|
Inventor : Inventor Studio
CASTUS am 21.10.2005 um 16:18 Uhr (0)
Hallo zusammen......ist hier irgendwo ein Inventor Studio Profi ?????Ich stürze immer ab, immer, immer, meine ich...... Gibt es vieleicht noch einen Tri Tra Trick von Euch ???Eigentlich möchte ich nichts weiter, als von einer Baugruppe mit ca. 50 ipt ein Filmchen drehen, wo sich alles einmal hübsch um sich dreht, ein Licht würd ich vieleicht noch anzünden wollen, damit es die Baugruppe schön gemütlich hat......, aber alles was ich erreiche sind diese wunderschönen Abstürze.......ich mag keine Abstürze..... ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anfängerfrage: Baugruppe in Baugruppe
Leo Laimer am 16.12.2011 um 08:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von PauleB:Hallo,wir konstruieren gerade ein Projekt an verschiedenen Rechnern jeweils als Einzelbenutzerprojekte in Inventor 2010. An einem Rechner sollen die entstandenen Baugruppen mittels USB Stick zusammengeführt werden. ... Kann man so machen.Kann man aber auch direkt über ein Netzwerk machen.In jedem Fall ist eine eindeutige Dateinamensvergabe das Allerwichtigste.Für Euren konkreten Fall (ein kollektives Studentenprojekt, nehme ich an) wäre es vielleicht eine zusätzliche Sic ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Speicher von Komponenten aus Impotierter Baugruppe
Leo Laimer am 16.12.2013 um 09:13 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von proEcam:...So, ich habe eine Baugruppe Importiert (.step) unddiese im IV-Format unter Firmennummer abgespeichert (.iam)...Man kann vor dem Import bei den Optionen genau einstellen was wohin gespeichert wird.Wenn man sich das vorher gut überlegt und richtig einstellt braucht man hinterher nicht rumfummeln.In Deinem Fall würde P&G funktionieren, aber auch genau schauen wo die Komponenten alle hin gespeichert wurden, und von da ausschneiden und dorthin legen wo Du sie hin haben wil ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mittige Arbeitsebene in Baugruppe erstellbar?
Manfred Gündchen am 05.11.2011 um 08:28 Uhr (0)
Tach Mathe,das geht schon, bzw. das kann man konstruieren.Die Betonung liegt auf k o n s t r u i e r e n ...und das heißt, das macht der Anwender in der Konstruktion, IMHO in der IPT und nicht erst in der Baugruppe...Aber das ist wahrscheinlich nur was für so altertümliche Konstrukteure wie mich und manche (mir scheinen es viel zu wenige zu sein) andere hier im Forum die auch im IV noch mit einer richtigen Konstruktionsystematik, Können, Wissen, vielleicht auch Begabung und nicht zuletzt Wollen, an die Au ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spieglen von Baugruppen
Bienenbein am 18.02.2009 um 12:17 Uhr (0)
Guten Tag,Ich modellierte eine Winde einmal in RW (Rechtswinde)bräuchten die jetzt in LW (Linkswinde).Beim spiegelt in der Baugruppe, wählte ich die Bauteile aus, die gespielt werden müssen. Die anderen Bauteile bleiben so erhalten.Beim spiegeln werden leider dann die Abhängigkeiten nicht so richtig beibehalten. Ist das Normal, oder wurde beim Zusammenbau was falsch gemacht.Wie erstellt ihr das? Einfach mit Abgeleitet Komponente?Jedoch besteht leider nicht mehr die Möglichkeit in der Zeichnungsableitung ei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vorgabesortierung Stückliste
OibelTroibel am 08.07.2020 um 09:01 Uhr (5)
Hallo zusammenKann man bereits in der Vorlage einstellen, wie die Stückliste sortiert werden soll? Solange sich keine Bauteile in der Baugruppe befinden, bleibt der Button ausgegraut.Edit:Ich habe mich zu unklar ausgedrückt Ich möchte eine vorgegebene Sortierung und danach Neunummerierung der Stückliste erreichen und dies automatisch z.B. vor dem speichern der Baugruppe. Dazu habe ich mir gedacht, dass es allenfalls eine Möglichkeit gibt die Stücklistestruktur in der Vorlage zu definieren. Bei der Bauteil ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Drehrichtung eines Stirnrades ändern.
jupa am 11.09.2015 um 18:00 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Sc0rpi0n88:Habe ... versucht die Drehbewegung über die Präsentation zu animieren.Eine Präsentationsdatei (.ipn) ist die denkbar ungünstigste Umgebung, um die kinematische Funktion einer Baugruppe zu animieren. Besser (als eine von mehreren Möglichkeiten): In der Baugruppe zuerst die notwendigen Abhängigkeiten definieren, die das Zusammenspiel der Bauteile beschreiben. Dann das antreibende Bauteil mittels "Bauteil nach Abhängigkeit bewegen" animieren. Der restliche Mechanismus so ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Raumwinkelchaos Abhängigkeiten
Charly Setter am 01.05.2005 um 09:49 Uhr (0)
Eine andere Möglichkeit: Die Geometrie des letzten Teils im "Kreis" adaptiv zur Baugruppe zu setzen. Dann müßte es auch gehen. Aber das Skelett ist einfach eleganter Übrigends: Die Diva ist bei Abhängigkeiten wesentlich toleranter als SWX : Wenn Du eine überbestimmte Baugruppe hast, aber die Abmessungen passen gibt´s keine Mecker von der Diva, das Biest regt sich schon auf. lg Mathias ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Welches Werkzeug nehm ich hier?
Wyoming am 08.12.2016 um 18:00 Uhr (1)
Hallo FrankWenn du das so in der Baugruppe weiter machst, begiebst du dich auf ganz dünnes Eis.Ich würede das im Bauteil als multibodypart erstellen und hinterher die einzelnen Volumenkörper in eine Baugruppe ableiten.Ist wesentlich stabiler.Zum eigentlichen Problem...Arbeite mit 2 Ebenen pro Spant.Abstand der Ebenen dann gleich Spantdicke.Auf beiden Ebenen die Schnittkanten projizieren und dann mit Erhebung erstellen.Ergibt dann eine graden Übergang über die Spantdicke.Man könnte auch die Rundung mit einb ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Modell zu langsam
rAist am 27.06.2008 um 14:05 Uhr (0)
Hallo !Ich habe eine Baugruppe die auf einer Masterskizze basiert, bisher lief die super. Jetzt habe ich in der Masterskizze eine Ebene oberhalb der eigentlichen BG erstellt, darauf eine SKizze mit Punkten gemacht die als Bohrbild für 2 Teile dienen soll. Seit ich dieses Bohrbild drinhabe dauert die Aktualisierung der Baugruppe unglaublich lange (vorher keine 20 sek, jetzt 3-5 minuten) Jemand ne Ahnung woran das liegen Könnte ? Auf dem Bild ist ein kleiner Ausschnitt zu sehen.------------------Kein Mensch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Erstellen von Kit´s für Pneumatik u. Sensorik
reinhard75 am 22.10.2025 um 09:24 Uhr (15)
Hallo zusammen,wie bei vielen von euch es auch der Fall ist, verbauen wir in der obersten Baugruppe unserer Maschinen die Pneumatik (Ventil, Verschraubungen) und Sensorik (Näherungsschalter, Lichtschranken ect.).Es ist der Gedanke da, für jeden Maschinentyp jeweils ein eigenes Kit für die Pneumatik und für die Sensorik zu erstellen.Im Grunde je Maschinentyp zwei flexible Baugruppendateien zu generieren, in der die Pneumatik und Sensorik platziert wird.Die Abhängigkeiten werden dann in der obersten Baugrupp ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Transparenz einzelner Extrusionen
Aesop am 19.08.2009 um 14:41 Uhr (0)
Ist mir gar nicht aufgefallen: im Anfangspost stehts ja drin: Glasscheibe mit Holzrahmen... das ist eine Baugruppe. Ganz simpel.Und die Einzelteile kannst Du natürlich auch einzeln einfärben.Was mir noch einfällt: Inventor 2010 kann mehrere Volumina in einem Bauteil verwalten, und die können auch unterschiedlich eingefärbt werden. Ist zwar nicht der Hauptgrund für Mehrkörper-Bearbeitung, aber schließlich und endlich soll ja wohl mal eine Baugruppe draus werden. Und genau das macht Inventor 2010 dann auch n ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe exportieren
Bethmännchen am 27.11.2008 um 14:09 Uhr (0)
Hallo Forenteilnehmer,ich stehe vor Problem. Ich möchte eine Baugruppe exportieren (.stp / .igs) allerdings OHNE sämtliche Struktur sowie Einzelbauteile, ledigleich die Kontur meiner Baugruppe.Die Suche im Forum zeigt mir, das dieses Problem wohl öfter mal besteht. Siehe auch Foreneintrag: "STEP-Export einer IAM ohne Struktur" http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/014545.shtml#000000 So wie bei dem Verfasser des Eintrages gestaltet sich auch mein Problem. Ich möchte mit dem Export keine Infos bzgl. der ...
|
| In das Form Inventor wechseln |