|
Inventor : Automatische Baugruppe
kleiner am 25.10.2004 um 11:37 Uhr (0)
habe folgendes problem (inventor 8), habe eine baugruppe.iam über excel verknüpft rahmen.ipt länge und breite 1000 x 500 fuesse.ipt 50 x 100 (an jeder ecke und in der mitte platziert) nun will ich wenn ich nun die länge beim rahmen auf 2000 x 500 ändere das sich automatisch zusätzlich fuesse einfügen (an jeder ecke und in der mitte zwei fuesse) ist das mit inventor machbar? (und wenn ja, wie kann ich über excel das automatische einfügen steuern) vielen dank im voraus kleiner
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Profil-Gestell in Baugruppe (Skizze definieren)
chaoxyx am 19.07.2021 um 11:40 Uhr (1)
Hallo clemens,ich würde dir 2 varianten vorschlagen.1. Variante manuellWenn diese Stelle/Situation nur 1x vorhanden ist, würde ich die platte in 2 separate baugruppen einbauen und die Profile als Einzelteil in die jeweilige baugruppe einfügen.2. Variante RahmengeneratorWenn es sich wirklich um einen Rahmen mit mehreren Profilen usw. handelt setzen wir gerne den Rahmengenerator ein. Ich habe ein Beispiel angehängt.Die erste Variante ist einfach und zu bevorzugen wenn es sich nicht um einen Rahmen handelt. V ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppen einfärben - ich bekomms nicht hin
TWallo am 26.09.2008 um 12:02 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich brauch mal wieder eure Hilfe.DIVA2009- und Forensuche helfen nicht...Also ich möchte z.B. eine Schweißbaugruppe einfärben. Es ist eine Seiltrommel. Sie soll weiss sein, und die Lagersitze sollen "wie Material" bleiben. Ich muss also drei Teile komplett einfärben (bekomme ich hin) und ein Teil, nämlich die Welle nur teilweise einfärben. DAS bekomm ich aber schon nicht hin, weil ich in der Schweißbaugruppe keine Flächen anwählen kann...In der Realität läuft das auch so ab. Trommel schweiß ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Doppelte Baugruppen in der Gesammtzusammenstellung (.iam)
Doc Snyder am 15.10.2007 um 18:32 Uhr (0)
Es gibt keine "Phantom-Bauteile"! Die Eigenschaft "Phantom" gibt es nur für Baugruppen!"Phantom" hat mit dem eigentlichen Thema ÜBERHAUPT nichts zu tun! (Phantom bedeutet, dass in einer strukturierten Stückliste nicht die Baugruppe auftaucht sondern nur ihre Bestandteile.)Zum Thema:Ich rate sehr davon ab, in eine regulär verwendete Baugruppe Nachbarbaugruppen als Referenz einzubauen. Wenn man die so im Gesamtzusammenhang verbaut, müssen ja auch immer alle diese doppelt und insgesamt sogar dreifach angelegt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil in der idw. Durchsichtig ?!
Doc Snyder am 23.10.2010 um 04:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MarionS:Dargestellt werden soll es aber eben doch. Schließlich muss ja auch die Stückliste stimmen, und die soll natürlich auch nur die Teile der Unterbaugruppe beinhalten.Die Stückliste ist nicht das Problem. Das Problem ist dort, wo mehrere Baugruppen zu einer Maschine zusammengesetzt werden. Überlege mal, was passiert, wenn da jede Baugruppe ihre jeweiligen zahlreichen Nachbarn als Referenzkomponenten mitbringt...Um eine eigene Datei, die rein die eigentliche Baugruppe und ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vereinfachte Ableitung für den Kunden
kttmpa am 23.04.2009 um 15:03 Uhr (0)
Hallo.Ich möchte für einen Kunden den Bauraum unserer Baugruppe übermitteln.Hierzu möchte ich Ihm ein 3D Modell der Außenhülle als STEP/IGES übersenden. (z.B. eine aus dem ProE Umfeld bekannte Schrumpfverpackung oder ähnliche) Wichtig ist, das die Ableitung eines, für den Kunden, vereinfachten Modells jederzeit wieder aus der vollständigen Gesamtbaugruppe entstehen kann und der Kudne keine Möglichkeit hat Skizzen usw. auszulesen.Ist eine generelle "stark vereinfachte" Ableitung möglich ohne z.B das Innenle ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sichtbarkeit in Baugruppen!
