Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.595
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6254 - 6266, 20955 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Sammelzeichnung
Doc Snyder am 24.10.2005 um 19:12 Uhr (0)
Hallo Kollege!"Tabelle" - Meinst Du wie eine Stückliste? Stückliste ist für Baugruppen gemacht und nicht für Ansichten-Sammlungen auf idw, d.h. Stückliste greift immer auf genau eine Ansicht. Du kannst aber für jede einzelne Ansicht eine Stücklistenzeile ohne Listentitel und ohne Spaltenheader machen und diese "Stücklisten" dann übereinanderschieben. Oder Du machst eine Baugruppe und eine Ansicht von der Baugruppe und davon eine Stückliste.Wenn Maße in die Stückliste sollen: Parameter mit Exporthäkchen tau ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schraffur in Baugruppen
conness am 01.10.2005 um 12:34 Uhr (0)
...nochmal mein Statement: die Möglichkeiten die Schraffuren zu beeinflussen sind für mich ein absolutes muss. Ich muss neben Fertigungsverbindlichen Zeichnungen auch technische Inhalte in Fachberichten, Fachartikeln oder Patentanmeldungen veröffentlichen. Der Schnitt durch Baugruppen ist fast immer notwendig und eine mühsame Nachbearbeitung auch.Folgendes ist mir noch aufgefallen:- wenn ich bei einer komplexen geschnittenen Baugruppe verschiedene Positionsdarstellungen darstellen will, muss ich in jeder P ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppen mit angrenzenden Teilen
Bienenbein am 14.07.2006 um 11:11 Uhr (0)
Guten Tag,Ich hab folgendes Problem,In einer Baugruppe z.B. eine Kupplung hab ich angrenzende Teile (Seiltrommeln), die auch schon auf Referenz geschaltet sind. Jetzt möchte ich die Kupplung in eine andere Baugruppe einfügen ( Schiffswinde), nur sind die Seiltrommeln an dieser Schiffswinde viel größer! Aber die Kupplung ist so konstruiert, dass sie in beiden Schiffswinden passen.Was soll ich denn in diesen fall tun? Soll ich die alten löschen oder unsichtbar schalten, denn in der Ableitung ist das egal, w ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Systemabsturz
Ted 511 am 02.02.2005 um 17:00 Uhr (0)
Hallo! Hab ein großes Problem: von einer auf die andere Sekunde ist mir die Diva abgestürzt und seitdem komm ich nicht mehr rein. Ich kann keine Baugruppe mehr aktualisieren, weil mir der Arbeitsspeicher dann so ansteigt, dass man nicht mehr mal was unter Windows machen könnte. Er bringt mir nach mehreren Minuten einen schwerwiegenden Fehler und lässt mich nicht in die Datei rein. Ist echt ein Notfall! Ich hoffe, mir kann jemand helfen.... Kann es daran liegen, dass ich ne IGES in der Baugruppe habe? Aber ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parameter in Baugruppe
CAD_Sigi am 05.12.2007 um 11:42 Uhr (0)
Hi Michael!Danke für die Info! Prinzipiell schon mal kein schlechter Ansatz.Nur habe ich jetzt das Problem dass ich angeblich eine zyklische Abhängigkeit habe und somit nicht möglich ist mit der Baugruppe zu verknüpfen.Vielleich noch mal genauere aber vereinfachte Erklärung was ich machen möchte.Ich habe im Prinzip ein Maß (EL) in das ein Rohrstück eingepasst werden muss. Ich habe im Skelett Rohrdurchmesser (D), Rohrwanddicke (DS) und Einbaulänge (EL) definiert. Die Rohrlänge ergibt sich aus der Einbauläng ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 9 - Bauteil(Motor) trennen
CAD-Huebner am 25.02.2006 um 09:08 Uhr (0)
Also z.B. so:a) Step-Daten als Baugruppe (einzelne Bauteile) importieren, danach alle Teile FIXIEREN, dann sind keine weiteren Abhängigkeiten nötig.b) Stepteil als ein einzelnes Teil importieren und speichern. Entweder über Abgeleitetete Komponente 2 Neue Teile aus dem Stepteil erzeugen und dort jeweils einten Teil wegtrennen oder das Stepteil einmal kopieren und dann in jedem Bauteil jeweils ein Teil wegtrennen. Danach die Beiden Teile in eine Neue Baugruppe platzieren.------------------Mit freundlichem ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Selbst erstellte Rohre in einer Baugruppe Stutzen
Michael Puschner am 05.05.2012 um 20:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kaithekiller:... Ich habe einen Rahmen in einer Baugruppe konstruiert und kann jetzt nicht die überstehenden Rohre von den anderen Stutzen. Es stehen jetzt die Rohre über und sind nicht sauber abgeschnitten. ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!    Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoLeider ist das so keine gute Vorgehensweise. Man könnte die Rohre zwar in der Baugruppe mit Baugruppen-Elementen (Extrusion und ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stücklisten direkt in Excel Zellen einfügen?
Willi_pm am 11.04.2003 um 11:49 Uhr (0)
Hallo c|4y|/|41| 3R (*g*) Eigentlich habe ich mit dem Beitrag begonnen, und zwar, weil ich es satt bin, entweder diese Stückliste auf den Zusammenstellungszeichungen zu haben, oder diese Zelle um Zelle aus der Suli zu kopieren und einzufügen. Mein Traum: 1. Ich erstele eine Baugruppe. 2. Diese Baugruppe füge ich in die Zeichungsableitung ein. 3. Die Baugruppe wird automatisch positioniert (mit den schönen vielen Positionsnummern rings herum um die ganze Baugruppe) :-) 4. Die Stückliste wird erstellt: und z ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ärger mit gekauft: falsche Stückzahlen
Michael Puschner am 13.05.2008 um 00:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:... Kann das jemand nachvollziehen?Kann jemand erklären, was diese Eigenschaft gekauft eingentlich für einen Sinn hat?Hallo Roland,ohne es jetzt explizit noch einmal getestet zu haben:Eine Komponente mit der Stücklisten-Eigenschaft "gekauft" hat genau den von dir bemängelten Sinn, immer in der Stückliste aufzutauchen, damit sie bei der Beschaffung berücksichtigt wird. Auch eine Schraube (gekauft), die irgendwo angeschweißt wird (unteilbar), muss beschafft (gekauft) w ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verflucht sei Inventor 2013!
Munster Herman am 16.06.2012 um 19:20 Uhr (0)
Hallo erstmal,1.Frage zu IV2013:Wenn man eine Baugruppe geöffnet hat, und man merkt, hoppenla da muß ich ein Bauteil ändern, dazu öffnet man logischerweise das Bauteil, ändert es, speichert es und geht wieder in die Baugruppe zurück. Jetzt gab es bei IV2008 den Button Aktualisieren. Gibt es den in der Zwischenzeit nicht mehr?2: Frage zu IV2013:In IV2008 gab es doch die Möglichkeit über das Menü Extras so einiges an Einstellungen, Anwendungsoptionen, Anpassen, Farbeisntellungen usw., wo finde ich das denn i ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteilanordnung in Baugruppe
purkart am 06.05.2009 um 10:37 Uhr (0)
Hallo,ich habe folgenden Weg gewählt und es funktioniert:1. Erstelle in einer IPT mithilfe der 3D-Skizze eine Spiralkurve2. Setze auf den Startpunkt der Spirale einen Arbeitspunkt3. Mithilfe der rechteckigen Anordnung kannst Du diesen Arbeitspunkt an der Spirale entlanglaufen lassen. WICHTIG: Von "Intervall" auf "Kurvenlänge" umschalten!4. Diese Spirale in eine Baugruppe platzieren und das Einzelteil an den ersten Arbeitspunkt setzen5. WICHTIG: Im Browser von der Baugruppen-Ansicht in die Modellierungs-Ans ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Catia Baugruppe in Inventor bearbeiten
Frei Frausl am 13.01.2025 um 21:57 Uhr (10)
Hi Roger Ja, das klingt logisch...Dann kenn ich zumindest die Theorie ein klein bisschen mehr und versuche morgen herauszufinden, wie ich die Baugruppe an den Ursprrung schieben kann. Mach gerade mit 35 Jahren meine zweite Ausbildung und hatte nie was mit Technik und CAD am Hut. Nach 1,5 Jahren Schule, weiß ich das Grundlegende, aber es gibt noch sooo viel zu lernen. Ich stoße täglich auf neue Hürden - das war also heute definitiv nicht meine erste und einzige Frage. HAHALieben Dank für die freundliche un ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe in Inhaltscenter Einfügen
Appz am 28.09.2011 um 09:52 Uhr (0)
Grüßt euch,ich bin im Rohrleitungsbau tätig und soll nun mit Inventor 3D Verläufe von Rohren in Biogasanlagen erstellen...geht soweit alles ganz gut vorran allerdings möchte ich nun einen "Motorschieber" von einer Baugruppe in den Inhaltscenter verschieben und ihn so "Abhängig" machen das er mit den Flanschen am Rohr entlang positioniert werden kann...habe schon gelesen das man das wohl per Ipart machen kann aber konnte jetzt nicht herrausfinden wie ich das dann mit der "Abhängigkeit" hin kriege...LGAppz ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  469   470   471   472   473   474   475   476   477   478   479   480   481   482   483   484   485   486   487   488   489   490   491   492   493   494   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz