|
Inventor : Ein Halbfertigteil, unterschiedliche Fertigteile, unterschiedliche Fertigungsphasen
rkauskh am 29.08.2024 um 08:47 Uhr (1)
MoinDu solltest dich, für deinen Anwendungsfall, selbst mit dem Aufbau und der Verwendung von Modellzuständen innerhalb eines Bauteiles befassen.Im einfachsten Fall modellierst du dein Bauteil in Fertigungsreihenfolge und erzeugst einen Modellzustand in dem der letzte Bearbeitungsschritt (für die Montage in der zweiten Baugruppe) unterdrückt ist. Schon hast du beide Zusände (für Einbau in Baugruppe 1 und 2) in einem Bauteil. In der Zeichnungsableitung kannst du bei jeder Ansicht wählen welcher Modellzustan ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Baugruppe auf Platte ersetzt=Chaos
weko am 18.01.2017 um 10:23 Uhr (1)
Hallo Alledas überschlaue Inventor hat mich ausgetricksthabe in einem IPT eine abgeleitete Baugruppe eingebautda ich eine neue geänderte Stepdatei bekommen habe, wurde diese mit gleichem Namen eingelesen und gespeichert!!aber Inventor erkennt das und meckert und Ersetzen geht nicht!!gelöscht und vor die nachfolgende Verschiebung wieder neu abgeleitetBauteilende wieder zurück verschoben !!Absturz!!wie kann ich das wieder reparieren?????? A****karte gezogengruss weko------------------leben und leben lassen!" ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV 5.0 SP2: Adaptivität zerreißt Baugruppe
Der Westfale am 01.10.2002 um 11:53 Uhr (0)
Tach allerseits, ich habe hier eine kleine Baudruppe aus einer Welle und einem Getriebemotor, der aus einem Getriebe und einem Motor besteht, beide importiert aus ACad. Wenn ich den Getriebemotor adaptiv schalte, springt er an eine andere Position, die dadurch zerrissenen Abhängigkeiten werden angemeckert. Die beiden Bauteile des GM scheinen vom GM-Ursprung zum obersten Ursprung verschoben zu werden; der GM-Ursprung bleibt an Ort und Stelle. Kann das jemand nachvollziehen? Ist das ein Fehler in der Baugrup ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kaufteil in der Baugruppe, keine Zeichnungsableitung.
Michael1220 am 31.03.2012 um 17:30 Uhr (0)
Hallo,ich bereite mich zur zeit auf die Abschlussprüfung vor, leider sind so einige Lehrer Krank, sodass man sich wie so fast immer im leben alleine durchschlagen muss, jetzt stehe ich gerade vor dem Problem, das ich aus dem Norelem Katalog mir zwar die einzelnen Kaufteile Exportieren kann und auch im Inventor einlesen kann, die Zeichnungsableitung funktioniert auch, nur sobald ich mir das Kaufteil in eine Baugruppe hole, funktioniert die Zeichnungsableitung nicht und es werden nur die eigenen erstellten B ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehlermeldung nach Kopieren einer Baugruppe
blini-crisis89 am 13.08.2013 um 11:04 Uhr (5)
Hallo,ich arbeite zusammen mit einem Kollegen an einem Modell. Ich würde gern etwas ausprobieren, ohne das in der von Ihm gelieferten Baugruppe zu tun. Dazu habe ich einfach die Funktion Kopie speichern unter verwendet.Jetzt bekomme ich allerdings wenn ich in die dynamische Simulation gehe eine Fehlermeldung:Die letzten Änderungen führen zum Verlsut der Konstruktionsreferenzen folgender Objekte:Referenzrahmen:1Was könnte das bedeuten? Was hätte ich anders machen müssen? Und vor allem wie kann ich das beheb ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schweißkonstruktion in der IPT?
Michael Puschner am 06.04.2009 um 10:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Die AK in die jeweilge HauptBG einzufügen geht ja nicht, wegen der zyklischen Abhängigkeiten. ...Genau das ist es ja, was seit IV2009 mit den Ersatzobjekten möglich ist. Eratzobjekte können in die Baugruppe eingefügt werden, von der sie Abgeleitete Komponenten sind.IV sorgt dafür, dass keine zyklische Abhängigkeit entsteht, da Ersatzobjekte zur Aktualisierung quasi temporär ausgebaut werden und danach ihre Verbindung zur Baugruppe unterdrückt wird.Da bei aktiven Dumm ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehler
MartinPopp am 10.11.2005 um 11:14 Uhr (0)
Ich habe das Problem bis an seine Wurzel verfolgt. Folgendes: Ich habe eine Bauguppe erstellt und habe davon eine Kopie erstellt. Dann wurde die Kopie mit zusätzlichen Einzelteilen versehen von denen ich die abgeleitete Komponente für die Zeichnung erstellt habe.Dann habe ich die orginal Baugruppe weiter bearbeitet und jetzt lässt sich die kopierte Baugruppe nicht mehr öffnen (FEHLER).An der orginalen Bauguppe sind aber keine Teile verändert worden sondern nur welche hinzu gekommen.Wo ist das Problem?Gibt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Positionsnummern Unter - Baugruppe
nebuCADnezzar am 05.11.2021 um 16:31 Uhr (1)
Hallo zusammenIch versuche mein Problem irgendwie zu erklären:Ich hab ne Türe wo ich etliche Details (Bereich Schloss/Schaltschloss/Bänder/...) gemäss Vorgaben zeigen muss. Damit ich die Zeichnungsableitungen so machen kann wie sie sollen extrudiere ich mir von der Kompletten Konstruktion alles weg bis auch nen sagen wir 20x20cm Bereich den ich gerne sehen möchte. Alle Versuche die Ausstanzungen innerhalb der Baugruppe über Darstellungen (Ansichten oder Detailgenauigkeit) zu steuern haben nicht funktionier ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blatt kopieren
Kuddelvonneküst am 29.09.2008 um 16:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von sanvoss:Ich möchte es mir ersparen bei jedem Blatt den Feldtext wie z.B. Kunde, Projekt, ... neu einzutippen. Das steht bei mir immer in den iproperties des Bauteils/ der Baugruppe. Im Schriftfeld wird immer nur auf die Variablen des Bauteils/ der BG zugegriffen. Einzige Ausnahme: Der Änderungsindex der Zeichnung.Versuchst Du vielleicht momentan, alles in eine idw zu packen? Jedes Bauteil und jede Baugruppe sollte seine eigene idw bekommen! Mehrere Seiten in einer idw kommen mi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Koordinatensystem neu definieren
Xantes am 12.04.2016 um 11:37 Uhr (1)
nee, step ist ja die Historie weg. Versuche ein Bild von dem Ausgangsteil einzustellen, das werde ich richtig nachmodellieren.Gruß, UweHabe Dein Teil gerade aufgemacht, klappt seltsamerweise trotzdem. Bei mir gibt es keine Problem. Was willst du anders haben?Habe jetzt auch das zweite Teil geöffnet. Das ist natürlich nicht mehr so einfach wie das erste. Die Spiegelungen usw.Aber warum erstellst Du die Baugruppe nicht aus Teilen, sondern machst alles in einem Teil?Dadurch entstehen doch erst die Probleme!Ma ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IDW Zeichnung
EmmJott am 07.07.2011 um 14:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hot1:Wenn ich es so trenne sieht man die Trennlinie auch in der IDW.Hallo,jetzt habe ich auch verstanden, was Du meinst. Evtl. lässt sich das durch ein abgeleitetes Bauteil lösen:- Baugruppe erzeugen- Konus1.ipt (359,9°) einfügen- Konus2.ipt (0,1°) erzeugen und damit die Lücke füllen- Baugruppe zeigt den massiven Konus, wahrscheinlich musst Du diese ableiten, um die Stoßkanten zu entfernen.- Für die Darstellung der Abwicklung in der Zeichnung Konus1.ipt verwenden.Falls gleiche ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : nochmal die Abhängigkeiten
classic am 28.08.2008 um 12:43 Uhr (0)
Ansich gut, aber ich benötige die Bauteile in der Baugruppe weil ich durch andere Abhängigkeiten nur dort die Lage festlegen kann, Ich kann die lage nur über drei unterschiedliche Bauteile festlegen. Wenn ich über abgeleitete Komponenten arbeite habe ich mein Bauteil in der einzelnen Baugruppe und müsste mir die anderen Punkte hineinkopieren. Mein Modell ist recht kompliziert und muss über Ecxeltabellen steuerbar sein. Das hat bis vor ein paar Tagen auch super funktioniert nur auf einmal erkennt IV die ada ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe-Positionsnummer-Einzelteil
rAist am 26.11.2007 um 13:14 Uhr (0)
Hallo, ich versuchse mal ganz kurz und bündig mein Problem zu erklären :Ich packe eine BG auf eine Zeichnung, benutze Automatische Positionsnummer und Teileliste - alles super.Wenn ich jetzt ein Einzelteil draufpacke, hat dieses keine Verbindung mehr zur Baugruppe - es wird also nicht die selbe Position wie im Zusammenbau. Kann man das irgendwie umgehen ohne die gesamte BG zu unterdrücken ausser dem Einzelteil ? Oder muss ich die Positionsnummer per Hand ändern ?Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los das ...
|
| In das Form Inventor wechseln |