freierfall am 27.01.2008 um 14:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bert007:Das mit der Phantombaugruppe wie freierfall schreibt verstehe ich jetzt nicht: Bei Pahntombaugruppen erscheint nicht der Name der Baugruppe in der Stückliste sondern die untergeordnetet Komponenten. Das ist wahrscheinlich in Bezug auf die Stücklisteneinträge wichtig, oder Dies ist ganz einfach, du hast 100 Elemente die es, seis durch 000/fixiert oder durch Abhängigkeiten, zu platzieren gibt. Damit du aber nicht alle in eine Baugruppe platzierst, seis wegen der Perform ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Assoziative Konstruktionsansichtdarstellung
loop29 am 27.09.2012 um 16:50 Uhr (0)
Hallo Eddie,die Meldung heißt nichts anderes, als das die Kontrolle der Sichtbarkeiten und Farbdarstellungen mit einer Ansicht in der betreffenden Komponente verknüpft sind (assoziativ).Wenn Du diese Verknüpfung entfernst (wie in der Meldung gefordert) kannst Du das wieder manuell einstellen.Beispiel: Du hast eine Unterbaugruppe, die Du in eine andere Baugruppe einfügst. Standardmäßig wird diese Unterbaugruppe mit der Hauptansicht eingefügt, also so wie die Unterbaugruppe ursprünglich abgespeichert worden ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : es ist kein zusätzlicher Speicher vorhanden - Fehler beim Zuordnen von 24 Byte
b.meinelt am 22.09.2020 um 08:34 Uhr (1)
Hallo, bei einer Baugruppe in Inventor 2020 kommt seit kurzem die oben genannte Fehlermeldung. Ich habe schon seit geraumer Zeit nicht mehr an der Baugruppe gearbeitet. Als ich sie letztens geöffent habe erscheint immer wieder die Fehlermeldung.Ich kann an der Baugruppe zwar Teile einfügen, aber nichts bestehendes ändern (löschen oder neuanordnen).Wenn ich zum Beispiel ein Teil löschen will verschwindet dieses, es kommt die Fehlermeldung, die quittier ich und das Teil erscheint wieder. Es gab hier schon ma ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zoom
Thomas Gruber am 04.07.2002 um 11:22 Uhr (0)
Hi Leute Kann sein, dass die Frage für manche blöd klingt... aber: ich hab eine relativ überschaubare Baugruppe (ca. 80 Teile) und musste hier mehrere Abhängigkeiten löschen und neu vergeben. Folge: einige Teile waren lose. Eigentlich dachte ich schon alle Teile neu mit Abhängigkeiten versehen zu haben und hab auf Zoom Alles geklickt. Da aber noch Teile lose im Raum herumlagen hatte ich plötzlich nur noch den Hintergrund am Bildschirm da die Teile aus irgendeinem Grund ca. unendlich weit voneinander entfer ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IMates verbauen
Geistl am 06.10.2009 um 10:21 Uhr (0)
Hallo Frank,da hat sich noch ein Problem aufgetan. Ich habe die Baugruppe über IMates eingefügt und danach von der Gesamtbaugruppe, wo auch meine Baugruppe mit den IMates verbaut ist, Ersatzobjekte zum schnelleren Arbeiten erstellt. Wenn ich nun mein Modell wieder so einstelle daß die gesamte BG ohne Ersatzobjekte dargestellt wird läßt sich die BG mit den IMates, wenn ich diese vorher aus des BG gelöscht habe, nicht mehr erneut automatisch plazieren.Gibt es dazu etwas zu beachten?Werner------------------Al ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe öffnen Absturz
knowhow1984 am 31.08.2006 um 14:27 Uhr (0)
@Harry G.- nein, lässt sich nicht in eine neue Baugruppe platzieren - kopieren der idw und Haupt-iam mit dem DesignAssi ist möglich! - Migrieren mit den angegebenen Optionen ist kein Problem! Es ist zum verwzeifeln Leider wissen wir auch nicht, was sich geändert hat. Es kann aber doch nur eine Änderung in der Hauptbaugruppe sein, da sich alle darin befindliche Teile öffnen lassen.Problem noch akut Woran kann das liegen?------------------Mit freundlichen Gruessen knowhow1984 http://www.langendorf ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : In BG hinzugefügte BG lassen sich nicht mehr nach Abhängigkeit verschieben/drehen
Michael Puschner am 26.11.2009 um 21:17 Uhr (0)
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info Zitat:Original erstellt von Caboose:... Zum Beispiel soll die "Gelenkigkeit" einer Baugruppe bestehen wenn ich sie zu einer anderen Baugruppe hinzufüge und nicht nur als ein starres Objekt verschiebbar sein. ...Wenn die IV-Version nicht schon sehr alt ist (bitte Systeminfo ausfüllen), braucht man das Unterbaugruppenexemplar nur auf "Flexibel" zu schalten.Die zw ...
|
| In das Form Inventor wechseln |