|
Inventor : Rohteil zu Fertigteil
Doc Snyder am 13.04.2007 um 15:30 Uhr (0)
Moin!Solange es nur das ein Teil ist und nur subtraktive Bearbeitung, mag es gehen. Vorteil ist natürlich, dass das Gewicht anders als bei Abgeleiteter Komponente automatisch stimmt, aber eine Baugruppe hat nun mal kein Material. Insofern empfinde ich es als eher unglücklich, ein Bauteil als Baugruppe darzustellen.Ich mache das übrigens meist genau andersherum als in der von Dir angeführten Empfehlung. Beim Entwurf sind die fertigen Teile gefragt, und so modelliere ich die auch. Wie man sie herstellt, wird ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Studio deaktiviert
HelmutBacks am 30.09.2005 um 15:43 Uhr (0)
Es gibt zu dem Thema schon einige Einträge im Forum; Suche nach "Inventor Studio"!Es ist wohl eher so, das das Inventor Studio sehr problematisch in der Verarbeitung von großen Baugruppen ist; undzwar unabhängig von selbstdefinierten Ansichten und/oder Positionen.Mein Beispiel: Hatte eine Baugruppe mit ca. 1500 Instanzen; mit Inventor Studio kein Problem; Button zum Rendern aktiv!Beim weiteren Ausbau der Baugruppe auf jetzt ca. 2300 Instanzen ist ein Rendern nicht mehr möglich und Inventor verhält sich ins ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe nur teilweise laden
Alexander_M am 27.07.2007 um 07:59 Uhr (0)
Hallo Leute,ist das möglich eine Baugruppe nur teilweise zu laden?Ich habe eine BG bearbeite aber nur 2-3 Teile die miteinander verbunden werden sollen. Nun habe ich diese isoliert. Wenn ich aktualisie wird aber die gesamte BG neu berechnet und es dauert länger als wenn nur die 3 Teile aktualisiert worden wären. Besteht eien Möglichkeit dem IV zu erzählen das nur die "sichbare" Komponente neu zu berechnen sind und nicht die gesamte BG.Komponente unterdrucken schont nur den RAM bei aktualisieren werden die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komplette Baugruppe kopieren?
TWallo am 11.11.2008 um 12:41 Uhr (0)
Hallo zusammen,mittlerweile bin ich ziemlich sicher mit dem Umgang der Konstruktion und Zeichnungserstellung und der Erstellung von Baugruppen.Nun habe ich eine Baugruppe mit Einzelteilen zu erstellen, welche einer bereits von mir erstellten Baugruppe vom Aufbau her sehr ähnelt.Ich müsste nur ein paar Maße ändern.Einzelteile konnte ich bereits schon manuel samt Zeichnung kopieren mit "Kopie speichern unter". Wenn ich beides, also Teil und Zeichnung so kopiere, dann kann ich auch die Zeichnung beim ersten Ö ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Excel bezogene Teile futsch
dan_f am 30.10.2003 um 15:41 Uhr (0)
So ein Mist! Habe die Tabelle einfach mal umbenannt. Beim öffnen der Baugruppe/Bauteile frägt es dann natürlich nach dem Speicherort der ExcelDatei. Verweise dann auf die Neue. Kurz bevor es die Baugruppe dann schlussendlich laden will -- Absturz IV. Könnte es auch was mit den Projekt-Dateien zu tun haben? Während dem Verweis auf die neue ExcelDatei kam es vor, das manchmal die Meldung kam "Datei nicht im aktuelen Projekt". Ich habe nur 1 Projekt. Dieses verweisst auf das Verzeichnis X. Meine ganzen Proj ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Maßstab im Schriftkopf IV 2008
KTM_SM am 27.11.2007 um 11:21 Uhr (0)
Hallo WBF!Weils grad Thema ist mal ne Frage zu iProp Collection. Hab aus gleichem Grund(also weil mich die angeforderte Eingabe nervt, weil man es ab und zu vergisst den Maßstab zu ändern usw.) iProp 2.4 auf den Rechner gezogen. Bei mir funktioniert das Tool eignetlich ganz passabel. Bei nem Kollegen hat sich die Ladezeit einer Baugruppe erheblich verlängert. Kann das mit dem Tool zusammenhängen? Ich schiebs eher auf die Verwendung von Adaptivitäten, Kontaktsatz und Spiegeln in der Baugruppe . Wo kann ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : komplette Baugruppe unabhängig kopieren
Dirk023 am 27.05.2002 um 14:08 Uhr (0)
Vielen Dank für die prompte Hilfe. Aber ich glaube wir verstehen uns noch nicht richtig. Ich benötige die kopierte(unabhängige) Baugruppe im selben Projekt wie das Original. Ich muß aber in der Kopie Änderungen vornehmen, die sich keinesfalls auf das Original auswirken dürfen. Die Idee mit Pack & Go ist schon sehr gut, allerdings sind nach dem einfügen der Dateien ins Projekt, selbst wenn ich einen eigenen Ordner dafür anlege jeweils zwei Dateien mit identischen Namen im Projekt vorhanden. Ich könnte jede ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anzahl Bauteile in Stückliste
CAD--FIGHTER am 17.12.2008 um 12:17 Uhr (0)
Hallo!Wen ich richtig verstanden habe geht es dir darum die zu bestelenden Einzelteile in einer Stüli zu bekommen. Ich helfe mir in diesen Fällen so, dass ich eine neue Baugruppe erstelle und dann diesen Schrank hineinhole, danach wähle ich "Komponente anordnen" und gebe hier 12 Stk. ein. Wenn du nun diese Baugruppe in eine idw holst kannst du beim Erstellen der Stüli mit der Option "nur Bauteile anzeige" (oder so ähnlich) alle Bauteile in die Stüli laden. Damit kannst du immer sicher sein, dass alle erfor ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe öffen, erzeug neue Baugruppe
MBertram am 17.01.2025 um 07:31 Uhr (1)
Hallo Tom,eins vorab, unser Konzern ist speziell !!!Schulung kostet Geld, anschließender Support auch.Administration oder noch besser Zentrale-Admin was ist das???Praktisch ist man auf sich alleine gestellt und jeder macht was er will.Dazu wurden wir gezwungen von Creo auf Inventor umzusteigen.Weil der Konzern das so will.Ich denke das sagt schon alles.Wie und wo das Teil mit der 2024 bearbeitet kann ich mir denke, habe da so eine Ahnung.Erfahrene User wissen das man Teile mit einer neueren Version nicht m ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iPart- Schlüssel
inv-Kristof am 29.03.2009 um 17:24 Uhr (0)
Ich habe ein Problem mit einem Profil, das in einer Baugruppe in verschiedenen Längen vorkommt. Dieses Profil ist ein iPart.Ich habe folgende Schlüssel festgelegt:1- Typ2- NennlängeDa dieses Profil, wie ich schon erwähnt habe, in einer Baugruppe in verschiedenen Längen vorkommt, möchte ich jetzt eine Nennhöhe festlegen aber auch mit dem Schlüssel 2. Das geht leider nicht. Der Hintergedanke ist, Je nach Einbausituation (abhängig von Nennhöhe oder Nennlänge) will ich immer für ein Typ ein richtiges Profil ge ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kopie einer Baugruppe mit Skelett und Rahmengenerator
TMK75 am 09.07.2009 um 21:45 Uhr (0)
Hallo zusammen,wir setzen Inventor Suite 2009 in Verbindung mit PSP2009 ein.Es ist geplant, bestimmte Baugruppen mit Skelettkonstruktion zu erstellen, d.h. darin enthalten sind eine Skelettdatei und an dieser wird mit dem Inventor-Rahmengenerator ein Frame verbaut.Es soll eine Kopie der Baugruppe (Ähnlich-Konstruktion/ Variante) erstellt werden, die neue Datei soll eine geometrische Veränderung erfahren, ohne dass die Ursprungsdatei verändert wird. Hat jemand von Euch einen Tip, wie dies durchgeführt wer ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Prägen von Formen auf eine Fläche
Doc Snyder am 26.11.2007 um 21:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von deepspeed: Abgeleitete Komponente?Trotzdem richtig.Wenn man zwei Bauteile machen will, die [auch bei Änderungen immer automatisch] genau zueinander passen, macht man entweder ein Master-ipt mit (einer) gemeinsamen Skizze(n) und leitet die jeweils in die Bauteile ab, oder man leitet das eine Teil in das andere ab und benutzt dort die importierte(n) Fläche(n) zur passgenauen Modellierung. Das ist beides viel, viel besser als das Übertragen der Fläche in der Baugruppe, denn in wel ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe zu Baugruppe kopieren
Leo Laimer am 08.06.2018 um 19:01 Uhr (1)
So ganz klar ist mir Dein Problem nicht, aber vielleicht hilft Dir einer der folgenden recht einfachen Tricks:- In der ersten GesamtBG (ev. sicherheitshalber mit einer Kopie davon), die zu kopierenden Teile alle zusammen markieren, und dann per Tab eine neue UnterBG erstellen. Dann hast eigentlich schon das was Du IMHO suchst: Eine neue BG, die eine Teilmenge der ersten BG enthält, und alles auf 0,0,0 fixiert.(Die erste BG darfst Du natürlich nicht speichern, sonst wäre sie ja zerstört).- Eine andere Metho ...
|
| In das Form Inventor wechseln |