteils adaptiv wandern. Diesen Weg bin ich gegangen, weil er oft einfacher und robuster ist. Von ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blattname von idw mit iLogic oder VBA Code ändern
obermaister am 23.04.2025 um 10:35 Uhr (1)
Moin auch,Danke KraBBy aber irgendwie komm ich da nicht weiter mit deinem Code.Oder ist stell mich an Das angehängte Modell ist immer eine, nur eine, Baugruppe.In einer idw sind mehrere Blätter und in jedem Blatt ist auch jeweils eine Baugruppe drauf. In dem Fall kommt es nicht vor das mehrere Baugruppen in einem Blatt sind.Ansichten, ein bis drei.Der Hintergrund ist der das der Blattname zugehörig zu den Baugruppen sein soll. Zusätzlich greife ich den Blattnamen in ein skizziertes Symbol ab.mfg

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem mit dem verwenden von 2 Masterskizzen
Michael Puschner am 02.07.2008 um 13:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rAist:... aber sobald ich die Bleche dann wieder in die ursprüngliche Baugruppe einbauen würde (wo sie wegen der Stückliste nunmal hingehören) würde ich doch eine Schleife haben ...Eine Schleife ergäbe sich doch nur dann, wenn die "ursprüngliche Baugruppe" in eine ihrer Komponenten oder Unterkomponenten abgeleitet wäre. Wenn das ohne die Master.IAM nicht der Fall ist, ist das auch mit der Master.IAM nicht so.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertSc ...

In das Form Inventor wechseln

161118-Lichtschranken-IV2015.zip
Inventor : Lichtstrahl von Lichtschranke mit dynamischer/adaptiver Länge darstellen?
Michael Puschner am 18.11.2016 um 17:44 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Wanderkroete:... Ich denke so geht das in Inventor nicht ... Wenn man das Teil 5x einbaut, kapiert Inventor nicht, dass es den Strahl 5x anders abschneiden muss sondern die sind überall gleich. ...Das funktioniert in IV genauso, wie es Torsten Niemeier für SWX beschreibt. Es kommt nur darauf an, wo man den Strahl abschneidet, ob im Bauteil oder in der Baugruppe.Anbei eine Prinzip-Baugruppe (quick and dirty):- Baugruppe öffnen, bestehend aus- 1 Bodenplatte- 1 roter Sensor mit gel ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Öberfläche einer Baugruppe
cad-katze am 18.01.2012 um 14:38 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich benötige von einer Baugruppe nur die Oberfläche.Genauer gesagt habe ich mit Inventor 2012 ein Bewehrungsmodel mit vielen Rundungen und nicht parallelen Ebenen erstellt und benötige davon jetzt nur die äußere Oberfläche.Ich habe schon viel im Forum gelesen habe aber leider nicht das passende gefunden.Ich dachte an eine Konturvereinfachung bekomme aber als Ausgabe-Datei ein Modell mit vielen Runden Einzelfläche aber nicht die erhoffte äußere Umhüllende.Ich hoffe auf eure mit Hilfe. Vielen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wellenfeder
Bene am 23.01.2003 um 08:50 Uhr (0)
...nun, das mit dem Download von smalley ist so ne Sache. Erstmal erzeugt das Makro bei mir einfach drei einzelne Scheiben statt 12 Windungen. Mag an mir liegen, und auch ein wenig pingelig sein, aber die Teile hatten noch nicht mal Abhängigkeiten. Ja und eigentlich wollte ich ein Teil, keine Baugruppe. Aber: abgesehen von der Darstellung ging es mir mehr um die Frage, wie ich einen gewellten Spiralpfad für eine Extrusion definieren kann. Meine Versuche endeten bislang am Brett vorm Kopf. Ist natürlich me ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : BG nach Koordinaten plazieren
drachenbahn am 24.06.2010 um 16:09 Uhr (0)
Hallo Lars,wenn Du in der Baugruppe auf das zu Positionierende Teil/Baugruppe klickst und dann RMT kommst Du in die iproperties. Hier gibt es die Registerkarte Exemplar. Dort findest du links unten den aktuellen Versatz.Da kannst du direkt die Koordinaten eingeben an denen dein Teil positioniert werden soll. Danach fixieren und fertig------------------ schöne Grüße ausKielUweMan soll es doch immer erst wieder versuchen. Wie man die Winkel einstellen kann weiss ich auch nicht. Vielleicht kann uns ja jemand ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme mit meiner Baugruppe
Christian1979 am 16.12.2011 um 13:15 Uhr (0)
Hallo allerseits, ich bin neu hier und möchte mich vorab kurz vorstellen. Ich heiße Christian und bin 32 Jahre alt. Zurzeit mache ich die ersten Gehversuche mit Autodesk Inventor 2010 und bin gleich mal auf ein unangenehmes Problem gestoßen. Ich habe mir schon einige Berichte dazu durchgelesen, allerdings hat mich das nicht wirklich weitergebracht. Es geht um folgendes, ich habe einen neuen Rechner bekommen und wollte jetzt die Bauteile und Baugruppen an diesem PC weiterbearbeiten, allerdings wenn ich eine ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Frage zu Stückliste
ThomasGrünewald am 17.01.2008 um 10:15 Uhr (0)
Hallo,ich habe ein kleines Problem. zuerst habe ich eine Baugruppe erstellt. Nun wollte ich gerne von dieser Baugruppe eine Zeichnung erstellen. Soweit so gut. Jetzt wollte ich eine Stückliste erstellen, das hat auch funktioniert, aber der Schriftkopf gefällt mir nicht.Also bin ich über den Normen und Stil Editor gegangen und habe die Spalte raus gelöscht und auch Stile aktualisieren geklickt. Jedoch hat sich mein Zeichnungskopf nicht verändert, sprich der hat die Veränderungen nicht übernommen.Woran kann ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Multibody nochmals ableiten?
MatthiasG am 09.11.2013 um 11:34 Uhr (1)
Hallo,Kannst Du mir den Sinn dieser Aktion erklären, bzw. was Du damit bezweckst?... ich habe eine ipt mit drei Volumenkörpern drinnen - also EIN Bauteil, ist mir noch klar... in einer Baugruppe platziert - also immer noch EIN Bauteil, ... ist es nach dem Ableitung nur noch ein Volumenkörper - darin sehe Ich den Sinn der Ableitungund ab jetzt verstehe Ich deinen Denkansatz nicht mehr... dann muss ich erst wieder ein Baugruppe aus dem Multibody machen, nur damit dann wieder einzelne Volumenkörper habe?was s ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  462   463   464   465   466   467   468   469   470   471   472   473   474   475   476   477   478   479   480   481   482   483   484   485   486   487   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz